Hallo,
ich möchte mir eine Alarmanlage ins Auto bauen.
Ich habe das schön öfters gemacht, jedoch Grundsätzlich bei Autos ohne CAN-BUS.
Kann mir jetzt jemand sagen, ob ich Beispielsweise an die hintere 12V Steckdose gehen kann, die +-Leistung der Benzinpumpe, die Innenraumbeleuchtung und die Türkontakte gehen kann ohne das CAN BUS ärger macht? Denn ich habe keine Lust die Board elektronik zu plätten oder ganz durcheinander zu bringen.
Gibt es ein aktuelleres Buch als die hier? "So wird's gemacht Bd.142 : Skoda Octavia II ab 6/04" und "Jetzt helfe ich mir selbst ( Band 251) Skoda Octavia II: Benziner und Diesel ab Modelljahr 2004" oder hat sich da elektrisch nichts verändert beim Facelift?
Vielleict ja ja jemand schon mal eine Alarmanlage oder andere Geräte verbaut und kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank
Jan

Alarmanlage nachrüsten
-
-
Wegen dem Nachrüsten der Alarmanlage geht doch alles ganz einfach.
Die meisten Hersteller bieten doch heutzutage Can-Bus Alarmanlagen ander Einbau sollte simpel sein und auch nicht so lange dauern. Frag einfach mal beim Bosch Dienst nach bei sowas oder beim Freundlichen ....
-
Hallo Solly,
danke für deinen Tip.
Ich habe aber keine Can-Bus Alarmanlage sondern eine ohne. Auch der Einbau ist kein Problem. Ich weiß eben nur nicht wie sich Can-Bus verhält wenn ich an ein paar Leitungen gehe.
Gruß -
Verkauf die alte alarmanlage und hole dir eine CAN bus AA.
Die sind soviel einfacher zu integrieren und du brauchst keinen extra sender mitnehmen zum schärfen und entschärfen.
Ausserdem gibt es oft keine türkontakte oder motorhauben kontakt wie früher, alles kommuniziert ja schon über den CAN bus.
Und dann noch die ganzen strippenzieherei, nee danke.
Ich habe vor sehr lange zeit (ende 80er anfang 90er) auch mal einige alarmanlagen eingebaut (freund hatte ein laden) und vor etwa 2 jahre mal eine CAN bus anlage.
Vom anschliessen her ein gedicht im vergleich mit früher. Einzig schwierige war die leitung von innen nach vorne für den signalhorn. -
Danke Mike :shakehand: dem ist nichts mehr hinzuzufügen
-
Früher hat man nur kabel verlegt und evt einige kabel verbunden mit der bestehendem kabelbaum.
Jetzt ist es mehr oder weniger nur puls und minus und 2 kabel am CAN bus verbinden (löten).
Dann noch die komponenten (wenn vorhanden) der alarmanlage aneinander verbinden und richtig im auto positionieren (neigungssensor und innenraumüberwachung). -
Also,
ich erlätere mal ein bisschen genauer die Problematik.
Ich habe ja die Werkseitige Alarmanlage verbaut.
Jetzt habe ich mir ein GPS-Ortungsgerät gekauft. Das hat nunmal keinen Can-Bus anschluss.
Ich benötige lediglich + und - und Zündungsplus damit er funktioniert. Dazu wollte ich an die hintere 12V Steckdose. Zündungsplus weiß ich noch nicht. Habe mir das Buch "So wirds gemacht" gekauft, aber da ist ja gar kein Stromlaufplan drinn. Gibt es sowas nicht mehr?
Mit dem Tracker kann ich aber die Türkontakte überwachen (Dazu wollte ich wohl an die hintere Innenraum Leuchte. Und ich kann per Singnal z.B.: die Zündung lahmlegen. Ich wollte aber lieber an die Benzinpumpe und der im Notfall den Strom klauen über ein Relais. Horn und Blinkeransteuerung benötige ich nicht.
Hier mal ganz einfache Zeichung der Anlage:
Ich hoffe das meine Problemeatik jetzt klarer ist
Habt Ihr nen Lösungsvorschlag?
Ohne Stromlaufplan könnte das alles ein wenig schwierig werden. Ist denn einer in dem Buch "Jetzt Helf ich mir selbst" drinne?
Gruß -
Mhh, schaltet sich die 12V Buchse nicht nach der Zeit X automatisch ab, um nicht die Batterie leerzusaugen ?
Es ist meiner Meinung sicherer, noch eine kleine Pufferbatterie dranzuhängen. Muss ja nicht 50A haben. Da reicht eine mit 5A oder so, die dahin verstauen wo das Warndreieck ist und dann an die 12V Buchse (Wenn die sich nicht abschaltet).
So ist die Karre noch gesichert, wenn die bösen Jungs den Schlossträger von der Motorhaube knacken und Flugs die Batterie abklemmen um weiterzumachen.
Gegen das Auflegen gegen die Innenraumleuchte spricht nichts, würde aber zusätzlich noch auf die Leuchte im Kofferraum gehen und einen extra Kontakt an der Motorhaube hinmachen. -
Selbst wenn die 12V Buchse irgendwann abschaltet, so ist das doch bestimmt über VCDS oder so zu Programieren oder?
Ich benötige aber dringend einen Stromlaufplan vom Facelift MJ2010
Kann damit jemand dienen?
Dann noch eine Frage, Da ich die Werkseitige Alarmanlage verbaut habe...
Wenn ich das Auto verschließe, schaltet sich diese ja scharf. Kann ich nicht da mein (+) abgreifen, so das sich auch gleichzeitig der Tracker scharf schaltet?
Gruß -
Das problem wird sein, dass die meisten teilen angesteuert werden über CAN bus. Auch das ein und ausschalten. Eine einfache strom an und aus gibt es meines wissens da nicht (mehr).
-
Ah ja, ich versteh schon. Das machen die Steurgeräte unter sich aus übder die Can-Bus verbindung. Es wird nicht eine Spannung angelegt beim schärfen der Anlage... Sondern nur noch ein Singan übertragen... Blöd.
Irgendwie wird das glaube ich etwas koplizierter als ich dachte.
Aber ich brauche erst mal einen Plan mit den Kabelfarben. Gibt es sowas denn nicht mehr für neue Autos?
Kann doch nicht sein, das bei so vielen Bastlern niemand so nen Plan hat. -
mit Stromlaufplänen kann ich dienen, sag mir welche du brauchst. Hast du Modelljahr 2010? TSI ?
Musst dich halt bis heute Abend gedulden,denn erst da bin ich an meinem anderen Laptop.Noch eine andere Frage: Meine Freundin hat einen Golf 6 mit DWA. Sie will/braucht sie nicht und da habe ich gedacht,das ich mir die einbauen könnte. Ist des möglich? Ich habe die Befürchtung,dass nicht aber ich frag lieber mal.
Grüße cookie
-
Mhh, schaltet sich die 12V Buchse nicht nach der Zeit X automatisch ab, um nicht die Batterie leerzusaugen ?
Kann hier jemand mehr zu sagen? Wenn das so ist, lässt sich das doch bestimmt auch abstellen oder? So viel Strom zieht das Teilchen nämlich nicht.Gruß
-
Hallo,
ich bekomme Anfang November eine CarGuard Defender 2 Expert (CAN BUS) eingebaut. Mit Einbau + Setup soll es ca. 600 Euro kosten. Das ganze lasse ich bei ACR machen. Melde mich wieder, wenn sie eingebaut ist.
-
ist denn die original Skoda Alarmanlage zu empfehlen.
meines Wissens kostet die so um die 200 Euro...warum ich so dumm frage ist dass, weil ich gern beim schließen des wagens einen hub-/signalton hätte.
den hab ich im moment nicht, da ich keine Alarmanlage verbaut haben, und dies meines wissens nur bei Fahrzeugen MIT Alarmanlage "hubt" -
Nabend miteinander,
ist es möglich, die werkseitig verbaute DWA vom Golf 6 in meinen RS BJ2010 einzubauen?
Gruß cookie
-
Die Skoda Alarmanlage bringt m.E. nur etwas gegen Amateure. Die es allerdings auch gibt, neulich wurde bei mir in der Nähe einer erwischt, der in einer Serie 30 Autos aufgebrochen hat, _auf Verdacht_ es könnte etwas im Handschuhfach sein... total krank. Solche Leute verziehen sich sobald der Alarm losgeht häufiger würde ich schätzen. Profiknacker dagegen wissen das Risiko eher einzuschätzen wenn die Sirene heult, haben dafür sicher auch Leute die Schmiere stehen und können bspw. ein Columbus innerhalb von 30-40 Sekunden aus dem Auto holen. SunSafe und DWA haben mir das Navi schon einmal gerettet, wobei ich wahrscheinlich Glück hatte und an so einen Amateur "geraten" bin.
-
ja das ist mir klar, wer ein Auto oder irgendwas im Auto klauen will, schafft es auch.
Habe damals auch bewusst die DWA nicht mitbestellt, eben aus diesem Grund, wer ein Auto klauen möchte, der tut es.
Aber da meine Freundin einen Golf 6 fährt und sie ihre DWA nicht braucht bzw sowieso nie aktiviert habe ich mir überlegt diese dort auszubauen und bei mir einzubauen da diese Variante erheblich günstiger wäre als damals die Originale.