Exremer Leistungsverlust in unteren Drehzahlen bei Außentemperaturen über 25°C

  • Hi! Ich habe folgendes Problem: Solange die Außentemperaturen im niedrigen Bereich liegen, geht das Auto wie es soll und hat volle Leistung. Bei den heißen Temperaturen der letzten Tage macht es aber Probleme. Das äußert sich darin, dass bei niedrigen Drehzahlen kaum Beschleunigung da ist. Ab 3.500 U/min gibt es einen richtigen Ruck und der RS stürmt vorwärts. Im oberen Drehzahlbereich hat er also volle Leistung wie gewohnt.


    Bei niedrigeren Temperaturen gibt es den Ruck nicht und er zieht gleichmäßig von unten raus durch. Mir ist schon klar das gerade Turbomotoren Leistungsverlust bei hohen Temperaturen haben. Aber doch dann über den ganzen Drehzahlbereich. Er beschleunigt bis 3.500 U/min jedoch nur noch wie ein 1.6er.


    Hat jemand von euch vielleicht auch das Problem bei den sommerlichen Temperaturen gerade? Achso, tritt auch auf wenn Climatronic auf Eco steht, hängt also nicht mit der Klimaanlage zusammen. Wenn es abends kälter wird zieht das Auto auch von unten raus wieder schön durch.


    MfG

    Skoda Octavia RS TFSI in blau BJ. 3/2007, Abt-Tuning auf 240 PS als Neuwagen

  • Ich hab chip drin ist bei mir auch so ab 3000 zieht er ab nur im dritten 2000 bis 3000 denk man es bremst einen keine ahnung warum das so ist hab mich auch schon gewundert das er mal gut läuft mal nicht...komisch :worry2:

  • Ich merk das beim Diesel auch wenns warm ist. Aber kalte Luft/Sauerstoff geht im allgemeinen immer besser als warme Luft. Normalerweise zieht der Diesel ab 1750 U/min, wenns warm ist kommt er erst über 2000 U/min.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hey


    ich habe auch Probleme mit meinem Diesel.
    Hast du ihn gechippt?


    meiner ist es nämlich schon seit einem Jahr aber sind erst seit dieser Woche solche Probleme entstanden.


    Sonst war alles in bester Ordnung niedriger Verbrauch gute Leistung also alles wie es sein soll.


    Gestern aber hatte ich die größten Probleme:


    erst krasse Anfahrtschwächen und dann die Trägheit.
    Nach 2 Tagen hat der Spieß sich dann rum gedreht und nun fährt er als hätte er kurzweilig 50PS mehr.
    Sehr unruhig, beim 3. Gang bei gleicher Gaspedalstellung ein ruckeln und zuckeln. Sofortige Gasannahme ab 2000 U/min, teilweise zu heftig, zwischen 2100U/min und 2250U/min herrscht wie ein Loch als würde ich auf Glatteis fahren und ab 2250U/min geht er dann richtig vorwärts wie als wäre die Traktion auf einmal wider da.
    Man kann nicht mehr gediegen fahren, jeder Milimeter Gaspedalstellung endet in unruhigem fahren.
    Als wäre man zu blöd zum fahren.



    bei 1750U/min klingt er ab und an als hätte man einen Sportauspuff. ich rechts ran und drunter gelegt aber klingt alles normal.
    Ich habe keine Ahnung was grad in ihn gefahren ist.


    Wenn er sonst mal rumgemuckt hat dann lag es immer nur am DPF ... dann wurde regeneriert und gut war.
    Mittlerweile hatte ich schon lange keine Probleme mit dem DPF mehr.

    TDI Black Magic Combi, S3 SWV, 190PS, 479NM, GTI Fußstütze, LED´s, Parts, NC 2010, Kopfstützen-TFT´s, Zenec DvBT


  • Kalte Luft hat eine bessere Füllung und Sätigung.D.H sie lässt sich besser verdichten ergo der O² Gehalt pro cm³ ist höher. Resultat mehr Leistung. Bei Saugern hast du das gleiche nur weniger ausgeprägt. Was ich also sagen will ist, das ist absolut normal. Der eine Hersteller hats mehr der andere weniger.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • was mir noch eingefallen ist:


    meiner hatte ab und zu gestern Standgasprobleme


    dann war die Leerlaufdrehzahl auf 1000U/min


    konntet ihr sowas auch verzeichnen?

    TDI Black Magic Combi, S3 SWV, 190PS, 479NM, GTI Fußstütze, LED´s, Parts, NC 2010, Kopfstützen-TFT´s, Zenec DvBT


  • Ich denke einmal es wird weniger die hoh Temperatur als vielmehr die hohe Luftfeuchte sein die im Moment Probleme macht. Da ein Chip ja eine optimiertere Motorsoftware besitzt, welche eher unseren normalen Klimabedingungen angepasst ist wird es da eher zu Problemen kommen.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • ich bin grad extrem am überlegen ob ich nach Tiefenbach fahren soll und meine Software noch mal neu aufspielen lassen soll und den Wagen von denen noch mal mit ner Probefahrt checken lassen soll?


    Die haben ja auch nen Leistungsprüfstand jedoch noch mit PS/KW Angabe und nicht mit Drehmoment???



    :dontknow:

    TDI Black Magic Combi, S3 SWV, 190PS, 479NM, GTI Fußstütze, LED´s, Parts, NC 2010, Kopfstützen-TFT´s, Zenec DvBT


  • Tommy, lass mal dein fehlerspeicher auslesen. Hört sich so an alsob dein auto sich willkürlich regeneriert (sound sportauspuff, erhöhte LL drehzahl).
    Meist ist dann der differenzdrucksensor am spinnen.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Meiner hat auch nen Chip und läuft sogar auf Gas, macht aber selbst bei den derzeitigen Temperaturen und eingeschalteter Klima null zicken :D

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • bei hohen temperaturen gibt es immer kleine unterschiede mit der leistung,das auch normal ist.um das normale etwas zu verbessern,kann man so wie ich mit einem LLK vom S3 in plug and play bauweise nachhelfen.
    der ist 10mm dicker u.komplett aus alu.;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Zitat von Mane/RS-10;99223

    bei hohen temperaturen gibt es immer kleine unterschiede mit der leistung,das auch normal ist.um das normale etwas zu verbessern,kann man so wie ich mit einem LLK vom S3 in plug and play bauweise nachhelfen.
    der ist 10mm dicker u.komplett aus alu.;)


    Gibts sowas auch für den TDI ?

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich