Wer hat Erfahrungen mit 18" Winterreifen 225/40/18

  • Hi Leute,


    als relativer Neuankömmling wird es Zeit für meinen ersten Thread. Auch wenn es hier schon einige Threads zu Winterreifen gibt, so würde ich doch gerne etwas speziell werden.


    Bin ab nächster Woche "hoffentlich" stolzer Besitzer eines neuen RS-Kombi und plane gleich mir die MAM 8er in 18" mit 225/40/18 draufzuziehen. Allerdings würde ich gerne mal so ein paar Feedbacks von denjenigen hören die im Winter auch mit diesen Reifendimensionen unterwegs sind. Idealerweise aus den schneereichen Regionen. Mein Freundlicher hat mir heute massiv von den Reifengrößen abgeraten und empfiehlt mir 16-Zöller bzw. max. 17-Zöller mit 205ern.


    Was meinen die erfahrenen "Schneejäger" dazu?


    Danke schon mal für zahlreiche Antworten.

    Gruß Steffen :victoria:
    V/RS
    Combi TDI FL 2010 mit a bissl Tuning :thumbsup:

  • Felgenröße ist egal! Wichtig ist die Breite.
    Ich habe es letztes Jahr gemerkt, das ich nun 225er Winterreifen fahr. Früher andere Autos max 195er. Aber wer schön sein will muss leiden! Mir hat auch jeder Reifenhändler davon abgeraten!


    Nimm doch die Serienfelgen fürn Winter und im Sommer dann neue Alus.


    225er = keine Schneeketten!!!

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • also ich fahr im winter mit diesen dimensionen und der letzte winter war auch hier oben sehr hart (sehr viel eis & schnee)!!! Und es war meine erste saison mit 18/225, den winter davor war ich noch mit 17/205er unterwegs...


    also ich war mit meinen reifen sehr zufrieden...ich war auch positiv überrascht, weil mir eigentlich jeder davon abgeraten hat, aber ich fand es deutlich angenehmer und hab mich sicherer mit den 18/225 gefühlt!!!


    als reifen fahr ich die hankook icebear ...im endeffekt musst du es für dich entscheiden...

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • ich fahr auch auf 18 225 Hankook Icebear 300 und war sehr überrascht egal ob eis oder Schnee keinerlei probs ,liegt natürlich auch an der fahrweise

  • War im ersten Jahr auf 205er 16 Zoll unterwegs und hab mich damit nicht richtig wohl gefühlt, gerade bei trockenem Wetter und etwas zügiger Kurvenfahrt neigen diese Reifen bedingt durch ihre höhere Bauweise doch schnell zum übersteuern.


    Letzten Winter dann der Umstieg auf 225/40-18 mit den Sereinfelgen, Reifenmarke Fulda Rotego, trotz jede menge Schnee null Probleme, im Gegenteil, es fährt sich fast wie auf Schienen und hat einen kürzen Bremsweg.


    Mein Fazit: Nie wieder schmalen Pellen im Winter, das mit Schneeketten kann ich für mich vernachlässigen, wo ich fahre brauche ich keine, optisch steht er wie auf Sommerreifen da und fährt sich auch fast so...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Zitat

    sagt skoda siehe hier

    naja, kann ich zwar nicht verstehen, aber bei mir kommen dennoch einen Satz Ketten ins Fahrzeug. Sind ja meist nur kurze Distanzen zum mit Ketten fahren. Safty first!!

  • Ich hätte gern wie gewohnt 18 Zoll im Winter weitergefahren, allerdings nicht mehr auf derselben Felge.


    Meine 18 Zoll Serienalus sind trotz Vorsicht nach 4 Jahren fast Schrott, neben den normalen Kratzern wurde ich im Winter in einer Eisrinne mal schön auf einen verschneiten Bordstein gehoben und schön über die Felgenkante runtergedrückt................................... :sweat2:
    Ergebnis: Felge angefressen und läuft nichtmehr 100 % rund.
    Dazu hat das ständige Umziehen von 18 Zoll Sommer auf 18 Zoll Winter und zurück im Bereich der Ventilaufnahme ( deshalb dabei keine Metallventile ! ) bei allen Rädern eine chemische Reaktion mit Blasenbildung im Felgenlack ausgelöst, wie mir eine Werkstatt bestätigte.


    Also bräuchte ich nun einen zweiten Satz 18 Zoll Alufelgen und einen weiteren Satz 18 Zoll Winterreifen, weil meine nach 4 Wintern am Ende sind.( Hankook Icebear W 300, war mit allen Eigenschaften zufrieden )


    Da ich vom Händler ein kulantes Angebot für die von Skoda vertriebenen 16 Zoll Borbet CA Antrazit incl. 16 Zoll V Reifen bekommen hab, werden es diesmal also die.
    Von der Optik ist es natürlich ein Rückschritt, aber immerhin besser als Stahlfelgen.
    Und von den Wintereigenschaften sicher nicht schlechter.
    Möglicherweise werden die sich etwas weicher und nicht ganz so stabil wie 18 Zoll fahren.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Gerade wenn es etwas trockener ist hast du mit den 18 Zöllern mehr Reserve in Puncto Grip ,
    da die 16 Zöller überfordet sind , erst Recht wenn du dann noch mehr Leistung fährst.
    Gruß Messi

  • Kann mich dem Gesagten nur anschliessen.
    Ich hab auch auf die Original-Alus die Icebear 300 gezogen, und für den Sommer neue Felgen gekauft.
    Der letzte Winter war ja auch hier im Norden sehr schneereich, aber ich hab mich weder mit den Reifen, noch den Dimensionen jemals unwohl gefühlt.
    Ganz im Gegenteil: es liegt ja nicht immer Schnee, während man Winterreifen drauf hat. Und mit der Kombi kannst Du Dein Auto jederzeit voll genießen, weil Du auch bei trockenem Wetter eine angemessene Bereifung drauf hast.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D