TFL umprogrammieren --> Dimmung weg bei Xenon an

  • Hallo,


    ich habe mir gerade einen RS TDI bestellt. Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass man sein TFL umprogrammieren kann, sodass bei eingeschaltetem Xenonlicht die TFL nicht gedimmt wird sondern mit voller Kraft leuchtet.


    Weiß da jemand was darüber? Ich würde gerne meinem Freundlichem bescheid geben, dass er es umprogrammieren lassen soll. Nur weiß ich jetzt schon, wenn Ich ihm die Lösung nicht mitgebe er sowieso sagen wird das es nicht funktioniert :(


    Freue mich auf eure Antworten, vielen Dank schonmal!


    Grüße,


    Florian

  • Ist verboten. Also Finger weg ....


    Kurzer Auszug aus Wikipedia:


    Tagfahrleuchten



    Bei Einschalten der normalen Scheinwerfer müssen die Tagfahrleuchten automatisch ausgeschaltet werden.


    Nachrüstung nach der R7 Regelung



    Tagfahrleuchten können auch eine R7 Kennzeichnung tragen, dann gibt es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit einer R87 Kennzeichnung:

    • Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch in Ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten (Ausnahme: Lichthupe).

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Echt? Ok, das wusste ich nicht. Ich dachte die Audis haben das auch? Wenn ich im Rückspiegel ein Audi sehe, dann sehen die Teile alles andere als gedimmt aus!?

  • Hab oben nochmal ne kleine erklärung rein gesetzt. ;)


    Wie das bei audi genau funktioniert oder eben nicht, weiß ich nicht. Aber Recht hast schon , mit deiner aussage. Kann aber auch täuschen.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Die von AUdi dimmen sogar wenn man blinkt damit man das besser erkennt da die LED ja im Scheinwerfer sind

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Stimmt genau, auch die Audi Leuchten dämmen ab wenn das Abblendlicht leuchtet, allerdings sind die da noch immer etwas heller als z.b. bei unseren RS.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • OK vielen Dank! Dann müsste ich das wohl abschminken, schade :(


    Aber danke für die vielen fixen Antworten.


    Gruß,


    der Bald RS Fahrer :D

  • Hi Leute,

    ist es möglich die Dimmung zu verändern/anzupassen oder ist der Wert fest vorgegeben...????
    Ganz abschalten der Dimmung geht ja leider nicht....

    Gruß

  • Mahlzeit, der TE wollte ja ursprünglich die Dimmung abschalten damit die TFL auch bei Abblendlicht mit voller Kraft leuchten...meine Frage ist allerdings genau der andere Weg: sprich gibt es einen Weg die Dimmung auf quasi 100% zu setzen?
    Mag zwar sein, daß es aktuell vielen gefällt, aber ich hätte gern, daß das TFL aus ist, wenn das Xenon an ist.


    Weiß einer Rat?

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • ist denke ich mal genauso verboten, wie das betreiben der TFL in voller Leistung bei Abblendlicht.
    Da bei uns ja das TFL auch als Standlicht benutzt wird, ist es vorgeschrieben,das diese mitleuchten.
    Ist nichts anderes wie bei einem anderen Fahrzeug, da ist auch das Standlicht an, wenn Abblendlicht an ist, damit wenn ein Abblendlicht ausfällt trotztdem der Fahrzeugumriss erkennbar ist.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Hm...das wäre möglich und beantwortet meine Frage leider nicht. Unabhängig von der Legalität würde ich gern wissen ob das technisch möglich ist und wenn ja wie.

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • Also meines Wissens kann man über VCDS die Dimmung der TFLer individuell von 0-100% einstellen. Auch in Verbindung mit dem Abblendlicht.
    Also beim MJ 2010 zumindest.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Zitat von VWave;110485

    Also meines Wissens kann man über VCDS die Dimmung der TFLer individuell von 0-100% einstellen. Auch in Verbindung mit dem Abblendlicht.
    Also beim MJ 2010 zumindest.




    Ich denke auch das es möglich ist...man kann auf jeden fall im VCDS irgendwas mit der Stärke der dimmung einstellen. kann bei Gelegenheit nochmal gucken:worry2:

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • komplett abschalten geht ganz easy...
    einfach im Menü Tagfahrlicht ausschalten (Einstellungen)...
    Eigentlich m.E. nicht legal, da keine normalen Standlichter im Scheinwerfer im RS verbaut sind. Aber halt Serienmäßig vorhanden.

    Gruß
    Piet



    Skoda O² CombiV/RS 2.0 TSI am 07.07.2011 :cry2:
    seit 01.2012 gleiches nochmal ^^

  • Wieso ist den kein Standlicht vorhanden?
    Bei meinem RS sitzen in den Scheinwerfern kleine Glühbirnchen, wie bei jedem anderen Octavia auch. Die leuchten jetzt halt nicht, weil das Standlicht standardmäßig auf die Tagfahrleuchten programmiert ist.
    Was das Tagfahrlicht macht, wenn ich es in der MFA abschalte weiß ich garnicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es gedimmt zum Standlicht dann trotzdem angeht. Oder leuchtet dann das Standlicht im Scheinwerfer?


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian

  • Eben nicht. Denkfehler. Die Leuchten in den SW sind garnicht erst angeklemmt. Sind zwar Leuchtmittel drin, wenn aber kein Kabel hingeht, kann auch nichts Leuchten. Das wurde aber schonmal in einem eigenen Thread alles besprochen


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ah, ok. Dass garkeine Kabel liegen wusste ich nicht. Da habe ich mich auch noch nie mit befasst. Vezeih mir daher bitte, dass ich wegen eines Drähtchens nicht das Forum durchsucht habe. Es war lediglich ein Gedankengang von mir.
    Aber gut. Der entsprechende Thread scheint mir, aufgrund der Tatsache, dass ich es eh nicht in die Scheinwerfer legen will, nicht geläufig zu sein.


    Mich würde dabei mal interessieren:
    Wenn ich Seitenspiegel mit integrierten Blinkern an einem Auto verbaue, muss ich im Zweifel die Blinker in den Kotflügeln unkenntlich machen. Sprich: Bei VW muss ich den schwärzen oder mir eine der Abdeckungen besorgen, damit dort kein Blinker mehr vorhanden ist. Grund des TÜV-Ingeneurs war, dass eine Leuchte, die verbaut ist, auch funktionieren muss. Genauso verhält es sich, wenn ich TFL inkl. Standlicht nachrüste. Das originale Standlicht muss dann "tot" sein. Wieso hat unsereins diese Auflagen und ein Hersteller darf einfach hingehen und Leuchten verbauen, selbst die Leuchtmittel einbauen, und das ist ok so? Versteh einer diese Politik.


    Aber das nur nebenbei, also BTT...


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian

  • Es gab hier im Forum schon User die haben wegen den Standlichtern kein TÜV bekommen. Der TÜV-Onkel war halt der Meinung, wie du schon sagtest, da sind Leuchtmittel verbaut, also haben sie auch zu funktionieren. Das am RS FL das TFL die Funktion übernimmt, hat ihn nicht wirklich Interessiert. :oberklug: :D

  • Genau das meine ich ja.
    "Hm, der böse Halter hat sich "zusätzliche" Tagfahrleuchten montiert. Aber das originale Standlicht ist ja noch drin. Das muss es aber tun, das steht so in meinem schlauen Buch!"
    Genauso verhält es sich bei Spiegelblinkern etc.


    Deswegen war ich ja auch der Meinung, dass die Birnchen ja irgendwie zum leuchen zu bringen sein müssten. Aber wenn es so ist, wie Uwe schreibt, liegen ja nichtmal die Leitungen bis dorthin. Was für ein Schwachsinn. ?(


    Abe gut, nun zurück zum Thema.


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian

  • Es gibt dafür keine Softwarelösung die man codieren kann.
    Aber wer es haben will, muss einfach nur den Stecker des TFL verändern.
    Man legt den abdimmenden Draht (Standlicht) tot und macht eine Brücke zw. dem TFL und Standlicht Pin.
    Wovon ich jedoch abrate, da man dadurch keine Chance hat dies mal schnell zurückzubauen.
    Wenn die Streckenkontrolle die Illegalität feststellt und das Fahrzeug stehen bleiben muss ;)

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

    Einmal editiert, zuletzt von Blacksmoker ()

  • :thumpup: Richtig, das würde ich auch nicht machen! Und umprogrammieren kann man es leider nicht:( Hab ich auch schon ausprobiert und war auch nicht der erste der es vergebens probiert hat. Wollte/will es dennoch sehr gerne haben weil ich mal ein Bild von einem gesehen habe der auch die TFL auf 100% hatte bei eingeschaltetem Xenon...
    Sah seeeehr :thumbsup: aus...

    :heart: RS :heart:

  • Man könnte es natürlich mit einem Wechselrelais und nem Schalter realisieren. So könnte man es auch schnell wieder umschalten



    Gesendet mit Tapatalk Pro

  • :dontknow: Wenn das einer bei mir machen könnte, würde ich auch was dafür geben:) Wenn sich einer findet der sich damit auskennt... Hab bei Technik 2 linke Hände:(

    :heart: RS :heart:

  • Kommt drauf an, woher du kommst, dann ist das kein Problem ;-)


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Ich komme aus dem Raum Hannover/Wunstorf und bin aber auch bereit ein paar Kilometer zu fahren oder man guckt sich nen Tag aus und trifft sich i-wo :)

    :heart: RS :heart:

  • Hallo wollte fragen ob es jetzt möglich ist diese tfl zu dimmen bzw. die % der Dimmung zu codieren? Da ja einige schreiben das es gehen muss mit vcds.


    Lg


    Thomas

  • Möchte es auch nicht auf 100% sondern nur ein wenig heller damit es ein besser Gesamtbild ergibt.


    Bitte sagen Sie mir wo und wie ich den Wert anpassen kann.


    Lg


    Thomas