????bei 50000 km im Jahr ein Diesel????

  • hallöle


    ich wollt bloss ma fragen bin jetzt im Jahr 50000 km geballert und das wird sich die nächsten Jahre net ändern, würdet ihr euch da jetzt ein diesel holen oder weiter benzin fahren

  • Diesel, auf jeden Fall! Fahre selber 40Tkm im Jahr und würde mir nie einen Benziner holen.
    Im Übrigen: Laut Boschrechner lohnt sich der Diesel beim Octavia RS schon ab 12500km im Jahr.(Habs selber noch net nachgerechnet, da ich beim Diesel bleibe,aber interessant ist es trotzdem :))

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • klaro ein Diesel Freki,
    ich fahre nur ca die Hälfte von dir im Jahr und da lohnt sich der Diesel schon.

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • kann den anderen nur zustimmen... bin dieses Jahr selber 45tkm gefahren....
    da kann man nur Diesel fahren ^^

    Skoda Octavia RS


    KW Var.1 Inox
    Spoilerlippe vom Rieger Golf v... und dbilas Ansaugsystem :thumbup:

  • schöne :shit: habe mich doch aber so in ihn verliebt :embarrassed: , aber glaub auch is schlauer naja ma sehen was der :D noch so gibt für den hobel

  • Hey also ich fahre im jahr ca. 60 000 km :( arbeit usw. naja also ich würde sagen wenn du diese strecken noch längere zeit fährst würde sich das bestimmt lohnen...man sagt eig. ab 30 000km lohnt es sich!!


    MFG

    Skoda Octavia Combi V/RS 2.0 TDI Brilliant Silber Metallic:mussweg:


  • Also ich bin jetzt auch auf Diesel umgestiegen, da ich als Monteur nicht unter 40.000 km im Jahr fahre und ich würde bei den Kilometern nie wieder Benziner fahren.
    Aber die Entscheidung ob Diesel oder Benzin muss sich jeder selber ausrechnen.

  • Ich muss sagen, dass ich auch mit wenig km ( von 15 000 auf 10 000 ) gerne Diesel gefahren bin und dies Aufgrund der schwindenden Kilometerleistung auch länger als nur in 2 Autos getan hätte.
    Leider ist gerade der DPF TDI im Hauptanteil die 10 km zur Arbeit + zurück alle Andere als geeignet, er wird selten richtig warm ( Winter ) und der mögliche PD TDI DPF Quark ist ja bekannt.
    Ich möchte das Auto nicht deswegen kaputtfahren und tausche es lieber gegen einen TSI.
    Da ich mich relativ sicher beruflich ( privat weiss man ja nie ) nicht verändern muss, wird es wohl mittelfristig auch so bleiben.
    Ansonsten würde ich ab 15 000 km und den entprechenden Einzelstrecken ( min. 15 - 20 km ) immer den Diesel nehmen.
    Es sei denn, der TSI überzeugt mich leistungsmäßig bei noch erträglichem Verbrauch deutlichst mehr.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Bei der Laufleistung auf jedenfall Diesel.Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr und fahre auch Diesel und das schon seit 1991.Mir persönlich gefällt der neue TDI CR ist sehr ruhig und hat Dampf unter der Haube und am Heck steht es nicht drauf......ärgerlich für einige Benz-Fahrer wenn sie dann Platz machen müssen auf der linken Spur wo sie dem Tod ins Auge schauen und mit ca. 130-150 km/h einen LKW versuchen zu überholen :finger:


    Gruß Rallie

    V/RS COMBI 2.0 TDI CR DSG MJ 2010 :victoria: :thumbsup: :thumbup:

  • Also ich bin letztes Jahr rund 30tkm gefahren. Mit Benziner ;) Und ich würde mir auch immer wieder nur nen Benziner holen. Ist aber eher meine persönliche Einstellung weil ich Diesel nich mag. Wirtschaftlich war das sicher nicht bei rund 11 Liter/100km das letzte Jahr :D :D :D :D

  • Wenn kein Diesel willst würd ich auf LPG ;) umrüsten, habe meinen vor knapp einem Jahr und mittlerweile kanppen 30 Tkm umgerüstet und läft bis heute absolut unproblematisch.


    Leistungstechnsich ist kaum ein Unterschied spürbar, Tankstellen gibs mittlerweile überall, und der Preis ist seid Februar dieses Jahres immer noch der selbe, nicht dieses ewige auf und ab wie an der normalen Tanke :angry:


    Bei Deiner Laufleistung hast den Umbau ja locker in einem Jahr wieder raus, und erhöst gleichzeitig den Wiederverkaufswert, getreu dem Motto: Ich tank Gas und Spaß :smile2:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner