neues Problem mit RS!!???

  • Hallo,
    hatte heute beim starten hatte ich im Display folgendes stehen,"Fould ESP",
    zusätzlich hat die ESP-Kontrollleucht+Reifenfülldruckkontrollleuchte+Servolenkungkontrollleuchte
    aufgeleuchtet!!! Hab den RS ausgeschaltet kurz gewartet und wieder gestartet, das gleiche wieder!! Nach einem Km war dann alles wieder ganz normal!! Hatte das schon jemand oder weiß jemand was das war??
    Würdemir sehr helfen!!


    Danke schon mal:shakehand:

  • Bei mir leuchteten auch bis vor kurzem sporadisch drei Leuchten. ESP, EPC und Reifendruck-Kontrolle.
    Und dazu ist der Motor noch in den Notlauf gegangen.
    So richtig wussten die beim Autohaus auch nicht mehr weiter.
    Erst wurde die Drosselklappensteuereinheit gewechselt und später noch das Steuergerät. Ich denke mal, es lag am Steuergerät.

    Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen. Viel Glück bei der Suche.

  • Ab zum Autohaus und Fehlerspeicher auslesen. Umsonst zeigt der BC ja nix an...

    greetz Thomas
    V/RS TDI Combi
    Brillantsilber, D Ausstattung, GRA, SunSafe -Umbauten sind im Profil zu sehen-

  • Zitat von Firefighter21;96045

    Hallo,
    hatte heute beim starten hatte ich im Display folgendes stehen,"Fould ESP",
    zusätzlich hat die ESP-Kontrollleucht+Reifenfülldruckkontrollleuchte+Servolenkungkontrollleuchte
    aufgeleuchtet!!! Hab den RS ausgeschaltet kurz gewartet und wieder gestartet, das gleiche wieder!! Nach einem Km war dann alles wieder ganz normal!! Hatte das schon jemand oder weiß jemand was das war??
    Würdemir sehr helfen!!


    Danke schon mal:shakehand:


    Batterie schwach oder kurz abgeklemmt gewesen?


    Das klingt als ob sich dein Lenkwinkelsensor neu initialisieren musste.

  • Danke für eure Antworten!!
    Der Fehler ist bis jetzt nicht mehr gekommen!!
    Ach ja die Batterie war auch nicht abgeklemmt!!

    Wie erkennt ich, wenn der Motor in den Notlaufmodus geht???


    Lg

  • das merkt man. hat keine leistung und die motorenlampe leuchtet auf

    Raceblue, dachreling, navi, Bilstein PSS10, Spurplatten vorne 10 mm hinten 15 mm tarox G88 bremsscheiben und EBC Yellow-und Green Stuff Bremsbelaege und Fischer Stahlflexleitungen tieflieger, begeisterter motorsportfan und vieles mehr



    schnell rein in die kurve, schnell wieder raus, das war doch ein rs fahrer

  • O.k. das hat er beides nicht!! Also alles im grünen Bereich!!
    Jetzt wart ich mal ab ob der Fehler wieder auftaucht, und dann gehts in die Werkstadt!!!


    Dankeschön

  • das ist kommt immer, wenn man den RS von der Batterie nimmt.. ich habe das im handbuch nachgelesen, da ich am anfang, nachdem ich die Batterie weider anklemmte genauso blöd da stand ...


    das geht dann nach einigen Fahrmetern wieder aus ... also keine Sorge :)

    V/RS² 2009 2.0 TSI, G.A.S. Airride :drivel:, Project "Findet Nemo" finished ...

  • ja aber wenn er die Batterie nicht abgeklemmt hat, muss es ja eine andere Ursache haben...

    V|RS IIRED POWER :finger:IN DUBIO PRO REO :finger:
    Octavia II RS @ MTM
    KW Gewindefahrwerk Inox Var. I
    Tomason TN6 8,5x19" mit 235/35/19
    Milotec DUAL ESD 2x2x76mm

  • Schlechte batterie zB. Wenn beim anlassen die spannung zu weit sinkt ist es das gleiche.
    Der lenkwinkelsensor ist da etwas empfindlich und reagiert dann mit den oben genannten symptome.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • wenn es wirklich an der Batterie legen sollte, ich hätte noch eine .... sie ist 1 jahr alt und erst 6000km gefahren ... also wie neu ....


    wenn du interesse hast, schreib einfach ne PN...

    V/RS² 2009 2.0 TSI, G.A.S. Airride :drivel:, Project "Findet Nemo" finished ...

  • Ich hab mein 1. richtig ernstzunehmendes Problem bei meinem RS :angry2: Zum Glück hab ich aber schon nen Termin zum 1. Service und das am Donnerstag früh


    Seit dem WE quietscht was auf der Fahrerseite ich würde sagen hinten. Irgendwas am Rad oder an der Achse. Es ist ein metallischen quietschen/ratzen und jetzt nach einer 400km Reise von Ost nach west ist es noch schlimmer geworden :blush: Klingt so als ob das Radlager die Hufe hochgerissen hat oder sowas .... Als ob eben 2 Metallteile die sich drehen und schön eingearbeitet haben. :angry: Ich hoffe es ist nichts schlimmes ... :mulmig:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • So nun weiß ich endlich was los ist. :) Alles halb so wild.... (siehe Post drüber)


    1. Inspektion bei 30300km gemacht bekommen, neues Öl, neuer Pollenfilter und vorn neue Wischer
    Das komische Qietschen und raaaaatzen war ein kaputtes Radlager Hinten :mulmig: Wurde auf Garantie getauscht und gut ist :D
    Jetzt ist alles wieder im Lot und ich wieder glücklich wenn dem RS nichts mehr fehlt. :embarrassed:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zitat von solly0815;97243

    So nun weiß ich endlich was los ist. :) Alles halb so wild.... (siehe Post drüber)

    1. Inspektion bei 30300km gemacht bekommen, neues Öl, neuer Pollenfilter und vorn neue Wischer
    Das komische Qietschen und raaaaatzen war ein kaputtes Radlager Hinten :mulmig: Wurde auf Garantie getauscht und gut ist :D
    Jetzt ist alles wieder im Lot und ich wieder glücklich wenn dem RS nichts mehr fehlt. :embarrassed:


    30300 km und schon radlager hinten kaputt,ist das nicht etwas zu früh? Früher haben Radlager hinten mind.150 tkm gehalten.

    :mussweg:
    GTI Fußstütze.Supersport Spurverbreiterungen Hinten 30mm.

  • Wer weiß schon was da vorgefallen ist mit dem Radlager. Das ging ratz fatz und auf einmal Quietschen hinten und dann sowas :cry:Radlager KaPUTT
    Ich glaube das ist beim :) auch zum 1. mal vorgekommen, glaube ich :D Der Werkstattmeister wusste garnicht was er sagen soll :ups:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wie alt war Dein Auto denn zu dem Zeitpunkt? Wie sieht es bei Skoda denn generell mit der Garantie bei Radlagern aus? Unser Octavia ist jetzt etwas über 2 Jahre alt und hat knappe 20TKM auf der Uhr. Seit kurzem Rappelt etwas vorne links. Und ich sehe nicht wirklich ein das ich da schon wieder in die Tasche greifen muß. Haben den Wagen auch knapp erst 3 Monate. :-(
    Habe seit kurzer Zeit ein Eibach Fahrwerk verbaut und 10mm Distanzscheiben. Bzw. seit letzter Woche Winterreifen mit einer 35er ET. Könnten die mir aus diesen Gründen einen Stick drehen um das Lager nicht zu zahlen???

  • Mein Radlagerschaden war dieses Jahr kurz nach Pfingsten ... Da war vdas Auto gerade mal 1,5Jahre alt. Gewindefahrwerk war schon drin... :D Ging alles ganz einfach. Hin. OK, ist ein Garantiefall , Auto abgeholt und gut war ...


    Wenn du ne Gute Werkstatt hast geht das auch ohne Probleme durch bei Skoda. ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Geh zu eine andere werkstatt. Diffdruck, abgastemp und all die anderen sensoren sind ein VAG weit bekanntes problem. Wurde bei mir auch über die garantieverlängerung gemacht (ausser dass ich was dazu machen musste, weil das auto schon über 100tkm alt war).
    Dein auto soll ja noch voller werksgarantie haben, da waren die bei deiner werkstatt entweder zu faul oder haben doppelt kassiert. (ist meiner meinung)


    Ups, hatte gelesen dass dein auto noch keine 2 jahre alt war. Ist aber etwas über 2 jahre alt, da könnte sich die werkstatt auch etwas mehr anstrengen bei einer anfrage zur kulanz. Auto ist doch erst eingefahren.....

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Solang du noch Garantie hast, ist alles kein Problem. ;) Meine Garantieverlängerung mach ich auf alle Fälle im Dezember noch :) Denn Radlager ist eigentlich Verschleißteil, aber nicht bei erst 20000km wie bei dir. Bei mir waren es knapp 30000km. Mit KW V1 und 19" Rädern ;)
    Hab nie mehr was gehört deswegen..... seitens Skoda.


    Und sonst würde ich wegen deinem sensor mal lieber nochmal nachhaken. Denn der fällt auf alle Fälle noch in die Garantie. Zur Not Rechtsschutz einschalten

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • An die Bremsscheiben wollten die auch nicht ran als ich die bei der Inspektion bemängelt habe. Ok, das Lenkrad schlägt nicht beim Bremsen, es sind allerdings auf allen Scheiben Riefen zu sehen. Und das war da noch innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie. Dort hieß es 1 Jahr oder bis 10TKM. Zu dem Zeitpunkt waren aber "schon" 15TKM auf der Uhr. Ich habe von dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe einen Garantiepass bekommen. Nur der Greift soweit ich weiß nur bei Motor und Getriebe Problemen eingeschlossen ist dabei die jeweilige Elektronik. Eine Verlängerung der Werksgarantie habe ich nicht. Alles Käse!! Da denkt man man hat ein "neues" Auto gekauft und man hat mehr Ärger wie mit den alten Kisten.....