RS TDI oder Doch TFSI??

  • Da ich mir nun demnächst auch endlich einen RS holen will
    und eigentlich immer den TFSI wollte mußte ich feststellen
    das bei meinen KM ein Diesel wesentlich besser ist.


    Hat einer Erfahrungen mit Dem RS als Diesel zwecks
    Laufleistung, Mängel Reperarturen etc??


    Sollte halt nur ein gebrauchter werden und ich will mich nicht
    an*******n weil den Turbo oder Motor hochgeht etc::


    Danke für eure Tippsssss 8)

  • Moin,
    wieviele km fährst Du denn im Jahr?


    Habe mich dieses Jahr für einen TFSI entschieden, da ich max. 10.000 mit dem RS fahre... und habe es auf keinen Fall bereut ;)


    Was die Turbo´s von beiden angeht hab ich bis jetzt noch keine großen defekte mitbekommen... außer man "überzüchtet" sie :worry:

  • Ich hab binnen 1 Jahr 25000km gemacht und keine Probleme mit dem motor, Turbolader usw. Aber ich hab schon einen CommonRail TDI. Den würde ich dir auch wärmstens an Herz legen. Laufruhiger und Effizienter als der alte PD TDI ;) Leistung hat der eh genug .....

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Bei nem gebrauchten würde ichs mir genau überlegen.
    Wollte mir eigentlich nen TDI holen. Den gabs für mein Budget aber nur als VFL mit Pumpe-Düse-Technik und die macht bei einigen Probleme. Außerdem hab ich keinen Bock auf Ärger mit Partikelfilter o.Ä.


    Ergebnis: Ich fliege mit nem absolut empfehlenswerten TFSI durch die Lande. (ca. 9,5L/100km)

  • Naja, ich hab beide damals hintereinander zur Probe gefahren und hab mich dann zähneknirschend nochmals für den TDI entschieden.
    Obwohl ich als schon voriger TDI Fahrer ( ohne DPF ) eigentlich sehr zufrieden war, nur wurde meine Laufleistung immer weniger.
    Deshalb habe ich schon damals über den TFSI nachgedacht.
    Es ist halt auch ein psychologischer Aspekt.


    Der TDI gaukelt Dir in Bewegung im unteren / mittleren Drehzahlbereich durch das hohe Drehmoment gefühlt ein viel stärkeres Auto vor.
    Auf der AB kann man ab 80 - 100 alles mit dem 6 Gang erledigen, während man in der Stadt viel schalten muss und er frühe hohe Gänge dort gar nicht mag, incl. spürbarer Anfahrschwäche.
    Dazu ist der Verbrauch selbst bei 170 wirklich noch erträglich.


    Der TFSI geht gut aus dem Stand und erledigt Alles viel unspektakulärer und gleichmäßiger, das fehlende Drehmoment zum TDI kaschiert er ganz ordentlich, aber er will dazu auch höher gedreht werden.
    Die Stunde des TFSI schlägt ganz klar ab 200 auf der Autobahn.
    Da marschiert er weiter nach vorn, während der TDI anfängt zu schwächeln, logisch bei 30 PS Unterschied.
    Dabei sollte man den Momentanverbrauch außer Auge lassen, weil dann wird es bitter und das war dann mein KO Kriterium.
    Auf der Landstrasse hat er sich aber auch mit 7 - 8 Liter fahren lassen.


    Insgesamt dürfte der Verbrauch beim TDI etwa 2,5 - 3 Liter niedriger sein.
    Bei 10 -15 Tkm und wenig BAB sollte der TFSI die bessere Wahl sein.


    Mein nächster wird nun ein TFSI DSG...................:D

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • hallo. Ich schließe mich toddy an. Also ich fahr 45 tkm im jahr und ehrlich, ich würd mir sicher kein rs pd mehr kaufen. Zum glück habe ich eine anschlußgarantie mit gekauft!

    Skoda Octavia2 RS PD TDI Sprint Gelb 6,3l

    GTI Fußstütze, Carbongrill, Carbonspiegelkappen,
    Titan Pulverbeschichtete Zenith,

  • Hallo,
    ich stand vor dem Kauf zwar nicht wirklich vor der Entscheidung, die du zu treffen hast, aber ich hatte neben dem RS noch 530i und 530d im Auge (die dann jeweils als Gebrauchte und nicht Neu).
    Nun ja. Eine einfache Excel-Tabelle zeigt schnell, welches Auto - ohne Reparaturen - mehr oder weniger kostet.
    Ich hab dann halt einfach Versicherung, Steuer und die anfallenden Benzinkosten bei Benzinpreis X und Laufleistung Y zusammengefasst.
    Erstaunlicherweise war der Diesel schon bei guten 12000km im Jahr günstiger.
    Der RS hat das Ganze dann aber durch günstigere Steuer/Versicherung und Verbrauch nochmals deutlich unterboten ^^.


    Und den RS TFSI/TSI bei 160km/h bei dem o.g. Momentanverbrauch zu haben, halte ich für eine Ausnahme.
    Ich hab jetzt knappe 1100km mit dem TSI weg und bei 160 sind es auf der Geraden ~8,5l.
    Im Gesamtschnitt bisher liegt er auch auf runden 9 Litern.


    Ich habe ihn vor dem Kauf auch mit guten 9 bzw 9,5l kalkuliert. Kam halt dennoch günstiger. Zur Zeit fahre ich 10-15t km im Jahr.
    Da passt das.


    Zudem dir das "Dieseln" natürlich auch gefallen muss. Ich persönlich würde mir NIE einen Vierzylinder-Diesel kaufen. Aber das ist eine rein subjektive Sache und betrifft weder Technik noch Leistung 8).

  • Schade... aber wie geschrieben, denke ich, dass es eine Ausnahme ist. Schon beim "alten" 1.8T mit 150 PS hatte ich einen echt genialen Verbrauch, habe hin und wieder aber auch von "Saufschweinen" gelesen.

  • Ich wollte nur mal auf den 1. Post hinweisen ... :D


    Zitat

    Hat einer Erfahrungen mit Dem RS als Diesel zwecks
    Laufleistung, Mängel Reperarturen etc??


    Und nochmal, wenn Diesel. Hol dir einen neueren mit CommonRail Diesel (CR TDI) ab Mitte 2008 wurden die verbaut. Weniger anfällig und der Dieselpartikelfilter läuft auch Super und macht soweit keine Probleme.
    Bekannte Probleme gibts Motorseitig NICHT !!!!!!!!!!!!!!!!! Läuft und läuft und läuft :peace:


    Ansonsten nur:


    - Sitz fusselt/stellt die Fasern hoch bei normaler Ausstattung
    - bei Soundsystem Türvibrationen von der Verkleidung


    Und schau dir einfach mal den Thread Probleme /Defekte an ;) Außerdem ist das von Auto zu Auto auch immer wieder anders

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Vielleicht hilft Dir bei Deiner Überlegung www.fuel-pilot.de weiter.
    Sind sowohl der RS-Diesel als auch Benziner, Handschalter und DSG gelistet.

    V/RS FL TDI CR DSG MJ2010
    3M SLN - H&R 24mm HA - VCDS - Benet Frontlippe und Heckdiffusor - Skoda Dachspoiler - LED RL

  • Hatte beides, erst einen TFSI und jetzt TDI. Kann die Aussage bestätigen, der Verbrauch TFSI war nie unter 9,5 Liter. Jetzt mit dem TDI komm ich einiges weiter und er fährt auch seinen 240. Mängel hatte ich bis auf einen Materialfehler beim Turbo (der auf Garantie getauscht wurde) nichts. Habe in 2 Jahren 50.000 km gemacht, und bei mir fusselt auch kein Sitz, nie Probleme mit dem DPF oder sowas. Kann ihn schon weiter empfehlen aber würde mir vom Geräusch her auch keinen PD mehr kaufen. Bin eigentlich sehr zufrieden aber es wird sicherlich der letzte Skoda sein :ups:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • hey Kasa


    Warum letzter Skoda ?? :dontknow::dontknow::dontknow:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Die sind mir inzwischen zu teuer geworden hier. Aber im Moment hab ich meinen und den fahr ich mindestens noch ein Jahr. Ausserdem stört mich das VW immer reinredet und Skoda nicht alle Motoren etc. bekommt.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zitat von kasa;98206

    Die sind mir inzwischen zu teuer geworden hier. Aber im Moment hab ich meinen und den fahr ich mindestens noch ein Jahr. Ausserdem stört mich das VW immer reinredet und Skoda nicht alle Motoren etc. bekommt.


    :sad: Ahhhhhhhh ja !! OK, muss man Akzeptieren :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Also ich muss mal sagen, bei den heutigen Spritpreisen und bei der aktuellen Euro 5 Abgasnorm des FL Skoda (nur 240 Euro Steuern) lohnt der Diesel schon ab 10000km Fahrleistung pro Jahr.

    Klar, man muss im Stadtverkehr deutlich öfter schalten. Der Diesel wird ab 200km/h etwas träge.
    ABER: Er läuft auch seine 240km/h, man kann ab 80km/h alles im 6. Gang machen (wie oben schon erwähnt) UND...man fährt den Diesel locker mit guten 5 Litern bei normaler Fahrweise. Wenn ich sparsam fahre dann komme ich auf 4,7L.
    Und aus diesen Gründen würde ich mir nie wiedere einen Benziner holen.

    Wenn man natürlich an jeder Ampel Sprintduelle fährt und einem das Geld egal ist würde ich schon den Benziner empfehlen.

    Und Fakt ist auch, einen Diesel bekommst du nicht kaputt. Auch nicht wenn es ein 4 Zylinder ist und der Diesel 300000km auf der Uhr hat. Der Motor hält länger als das ganze Auto.
    Vorausgesetzt man wartet und fährt ihn vernünftig. Aber das gilt ja auch für einen Benziner.

    Bei den hochgezüchteten Benzinern würde ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen wollen, dass die überhaupt 300000km durchhalten.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>


  • Ich fahre einen TFSI mit AutoGas Anlage... bei meinen Kilometern weit aus günstiger und spritziger als der Diesel!
    Bei mehr als 50000km im Jahr und 60 Cent pro Liter LPG lohnt sich das auf jeden Fall!


    Ich hab Spaß mit AutoGas... :drivecar: 8)

    mit einem O2 V/RS TFSI Combi

  • Zitat von mac_switch;98275

    Ich fahre einen TFSI mit AutoGas Anlage... bei meinen Kilometern weit aus günstiger und spritziger als der Diesel!
    Bei mehr als 50000km im Jahr und 60 Cent pro Liter LPG lohnt sich das auf jeden Fall!


    Ich hab Spaß mit AutoGas... :drivecar: 8)


    Aber dafür kostet der Umbau ne Menge Kohle und die muss man auch erstmal reinfahren ... :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Also ich weiss gar nicht was an dem PD so schlecht sein soll (habe einen der letzten die verbaut wurden 05/2008). Ich bin jetzt in 2 Jahren über 60000 km gefahren und hatte kein Problem.


    Bei mir hat der Partikelfilter keine Probleme gemacht und ich bin garantiert keiner der gerne langsam fährt. Außerdem finde ich auch den Verbrauch sehr akzeptabel.


    Okay er hat kein Euro 5 aber die paar Euro mehr fahre ich locker wieder rein im Gegensatz zum Benziner.8)

    V/RS TDI Combi Candy White:drivel:

  • Zitat von solly0815;98281

    Aber dafür kostet der Umbau ne Menge Kohle und die muss man auch erstmal reinfahren ... :D


    Die hab ich nach 8 bis 9 Monaten wieder drinne!!! :peace:

    mit einem O2 V/RS TFSI Combi

  • Sagst du .......... ;) Aber das ist eh immer Ansichtssache. Also lassen wir das lieber deswegen zu diskutieren.


    Nur kurz dazu. Mein RS verbraucht um die 5-6 Liter je nach Fahrweise. Der Umbau kostet um die 3500€ wie ich hier mal gelesen habe. Man hat mit LPG einen Mehrberbrauch, was am Gas selber liegt und Benzin wird auch noch mit eingespritzt.


    Jetzt rechne mal selber hoch ...... :embarrassed: Für mich persönlich ist der LPG Umbau keine alternative zum Diesel.


    Diesel:


    5-6 Liter auf 100km


    Benzin mit LPG Umbau:


    - Umbau 3500€
    - Verbrauch 10-12 Liter Gas bei 60-65cent das Kg/Liter plus eine geringe Menge Benzin


    Eh ich das reinfahre hab ich die 100000 km lange überschritten ... ist zumindest meine Meinung

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich


  • Etwa um die 3000 Euro kostet es mit chip, ohne bist de bei ca. 2600 Euro dabei. Die Kirche sollte man schon im Dorf lassen! ;)


    Wenn er sich sowieso einen guten Gebrauchten holt lohnen sich die 2600 Euro Mehrkosten schon!
    1.) danach kostet das Auto weniger Unterhalt
    2.) die dazugehörige AutoGas Versicherung gilt länger als die Gebrauchtwagengarantie!
    3.) Fahrspaß deutlich besser als Diesel... (meine Empfindung)
    4.) Wenn ich mal so kurz das WWW durchstöbere sind gebrauchte Diesel immer etwas teurer in der Anschaffung als vergleichbare Benziner


    Aber WIR wollen uns ja nicht streiten sondern dem Hilfe suchenden Möglichkeiten aufweisen! :ups:

    mit einem O2 V/RS TFSI Combi

  • Streiten wollte ich ja nun auf keinen Fall.;) Hab es ja auch NUR so erklärt wie ich es so sehe mit dem Ganzen :shakehand: :embarrassed:


    Soll sich jeder sein eigenes Bild machen ......... Wenn ich persönlich auf Gas umbauen wöllte, dann würde ich eher zu einer anderen Automarke greifen. Da kostet der Umbau nur die Hälfte :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ob Diesel oder Benziner is glaube ich auch ne Glaubensfrage, da gibt es sicher genau so viele Argumente dafür wie dagegen.


    Denke da kommt das gleiche dabei raus als ob man fragt ob große oder kleine Brüste schöner sind. ;)

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Also mein TSI, Baujahr 12/09 verbraucht im Durchschnitt ca. 8,5l/100km. Mit Tempomat auf der Autobahn bei 130 Km/h sind es ca. 7l/100km. Selbst bei Vollgasfahrten jenseits der 220 Km/h liegt der Verbrauch nur geringfügig über 9l. Also ich würde mir immer wieder den RS TSI holen. Ich fahre im Jahr ca. 12tkm. Ein Diesel würde für mich nicht in Frage kommen.

  • Zitat von rableier;98102

    Na "fliegen" kann ich mir bei dem Verbrauch dann eher nicht vorstellen. Man sollte da gegenüber jemanden, der vor einer Kaufentscheidung steht und offenbar viele Kilometer pro Jahr fährt, schon realistisch bleiben.

    Also: Ich gehe davon aus, daß jemand, der viel fährt gezwungenermaßen auch viel davon Autobahn fährt. auf der AB gilt, daß Du wenn Du mit 9,5 Liter auskommen willst, nicht allzu oft jenseits der 200 km/h unterwegs sein darfst. Bei 160 km/h liegt der Momentanverbrauch beim TFSI schon über 10 Liter (wie es beim TSI ist, weiß ich nicht). Bei 200 km/h liegt er um die 17 Liter. Danach geht es steil bergauf bis zu ~ 29 Liter. Ich hatte auf einer Fahrt auf der AB noch nie 9,5 Liter. Selbst bei Fahrten am Tag mit dichterem Verkehr sind es immer über 10 Liter. Ich habe aber auch schon auf einer Strecke von 503 km ~ 95 Liter verbraucht.




    Du weißt aber schon das du 6 Gänge hast !!! ^^

    :D:peace:

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • Ich fahr zwar den TFSI (übrigens zwischen 6.5l und 7.5l bei gedigender Fahrt auf Sommerpellen und auf Winterpellen nen guten Liter sparsamer^^)


    mal BTT:Weiss aber von nem Arbeitskollegen, der den CR-TDI mit DSG fährt, dass sich bei ihm vor 2 Wochen das Steuergerät verabschiedet hat. Weiss net obs öfters vorkommt^^
    Er fährt übrigens so mit etwa 10l Freitags (nach Haus) und 7l Sonntags (zur Arbeit)...
    [COLOR=#000000 ! important][/COLOR]

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • ob diesel oder benziner ist und bleibt wohl immer eine geschmacksfrage.
    es gibt immer wieder leute, die nie einen diesel fahren würden, warum auch immer.


    ich hatte schon einige 1.8T motoren, die waren noch top und mit denen konnte man noch sparsam fahren. seit den 2.0TFSI ist das aber leider vorbei.
    hatte auch schon einen 6-zylinder reihen-diesel, ist schon was feines, aber der 4-zylinder im RS macht seinen dienst auch nicht verkehrt.


    fakt ist: bereits ab 5000km/jahr ist der kostennachteil des diesel vergessen, ab da wird es mit ihm im vergleich zum benziner günstiger.
    jemand hatte es schon geschrieben: 1 min für eine kleine excel tabelle und man hat es schwarz auf weiß.


    und der höhere anschaffungspreis ergibt auch später einen höheren verkaufspreis, das kann man eher vernachlässigen.
    anfälligkeit denke ich, ist beim benziner wie auch beim diesel ähnlich, also eher sehr gering. aber pech kann man mit jedem motor/auto haben.
    spaß machen aber sicherlich beide! ;)

  • ich bin mit meinen CR DSG Bj 08/08 bis jetzt 52000km ohne Defekte gefahren. Ob Benziner oder Diesel ist wirklich eine Glaubensfrage, da der Differenzverbrauch Benziner / Diesel immer geringer wird. Ich bin aber nun einmal ein eingefleischter Dieselfahrer und finde es besser ein hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu haben, als jenseits der 200km/h zu fahren (wann kann man das in Deutschland noch außer nachts um 2:00 Uhr auf AB). Ich verbrauche mit meinen CR und DSG bei 75% AB- Fahrten (Tempomat 130) 5,8l.

    Skoda Octavia V/ RS TDI CR Combi DSG Bj.2008
    Black-Magic Perleffekt; Sunset; GRA; Trennnetz; doppelter Ladeboden; Columbus mit Soundsystem; Dachpoiler; RS-TFL v. Milotec, RS-Fußstütze v. Milotec; Standheizung Webasto HTM; LED Innenbeleuchtung v. Hypercolor; Litec LED- Rückleuchten; FSE Kufatec

  • Kloss
    also das mit dem kleiner werdenden differenzverbrauch kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen.
    die autoindustrie wünscht sich das und wirbt auch damit, wie effektiv und sparsam die motoren heute ja wären. auch die angegebenen norm(wunsch)verbräuche bestätigen das.
    aber wie 'sparsam' sind denn die modernen benziner wirklich??
    ich sehe da keinen wirklichen fortschritt, solange die verbräuche nicht tatsächlich realistisch unter 8l kommen.
    einen TFSI unter 9l zu bekommen ist sicherlich deutlich schwieriger, als den diesel unter 7l zu halten.

  • will auch mal nen "sinnlosen"kommentar zu so einer glaubensgfrage loswerden.


    bin grade mal nen stündchen landstraße gefahren. typischer sonntagsverkehr. meine frau saß neben mir und wir konnten beobachten wie der verbrauch immer weiter sank. bei 4,8 im durchschnitt mußte ich erstmal nen foto machen weil ichs eigentlich nicht glauben konnte. ende vom lied war das wir bei 4,4 litern im durchschnitt angekommen waren (foto muste natürlich wieder sein :D ), aber weiter gings dann nicht mehr runter. fahre übrigens 19 zoll nur so zur info.
    also wenn man WILL kann man den verbrauch niedrig, bis pervers niedrig halten. die 4,4 liter nenne ich pervers wenig für nen 1,5 tonner, aber es macht halt auch NULL spaß zu fahren.


    und den benziner bei vollgasfahrten nur knapp über 9 zu halten, dafür muss ich applaudieren. strecke berlin - duisburg, wo unbegrenzt war meistens so um die 200 (und das ist auf der strecke durchaus häufiger) komme ich auf nen verbauch von 8 litern im durchschnitt.
    das der benziner nur nen liter mehr braucht ist schon toll, kann ich nur irgendwie nicht glauben, besonders nicht jenseits der 220 (da kommt mein dieselchen ja nur schwer hin :D )

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Zitat

    Selbst bei Vollgasfahrten jenseits der 220 Km/h liegt der Verbrauch (beim Benziner !!!!) nur geringfügig über 9l.

    Hallo,


    nur mal vorweg: solche Angaben gehören ins Land der Träume.
    Es ist immer wieder bemerkenswert, was man hier so alles liest.


    Aber zum Thema: ich fahre meinen CR TDI jetzt seit 16.000km. Ist noch nicht sonderlich viel, aber bislang war der Wagen völlig problemlos.
    Der Motor macht durch sein hohes Drehmoment wirklich Laune und besonders gefällt mir die Dehfreude bis kanpp über 4000 U/min. Das gab´s beim alten PD nicht.


    Verbrauch: mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6.5 L (Kurz- und Langstrecke im Verhältnis 70:30 gemischt.


    Kann man eigentlich nicht meckern. Auf Strecke sind 6L (unter drunter) kein Problem, im reinen Stadtbetrieb fahre ich mit 6.5-7.5 Litern.
    Was mich nervt: mit den 18" Sommerreifen ist der Verbrauch locker um 0.5 Liter (eher mehr, vor allem in der Stadt, die Orgionalfelgen sind sauschwer) gestiegen. Dazu geht die Kiste mit 16" Rädern (hatte ich als Winterreifen drauf) spürbar besser.



    Gruss Matthias

    RS TDI CR Combi, silber, Leder, Bolero

  • Also wenn Diesel, ab welchem BJ sollte ich denn Kaufen,
    wegen der Sachen mit CR oder PD etc???


    Danke im Vorraus

  • Zitat von Molle;98650

    Also wenn Diesel, ab welchem BJ sollte ich denn Kaufen,
    wegen der Sachen mit CR oder PD etc???


    Danke im Vorraus


    Ab Mai 2008 wurden die CR-Motoren im Innenfacelift verbaut...

    Octavia RS TDI PD Race-Blue, NAVI Columbus (DVD über CD freigeschaltet), CD-Wechsler, Var. Ladeboden, GRA, Climatronic-OFF-Schalter nutzbar gemacht, TFL mit unteren Kühlergrill von Milotec

  • - Vorfacelift bis 11/08, ab ca. 06/08 dann mit CR TDI Motoren und Columbus Navi bestellbar. (Hab selber einen Vorfacelift mit CR TDI und Columbus Navi, EZ 12/08)


    - Innenfacelift kam um genau zu sein ab 12/08 und wurden bis 03/09 gebaut


    - Facelift ab 04/09 :peace: bis jetzt ............

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Jetzt bin ich aber verwirrt...


    CR definitiv ab Mai 2008 bestellbar.


    Hier eine News-Meldung vom 24.04.2008


    http://www.auto-news.de/auto/n…mmon-Rail-Diesel_id_21444


    Ich dachte, dass mit dem CR Motoren ein Innenfacelift stattgefunden hat?!!


    Lass mich aber gerne belehren, wenn ihr ein anderes Startdatum vom CR gefunden habt!

    Octavia RS TDI PD Race-Blue, NAVI Columbus (DVD über CD freigeschaltet), CD-Wechsler, Var. Ladeboden, GRA, Climatronic-OFF-Schalter nutzbar gemacht, TFL mit unteren Kühlergrill von Milotec

  • Ich weiß auch net was viele hier haben mit den doofen Benzinern! Ich fahre meinen seit 10.000 km und hab nen schnitt von 9,6 Litern und ich fahre weißgott nicht langsam. Spitze war neulich als ich von Nürnberg nach München geflogen bin, immer nur vollgas und selten unter 220, also was ging und hat nur 13,7 Liter gebraucht und war mit 4 personen und Gepäck auch net grad leicht beladen. Aber ehrlich gesagt ist mir der Verbrauch sowas von Wurscht!


    Wer wirklich sparen will, kauft sich keinen RS, für den tut´s auch ein kleiner Polo! Ich finds ehrlich gesagt bisschen komisch das sich Leute noch über den Verbrauch unterhalten bei einem Auto mit 170 bzw. 200 PS. Das würde mir noch bei Kleinwagenzecken oder günstigen Familien Peugeot´s einleuchten.


    Bei meiner Vergleichsrechung Diesel oder Benziner kam ich auf ca. 600-800€ Mehrkosten im Jahr für den Benziner bei ca. 20.000km/Jahr. Da wars mir ehrlich gesagt net Wert "nur" nen Diesel zu fahren. Desweiteren wenn ich mir die Spritpreise so anschaue, wird früher oder später der Diesel auch teurer und vielleicht sogar Benzin einholen...


    Btw, man muß schon sehr viel Gedult mitbringen das der Diesel 240 rennt...


    PS: Wollte mit dem Post keinen angreifen oder so, nicht das jemand hier denkt ich würde das böse meinen..ist einfahc gradaus und ehrlich meine Meinung gewesen :-)

    V/ RS Combi MJ2010 2.0 TSI (Candy White)


  • Bestellbar war der CR TDI bestimmt schon ab 04/08 aufgeliefert dann ab 06/08, deswegen relativiert sich mein Post Oben ;):D


    Und nochmals NEIN, siehe wieder mein Post oben. Es gab da noch kein Innenfacelift, erst ab 12/08 und das ist sicher wie das Amen in der Kirche :taetschel: :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • So ich dann auch mal...

    Meiner is schon einer mit dem TSI Motor, bei gemütlichen 140 auf der Bahn hatte ich nen Schnitt von 7 Litern, letztes Jahr auf der Fahrt zum Skodatreffen im Erzgebirgehier waren es zum Schluß nach etlichen Topspeedversuchen, die auch erfolgreich verliefen:D 12,5 bei uns im Oberbergischen im Schnitt 9 Liter.

    Im November letzten Jahres habe ich dann als erster hier aus dem Forum auf LPG umrüsten lassen, meiner is gechipt und hat ne Komplettanlage ab Turbo und soll so auf Gas ca. 255 PS und 390 Nm haben.

    Meiner derzeitiger Durchschnittsgasverbrauch bei bis jetzt 17400km liegt bei 11Litern Gas und 1,8 Liter Benzin.
    Bin aber des öfteren mit Hänger unterwegs und wenn ich auf der Bahn bin und habe keine Geschwindigkeitsbeschränkung sinds immer 180 und mehr wenn man mich lässt.

    Eingefahrene Ersparnis bis jetzt 800,-€ Euro wenn ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Litern SuperPlus bei einem Preis von 1,50 € zu Grunde lege.

    Da ich von Haus kein Dieselfreund bin wird der nächste wieder ein Benziner mit LPG sein, alleine schon weil der Preis hier stabil ist, bezahle seid Januar 62 Cent ;)

    Und das die aufgeladenen Diesel locker die 300000km Laufleistung wie hier geschrieben wurde, erreichen kann ich nicht bestätigen, ich kenne zuviele Fälle wo die Motoren meist um die 100000km den Geist aufgegeben haben...:grumble:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner