Import RS! Fragen zwecks Scheckheft, Service....

  • Hi


    Ich hab ja nun einen Import RS! In meinem Fall einen "italienischen"!
    Dementsprechend auch das Serviceheft auf italienisch....


    Wie haben das die anderen Importfahrer so geregelt?
    Habt ihr ein deutsches Serviceheft zusätzlich? oder wie macht ihr das mit den Stempeln?
    Hab mir gedacht vielleicht zwei Hefte parallel zu führen...


    Andere Frage: Wann is der erste Service?
    in meiner MFA werden bei dem Punkt nur "-----" angezeigt!?

  • Ich habe auch einen Italiener und hab 2 Hefte, ein Deutsches für die Stempel und das italienische Original wegen des Datendrucks auf der ersten Seite.


    Bei den Intervalen ist Vorsicht angesagt. In Deutschland liegt der Interval bei 2jahren oder 30000km. es sei denn der Wagen ist der Meinung er muss früher zum Service (z.b bei vielen Kurzstreckenfahrten). Allerdings muss der Wagen hierzu auf Variablen Intervall eingestellt sein. Die Italiener sind aber anscheinend alle auf 15000km festen Intervall eingestellt. War bei mir auch so. Mein Reimporthändler hat das aber geändert als ich erstaunt über den frühen Aufruf zur inspektion wieder bei ihm auf der Matte stand. Er hatte es vor der Übergabe einfach vergessen. Sagte er ;)

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Hm... dann werd ich mir glaub ich auch ein deutsches Heft holen zusätzlich...


    Kann man die eingestellten Intervalle nur mit Diagnosegerät nachschaun und einstellen oder?



    Und die Striche in der Anzeige verschwinden? Hab schon 800km drauf aber immer noch "----" bis zum Service... *G*

  • Du hast doch auch fest eingestelltes Intervall. Da arbeitet die Anzeige glaube nicht.
    Du musst alle 15000km zum Service.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Die Italiener sind aber anscheinend alle auf 15000km festen Intervall eingestellt. War bei mir auch so. Mein Reimporthändler hat das aber geändert als ich erstaunt über den frühen Aufruf zur inspektion wieder bei ihm auf der Matte stand. Er hatte es vor der Übergabe einfach vergessen. Sagte er ;)


    Also meiner ist auch aus Italien und war ab Werk auf QG1, also 30000 km eingestellt und wurde auch immer so in der MFA angezeigt.Man kann die Italos also nicht pauschalisieren.

    Gruß-Rui - Octavia Combi v/RS, 2.0 TSI,MJ 2010,Federn H&R 35mm, Weiß-matt gepulverte Neptune Felgen, Pipercrossfilter, Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung, Forumsaufkleber, Motorraumdichtung, Kurzstabantenne [B][size=10]

  • Auf QG1 eingestellt?


    Dann könnte man das bei meinem doch auch umstellen auf 30000km, oder?
    Und darauf, dass die Anzeige in der MFA angezeigt wird, oder?

  • Aber mit Sicherheit, mußt mal bei Skoda vorbeifahren.

    Gruß-Rui - Octavia Combi v/RS, 2.0 TSI,MJ 2010,Federn H&R 35mm, Weiß-matt gepulverte Neptune Felgen, Pipercrossfilter, Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung, Forumsaufkleber, Motorraumdichtung, Kurzstabantenne [B][size=10]

  • Hi.
    Hab ebenfalls nen Italo.
    Service wurde von Anfang an in der MFA mit 30.000 angezeigt.
    Musste letzte Woche bei 29.800 zum Service und hab lediglich das ital. Serviceheft stempeln lassen.
    Mein :) meint das dies i.O. ist und völlig ausreicht.

    Gruss Matze :peace:


    V/RS2009 2.0 TDI CR (black magic) 8)

  • Meiner zeigt nun auch die 30000 als Serviceintervall an.
    Ganz von allein! *G*


    Bald is auch die Einfahrphase vorbei!:-)


    Das mit dem deutschen Zweitserviceheft hab ich mir nur gedacht, falls ich den mal verkaufe!
    Kommt doch besser rüber wenn der Käufer lesen kann was im Serviceheft da abgestempelt is...

  • Hi.
    Hab ebenfalls nen Italo.
    Service wurde von Anfang an in der MFA mit 30.000 angezeigt.
    Musste letzte Woche bei 29.800 zum Service und hab lediglich das ital. Serviceheft stempeln lassen.
    Mein :) meint das dies i.O. ist und völlig ausreicht.

    Das ist auch so richtig. Das Serviceheft hat nur Gültigkeit wenn auf Seite 1 die Daten stehen. Habt ihr zwei, eins mit Daten auf Seite 1 und eins für die Inspektionen so hat das zweite Heft keine Gültigkeit.


    Die Inspektionen müssen dort abgestempelt werden wo auch die Übergabeinspektion durchgeführt wurde und die Fahrzeugdaten stehen. Das ist beim Reimport nunmal in der Ländersprache ausgestellt wo es abgestempelt wurde.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14