Verschleißanzeiger der Bremsbeläge

  • Ich würde warten bis Du sowieso wechselst! Dann genau nachsehen. Wenn sowieso schon alles daheim liegt dann machs beim wechseln grad.


    Hab bereits 70tkm drauf und noch die ersten Beläge... ?(


    Gut wenn du natürlich oft auf der Rennstrecke und der Deutschen AB, dann versteh ich das schon :victoria:



    LG


    Andy

  • Puuuh... dann bin ich zum Glück nicht der einzige der mit den ersten belägen über 70tkm gefahren ist... hab jetzt 73000km auf der Uhr und hab immernoch keine Meldung bekommen^^ Hab aber mal gehört, dass die Kabel gern kaputt gehen für die Verschleißanzeige... :( k.A. ob da was dran ist^^

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Also bei meinem RS ist die Verschleissgrenze vorne bei 2mm Belagdicke und die Scheibe sollte bei einem Mass von 19mm ersetzt werden.
    Ab 4mm sollte die Verschleißanzeige aufleuchten.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Hey meiner hat hat jetz 60 000km runter und ist auch noch ok!!
    Hatte allerdings bei meinem alten O2 das problem das die beläge runter waren und wie schon gesagt die kabel durchgeschliffen waren!!Also an besten immernoch selber nachschauen!!Gemäß dem motto "vertrauen ist gut kontrolle besser"


    MFG Sebastian ;)

    Skoda Octavia Combi V/RS 2.0 TDI Brilliant Silber Metallic:mussweg:


  • Hallo Christian


    Vorne links hat der innere Bremsklotz die Verschleißanzeige dran. Hinten hat er glaub ich gar keine wenn ich mich nicht täusche.


    Ich weiß nicht was ihr alle mit euren Bremsen habt. Ich hab jetzt fast 80000km drauf und habe sicher noch fast die Hälfte vom Bremsbelag drauf. ;)


    Ich wohn aber auch nicht in Deutschland wo man auf der Autobahn recht gut heizen kann. Nicht so wie im Ösiland, 130 oder auch des öfteren nur 100. :cry:


    Gruß Stefan

  • Also mein Kumpel hat mit seinem 1U RS jetzt über 100.000km runter und noch die ersten Scheiben und Beläge drauf. Und bei ihm kam auch noch keine Verschleißanzeige...sofern der das überhaupt schon hat.


    Also bei normaler Fahrweise sollte ein Satz Bremsen beim RS schon 100.000km reichen.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Was nimmst dann hinten für Beläge her wenn die Serienscheiben wieder verbaust?! Die meisten Spezialbeläge sind nämlich zu agressiv für die Originalscheiben. Nicht das dann Probleme mit der originalen Scheibe bekommst.


    Ich würde bei meinem wenn ich wechseln müsste vorne auch die G88 nehmen und hinten aber die Tarox Zero da die original ausschauen aber doch einen besseren Reibwert haben als die Originalen. Bei den Belägen würde ich zu den EBC Redstuff tendieren.

  • Christian, dann sag mal bescheid, wenn du das nächste Mal auf den Ring fährst, würde mich anschließen und mal, falls möglich, als Beifahrer dem Treiben bewohnen... Allein die heftige Auswahl an Bremsscheiben und -klötzen hat ja echt schon was von professionellen Rennvorbereitungen... ^^ Oder ich komm im Frühjahr gleich mit Motorrad mit.

    2010/01/05

  • @ rableier: ich habe auch schon gute Erfahrungen mit Zimmermann Scheibenbremsen und Ferodo Bremsbelägen gemacht. Mehrmaliges Abbremsen von 200km/h auf 80km/h kein Problem, griffig ohne Ende :)

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Dürfte aber eher die Ausnahme sein. Die Zimmermann Scheiben sind sensibel wie eine Frau während ihrer Tage.


    christian: Alternative zur recht teuren Tarox Zero ist die EBC Premium. Temperaturstabiler und wie gesagt, deutlich preiswerter. Bei der kannst du auch getrost den DS2500 nehmen.

  • aha, interessant eure Erfahrungen mit Zimmermannscheiben zu lesen. Ich habe mir nämlich schon Gedanken gemacht,ob ich mir Zubehörbremsen in Zukunft einbauen werde oder nicht. Ich hätte dann warscheinlich wieder Zimmermann+Ferodo genommen. Damals hatte ich ich gelochte Scheiben von Zimmermann,un wie gesagt keine schlechte Erfahrung damit gemacht.
    Was meint ihr mit "sensibel"? Bzw. warum habt ihr schlechte Erfahrungen mit Zimmermann gemacht?
    Seit ihr mit den Serienbremsen vom RS zufrieden? Oder sollte man sich aus dem Zubehör bedienen?
    Danke für eure Antworten!
    gruß
    Thommy

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • danke rableier für deine informative Antwort.
    Dann bleibe ich warscheinlich bei den Serienscheiben,denn ich fahre 90% Autobahn und bremse nur bei Stauende oder unaufmerksamen Verkehrsteilnehmern stark ab. Aber mir würden halt gelochte Scheiben gefallen.
    Übrigens: Die Zimmermann, die ich an meinem vorigem Auto hatte, waren gelocht. So lernt man mal wieder was.
    Werde mir dann keine Zimmermann mehr kaufen.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Gern geschehen. Ein Tipp noch: Kaufe nie eine Bremsscheibe der Optik wegen. An der Bremse hängt Dein Leben mehr als an jedem anderen Bauteil im Auto!


    ja, das ist mir klar. Habe mich auch natürlich schlau gemacht über die Bremsen.
    Die Zimmermann habe ich damals nicht (nur) wegen der Optik gekauft, sondern weil ich gutes von ihnen gehört habe und der Preis von 120€ war angemessen.(CrossPolo)
    Die Löcher in der Scheibe sehen sehen halt schon cool aus, aber kein Kaufkriterium.
    Zum Glück hat meiner erst 16000km und muss mir noch keine Gedanken machen welche Bremsen ich mir als nächstes anschaffen werde :)
    Aber informieren ist schonmal immer gut:)

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Nur mal so eine Frage was haltet ihr den von der ATE Power Disc, diese würde ich als nächstes vorne verbauen wollen und hinten Serienscheiben beides in Kombination mit EBC.


    Also sinnvoll oder sinnlos?

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • (oder genauer: Scheiben!) zu spät reagiert.


    Für die Bremsscheiben gibt es überhaupt keine Verschleißanzeiger, bei keinem Hersteller ;)
    Bei BMW z.B. wird es über die gefahrenen Km berechnet.
    Gruß

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Bei BMW z.B. wird es über die gefahrenen Km berechnet.


    Ehrlich? Sowat macht BMW? So ein Käse. Dann kann man sich das auch gleich sparen.
    Denn es macht ja schon einen Unterschied ob ich nur lange Strecken auf der Autobahn fahre oder permanenten Kurzstreckenbetrieb in einer Stadt wie Berlin.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Also bei BMW ist das so: Du hast VL und HR einen Fühler. Wenn derFühler abgeschliffen ist, kommt ein Metallplättchen zum vorschein und ein Stromkreis wird geschlossen. So ist es auch bei unserm RS (denk ich mal,kann mir keine andere Lösung vorstellen)
    Anhand der gefahrenen Km weiss der BMW aha so und so viel Km bleiben mir noch mit den Belägen und Scheiben.
    BMW legt die Bremsen für sagen wir mal 60Tkm aus. Da in der Stadt natürlich etwas mehr gebremst wird als auf der freien Autobahn merkt der BMW anhand des Fahreprofils bzw. des Fahrprofils. In der Stadt hast du ja keine durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h :)


    Aber keine Sorge,die bei BMW sind sehr vorsichtig und schicken ihre Kunden schon rechtzeitig in die Werkstatt. Da kommt eine Check-Control Meldung bzw. kann man selber die Rest-Km im Idrive ablesen.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Uralt ich weiss,
    aber ich komm grad vom Tüv. Letzten Monat is mein RS TDI 5 Jahre alt geworden.
    126000km und weder vorn noch hinten sind Beläge oder Scheiben gewechselt.
    Ehrlich gesagt finde ich die Beläge noch ziemlich dick. Aber die Scheiben sehen ziemlich "dünn" aus.
    Der Tüv hat kein Mangel festgestellt. Wollte ihn aber auch net druff schubbsen. Wenn das "so" weitergeht, würde ich meinen die Scheibe ist noch vor den Belägen fällig.
    Ist das überhaupt möglich?

  • Also bei BMW ist das so: Du hast VL und HR einen Fühler. Wenn derFühler abgeschliffen ist, kommt ein Metallplättchen zum vorschein und ein Stromkreis wird geschlossen. So ist es auch bei unserm RS (denk ich mal,kann mir keine andere Lösung vorstellen)

    Und auch wenns uralt ist, zur Richtigstellung: in den Bremsbelägen ist ein Draht eingearbeitet. Sobald dieser durchgescheuert ist, bekommt das Kombiinstrument keinen Massekontakt mehr auf dem zugehörigen Pin und die Lampe geht an.


    Defekte Kabel führen also auch keineswegs zu einer fehlenden Anzeige, sondern zu einer Fehlinformation über abgenutzte Beläge.



    Mögliche Tuningmaßnahme: Beläge hinten mit in die Überwachung nehmen, das erfordert lediglich ein Kabel und ein Minimum an Elektronik, die auf einen Fingernagel passt, solange sich passende Beläge mit dem zugehörigen Kontakt für die Hinterachse finden. Sollte machbar sein denke ich mal, gabs an meinem ollen Passat schon...

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

    Einmal editiert, zuletzt von fireball ()

  • Mal eine blöde Frage jetzt zum Thema Bremsenverschleißanzeige. Als ich bei meinen letzten Räderwechsel, die Scheibe und Beläge kontrolliert habe. Habe ich kein Kabel für die Anzeige gesehen.
    Wurde das beim FL vielleicht irgendwann mal eingespart...?

  • Ja. Mein 04/2011 hat die Anzeige auch nicht mehr, ist im Tacho aber aktivierbar. Im 2010er von meinem Kumpel ist die Anzeige noch drin.


    Wie weit noch ein Kabel bis zu den Bremsen liegt, hab ich noch nicht geguckt, wäre aber kein Hexenwerk.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ja. Mein 04/2011 hat die Anzeige auch nicht mehr, ist im Tacho aber aktivierbar. Im 2010er von meinem Kumpel ist die Anzeige noch drin.


    Wie weit noch ein Kabel bis zu den Bremsen liegt, hab ich noch nicht geguckt, wäre aber kein Hexenwerk.


    Habe ich mich also doch nicht verguckt. Aber mal ehrlich, warum spart man sowas an einer Bremsanlage ein ??
    Wo es der VFL schon hatte...naja egal, nicht weiter drüber nachdenken.

  • hallo zusammen,


    hab den thread eben entdeckt ... bei mir leuchtet auch seit gestern die info "bremsbelag prüfen" auf.


    so wie ich das jetzt hier rausgelesen habe, ist nur VORNE LINKS dieser kontakt eingebaut und sobald dieser runter ist, meldet mir das das auto? richtig? dann werde ich das jetzt schnell mal prüfen lassen.. ;)


    lg
    peter

  • Genau genommen vorne links innen.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs