Dieselpartikelfilter DPF

  • Hallo zusammen...

    Habe leider folgendes Problem, bin kurz vor dem Kauf und weiss nicht ob Diesel oder Benziner....
    Kann mir einer von euch aus Erfahrung sagen ab wievielen Kilometern sich ein Diesel Fahrzeug lohnt? Wie wird Kurzstrecke definiert? Wie lange/weit musst ihr bei der Regeneration des DPF fahren...?
    Ich fahre täglich bestimmt 2x18km (Arbeitsweg) und natürlich am Wochenende noch was...
    Natürlich geht es um den Skoda Octavia RS, frage, D oder B?!?

    Für eure Antworten danke ich schon mal im voraus....

    Gruess

    Skoda O² V/RS
    TDI CR DPF mit DSG
    race-blue, Dachreling schwarz, 18" Zenith, SunSet, Zwischenboden, ...

  • Was hast Du denn aus deiner Erfahrung heraus für eine Kilometerlaufleistung im Jahr?
    Achso, herzlich WILLKOMMEN im Forum...

    Gruß Chris...


    VERKAUFT

  • hi,


    also ich bin zwar kein fachmann und kann dir keine definition der kurzstrecke geben, aber aus meiner bisherigen erfahrung folgendes:


    wenn dein arbeitsweg 18km beträgt, wird der motor allemal warm, vor allem, wenn da überland oder BAB dabei ist. dann wird der DPF auch nicht zumachen.


    bei mir ist es eine ähnliche strecke und ich habe bisher noch nicht eine einzige regenerationsfahrt machen müssen.


    mein aktueller kilometerstand ist 8800km.


    also von daher, empfehle ich dir diesel. auch was den spritverbrauch angeht.


    wieviele kilometer fährst du im jahr?

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • black-magic
    Dankeschön :wink: ...Mache ca. 13'000 km/Jahr

    numannl1983
    Wie gesagt... ca. 13'000 km/Jahr...

    Möchte nicht dauernd regenerationsphasen-Fahrten machen müssen... Ist ja auch verständlich... Sonst ist ganz klar: Diesel

    Skoda O² V/RS
    TDI CR DPF mit DSG
    race-blue, Dachreling schwarz, 18" Zenith, SunSet, Zwischenboden, ...

  • sicherlich ist 13000km nicht viel, aber bezüglich des DPF solltest du meiner meinung nach keine probleme kriegen.
    weil das liegt ja nicht an der jahresstrecke, sondern wie deine einzelfahrten aussehen.


    ob du nun diesel oder benziner nimmst, liegt an dir. ich denke dennoch das der diesel besser ist.


    bei dem hast du auf jedenfall den geringeren verbrauch, allerdings die höheren steuern. was ja aber vielleicht auch bald geschichte ist, wenn die regierung die steuern auf CO2 umstellt. dann ist der diesel auch besser.


    klar, wenn du gerne 240km/h fährst, dann musst du den benziner nehmen :-)


    schwierig, schwierig...


    bei mir hat einfach die vernunft gesiegt :-)

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • Mal rein von der Laufleistung gesehen würde ich sagen macht ein Diesel zur Zeit in Deutschland noch keinen Vorteil gegenüber dem Benziner. Steuern sind höher, Anschaffungspreis ist höher. Vorteil ist natürlich die höhere Reichweite mit dem Diesel und das Diesel i.M. noch günstiger ist.
    Also ich habe mittlerweile Gelegenheit gehabt beide ausgiebig testen zu können und würde aber im Moment immer noch den Benziner kaufen. Auch wenn ich wohl im Jahr so um die 20000km fahren werde.
    Das ist aber mehr ne persönliche Entscheidung von mir. Der TFSI macht mir mehr Spaß und passt auch mehr zu einem RS.
    Obwohl ich auch sagen muss das der RS Diesel vom Motor nicht zu verachten ist.
    Aber ich finde zu einem "Sportwagen" passt kein Dieselnageln.

    Gruß Chris...


    VERKAUFT

  • Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen mit dem Diesel RS, resp. DPF???

    numannl1983
    240 km/h kann man in der Schweiz sowieso nirgens fahren

    black-magic
    Bei mir siegt der Ökologische aspekt! Ein Sport-Auto mit Vernuft :011: ...

    Skoda O² V/RS
    TDI CR DPF mit DSG
    race-blue, Dachreling schwarz, 18" Zenith, SunSet, Zwischenboden, ...

  • na wenn das so ist, dann nimm nen diesel ;-)
    in d-land gehts noch.


    bei mir hatte auch die vernunft gesiegt.


    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • Also, bei 13000km im Jahr würde ich dann doch eher den TFSI nehmen und wenn´s zu bunt wird mit den Spritpreisen ´ne Gasanlage nachrüsten!

    Für Deine Laufleistung wäre ein Diesel übertrieben!

  • Bei 13tkm brauchst Du eigentlich nicht zu rechnen, da lohnt sich der Diesel garantiert nicht. Und da der wirtschaftliche Aspekt neben der grösseren Reichweite die einzig wirklichen Vorteile des TDIs sind, würde ich mich an Deiner Stelle freuen, dass das sportlichere Auto in dem Falle für Dich sogar das wirtschaftlichere ist.
    Sicherheitshalber rechne es aber mal anhand u.a. Deiner Versicherungseinstufung aus!
    Mit dem DPF dürftest Du bei dem Streckenprofil keine Probleme bekommen. Meine Frau und ich haben beide auch ca. 18km Fahrstrecke zur Arbeit, dabei etwas Stadt, etwas Land, etwas Autobahn mit 120er Limit. Bisher absolut keine Probleme mit dem Filter, auf bisher ca. 41000km.

  • Denke auch dass der DPF keine Probleme macht. Jedoch gibt es noch kaum Langzeiterfahrungen.


    Das Freibrennen ist eigentlich keine grosse Sache -> 10-15km AB reichen.


    Heute würde ich mich für den TFSI entscheiden, da die Technik "robuster" bzw. ausgereifter ist. Bedenklich erst recht wenn man das hier liest: http://www.motor-talk.de/forum…r-fuer-dumm-t1439944.html


    Aber im Endeffekt kann man mit jedem Modell/Auto Probleme haben.

    Octavia V/RS Combi TDI, schwarz, EZ 11.05.07, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Philips Silver Vision, Milotec Ladekantenschutz
    Triumph Daytona 955i

  • Zuger73
    Fahre Ausser- und Innerorts (50/90 km/h) und dies ca. 18km... Dein Artikel finde ich... naja, wie du es schon gesagt hast, es gibt überall Montag-Autos. Bin da eingentlich recht zuversichtlich....

    @ALL
    Mein :003: hat mir soeben mitgeteilt, dass es einen neuen Diesel (170PS) gibt! Er soll noch ruhiger sein... und dies ohne Leistungsverlust...! Und, mit DSG...:004:

    Skoda O² V/RS
    TDI CR DPF mit DSG
    race-blue, Dachreling schwarz, 18" Zenith, SunSet, Zwischenboden, ...

  • RS_BuM: Im RS wird der CR anscheinend ab KW30 verbaut werden (DSG als Option!).
    Der CR sollte eigentlich mit dem DPF weniger Probleme haben. Da er momentan aber nur im Tiguan verbaut wird, findet man noch nichts über mögliche technische Mängel im Netz.
    Sicher ist, dass der CR das Drehmoment bzw. die Leistung viel gleichmässiger auf die Strasse bringt. D.h. der "Bums" ist im Vergleich zum PD ist fast verschwunden.


    Ich würde dir raten den :003: zu fragen, ab wann man der RS CR bestellen kann, und den dann zu bestellen. Das DSG nicht vergessen :015:



    PS: Europcar hat übrigens die Fahrzeuge mit dem 170PS TDI PD-Motor wegen DPF-Problemen aus der Flotte genommen.

    Octavia V/RS Combi TDI, schwarz, EZ 11.05.07, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Philips Silver Vision, Milotec Ladekantenschutz
    Triumph Daytona 955i

  • Zuger73
    Werde diesen Samstag einen DSG Probefahren und mich dann dafür oder dagegen entscheiden. Mein :003: bestellt ihn mir sowieso nur mit dem neuen Motor....

    Skoda O² V/RS
    TDI CR DPF mit DSG
    race-blue, Dachreling schwarz, 18" Zenith, SunSet, Zwischenboden, ...

  • Dann kannst du dich drauf freuen :045:


    DSG macht im TDI RS schon Sinn. Es kommt darauf an, wo du fährst. In der Stadt oder auf engen (Pass-)Strassen vereinfacht es das ständige Schalten schon.


    Wenn ich von Chur nach Arosa fahre, dann habe ich meist nur eine Hand zum Lenken frei und wünsche mir ein DSG...

    Octavia V/RS Combi TDI, schwarz, EZ 11.05.07, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Philips Silver Vision, Milotec Ladekantenschutz
    Triumph Daytona 955i

  • Bin DSG mal in Verbindung mit dem 140er TDI gefahren. Tolle Sache! Wünsche ich mir jedesmal im Stop and Go-Verkehr, z.B. im Stau. Aber sonst finde ich die Handschaltung auch sehr ok. Der Aufpreis ist halt auch heftig. Meine Frau hätte außerdem sowieso keine Automatik haben wollen. Ich würde das DSG aber nicht manuell schalten. Ich bin der Meinung, entweder automatisch schalten lassen oder von Hand. Und wenn von Hand, dann "klassisch". Wobei ich finde, das beides seinen Reiz hat.

  • Hallo zusammen


    zum Thema DPF muß ich mich jetzt auch mal wieder zu Wort melden.
    ICH fahre definitiv nicht mehr als 15000 km pro Jahr und da ich das Auto nicht mal auf den Weg zur Arbeit brauche, fahre ich unter der Woche nur kurzstrecken (einfach ca 5 km) zum Training etc.
    Habe einen RS TDI und würde mich jederzeit wieder für einen TDI entscheiden.
    Absolut brachiale Leistungsentfaltung und überhaupt kein Vergleich zum Benziner. V max mal außer Acht gelassen.
    Und aus Erfahrung kann ich sagen, es gibt überhaupt kein Problem mit DPF, bei einfach 16 km schon gar nicht.
    Ich fahre KURZSTRECKEN und DIESEL und es gibt kein PROBLEM!!!
    Das ist keine Vermutung sondern Erfahrung.


    Gruß Didi

  • @Jopi
    Kann mich auch noch nicht entscheiden, eigentlich schalte ich gerne, wobei das DSG auch absolut Genial sein muss... Ach ja, werde es Morgen (Samstag) kennenlernen :011: ...
    Werde mich Morgen entscheiden...

    candy-white
    Danke für deinen Input! Welches Model/Jahrgang hat dein RS? Werde mich zu 90% einen Diesel leisten...

    Vielen Dank an alle für die Inputs!

    Gruess
    RS_BuM

    Skoda O² V/RS
    TDI CR DPF mit DSG
    race-blue, Dachreling schwarz, 18" Zenith, SunSet, Zwischenboden, ...

  • Ich halte DSG für ein tolles Spielzeug. Aber wie mit dem meisten Spielzeug ist es so, dass man am Anfang total begeistert ist, jede freie Minute damit verbringt und es voll auskostet, aber irgendwann holt einen die Gewohnheit und der Alltag ein und dann verflacht das Ganze. Und dann schaltet man mit ihr wieder wie mit einer ganz normalen Automatik.


    DSG ist schnell, ganz klar. Aber so schnell, wie immer geschrieben wird, ist es auch nicht. Ich bin Automatikgetriebe von den Autos meines Vaters her gewohnt, der seit ich denken kann, Mercedes mit Automatik fährt. Aktuell einen E220 CDI mit 5-Gang-Automatik. Und die schaltet mittlerweile (verglichen mit der 4-Gang im W124 vor ca. 12 Jahren) auch sehr schnell. Man spürt zwar immer noch einen Unterschied, aber der ist kaum der Rede wert. Ich meine, verglichen mit dem DSG. Auf jeden Fall macht sie sich für den Fahrer kaum bemerkbar. Es sei denn, man ist extrem sportlich unterwegs.


    Von daher bin ich von DSG zwar schon angetan, aber auch nicht sehr viel mehr als von einer normalen, ordentlichen Automatik.

  • Eventuell hast dU dich schon entschieden aber hier noch mein Hinweis.Die Reinigung des DPF funktioniert folgendermassen; Wenn der DPF einen gewissen Füllgrad (Relativ tief 30-40%) erreicht hat, versucht das System, unter folgenden Vorgaben, den DPF zu reiningen.


    - Genügend hohe Motorentemperatur, dies ist abhängig von Aussentemperatur und Garagen- oder Aussenparkplatz ! ( Bei mir mit Garage-10 bis 15 Minuten )
    - Anschlissend muss man während mindestens 10 Minuten - konstant, mindestens 60 km/h (auch schneller), aber nicht unter 60 km/h, während dieser Zeit, fahren!


    Das System versucht das maximal 4-mal, die aber nicht angezeigt werden !!! Also man weiss nicht, wenn die Versuche laufen, reine Erfahrung, Gefühlssache !Wenn das nicht funktioniert hat, dann kommt eine Kontrollleuchte und dann muss man die Reinigungsfahrt sofort machen, auch wenn man ein Termin hat !!!
    Also, wenn das in deiner 18 Km-Arbeitsweg nicht möglich ist und auch am Wochende eher selten, wäre ich vorsichtig !!! Ich werde in einem Monat von einem Diesel wieder auf ein Benziner-RS umsteigen, weil ich beruflich mein Auto auch sehr stark im Kursztreckenbereich brauche und dann nicht einfach, wenn ich ein Termin habe eine Reinigungsfahrt machen kann.

    Gruss Pasgi
    -------------------
    RS-TFSI Combi, Black-Magic
    240-ABT-PS,19"-Tomason TN4,KW-Gewinde,komplette Milotec-Front,Emblem hinten/schwarz,ohne Modell-/Motorbezeichnung und Dachreling, kurze Dachantenne

  • Hab beim :003: ne Broschüre abgestaubt in der das so beschrieben wird (ich habs ein wenig zusammengefasst):


    -Wenn die Leuchte anfängt zu brennen sollte der Motor nicht ausgeschaltet werden sondern am besten gleich mit der Regenerierungsfahrt beginnen. Sollte man trotzdem abschalten hat man noch zwei Versuche. Nach der dritten erfolglosen Regeneration schaltet der Motor in den Notlauf, dann kann nur noch der Service helfen.


    -Zur Regenerationsfahrt muss der Motor min. 50 Grad haben und eine mindestfahrgeschwindigkeit von 60 km/h. Also am besten Autobahn oder Bundesstraße, freie Strecke ohne Ampeln oder so. Bei einer Drehzahl von 2.200 bis 2.500 gehts am schnellsten, bei dauerhaft mehr als 3.200 wird der Vorgang abgebrochen. Wenn der optimale Drehzahlbereich wieder erreicht ist startet der Vorgang wieder.


    -Das ganze soll ca. 10 Minuten dauern unter Optimalen Bedingungen. Wenn die Leuchte erlischt is alles wieder fein!



    Ich hoffe ich konnte euch ein wenig klarheit verschaffen:048:

    greetz Thomas
    V/RS TDI Combi
    Brillantsilber, D Ausstattung, GRA, SunSafe -Umbauten sind im Profil zu sehen-

  • Kann ich genau so bestätigen...da hat die Anleitung doch echt mal recht :005:

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI



  • Und dies kommt oft vor...dass man diesen Vorgang erledigen muss???Oder eher selten??:002:

  • Also ich hab jetzt bald 10'000 auf der Uhr, und hatte sowas noch nie....:015:

    Weis nicht, kommt ja eventuel noch.:very angry:

    Einfach mal abwarten..

    Škoda Octavia TDI Sprint Gelb Combie; Getönte scheiben; Chiptuning; WEITEC Federn 40mm; CMS Felge; MILOTEC LI/RE Anlage; Witson Navi/Radio; Milotec Lufteinlässe und Scheinwerferblenden; www.chiptuningpower.eu

    Zubehörhandel MILOTEC // Carex

  • Achja und auch die so oft besagten maximal erreicbaren 25000km bis zur Inspektion kann ich so nicht bestätigen! Meiner zeigt jetzt noch 8000km bis zum Service, das wären dann 31000km:011:

  • Hi all


    @ RS BuM --- Habe meinen RS seit März 08 und bereits knapp 3000 km drauf.
    Wie gesagt auch viele Kurzstrecken. Als ich von meinem freundlichen die Broschüre bekam (kurz vor der Auslieferung) wurde mir auch ganz anders wegen meinen vielen Kurzstrecken. Aber ich hatte noch nie ein Problem diesbezüglich . Evtl kommt das ja auch noch bei höherer Kilometerzahl ??
    Aber ich glaube das Thema wird zu stark bewertet. Mache dir bei 16 km keine Sorgen, das wird leicht gehen. Meiner ist nach 5 km schon auf Temperatur (je nach ATemperatur).
    Meine Meinung ist, wenn Du einen Diesel willst dann schlag zu und lasse dich von diesem Thema DPF nicht beeinflussen.
    Ich würd ihn wieder kaufen, den schicken weissen...:009:


    Gruß Didi

  • Mein schönstes "DPF-Erlebnis" hatte ich letzten Herbst:
    Ich wollte von Meran über Ofen- und Albulapass nach Arosa. Da es um diese Jahreszeit wenig Verkehr hat, habe ich mich eigentlich auf eine schöne Passfahrt gefreut.
    Der erste Pass war trocken und wurde im Tiefflug absolviert. Da das Wetter schlechter wurde, ahnte ich böses. Und wirklich, auf der Nordseite des Albulapass war alles weiss! Mit den Sommerreifen ist das nicht so prickelnd. Kurz vor Chur (Thusis) ging's dann ohne Vorwarnung ins Notprogramm! Ich wusste überhaupt nicht was los war, da ich seit Meran nonstop unterwegs war und zuletzt an den DPF dachte. Motor aus und wieder starten brachte nichts und so schleppte ich mich mit gefühlten 10PS nach Chur in die grösste VAG-Garage. Nach 4 (!) Stunden war das Auto wieder fit.
    Fazit: DPF voll! Einziges Mittel ist das Freifahren auf der AB.


    Solche Geschichten lassen mich schon an der Zuverlässigkeit bzw.Standfestigkeit zweifeln.

    Octavia V/RS Combi TDI, schwarz, EZ 11.05.07, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Philips Silver Vision, Milotec Ladekantenschutz
    Triumph Daytona 955i

  • Hi.
    Will mich auch mal zum Thema außern. Hatte am Anfang 3 oder 4 mal (alle ca. 1500 km) dieses Problem ließ sich aber immer wieder frei blasen (wie beschrieben). Die letzten 5000km kam die Leuchte nicht mehr obwohl ich auch viel kurzstrecke fahre.
    Wenn die Leuchte kommt und man hat einen Termin kann man diesen ruhig warnehmen. Man sollte allerdings danach auf die Bahn oder Bundesstraße.
    Ich habe den Motor bei brennender Leuchte mehrfach (2-3mal) ausgeschaltet weil ich einfach wichtige Termine hatte und er ist in kein Notprgramm gegangen. Danach kurz auf die Bahn und alles wieder gut. Am Anfang hat es auch mal länger gedauert bis er wieder frei war. Aber das letzte mal glaub ich keine 5min.
    Finds jetzt nicht so schlimm. Aber am Anfang schon nerfig. Kenne auch Fahrer die hab die Leuchte noch nie gesehen mit 50000 auf der Uhr. VW und Audi hat ja ähnliche Probleme.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Hab immer mehr Freude an meinem TFSI, wenn ich das so lese.......:021:

    bis Mrz08 OCT RS FSI Combi Race-Blue
    bis Aug08 OCT RS FSI Combi Black-Magic
    ab Aug08 AUDI A4 Avant 1.8 FSI 160 PS Eis-Silber
    ab Dez08 OCT Scout 2.0 TDI 160 PS 6G Black-Magic
    ab Jan09 OCT RS TDI DSG Combi Black-Magic
    ab Mai09 OCT L&K 1.8 FSI 160 PS DSG Combi Black-Magic
    ab Nov10 OCT FL RS FSI DSG Combi Candy-Weiss
    ab Apr11 FABIA RS FSI DSG, Lim Rallye-Grün
    ab Mai11 OCT FL RS FSI DSG Combi Race-Blue
    ab Okt11 Audi S3 Sportback FSI 6G Brillantschwarz
    ab Feb12 Golf R DSG Reflexsilber

  • Man sollte sich einfach den möglichen Problemen bewusst sein.


    Ansonsten ist es ein sehr guter Motor und warte schon auf den ersten Vergleich mit dem CR RS!


    steimerchsut: Triple-Grüsse -> Meine 955er

    Octavia V/RS Combi TDI, schwarz, EZ 11.05.07, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Philips Silver Vision, Milotec Ladekantenschutz
    Triumph Daytona 955i

  • 61500 und die filterlampe noch nie gesehen.
    Wohl aber die anderen motorsteuerungsprobleme, die sind seit über 30000km geschichte.
    Also die letzen >30000km ohne warnlämpchen oder diesbezügliche probleme gefahren. Vielleicht ein paar male eine passive regeneration bemerkt, aber weiter nichts.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Die motorsteuerprobleme waren auch bekannt bei den ersten 170 TDIs.
    Das komplette VAG konzern hat davon gelitten.

    Da dein auto Mj 08 ist, hattest du schon die neueren komponenten und nicht diese probleme.
    Meins ist einer der ersten und deshalb auch behindert geboren worden :002: . Hat sich dann nach einige werkstattbesuche in den ersten 30tkm erledigt. Seitdem keine probleme mehr.:043: :045:

    LG aus Leverkusen, Mike

  • :015:
    dabei fällt mir ein, hab heute auf der Autobahn zufällig meinen alten Peugeot überholt, echt ´nen Zufall, hätte nie gedacht das ich diese Büchse noch mal zu Gesicht bekomme:020: Aber der neue Besitzer sah auch nicht glücklich aus:022: :011:
    Hätte Ihn gerne angehalten und mal all die guten Sachen bezüglich Mängel aufgelistet, was im die G sicher nicht gesagt hatte:028:

  • Bum,


    habe mich vor genau einem Jahr mit der gleichen Frage herum- und dann alle Dieselbedenken in den Wind geschlagen. Inzwischen warte ich seit 18 TKM vergeblich auf dieses ominöse Lämpchen oder irgendein anderes Anzeichen des Regenerationsprozesses. Werde mich demnächst mal beim Freundlichen beschweren.


    Buell

  • Ist wohl bei jedem TDI etwas anders? Klar solche die die Vorgaben, für eine Regeneration (mind. 60 km/h während 10 bis 15 Minuten), fast immer fahren merken gar nicht, wenn er sich regeneriert, weil die Kontrollleuchte erst kommt , wenn der maximal Wert erreicht ist.


    Also bei mir funktioniert das nicht mit der Kurzstrecke ! Hatte auch schon 3 mal das Erlebnis Notprogramm:very angry:, weil ich auch gemeint habe, das geht noch 2-3 mal, wenn die Kontrollleuchte leuchtet, aber war nada:012:, den wenn er zu voll ist, regeneriert er aus Sicherheit nicht mehr, weil er sonst in Flammen aufgehen kann, gemäss Garage:002: und eventuell fördert mein Tuning noch zusätzlich das füllen :dft006:
    Hab die Sch... voll von diesem ganz schlechten System, nicht vom Diesel, der ist wirklich Geil, aber ich fixiere mein Leben nicht auf eine Lampe, bin ja keine Motte:011:, darum wechsle ich auf den Benziner mit 240 Pferdchen:004: an denen ich auch riesig Spass werden habe:008: und Pfeif auf das CO2 -Sorry- aber der Verkehr ist ja nur zu 4% Verursacher nach neusten Berichten :027:

    Gruss Pasgi
    -------------------
    RS-TFSI Combi, Black-Magic
    240-ABT-PS,19"-Tomason TN4,KW-Gewinde,komplette Milotec-Front,Emblem hinten/schwarz,ohne Modell-/Motorbezeichnung und Dachreling, kurze Dachantenne