Ruckeln - Allgemein Thema rund um Ruckeln

  • Guten Morgen zusammen!


    Ich fahre zwar keinen Octavia, habe aber mit meinem 2.0 TFSI mit DSG im Leon FR (2007) das gleiche Problem mit dem Kaltstart wie ihr. Ich habe diesen Thread über Google gefunden und wollte mich einfach mal an der Diskussion beteiligen.


    Mein Leon muckt seitdem die Temperaturen unter 10°C gegangen sind beim morgendlichen Starten rum. Manchmal springt er sogar erst beim zweiten Versuch an. Dann aber kraftvoll und problemlos.


    Aufgefallen ist mir persönlich, dass er ebenfalls ohne Probleme anspringt, wenn ich die Zündung mehrere Sekunden an lasse bevor ich den Motor starte.


    Seat konnte keinen Fehler im Fehlerspeicher finden. Gibt es bei euch schon Neuigkeiten - auch in Bezug auf ein mögliches SW-Update?


    Danke und viele Grüße!

  • irgendwie merkwürdig, so viele haben bei kalten Witterungen Startprobleme ob das nen Benziner oder Diesel ist ! Komisch ist nur warum hört man nicht so viel bei VW und Audi ??? und Skoda und Seat ist doch nur nen Abklatsch von VW ich jedenfalls fahre weiter Skoda RS, aber ist schon bissel merkwürdig

    Hilsen Sven & Silke fra Denmark :bussi:
    Und denkt Alle daran: "Fahrt nie schneller,
    als euer Schutzengel fliegen kann !"


    Obs: RS diesel 5 Jahre nun ist er verkauft ! X(


    Leider der Kleene nun auch ! :cry:

  • Gibts hier inzwischen mal was neues?

    Ein Kumpel von mir hat inzwisch die selben Probleme bei seinem RS Baujahr anfang 2008.

  • Moing :)


    also zum Bremsen Problem kann ich nur sagen das schon die 1URS (also meiner) mit dem quietschen Probleme hatten :(


    Hätte gehofft das Das beim Nachfolger behoben ist ;)
    aber naja scheinbar nicht :(


    Zumindest bildet sich meistens nen Span auf der Scheibe wenn ihr den wegflexen lasst sollte es wieder gehen :peace:

    „Geht ein deutscher Techniker mit ein paar Konservendosen in den Urwald, kommt er mit einer Lokomotive heraus.”

    1.8T 180 PS
    (Scheibentönung, Soundausbau, LPG Gas Umrüstung:finger:)

  • morgen an der bremsscheibe flext man nicht rum;)

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Hallo,
    ich dachte nun endlich, nach über 1000 km, kannste mal "gummi" geben. :shit: wars!


    beim vollen beschleunigen (2. oder 3. gang) fängt die kiste bei 5500 bis 7000 u/min an zu ruckeln, mal bei 5500 mal bei 6000 mal bei 7000 (das letzte mal richtig heftig). beim langsamen anheben der drehzahl bis 7200 ist kein ruckeln vorhanden. das ruckeln fühlt sich so an als ob er keinen sprit kriegt oder in den begrenzer läuft, was ja aber nicht sein kann (begrenzer).
    auch nach dem ruckeln kommt es noch ne kurze zeit beim normalen beschleunigen zu diesem ruckeln. kam auch ein komisches geräusch aus dem motorraum, wie ein leichtes klackern... sonst läuft der motor normal, gleichmäßig vom unteren drehzahlbereich raus.


    kann es sein, dass die benzinpumpe zu wenig leistung hat???
    kein fehler im fehlerspeicher, und der :) wußte auch keinen rat - sagte, dass wär der begrenzer - bei 6500 - naja, war wohl nicht so kompetent!!!


    tank ist 1/4 voll.


    übrigens: wann kommt der begrenzer beim neuen FSI??? hatte ihn, wie gesagt bis 7200...

    Viele Grüße


    Micha


    Octavia RS TSI Facelift, EZ 07/2009, Schaltgetriebe, Speedgelb, Alarmanlage, Automatische Außenspiegelabblendung, Dachreling, GRA, Gepäcknetztrennwand, Bolero mit Soundsystem, Nichtraucherpaket, Parksensoren vorn + hinten, Sunsafe, variabler Ladeboden, Lederaustattung Supreme, AGA BN-Pipes und 200 Zeller

  • Kenne diese Problematik wie Du sie beschreibts von meinem nicht, aber mal ganz ehrlich gesagt, ich halte es nicht für besonders sinnvoll den Motor jetzt schon in diese Drehzahlbereiche zu quälen, das max. Drehmoment liegt von 1800-5000U/min an, für was soll man den Motor dann noch viel höher drehen:dontknow:

    Im 6. Gang bei Vollgas ist bei 6200U/min Schluß, dann kommt die Vmax Begrenzung, ab 6500U/min kommt der rote Bereich, für was drehste denn bis 7000 bzw versuchst noch höher zu drehen

    Der Begrenzer kommt glaube ich so bei 7200, kann es aber nicht genau bestätigen weil ich meinen noch nie so hoch gedreht habe.

    Und mit 1000km ist Deiner noch lange nicht eingefahren und richtig locker, lies mal spaßeshalber die Bedienungsanleitung was dort zum Thema EINFAHREN steht.:peace:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • mit dem einfahren ist so ne sache,... audi schreibt so, skoda schreibt so, vw schreibt so - jeder hat ne bischen andere meinung zu dem thema. und 1000 km ist er jetzt ruhig bewegt worden, jeztz muß er ab und zu mal zeigen was er kann, und er dreht ja schon gleichmäßig hoch und vor allem unangestrengt - bis auf das rucken eben...

    Viele Grüße


    Micha


    Octavia RS TSI Facelift, EZ 07/2009, Schaltgetriebe, Speedgelb, Alarmanlage, Automatische Außenspiegelabblendung, Dachreling, GRA, Gepäcknetztrennwand, Bolero mit Soundsystem, Nichtraucherpaket, Parksensoren vorn + hinten, Sunsafe, variabler Ladeboden, Lederaustattung Supreme, AGA BN-Pipes und 200 Zeller

  • Hallo


    Scheiß FSI ich habe die gleichen Probleme meißt im Kaltenzustand von 1800-2600 und im warmen so wie bei dir
    wär die:shit::shit::shit: Kiste Wandeln!!!

  • so - hab den kleinen jetzt nochmal ordentlich zur brust genommen - bis anschlag kurzzeitig gedreht - ruckeln ist weg - schaun mer mal :)

    Viele Grüße


    Micha


    Octavia RS TSI Facelift, EZ 07/2009, Schaltgetriebe, Speedgelb, Alarmanlage, Automatische Außenspiegelabblendung, Dachreling, GRA, Gepäcknetztrennwand, Bolero mit Soundsystem, Nichtraucherpaket, Parksensoren vorn + hinten, Sunsafe, variabler Ladeboden, Lederaustattung Supreme, AGA BN-Pipes und 200 Zeller

  • heut wieder kurz zu merken gewesen - abwarten, kanns h2o im tank sein?

    Viele Grüße


    Micha


    Octavia RS TSI Facelift, EZ 07/2009, Schaltgetriebe, Speedgelb, Alarmanlage, Automatische Außenspiegelabblendung, Dachreling, GRA, Gepäcknetztrennwand, Bolero mit Soundsystem, Nichtraucherpaket, Parksensoren vorn + hinten, Sunsafe, variabler Ladeboden, Lederaustattung Supreme, AGA BN-Pipes und 200 Zeller

  • hi...
    hab den thread hier grad gefunden, dachte auch bisher dass nur ich das Problem habe.
    Bei den aktuellen Temperaturen tut sich mein TFSI auch recht schwer teilweise startet er auch erst beim 2. Versuch. Hatte erst den Sprit vermutet, weil ich die erste Zeit nur SUPER getankt hab, aber jetzt mit SUPER + macht er das gleiche.


    Hab aber das Problem nicht nur morgens sondern immer wenn er kalt ist, also 8 Std. später (nach Feierabend halt) macht der das auch. Wenn ich n bissl Gas gebe ist springt er besser an.
    Werds mal ausprobieren mit den 20 s nur Zündung.


    Gibts denn jetzt ein Softwareupdate oder nicht?
    Möchte nicht wissen wie ich bei -15°C am orgeln bin. Ist schon irgendwie peinlich wenn man aufm Parkplatz steht mit so nem Renner und der will nicht lockerflockig anspringen.

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Moinmoin,

    mal viele Grüße von der VW Front. Privat fahr ich auch selbst nen RS TFSI und hab dererlei keine Probleme,bis auf das leichte Ruckeln bei Warmlauf.

    Was die Quitscherei der Bremsen anbetrifft so sind mir dererlei Probleme bei den Wolfsburger Exemplaren nur bekannt wenn die Beläge in Richtung Verschleißgrenze gehen. Aber auch nur dann.

    Das mit dem schlecht anspringen kenn ich aber so selbst von meinem RS als auch von VW nicht. Bei den ersten GTI gab´s mal ne Softwaregeschichte und nen neuen KS-Drucksensor, aber auch nur bei den früheren BJ. Ansonsten problemlos.

    Die Geschichte euch ne VW Software aufbrennen zu lassen könnt Ihr getrost in´s Reich der Sagen und Mythen verbannen, dann vielleicht ehr mit ner Tunersoftware liebäugeln.

    Viele Grüße aus Cuba;)

  • Malzeit,


    da ein Vorzeige-Mod meinen Problembericht (http://www.octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=4687) geschlossen hat, ob sinnvoll oder nicht:astonish: ...egal, schreib ich nun hier weiter..


    Habe meinen TFSI nun wieder bekommen, der :) meinte es war ein Ventil welches die Luftzufuhr vom 3&4 Zyl. gesteuert hat. Hat meine LifeTime Garantie übernommen.


    EDIT: Achso, auch mit dem Problem, ist der Wagen trotzdem sofort angesprungen..., hat nur nicht ganz rund gelaufen.


    Mfg,:peace:
    Thomas

    Skoda O² V/RS
    - 2.0l TFSI 200PS
    - Silber metallic
    - Nexus Navi
    - Blaupunkt Subwoofer+Endstufe
    - GTI Fußstütze

  • Waren etwa 16 Std standzeit...


    Finds nur ungewöhnlich, mein altes Auto und das meiner Eltern macht das nicht... Wobei das auch keine Direkteinspritzer sind und Japaner^^


    Und das ist immer so sobald er kalt ist, sprich: Entweder über Nacht, oder während der Arbeit (morgens abgestellt und abends gestartet).
    Wenn er warm ist macht er's nicht.

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Zitat von Blackwatcher;65049

    Waren etwa 16 Std standzeit...


    Finds nur ungewöhnlich, mein altes Auto und das meiner Eltern macht das nicht... Wobei das auch keine Direkteinspritzer sind und Japaner^^


    Und das ist immer so sobald er kalt ist, sprich: Entweder über Nacht, oder während der Arbeit (morgens abgestellt und abends gestartet).
    Wenn er warm ist macht er's nicht.



    das ist leider normal :worry:

    O² Combi V/RS TFSI, Black-Magic Perleffekt, Chiptuning ca. 265 PS & 380 Nm, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, aut. Innen/Außenspiegelabblendung, Berg-Anfahr-Assistent, keine Dachreling, Scheibenwaschdüsen beheizbar, Geschwindigkeitsregelanlage, Parksensoren v. & h., Nichtraucherpaket, Skisack, Soundsystem, SUNSAFE, Scheibentönung tiefschwarz, Bluetooth Telefonfreisprecheinrichtung, FOX Duplex Sportauspuffanlage, Peugeot Antenne ...
    9.8 l/100km

  • Zitat von Blackwatcher;65047

    Ums Thema wieder auszugraben


    Gibts hier schon was neues wegen Softwareupdate?
    Hab hier mal meinen Kaltstart aufgezeichnet. Ist das nicht der Rede wert / normal, oder sollt ich mal den freundlichen aufsuchen?


    http://www.youtube.com/watch?v=uBJEquqOtws


    Ja haargenau so orgelt meiner auch immer, auch mit diesem leichten Diesel-Geräusch. :P

  • Hallo zusammen!


    Bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage. Ich habe mit meinem RS (BJ 02/07 77.000km TDI PD) folgendes Problem. Mein Wagen steht an der Straße. Die Straße hat ca. eine Steigung von 7%. Der Wagen parkt mit dem Motor zur Steigung(also Tank am tiefsten Punkt). Als mein Wagen 48 Std in dieser Position parkte und ich ihn starten wollte, sprang dieser nicht an und ich war so lange am orgeln bis die Öldruckwarnung kam. Ich habe mehrmals Zündung an und aus gemacht. Habe es dann letzten Endes aufgegeben und meinen Schrauber angerufen. Dieser hat es auch probiert. Erst als er mal ordentlich beim Starten auf Gaspedal getreten hat sprang er unrund an. Das gleich Problem hatte ich dann 2 Wochen später erneut (gleiche Ausgangssituation Schräge ,Tank tiefster Punkt und 48 Std parken). Er sprang dann wieder erst an nachdem ich aufs Pedal getreten habe.
    War dann in der Werkstatt,dort stand er 2 Tage in einer simulierten Schräge und wurde dann gezündet. Sprang an aber lief super unrund. Es wurde dort leider nichts festgestellt. Ich wurde damit vertröstet das es ein PD-Element sei dieses bald kaputt gehe und dann die Motorlampe angehen würde und dann können sie mir sagen was los isr!!:angry: Super! Habe dann einen selbstversuch gestartet und den Wagen 2 Tage stehen lassen aber diesmal anders herum! Und siehe da er springt an wie er anspringen sollte. Dann bin ich zur nächsten Werkstatt die kamen mir etwas kompetenter vor. Diese haben eine Sichtprüfung der Kraftstoffanlage durchgeführt, Speicher ausgelesen und Rückschlagklappen und Ventile kontrolliert. Alles i.O :hammer:!!!!! Jetzt lassn die den auch nochmal 2 Tage stehen und wollen sich das dann auch mal anschauen.
    Hat irgendjemand von euch dieses Problem ebenfalls oder jemand eine idee was es sein kann???:mulmig2:
    Meine Vermutung ist ja das die Kraftstoffleitung einfach leer läuft. Aber bei keinem Fehler an der Leitung und Rückschlagklappe??
    Keinen Plan! Bitte helft mir!!!!!!!!!!

  • Mhh, DU hast doch Deine Frage schon selbst beantwortet!


    Eigentlich sollte es doch logisch sein, wenn Du Dein Auto so am Hang parkst, das der Tank an der tiefsten Stelle liegt, wahrscheinlich auch noch halb leer, das er schlecht bzw. gar nicht anspringt!
    Die Pumpe, die den Kraftstoff fördern soll hat sicher nicht diese Leistung, die in Deinem Fall von Nöten wäre! (Ich spreche da von Verlusthöhe, NPSH-Wert, etc.)


    Musst Du unbedingt in der von Dir beschriebenen Position parken?

  • Zitat von Red Baron;27025

    Manchmal liegt es auch am Zünschloss.Wenn das Schloss zu viel kälte abbekommt dann greift es nicht voll beim umdrehen des Schlüssels,obwohl der Schlüssel schon ganz rum ist.


    Ganz Toll !!!!!
    Dann würde aber auch kein Anlasser drehen.


    Greez Egon

    RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
    Umbau unterer Kühlergrill

    Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten



    www.der-boehner.de

  • allso letztes Jahr selbe Problem und stand nur auf geraden Boden
    kein _Fehler gefunden nach 5 tagen Werkstattaufenthalt.irgendwas an Lenksäule gewechselt und dieses Jahr nun selbe Probleme und das bei +2` schon scheisse aber bin das ja gewöhnt. TDI 2007 Februar und Montagsauto !!!

    Hilsen Sven & Silke fra Denmark :bussi:
    Und denkt Alle daran: "Fahrt nie schneller,
    als euer Schutzengel fliegen kann !"


    Obs: RS diesel 5 Jahre nun ist er verkauft ! X(


    Leider der Kleene nun auch ! :cry:

  • Hallo und danke für eure schnelle antworten!
    Ob ich mein Auto so parken muß?? Ja eigentlich schon und wenn nicht behebe ich nicht das Problem sondern verlagere es. 7% Steigung sind ja nun nicht der Everest. Habe vorher einen Octi I 1.9 TDI 130PS gehabt und der stand an genau der gleichen Stelle und dieser sprang hervorragend an. Morgen bekomme ich ihn wieder und dann mal schaun was sie mir mitteilen. Sonst irgendwer noch eine Idee??? Also wie gesagt Leitung soll i.O. sein und Rückschlagklappe auch. Was könnte denn noch die Ursache sein. Elektrischen Ursprungs kann es wohl nicht sein des es werden keinerlei Fehler angezeigt. Ich denke eher an ein mechanisches Problem....:ups:


    Greetings

  • Hallo Leute,


    ich habe ein Problem an meinem RS.


    Seit ca. 1 Monat fällt mir auf das mein RS anfängt zu ruckeln wenn man genau konstant Gas gibt. Egal ob per Gas oder Tempomat. Fast immer ist es genau im 4.Gang bei 1500u/min und so 45-48km/h.


    Es ist ein ganz leichtes konstantes Ruckeln. Sobald ich mehr Gas gebe zieht er ohne ruckeln hoch, wenn ich vom Gas gehe ist das Ruckeln auch sofort weg. Daher eher unwahrscheinlich das es von der Zündung kommt.


    Manchmal kommt es mir so vor als wenn es auch in anderen Gängen ist, manchmal auch bei anderen Drehzahlen. Es ist aber auch oft schwierig zu unterscheiden ob die Fahrbahn uneben ist oder der Fehler wieder da ist. :hammer:


    Nun war ich deshalb heute beim :). Fehlerspeicher ausgelesen, kein Eintrag. Er schaute aber noch kurz in den Computer und meinte es würde für den TFSI empfohlen umgehend die Nockenwellengehäuseentlüftung zu tauschen. Als Fehlerbeschreibung stand auch da leichtes Ruckeln im unteren Drehzahlbereich. Ein Probefahrt wurde bei total verschneiten Straßen erstmal als sinnlos abgehakt.


    Nun hab ich am 29.12. nen Termin wo er sich das nochmal genau anschauen will und die Entlüftung wechseln will.


    Habt Ihr schonmal was davon gehört oder das gleiche Problem gehabt?


    Aktueller Kilometerstand ist 38tkm.


    Grüße,
    Martin

  • Habe fast das selbe bei meinem TSI... Keiner fand einen Rat, ich sage Ladedruckregelung, bzw.die Unterdruckdose arbeitet zu träge... ist bei mir aber meist zwischen 2000 und 3500U/MIN


    MFG MARKUS

  • Das von dir beschriebene Phänomen hatte ich auch mal. Im Teillastbereicht ein deutliches ruckeln. War dann das Abgasrückführventil AGR. Wurde getauscht und gut war's.

    vG Stefan
    V/RS Combi MJ2010 Diesel 1Z5515

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.

  • Hallo zusammen...
    mein RS hatte auch so ein ähnliches Problem:

    im Stand ruckelt der Motor ( ab und zu ging sogar die MKL an )
    sobald man aber nur ein wenig Gas gegeben hat war es weg.

    Bei mir war es die Nockenwellengehäuseentlüftung.

    Mfg Franz

  • Mal zum allgemeinen Verständnis...Ihr meint bestimmt die Kurbelwellenngehäuseentlüftung, ich habe noch nie was von einer Nockenwellengehäuseentlüftung gehört...

    Gibts da irgent nen Rundschreiben an die Händler und wenn ja, was muss ich bei meinem sagen...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • @wlodo


    es könnte auch das absperrventil sein im tank das die dieselleitung und die dieselpumpe trennt


    probleme hatte ich auch beim starten im winter ab ein paar minusgraden. ich hab mich da auch wie teuflisch dran rumgeärgert und einiges ausprobiert. besserung kam aber erst als ich das motoröl gewechselt hatte.
    nach einer zeit vermischt sich das öl mit wasser und treibstoff wobei das öl durchs wasser zähflüssiger wird als normaler weise. der diesel macht eher weniger aus. wasser im öl entsteht meisstens durch kondensierung, vorallem wenn man viel kurzstrecken fährt und der motor nicht richtig warm wird.


    ich mach nun regelmässig einen ölwechsel kurz vor dem winter. das problem das er schlecht anspringt ist zwar nicht ganz weg aber bedeutend besser geworden.

  • Gibts eigentlich mal was neues zu diesem Thema? Habe das Ruckeln auch und wird von Monat zu Monat schlimmer. Deswegen würds mich interessieren ob jemand mit der weile was neues weiss.



    Grüße



    Rocco

    Wir geben Geld aus, das wir nicht haben, für Tuning, das wir nicht brauchen, um Leuten zu gefallen, die wir nicht kennen.

  • Hallo in die Runde,

    das Problem, das ich meine bei meinem 3 Wochen alten (Stand 3059 km) glaube bemerkt zu haben äußert sich ähnlich. Wenn ich ihn morgens anwerfe und die ersten paar hundert Meter nieder- untertourig fahre, habe ich das gefühl es kommt ein leichtes wubbeln (langsames Vibrieren) aus dem vorderen Bereich. Es ist aber nach kürzester Zeit wieder weg und auch nicht immer vorhanden. Kann allerdings nicht sagen ob es vom Motor kommt oder von der Achse o.ä.,wobei das von der Achse/Antriebsstrang ja noch weniger Sinn machen würde. Falls jemand Erfahrungswerte/Problemferndiagnosen/Lösungsvorschläge hat, lasst es mich wissen.

  • Hallo
    Habe eigentlich das schon immer an meinem RS.
    Und zwar wenn er schön warm gefahren ist,z.B. auf der Autobahn wenn ich aus ner Baustell raus beschleunigen will ruckt er.Oder wenn ich kurz vom Gas gehe und wieder drauf gehe ruckt er wieder so komisch.Eher so als würde er sich verschlucken.
    Gestern hat er es sogar wo ich 5 km auf der Landstaße gefahren gemacht.
    Mein Freundlicher meint neue Software auf das Sreuergerät spielen.Er möchte ihn am besten eine weile da habe um den Fehler finden zu können
    Vielleicht kann mir einer helfen oder jemand hat jemand das selbe Problem.

    Octavia II V/RS TFSI Combi
    50er H&R Federn,Federunterlagen hi. vom Audi TT,Autec Veron schw.matt cut Pol.8.5X19 ET 45 225/35 ZR19,Scheinwerferblenden Milotec,Cupra Lippe,Chrom Blinkerbirnen Vo+HI,Bastuck ab Kat ohne MSD,Led beleuchtung Standlicht,Kennzeichen.

  • Hallo alle zusammen,


    mir ist folgendes an meinem Okti aufgefallen:Wenn ich den Motor bei Außentemperaturen unter 10 Grad :bibber: starte ,springt der manchmal so komisch ,ruckelnd an.Das ist aber nur beim ersten Mal so.Bin auch schon bei Freundlichen gewesen und habe dieses Verhalten geschildert.Die haben mir dann nochmal ne neue Software drauf gespielt und vor ner Woche die Zündkerzen getauscht.Hat aber alles nix gebracht.


    Wat kann det sein???


    Bin für jeden Tip dankbar.


    Grüße aus Brandenburg