Hallo,
nachdem der Lack an der Unterseite der Motorhaube abgeblättert ist, habe ich mich dafür entschieden, den Skoda Dialog Center zu schreiben. Hier meine Mitteilung:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Erhalt meines Skoda Octavia RS in 2008 bin ich mit diversen Qualitätsproblemen konfrontiert. Diese betreffen unter anderem:
- die Parksensoren hinten
- Die Stoßstange mußte wegen eines Defekts der Sensorik komplett ausgetauscht werden.
- die Sitzbezüge
- Der Bezug für den Fahrersitz wurde nach nicht mal 50.000 km Laufleistung ersetzt.
- den Lack
- Sowohl die Fahrertür und Beifahrertür als auch die Heckklappe wurden neu lackiert.
- Jetzt muss die Unterseite von der Motorhaube neu lackiert werden, da der Lack abblättert!!!
- die Anbauteile
- Der Klebstoff unter den Zierleisten an der Aussenseite der Türen löst sich.
- Die Abdeckkappen für die Scheinwerferreinigungsanlage fallen regelmäßig ab.
- Die in Wagenfarbe lackierten Zierleisten hinter den hinteren Seitenscheiben sind lose geworden.
Mein Skoda RS hat mich 35.000 Euro gekostet und ich muss sagen, daß ich von der Bauqualität alles andere als zufrieden bin. Obwohl die meisten Probleme als Garantiefall eingestuft worden sind und so kostenlos behoben wurden/werden, sind sie für mich sehr ärgerlich und kosten mich Zeit, da ich den Wagen immer mal wieder in die Werkstatt fahren muss. Zudem muss ich nach jeder Anfrage ca. 8 - 12 Wochen auf eine Antwort von Skoda warten, was ich auch nicht nachvollziehen kann. Die Zierleisten werde ich übrigens selbst zahlen, weil die Anfrage dazu schon ewig läuft und Skoda sich immer noch nicht gemeldet hat. Mit dieser Entscheidung bin ich nicht glücklich (habe sowieso nicht gerade wenig für das Auto bezahlt), aber ich habe auch keine Lust, jeden Tag zuzusehen, wie mein Auto auseinanderfällt.
Momentan bin ich so verzweifelt, daß ich mit dem Gedanke spiele, Fachzeitschriften wie "auto motor und sport" in Kenntnis zu setzen.
Was sagt Skoda dazu?
Gruß
Jeff Parrish"
Heute bekomme ich folgende Antwort:
"Guten Tag, Herr Parrish,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Dass Ihr Octavia Combi Ihnen wiederholt Grund zur Beanstandung gab, bedauern wir, und wir wissen, dass jede Reparatur für den Fahrzeugbesitzer unerfreulich ist. Ebenfalls bedauern wir, dass die Bearbeitung von Garantiefällen Ihnen zu lange dauert.
Wir befinden uns als Importeur für Deutschland ausschließlich in einer vermittelnden Rolle und klären daher Garantiefälle mit dem Hersteller der Fahrzeuge. Eine sofortige Regelung von Garantiefällen ist uns nicht möglich.
Daher bitten wir Sie, sich weiterhin vertrauensvoll an Ihren Skoda Partner zu wenden, er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Für weitere Fragen stehen auch wir Ihnen jederzeit gerne wieder zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
SkodaAuto Deutschland GmbH
i.V. Detlef Nagel Leiter Kundenbetreuung
i.A. Matthias Schweitzer Kundenbetreuung"
Ich kann es einfach nicht glauben, wollte euch aber mitteilen, falls ihr auch vorhabt, sich bei Skoda zu beschweren.
Gruß
Jeff