Kann mir einer sagen wie ich beim RS die Nebelscheinwerfer ausbauen kann, bzw. wie kann man die runden Einfassungen entfernen?
Nächste Frage, kann man die Birne wechseln ohne den Neblelscheinwerfer auszubauen?
Gruß
Dirk
Nebelscheinwerfer bzw. Einfassungen entfernen beim RS
-
-
Hallo !
also wenn du die Umrandung meinst, die ist von aussen nur geclipst.
Lampen kannst du nur von unten hinten wechseln. NSW kannst du auch nur mit viel aufwand von unten innen ausbauen.:041:
MfG :003: -
Heist also Frontschürze runter und ausbauen?? Währe einfacher aber vom Zeitaufwand grösser und nicht so fummelig?????:032:
-
Zitat von ccxo;6770
Heist also Frontschürze runter und ausbauen?? Währe einfacher aber vom Zeitaufwand grösser und nicht so fummelig?????:032:
Hallo !!!
Ja so würde es auch gehen.
Aber ne Hebebühne wäre ratsamm, wegen dem Unterfahrschutz.
Glülampen wechseln geht aber :wink: auch ohne stoßfänger ab. -
Zitat von Rudi5;6775
Hallo !!!
Ja so würde es auch gehen.
Aber ne Hebebühne wäre ratsamm, wegen dem Unterfahrschutz.
Glülampen wechseln geht aber :wink: auch ohne stoßfänger ab.
Dann ist der einfache Birnenwechsel nicht ein all zu grosser Aufwand??
Trotzdem "NSW kannst du auch nur mit viel aufwand von unten innen ausbauen."???:032: so vorgehen? Von Unten her? -
Sorry, habe mich wohl etwas unglich ausgedrückt, meine Hauptfrage ist diese:
Kann man die runden lackierten Einlässe vor den NS rausnehmen (nach vorne)???
Will auf die NS Steinschlagfolie kleben, könnte man besser kleben wenn man Ring raus hätte
Gruß
Else -
Alles klar, und ich möchte die NSW Lampen wechseln:024: !!! Also kein grosser Aufwand??
-
mit einem plastik montagekeil kannst du sie ganz vorsichtig nach vorne raus hebeln.
einfach zwischen schürze u.der ringe einfahren:wink: -
Huhu!
Also mal kurz zsammenfassen für NSW Ausbau (koplett für Wechsel):
Am besten ne Bühne, evtl. Grube? Dann von unten den Schutz ab und dann wird mich vermutlich die Halterung schon anschauen!? Immer dem Kabel nach?
Meine eigentliche Frage: Hat schon jemand einen neuen kaufen müssen, was kostet das gute Stück, hab heut entdeckt das meine Scheibe vom NSW kaputt ist :shit: , wahrscheinlich keine dolle Überraschung bei den tonnen von Streumitteln auf den Straßen!
Also wäre ja klasse, wenn mir jemand nen Preis nennen kann, in der Suche hab ich nichts gefunden :blush:
-
hallo!
also ich habe schon einen gebraucht!
das teil kostet ca 95 euro! und bekommst nicht im zubehör!!!!!
du kannst auch das untere stück Radhausschale rausmachen dan kommst wunderbar hin!:)
mfg patrik -
Hmm, hab welche gefunden, KFZ-Teile 24, kosten ca. 53 Euro, jetzt die Frage, es steht drinn bis Baujahr 12/2008, nu hab ich ja 03/2009, aber am äußeren hat sich ja bis auf die Rückspiegel erstmal nix geändert!?!
Die Teilenummer für links wäre die 1Z0 941 701 (Skoda) bzw. 1N0 354 017-011 (Hella) ist das die richtige?
Ok, nach weiterer Suche mit Bildern zu den Artikelnummern, habe ich immer nur Bilder von den NSW für den "normalen" Octavia gefunden, häääää????? :dontknow:
Wo bitte bekomme ich den jetzt so nen NSW her?
-
Unsere NSW vom RS sind vom VW New Beetle, hatte ich aber schon mal nen Thread dazu aufgemacht.
Teilenummer weiß ich jetzt nicht genau, aber geh mal zum Händler mit der Teilenummer vom Octi und lass dir dann vom Händler sagen, in welchen Autos diese NSW noch verbaut sind. Dann sagt er dir Beetle, aber davon gibts 3 verschiedene - musst dir genau sagen lassen, welche Baujahre davon betroffen sind.
-
Uiii, danke!
-
Beetle müsste normal 1c0 941 701 bzw 2 (??) sein glaube ich zumindest (wenn ich es auswendig noch richtig weiß)
kann leider z.Zt net schauen da ich KZH bin:(
ungerade zahlen hinten (701) sind immer li gerade re
-
Sooooooo.....hab jetzt den Wechsel vollzogen!
Nachdem ich den kaputten Scheinwerfer ausgebaut hab, habe ich folgende Teilenummer (von VW!!!) vorgefunden: [FONT="]1C0941700B(rechts)
[/FONT]Damit wäre es also noch einmal belegt: Es sind die Nebelscheinwerfer vom VW New Beetle (Bj 2000 bis 2005).
Zum Ein-bzw. Ausbau:
Ausgebaut hab ich den NSW noch recht kompliziert: Wagenheber drunter, Rad ab, inneren Kotflügel raus, Hupe raus (macht den Zugriff leichter) und aus der Schürze noch die Abdeckung von der Abschleppösen-Aufnahme runter. Mit ein wenig Fummelei kein Problem. Dauer ca. 15,5 Stunden!
Hab heut den neuen eingebaut, da ich nun wusste worum es geht noch einfacher:
Vollen Radeinschlag nach rechts, unteren Teil des Innenkotflügels raus, Abschleppabdeckung wieder raus, Hupe raus, Scheinwerfer rein, alles wieder zusammen, feddisch. Diesmal knappe halbe Stunde!
Geschraubt werden kann wunderbar durch die vordere Öffnung der Schürze (für die beiden oberen Schrauben) bzw. von unten!Also mein Fazit: Danke an die Erfinder des komplett von unten geschützen KFZ
es geht trotzdem recht gut, wenn man auch mal blind ne Schraube drehen kann.
Ich hoffe, ich habe keinen gelangweilt, aber für manch einen ganz nett zu wissen
Nu zum verdienten Feierabend... :weisbier:
-
Für s nächste mal :
Schrauben oben an der Front weg
Scheinwerfer raus.
Motorabdeckung unten weg.
Je 1 schraube in der Radhausverschalung.
Je 1 schraube hinter dem Gitter unten in der FrontFront weg. NSW raus & Rein, Front wieder dran
Geht für beide seiten nicht länger als ne halbe stunde
gruss Mike
-
Hallo an alle. Habe gerade festgestellt, dass mein Glas des Nebelscheinwerfers der Beifahrerseite ein Loch, umkreist von Rissen, hat.
Also habe ich im Autohaus angerufen und gefragt, ob sie bis morgen ein Ersatzteil ranbekommen.Das Ersatzteil (Kosten: 73 €) ist bis morgen Lieferbar. Soweit so gut.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Mein Mechaniker fragte Darauf hin, ob sie, bedingt durch meine Voll-Folierung den Nebelscheinwerfer überhaupt so rausbekommen. Was müssen sie denn beim Wechseln alles abbauen?
Ich dachte man macht da nur das Gitter weg und kann dann den NSW ausbauen. Es handelt sich um den 1Z FL. -
-
Danke für die schnelle Antwort. Mich hatte halt die Frage des Mechanikers etwas verwirrt...
-
Who knows. Vllt musste er das so selten machen oder er hat noch nie eine perfekte/ korrekte Folierung auf der Hebebühne gehabt