Frage wegen Anbau Spurplatten

  • Hallo , ich wollte bei meinen RS Spurplatten in der kombination mit den orginalen 18 zöllern verwenden .Jetzt zur Frage , gibt es nach dem Anbau von Spurplatten nachteile vom Fahrverhalten oder ist es gleich bleibend oder sogar besser?

    Wer später bremst,fährt länger schnell :D
    RS TDI Race Blue Kombi

  • Danke für Deine Antwort :shakehand:!!! Da ich nicht ganz so die Ahnung von Fahrwerken und von Spurplatten habe !!! Aber ich glaube ich verzichte lieber auf die Spurplatten und habe dafür ein ordenliches Fahrverhalten, bevor ich mich nur darüber ärger!!! Außerdem sitze ich ja drin und nicht draußen:D

    Wer später bremst,fährt länger schnell :D
    RS TDI Race Blue Kombi

  • Noch ein Lipper! ;)


    Ich denke ich werd's mit den Spurplatten ausprobieren, kann mir
    noch nicht so richtig vorstellen das sich das bei vorne 10er Platten und hinten 15er Platten so sehr verschlechtert!

    Gruß Sebastian


    ______________________________________________________


    Skoda Octavia² Combi V/RS TFSI / silber / KW Var 1 Inox / Carbongrill / LED's innen und außen / Scheibentönung SL Lumar Alu-Dark / S3 SUV / S3 Zündkerzen / dbilas Flowmaster/ 3" Downpipe 200er Kat / 3" Simons AGA ab Kat / HFR LLK / Turbo Performance Software


    geplant: Eichbach Anti Roll Kit, WALK, Domstrebe vorne, Bremsen!

  • Fakt ist eins...
    wie Christian schon geschrieben hat,
    die Spurplatten erhöhen die Belastungen für die komplette Radaufhängung extrem was natürlich zu stark erhöhtem Verschleiß führt.


    Die Spurplatten wirken ja wie ein Hebel. Das Rad kommt weiter raus und die Kräfte vom Rad wirken auf die originale Radaufhängung aufgrund der Spurplatten wie ein Hebel.

    Aber was tut man nicht alles für die Optik ;)

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Wenn man dem Verschleiß ja dann aus dem Wege gehen will dürfte man also auch keinen breite Radreifenkombination verbauen:dontknow:

    Fahre vorn 10 hinten 15mm pro Seite, durch die breitere Spur hat sich das Fahrverhalten gerade bei flotter Kurvenfahrt zum positiven verbessert und er liegt deutlich besser, in wie fern sich das ganze auf den Verschleiß auswirkt vermag ich nach 43000km nicht zu sagen, bis jetzt gibts nichts zu vermelden...;)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Ich habe jetzt hinten jeweils 10mm dran (lagen noch vom alten Auto rum) bei den original Felgen, optisch brauchen die das ;).
    Vorne finde ich es nicht nötig - außerdem ist es nicht auffällig für österreichische Zulassung von wegen auch die Felge darf nicht rausstehen!


    mfg

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)

  • Das seh ich auch so. Vorne isses völlig unnötig. Habe auf der HA 12mm mit den Original 17 Zöllern.
    Optisch steht jetzt das Rad hinten in einer Linie zum Rad vorne und wird noch immer deutlich vom Radkasten überdeckt.
    Über mechanische Belastung kann ich noch nichts sagen, gehe aber davon aus, es wird im Rahmen des normalen Verschleiß nicht auffallen.

    TÜV selbstverständlich ohne Beanstandungen. Es würde locker auch 15mm gehen.

    V/RS FL TDI CR DSG MJ2010
    3M SLN - H&R 24mm HA - VCDS - Benet Frontlippe und Heckdiffusor - Skoda Dachspoiler - LED RL

  • also ich selbst habe meine platten jetzt schon über 50tkm drauf. tüv hat keinen verschleiss bemängelt. und wie Mr.Magicpaint schon sagte hat sich auch bei mir das fahrverhalten ins positive verbessert. räder sind noch immer ohne karosserie arbeiten verdeckt also auch da keine beanstandungen. Optisch macht es natürlich auch viel her wenns auto 4-5cm tiefer liegt und dann die breiter spur drauf ist, so spar ich mich wenigsten auch noch die teueren felgen und reifen wenn ich die selbe breite erreichen möchte mit anderen felgen
    aber wie immer ist es jedem selbst überlassen und auch jedem sein geschmackssinn



    gruss steve

    Raceblue, dachreling, navi, Bilstein PSS10, Spurplatten vorne 10 mm hinten 15 mm tarox G88 bremsscheiben und EBC Yellow-und Green Stuff Bremsbelaege und Fischer Stahlflexleitungen tieflieger, begeisterter motorsportfan und vieles mehr



    schnell rein in die kurve, schnell wieder raus, das war doch ein rs fahrer

  • Habe dazu mal eine frage...
    Ich habe die Original 18" drauf und das originale fahrwerk!!Welche Spurplatten gehen denn jetz maximal drauf,ohne das man probleme mit den Radläufen bekommt,beim ein ferdern!!??


    Danke MFG Sebastian

    Skoda Octavia Combi V/RS 2.0 TDI Brilliant Silber Metallic:mussweg:


  • Vo. 10 hi. 15 pro Seite is problemlos ohne Karosseriearbeiten möglich...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Habe gestern meine platten (h&r,12mm pro rad) bekommen und natürlich auch gleich verbaut.
    Mir is aufgefallen das die nabe weiter rausschaut als der zentrierungsvortsatz an den platten.macht das was aus?und is das normal?

  • Ist Normal und geht auch nicht anders zu lösen. das rad wird trotzdem genug zentriert. Fahre die 12mm H&R Platten mitlerweile schon das 2. Jahr ... ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • .... mal ne andere Frage zu Spurplatten,


    Lasst ihr eure über den Winter drauf oder nehmt ihr die ab.
    Ich denke mal das die Platten durch Salz und Witterung kaum was abbekommen, nur hat ein Mechaniker zum Arbeitskollegen gemeit das er dazu rät die Platten im Winter runter zulassen, wegen Korrosion usw.


    LG Rico

  • Dankschön uwe.
    Sind zwar nur 12mm aber ich find wennste von hinten schaust,siehts gleich ganz anderst aus.richtig gut.
    Ausser für meine frau :) ich nach der montage voll am freun und sie:ich seh da kein unterschied