Ultraschallbad

  • Hat schon mal einer seine TDI PD Düsen per Ultraschallbad reinigen lassen?


    Auf Kulanz beim Händler oder sogar selber?



    Ist das Ultraschallbad in dem die gereinigt werden müssen ein "ganz normales" oder irgend ein High End bad?


    Es gibt ja diese Ultraschallbäder für z.B. Schmuck, Brillen etc.

  • :shakehand::shakehand:


    ich arbeite in der Branche wo wir z.B. Piezo CR Düsen herstellen und kann dir davon nur abraten diese in Ultraschallbad zu reinigen...


    Genauso Hochdruckeinspritzventile für Benziner...


    Grund: innenleben wird feucht und naß und innenteile können durch das reinigen kalk ansetzen und dann nicht mehr richtig aufmachen bzw zumachen...



    :peace::peace::peace:

    Octavia Combi V/RS TFSI MJ2011 DSG, in schwarz mit Bolero, schwarzer Reling, Multimediaanschluß, 18' Neptune, 35mm tiefer, FSE, Soundsystem, 3-Sp.-MFL, Parksensoren hi und vorne, Sunset und und und!
    seid 13.08.2010 RS Driver :weisbier:

  • machen wir öfter, diese reinigung, mit dem ultraschallbad, und haben dafür eine bestimmt flüssigkeit, muss nä woche schauen wie die genau heisst. hat bisher immer erfolg gezeigt...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Ja, habe im Internet auch div. Beiträge gefunden das es von VW beispielsweise auch auf Kulanz gemacht wird/wurde, aber nur wenn die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wurde.



    Gemessen wurde es dann bei einer Abgasuntersuchung und ab bestimmten Werten wurde dies dann auf Kulanz gereinigt.


    Scheint ein TDI PD Problem zu sein und nahezu bei jedem müssen diese früher oder später gereinigt werden da diese sich zusetzen.


    Dies wurde bei mir gestern auf dem Prüfstand auch festgestellt, daher wollte ich die gerne reinigen lassen und suche gerade nach einer Lösung.


    Mit meinem Händle habe ich heute Tel. dieser wollte sich bis Dienstag informieren und sich dann melden ob dies auf Kulanz gemacht wird. Wobei ich wenig Hoffnung habe und schon davon ausgehe dies selber zu Zahlen bzw. mich privat darum zu bemühen.

  • richtig, viel erreichen nicht die V-Max, eininge merken es an vermindertet Leistung...


    ich würde es auf jeden fall probieren, zumal sie wissen das die 170 ps er probleme damit haben und man es auf eine messfahrt anhand des quasi lambdawertes testen kann...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Ja, richtig.


    Problem ist nur das ich gestern auf dem Prüfstand war und meine Serienleistung 184 PS betrug und ich auch die Höchstgeschwindigkeit erreiche.


    Jedoch um meine neue Leistung 100% auszuschöpfen (nach dem Chip) müss ich die blöden Düsen reinigen. Daher habe ich bei der Kulanzanfrage kaum Hoffnung und werde mch wohl selber drum kümmern müssen :-(

  • Serie 170 ??


    du 184 !? und v max, warum willst du die reiningen lassen wenn deiner schon nach oben streut.. und alles i.o. ist. ??

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • So nun ich auch mal weil dieser Thread genau zu dem passt was ich Euch mal mitteilen muss. Fahre meinen RS PD jetzt seit 02/09 mit damals 44tkm gekauft. Das erste mal reklamiert, mangels fehlender Vmax, bei 55tkm. Antwort von Skoda, Einspritzelemente reinigen. Dies geschehen aber Vmax gleich. Egal, gefühlt sprintete er besser. Zwischendurch noch einige mal wegen anderen Garantiemängeln beim :) gewesen tja und dann....
    Leistungsmessung bei DigiPower war der Thread, musste ich dabei sein weil ehrlich, irgendetwas fehlte....! Es war die Leistung!
    Teilgenommen und enttäuscht da das Leistungsdiegramm gerademal 147,7 PS ergab. Zwar annehrend Drehmoment aber definitiv zu wenig Leistung und das bei 103Tkm.
    Dies wieder beim :) reklamiert, Ultraschallbad gemacht und siehe da, gefühlte mehrleistung ist wieder vorhanden, schwindet aber ein wenig wenn er warm ist :hammer: ?
    Nächste Wo Freitag wieder Termin bei DigiPower um wieder zu messen und identische werte zu haben und hoffentlich mehr Leistung.
    So abschliesend frag ich mich, muss ich jetzt alle 50tkm zum Ultraschallreinigen? Mein :) hat mir gezeigt, wie meine Einspritzdüsen aussehenund auch die halten noch ca 50 tkm, dann müssen auch die sicher nald mal erneuert werden ? ? ?
    Na zum glück gibt es die Anschlussgarntie für´s 3 u 4 Jahr (bin im 3.Jahr) u bis auf eine SB ist dies noch ganz vertretbar!

    So nun erstmal genug, mehr wenn es neues gibt.

    Skoda Octavia2 RS PD TDI Sprint Gelb 6,3l

    GTI Fußstütze, Carbongrill, Carbonspiegelkappen,
    Titan Pulverbeschichtete Zenith,

  • Ich möchte die reinigen da ich bei Speedtec war und nun über 200 PS habe, jedoch die volle Leistung in den oberen Gängen nicht 100% ausschöpfen kann da die Düsen schon etwas dicht sind.



    Mir wurde gesagt die müssten früher oder später eh gemacht werden daher will ich mich nun darum kümmern.

  • ach ja, ohne garantie kostet es zwischen 500 und 600 euro. Und bei sportlicher fahrweise alle 50tkm. Lg

    Skoda Octavia2 RS PD TDI Sprint Gelb 6,3l

    GTI Fußstütze, Carbongrill, Carbonspiegelkappen,
    Titan Pulverbeschichtete Zenith,

  • Habe heute mit einem KFZ-VW Meister gesprochen.


    Er sagt wenn man gut ist beträgt die ein/ausbau Zeit ca. 1,5-2 Stunden, die Nocke kann drin bleiben jedoch müssten die Kipphebel anschließend wieder eingestellt werden, dies dauert aber max 5 min. je Düse.


    Ultraschallbad ist auch bei VW "nur" ein kleines einfaches Teil sieht aus wie ein Behälter an dem in der Tanke die Würstchen warm gehalten werden. Temp. muss 75° betragen und dann etwas über eine Stunde die Düsenspitzen drin reinigen.

  • und was soll es kosten? Wenn es günstiger ist komm ich das nächste mal mach hamburg

    Skoda Octavia2 RS PD TDI Sprint Gelb 6,3l

    GTI Fußstütze, Carbongrill, Carbonspiegelkappen,
    Titan Pulverbeschichtete Zenith,

  • Preis bekomme ich am Dienstag.


    Aber ggf. werde ich es Privat vom VW Mechaniker machen lassen den ich kenne.

  • Bei mir wurde das letztes jahr auch gemacht. Auch der Vmax wegen. Bei ca 50tkm. Seit dem ist ruhe und der gute rennt wie ein größere. Ging allerdings auch noch auf Garantie.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Ich habe mir nun erstmal Liqui Moly Motor System Reiniger Diesel gekauft.



    Extra für Diesel PD/CR und DPF tauglich. Werde es heute mal testen.
    Lt. verschiedenen Foren soll sowas oftmals sehr gut funktioniert haben, schlecht wird es sicher nicht sein, oder was meint Ihr?


    Jemand Erfahrungen?

  • Ich! Benutze es schon seit einiger zeit. Jede paar tsd km so eine flasche zum tank.

    Aber aufgepasst, das liqui moly gibt es als systemreiniger was man zum tank kippen kann und als systemreiniger was per gerät den motor spült.

    Ich habe bis jetzt dieses von LM benutzt:
    LIQUI MOLY Proline Diesel System Reiniger


    Habe den eindruck dass es mein motor schon gut getan hat. Lief danach obenherum etwas freier. Tanke aber immer synthetik diesel (V-power, ultimate).

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Meine Tankfüllung mit Liqui Moly Motor System Reiniger Diesel als Zusatz ist nun fast leer. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl es hätte eine Menge gebracht. Inzwischen gehe ich aber davon aus das es nix (merkbares) gebracht hat.


    Da sich Skoda nicht gemeldet hat und ich denke das ich die Reinigung nicht auf Kulanz bekomme werde ich dies selber durchführen, bzw. mit einem KFZ Meister.


    Die Preise für die neu benötigten Dichtsätze für die PD Elemente, Schrauben und Dichtung etc. bekomme ich heute Nachmittag.


    Ein passendes gutes Ultraschallbad mit Heitzung etc. werde ich mir zulegen. Entweder nach der Reinigung wieder verkaufen oder behalten um ggf. mal wieder etwas zu reinigen für mich, Freunde etc. da sich dies auch gut für alles andere wie Motorrad Teile etc. verwenden lässt.


    Ich werde berichten wenn die Düsen gereinigt sind, aber denke bis sich ein passender Termin gefunden hat gehen noch 14 Tage ins Land.

  • Ohne wissen was für flüssigkeit benutzt wird zur reinigung und ohne halterung für die pd elemente würde ich es nie selber machen.
    Ein PD element kostet um die 800 euro.

    Ich würde die dinger ausbauen und beim freundlichen abgeben zur ultraschall reinigung.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Ich meine mal gelesen zu haben das es (zumindest bei VW) auch nach der Garantie noch auf Kulanz gemacht wird. Werde meinen mal testen, hab auch so bissl das Gefühl der ist zu (hab jetzt 55.000 km drauf). Wenns nicht auf Kulanz geht muss ich mir mal überlegen ob ich den sonst am Ende Leasing zurückgebe statt auslöse.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Die Halterung ist notwendig damit die Düsen nicht ganz um Bad "schwimmen" da nur die unteren paar cm gereinigt werden. Diese kann schnell selbst entworfen werden, geht ja nur um die Halterung/Befestigung.


    Die richtige Flüssigkeit bekomme ich warscheinlich von VW :-)

  • Bei mir hat es im Fehlerspeicher das PD Element Nr. 3 mit einem Fehler angezeigt....daraufhin zum :) ,der hat bei Skoda angefragt ob das Element auf Kulanz getauscht werden kann. War auch kein Problem, Skoda hat ein neues geschickt und gut war....allerdings wäre es mir lieber gewesen wenn sie alle 4 getauscht hätten *hihi*


    Muss mich jetzt aber mal schlau machen, was das reinigen kostet!!


    Hat damit jemand Erfahrung im Raum Ingolstadt???

    V|RS IIRED POWER :finger:IN DUBIO PRO REO :finger:
    Octavia II RS @ MTM
    KW Gewindefahrwerk Inox Var. I
    Tomason TN6 8,5x19" mit 235/35/19
    Milotec DUAL ESD 2x2x76mm

  • Mein PD element 3 wurde auch ersetzt, dabei wurden aber die anderen gereinigt. Sollte auch so gemacht werden da sonst der gemisch der verschiedenen zylinder abweichen kann.
    (ein element sauber und die anderen mehr oder weniger zugesetzt).
    Ich hatte da noch drüber angerufen, meister hatte aber direkt gesagt dass die andere elementen im ultraschallbad gereinigt werden.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Habe nun die Preise für die benötigten Teile, bei VW kommt man ohne % und Rabatte dann auf ca. 150 - 160€ für Schrauben, Dichtsätze, Dichtung etc.

  • Zitat

    Ich meine mal gelesen zu haben das es (zumindest bei VW) auch nach der Garantie noch auf Kulanz gemacht wird.



    hab hier mal einen artikel gefunden wo was dazu drin steht...

    http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm

    ich muss ganz ehrlich sagen, voher hab ich mit damit garnicht so befasst & urplötzlich ist das thema bei mir sehr aktuell (vor allem was die software des motorsteuergerätes angeht)...muss da erstmal einiges prüfen :D

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Wenn alles glatt läuft reinige ich heute meine PD Elemente.


    Habe schon alle Teile inkl. profi Ultraschallbad hier. Muss nur nachher noch das "spezial" Werkzeug abholen und dann geht es heute Abend los.


    Ich hofffe es passt alles wie geplant und es bringt einen merkbaren Unterschied.


    Ich berichte, bzw. mache sicher auch ein paar Fotos.

  • So, das ging gestern ja flotter als gedacht.


    PD Elemente sind nun wieder sauber und läuft alles wieder :weisbier::peace:

  • Ich hatte das selbe Problem mit der Vmax bzw. mit der Leistung bei 74tkm. Bin zu VW gefahren und hab nur 320Euro für die Reinigung bezahlt. Schrauben und Dichtungen waren dabei. Arbeitszeit betrug 2,5Stunden.