Verstärkte Kupplung von SACHS - Erfahrungen??

  • Hi


    ich wollte mal in die Runde fragen ob von Euch jemand eine verstärkte Kupplung drin hat? Nur die Kupplung ohne Schwungrad, also das Schwunrad ist Serie. SACHS bietet eine an die bis zu 450+ NW aushält und für Leistungsgesteigerte Motoren und für Fzg mit AHK ist. Kein Rennsportteil sonder für die Straße. Hat jemand Erfahrungen wie es mit der Pedalkraft, dem anfahrverhalten, Geräusche u.s.w. ist??


    thx Holger

    Octavia V/RS Combi, 2,0 TFSI jetzt mit 284 MTM PS:lol2:, BlackMagic, ohne Reling, 50ér H&R Federn, Sunset, Zenec2010, Carbon-Innendekor, Milotec NSW u Scheinwerfer-Blenden, Heckemblem, und Stoßfängerabdeckung in Carbon, Magicpaint Spiegelkappen, blaue LED Innenbeleuchtung, S3 SWV, 8x18 Barracuda T6, AHK nachtr, schwarzer Grill, H&B ESD:peace: :drivel:


  • Ich habe zwar keine verstärkte drin, aber nach meinen Erfahrungen wird mehr Pedaldruck benötigt, um die Kupplung zu drücken. Des Weiteren sind verstärkte (wobei das glaube ich eher Sintermetallkupplungen betrifft) etwas schwieriger zu fahren, sprich das Auto wird etwas zickiger beim Anfahren. Das sind aber nur Erfahrungen, die mir mal zugetragen wurden...

  • Mein Vorgänger hatte ab Werk ne verstärkte organische Kupplung.


    Beim allererstenmal wegfahren hab ich den Karren gleich abgewürgt, aber mit der Zeit ging es ohne Probleme. Ist halt eine Spur zickiger am Anfang, wenn mans gewöhnt ist aber kein Problem. Selbst meine Mutter konnte nach kurzer Eingewöhnung damit umgehen.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Die Sachs Performance Kupplung in der "normalen" Version fährt sich fast wie eine Serienkupplung , lediglich die Pedalkraft ist (subjektiv) minimal höher . Sonst völlig normales Kupplungsverhalten . Die Geräusche sollten nur in Verbindung mit dem Einmassenschwungrad auftreten .

  • ok super dann werde ich das wohl man in Angriff nehmen :thumbup:

    Octavia V/RS Combi, 2,0 TFSI jetzt mit 284 MTM PS:lol2:, BlackMagic, ohne Reling, 50ér H&R Federn, Sunset, Zenec2010, Carbon-Innendekor, Milotec NSW u Scheinwerfer-Blenden, Heckemblem, und Stoßfängerabdeckung in Carbon, Magicpaint Spiegelkappen, blaue LED Innenbeleuchtung, S3 SWV, 8x18 Barracuda T6, AHK nachtr, schwarzer Grill, H&B ESD:peace: :drivel:


  • Falls du eine leistungsstarke Version des Tfsi fährst , wäre eine verstärkte Kupplung mit verstärktem Zweimassenschwungrad von z.B. Turboperformance Haiger eine Alternative . Das serienmäßige ZMS verabschiedet sich nicht selten bei solchen Fahrzeugen .

  • joop,
    genau empfehle Umbau aus starres Schwungrad, Pedalkraft zwar härter aber besseres Ansprechverhalten.
    Geräusche halten sich noch im Rahmen.
    Gruß Messi

  • Hi ne nicht direkt, komme aber gerade günstig an einen Satz ohne Schwungrad. Werde die mir wohl einbauen lassen und berichte dann :kaffee:

    Hast denn Probleme mit der Serienkupplung und wenn ja welche?

    Octavia V/RS Combi, 2,0 TFSI jetzt mit 284 MTM PS:lol2:, BlackMagic, ohne Reling, 50ér H&R Federn, Sunset, Zenec2010, Carbon-Innendekor, Milotec NSW u Scheinwerfer-Blenden, Heckemblem, und Stoßfängerabdeckung in Carbon, Magicpaint Spiegelkappen, blaue LED Innenbeleuchtung, S3 SWV, 8x18 Barracuda T6, AHK nachtr, schwarzer Grill, H&B ESD:peace: :drivel:


  • was ist denn bei dir günstig?
    such ebenfalls eine aber fürn Diesel

    Skoda Octavia RS


    KW Var.1 Inox
    Spoilerlippe vom Rieger Golf v... und dbilas Ansaugsystem :thumbup:

  • So ein kurzer Zwischenbericht. Nach anfänglichen "Problemen" mit dem Druckpunkt, der sehr "stram" ist, und der etwas erhöten Pedalkraft an die ich mich schnell gewöhnt habe, komme ich mit der Kupplung super zurecht. Selbst meine Frau hat mitlerweile keine Bedenken mehr zu fahren. :smile:


    Bereue also die Entscheidung nicht :thumpup: :thumbsup:

    Octavia V/RS Combi, 2,0 TFSI jetzt mit 284 MTM PS:lol2:, BlackMagic, ohne Reling, 50ér H&R Federn, Sunset, Zenec2010, Carbon-Innendekor, Milotec NSW u Scheinwerfer-Blenden, Heckemblem, und Stoßfängerabdeckung in Carbon, Magicpaint Spiegelkappen, blaue LED Innenbeleuchtung, S3 SWV, 8x18 Barracuda T6, AHK nachtr, schwarzer Grill, H&B ESD:peace: :drivel:


  • Wieviel Drehmoment hat dein TFSI mit über 280 Pferdchen?
    Wie erging es deinem Schwungrad? ich befürchte das mein ZMS sich nicht ewig halten wird. Wenn die Kupplung schon rauskommt, dann gleich alles raus. Ist ja nicht gerade alltägliche Servicearbeit.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Nachdem dieser Beitrag ja schon ein paar Monate in der Versenkung verschwunden ist, hole ich ihn mal wieder hoch.
    Welche Erfahrungen habt ihr mit der SachsPerformance Kupplung gemacht. Wie sehr steigt die Pedalkraft an?Ich interessiere mich dafür, bin aber etwas unschlüssig, da meine alte Sachs Performance im Passat 1.8t doch sehr straff ging und mich manchmal ziemlich angenervt hat(Nach 4h Stop&Go im Zillertal hätte ich den Wagen anzünden können, weil mir es Bein fast abfiel :mad


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • hallo


    fahre ja die Sachs Performance Kupplung mit einem einmassen Schwungrad


    die Pedalkraft wurde etwas mehr aber nicht unangenehm


    meine freundin ist auch gleich mit klar gekommen


    der fuss fällt dir nicht gleich ab


    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Na das klingt gut.Die Freundin des Käufers von meinem Passat (1,60m,50kg) hat massiv die Augen verdreht bei der Kupplung:D. Gibts ne günstige Quelle für den Kit fürs ZMS?


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Ich wäre auch an einer verstärkten Kupplung interessiert.
    Vtl. finden sich genug Interessenten für eine Sammelbestellung. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • alexhighline: Frag doch mal bei den Forenhändlern an. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau


  • Wie sehr steigt die Pedalkraft an?Ich interessiere mich dafür, bin aber etwas unschlüssig, da meine alte Sachs Performance im Passat 1.8t doch sehr straff ging und mich manchmal ziemlich angenervt hat(Nach 4h Stop&Go im Zillertal hätte ich den Wagen anzünden können, weil mir es Bein fast abfiel :mad



    Patrik und seine Holde empfinden das offensichtlich anders, aber für mein Gefühl dürfte
    es auch mit der Sachs im Occi bei 4 std Stop & Go ziemlich unangenehm werden, egal
    ob nun im Zillertal oder vor dem Elbtunnel.
    Ich bin die Sachs immer nur kurz gefahren und nie im Stau, aber der Unterschied war
    schon sehr deutlich und auf den Stau hätte ich damit auch wenig Bock.


    Ein Hinderungsgrund wäre das für mich aber trotzdem nicht, aber ich finde man muss
    es vorher wissen, auch jeder, der hier mitliest.


    Ich würde es mal mit dem Sprung vom Serienfahrwerk auf ein Gewinde vergleichen.
    Einfach insgesamt straffer.


    :whistling:

  • Die originale Kupplung empfinde ich aber auch als eher weich.Der TDI Polo meiner besseren Hälfte hat da ein deutlich strafferes Pedal. Gibts sonst noch Alternativen zur Sachs wie Spec oder Tilton? Hab ja nur Software, also nix K04 o.ä. Werde mich natürlich erstmal bei den ForenHändlern durchfragen, dafür sind sie ja da;)


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

    Einmal editiert, zuletzt von alexhighline ()

  • Ich würde bei solchen Teilen schon ganz klar gute deutsche Markenware bevorzugen,
    die 1. bewährt und 2. jederzeit schnell verfügbar ist.


    Sachs beliefert auch die halbe Rennsportelite bis hin zur Formel 1 und wenn doch mal
    was sein sollte bekommst du innerhalb von wenigen Tagen Ersatz.


    Ich glaube nicht, dass das bei Teilen aus den USA oder Fernost so einfach ist.



    ps:
    Ja die Serienkupplung ist extrem ''fluffig'' wenn man aus einem Auto mit einer Sachs
    Performance in eins mit Standardkupplung umsteigt. Man meint man tritt ins Leere !!!

  • also ich habe sie bei einem BMW mal getestet da war es schon
    extrem


    aber beim octi finde ich es jetzt nicht so unangenehm



    klar im Stau und stoppt and go ist es bissel nervig aber man
    gewohnt sich daran



    Mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • So jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu:


    Ich hab bei mir seit 20'000km das Sachs EMS mit der gefederten Reibscheibe (organische Beläge) drin und bin sehr zufrieden. Klar das Räderlosrasseln hört man, aber weit entfernt von störend. Die Pedalkraft ist doch spürbar gestiegen, aber noch sehr wohl im Rahmen des Erträglichen. Wer auch schon mal mit dem Panzer Leopard 2 gefahren ist, der weiss was ein straffes Pedal heisst :)


    Nur so nebenbei: das originale ZMS ist nicht ausgelegt für Drehmomente jenseits der 350Nm, könnte also auch noch ein sehr guter Grund für ein Wechsel sein.



    Zur Bezugsquelle: http://www.sachsperformance.com einfach mal via Email anfragen ob sich bei Preis was machen lässt. Bei mir hats ein verlockendes Angebot gegeben, was bei höherer Stückzahl sicherlich auch machbar sein dürfte, Stickwort Sammelbestellung mit Angabe, dass die Dinger an Forenmitglieder gehen.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Ich hab ja auch immer Angst und Bange um mein ZMS wobei ich "nur" 330NM hab. Wie kann man sich das Rasseln vorstellen beim EMS? Hat vielleicht einer mal n Soundfile von nem EMS?
    Da meiner ja schon 125tkm auf der Uhr hat, rechne ich mittlerweile damit, dass es sich bald melden wird :(
    Hätte dann auch auf ein EMS gewechselt, vorrausgesetzt, dass ich mich mit dem Rasseln anfreunden kann :-/

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Wie hoch ist denn die Gewichtsersparnis beim EMS(gibt es überhaupt eine)?Vielleicht wäre das doch eine Option bei nem vernünftigen Kurs. Ich mochte an der Performance den Schleifpunkt sehr.Vorallem nach dem Gangwechsel hatte ich immer sofort das Gefühl der Gang ist glasklar drin und der Zug ist wieder da.


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Ohne jetzt nachzulesen: Wir reden von etwa 13 bis 18 kg, die ein ZMS wiegen dürfte
    und die meisten EMS für solche TFSI liegen bei etwa der Hälfte.
    Das macht sich beim Spielen mit dem Gas im Leerlauf und in den kleinen Gängen auch
    in etwas spontanerem Ansprechen, Hochdrehen und Abtouren bemerkbar. Wunder
    darf man in diesem Punkt aber nicht erwarten.


    Wichtiger ist die Robustheit des EMS. Ein ZMS führt bei Überlastung zu Taumeln und
    damit (weil die Mitnehmerscheibe nicht mehr plan aufliegt) zu einer rutschenden
    Kupplung.

  • Gewicht ZMS (LUK) 11,6 Kg
    Gewicht EMS (Loba Motorsport) 6,9 Kg
    Alles selbst gewogen.


    Siehe Link da geht es um das gleiche Thema und es wurde auch schon alles gesagt.


    Habe auch eine Sachs mit EMS selbst meine Frau die Corsa C fährt kommt mit meiner Kupplung klar und sie meine die Pedalkraft ist OK.


    An alle Gechipten TFSI/TSI Fahrer. Drehmoment, KM-Stand und hält eure Kupplung?

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Danke für die Zahlen. Ich glaube dir auch ohne weiteren Nachweis. :thumpup: :thumpup:

  • Sind aber auch drei Mark mehr für das Set.Da kommt die Frage auf, bleibt es beim Chip oder kommt nochmal ein K04. Für nur die Software reicht auch der ZMS Kit, sonst wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen denke ich. Klar die Vorteile weniger rotierender Massen liegen bei einem "kleinen" Turbomotor klar auf der Hand.


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Ich habe versucht bei meinem TFSI (BWA) mit Sachs EMS eine Soundaufnahme zu machen, sodass man das sog. Räderlosrasseln hören würde. In meiner Aufnahme wird leider der mechanische "Sound" durch den Regen,
    den etwas lauteren Auspuff in der Ausnahme übertönt (zu schlechtes Mikrofon bzw. Abtastrate des Gerätes).


    Hier habe ich ein Video gefunden, welches sehr gut die Art des Geräusches trifft, jedoch keinesfalls die Lautstärke. Gleich zu Beginn nachdem der Diesel-Golf gestartet wird hört man das Geräusch deutlich. Aber Vorsicht: Es geht hier um dem Treibstoff des Teufels (=Diesel) wenn man den Herren von TopGear Glauben schenken möchte ;)
    http://www.youtube.com/watch?v=Vb9Z6O_Czow


    Bei einem Benziner (so wie bei mir) ist dieses Geräusch gefühlt halb so laut und im Innenraum nochmals zusätzlich gedämpft. Unangenehm ist das Geräusch während der Fahrt nicht, hört sich ziemlich "mechanisch" an. Ich hätte das Geräusch als "mahlende Getriebezähne" beschrieben, natürlich sehr übertrieben bzw. überspitzt formuliert. Ich fahre meinen Wagen zu 99% im Alltagsverkehr und ich als bekennender Geräuschfanatiker stört das EMS gar nicht. Wer mal mitfahren bzw. mithören will muss in die Eidgenossenschaft kommen. -> PN

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Das Geräusch im Video ist ganz schön laut . Selbst wenn es etwas weniger als halb so laut wäre , würde es mich sehr wahrscheinlich in einem Alltagsauto , z.B. im Leerlauf an einer Ampel stehend , stören , da ich relativ Geräuschempfindlich bin . Mit der Sachs Performance Kupplung und Serien-ZMS hatte ich mit ca. 420 Nm über mehr als 70 000 km keinerlei Probleme .

  • Habe jetzt auch noch mal mitn paar Leuten gesprochen.Das Serien ZMS sollte auch einen gemachten K04 wegstecken.Mit der Kombi ZMS+Organ.Scheibe und verstärkten Automat würde das Klasse funktionieren.Hab mal.ein paar Preisanfragen rausgeschickt. Mal schauen wo ich lande.


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Einen Golf IV TDI PD als Beispiel zu nehmen ist etwas sehr krass und wirklich nicht aussagekräftig.


    Bei den Dieseln würde ich sowieso kein EMS verwenden, schon wegen der Dröhnerei bei niedrigen
    Drehzahlen, denn ein Diesel produziert nunmal deutlich heftigere Drehschwingungen und die machen
    ein ZMS zwingend erforderlich.


    Bei den Benzinern ist das eine völlig andere Geschichte. Da kommt man gut ohne ZMS aus. Deshalb
    würde ich bei einem K04-Umbau immer auf ein EMS gehen wenn sowieso die Kupplung gewechselt
    werden soll.


    Und falls man trotz K04 beim ZMS bleiben will: Nicht zu hart fahren, harte Lastwechselschläge beim
    schalten vermeiden. Und eine Abstimmung ohne heftigen Drehmomentbumms aufspielen lassen.

  • Danke Holger!
    Endlich hab ich eine AW auf meine Frage erhalten, ob beim Umbau EMS oder ZMS sinnvoll ist. :thumbsup:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Meine Meinung ist etwas abweichend . Das EMS überträgt unerwünschte Schwingungen ( welche sonst durch das ZMS gemildert worden wären ) an das Getriebe , welches sowieso bei hochgetunten K04 schon an der Belastungsgrenze ist . Somit erhöht sich der Verschleiß im Getriebe zusätzlich . ( Außerdem würde mich das Rasseln der Zahnräder stören .) Aber : Beide Wege führen nach Rom . Bei dem Einen ( mehr für Komfort-Alltagsfahrer ) hat man mehr Komfort aber das ZMS verschleißt schneller . Bei dem Anderen ( eher für "sportliche" härtere Fahrer ) verschleißt das Getriebe schneller , wobei sich das Getriebe mit EMS gelegentlich , bei besonders "sportlicher" Fahrweise und hohen Drehzahlen , schlecht schalten läßt .

  • ich weiß, dass es nicht 100%ig passt, aber ich hatte in meinem Ibiza TDI ein EMS verbaut. Durch dieses bekam die Motorkurbelwelle zu viele Vibrationen ab und die Führungen und Dichtungen "ausgeschlagen".
    Als Folge hatte der Motor eine Undichtigkeit gen Kupplung... und das Getriebe hat mit Geräuschbildung begonnen...
    ach und der Rasselsound bei nem Diesel durch das EMS war elendig anzuhören... da hat man dann doch lieber an Ampeln immer die Kupplung betätigt...

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Ich habe mich jetzt auch für die ZMS Lösung entschieden. Nicht zuletzt wg. der Vibrationen. Habe auch Anfragen an die Forentuner geschickt, aber noch keine Antwort:mad:


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Da ich ein EMS verbaut habe könnte jemand bei Interesse im Raum Berlin/ Brandenburg mal fahren und hören wie ein EMS ist.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Micha ich würde den auch gerne mal fahren. Ich saß ja schon drin und durfte mal treten und war auch schon Beifahrer aber fahren halt noch nicht. Eventuell dann gleich beim DynoDay ?!

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Kein Thema Sebastian, ich nehme gern weitere Anfragen entgegen.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor