also für Trocknerwechsel = Schürze ab + Kondensator komplett mit Trockner tauschen.
für 137€ macht das Sinn.
Wie oft lasst ihr das Kältemittel absaugen, wiegen und wechseln?
alle 2 Jahre oder wenn die Klimaleistung nicht mehr reicht?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
also für Trocknerwechsel = Schürze ab + Kondensator komplett mit Trockner tauschen.
für 137€ macht das Sinn.
Wie oft lasst ihr das Kältemittel absaugen, wiegen und wechseln?
alle 2 Jahre oder wenn die Klimaleistung nicht mehr reicht?
So Leute. Für alle die wo die Klima nicht geht. Erstmal schauen ob das Regelventil nedd abgekokelt ist bzw. ob das ned defekt ist. Ich hab die Klimaanlage absaugen lassen, Kompressor ausgebaut, Regelventil getauscht (Arbeit ca. 1 Stunde), Dichtungen gewechselt, Ventil gewechselt, Klima wieder befüllt und siehe da der Klimakompressor sprang an und kühlt
Echt super. Laut Skoda Werkstatt KV 880€, hab ich jetzt halt knapp 110 € gebraucht + bischen Arbeit
Jetzt werd ich das mal beobachten ob die Klima dicht is und dann is ok
Aha.....und nach dem Absaugen auch wirklich Vakuum gezogen? Falls nicht: das kleinste bißchen Feuchtigkeit wird dir sonst den Verdichter killen. Das nur mal so nebenbei. Das sollten nur Profis machen. Ist nicht wie bei ner Heizungsanlagen: entleeren, reparieren und wieder füllen...
Jetzt hab ich doch endlich auch mal ein Problem... Gell Alex?!
Die schraube des klimakompressors hat sich verabschiedet... Nun gibts ne komplett neue Klimaanlage zum Nulltarif
Erster defekt nach knapp anderthalb Jahren... Aber dann jetzt bei 30° :eek::banghead:
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Jammer net Phil
Sent from my iPhone
Jetzt hab ich doch endlich auch mal ein Problem
Gratulation! Hab das nach 23 Monaten gehabt. Hab auch die heißeste Zeit im Jahr erwischt. Der KlimaKompressor war nicht lieferbar. Hat 2 Monate gedauert. Ab Tag des Einbaus hat es dann geregnet....
Hattest Du Klima immer an?
Mich hats heute auch erwischt.
Habe mal (seit langem) die AC Taste gedrückt und siehe da, es tut sich nichts... Es kommt einfach nur warme/Umgebungsluft aus den Düsen.
Fehlerspeicher sagt auch nichts, und Echtzeitmesswerte sind alle i.O. (Ist- Wert=Soll-Wert)
Und natürlich ist mein RS seit Ende April diesen Jahres aus der Werksgarantie draussen.
Wird aber von der Anschlussgarantie übernommen, oder?
Gruß
Aber nach 2 Jahren?? Das hatte ich bisher noch bei keinen unserer Autos erlebt. Nicht mal nach 3 Jahren und 150000km.
Mit VCDS habe ich mal die Drücke gemessen. Die waren einwandfrei.
Werde trotzdem mal die Werkstatt aufsuchen.
Danke
Ja, ich war der, der gejammert hat. Aber so haben wir wenigstens gemerkt,
dass was im Argen ist.
Normal isses nicht wenn nach zwei oder drei Jahren mehr als 10 - 20 % fehlen.
Lass doch mal die Werkstatt nach dem Leck suchen. Es muss ja eins da sein.
Der Witz ist, ich hatte vor 500km meine 60.000er Inspektion. Wenn da ein Leck wäre, hätten die es ja sehen müssen.
Vorallem, da ja nicht mal ansatzweise kalte Luft rauskam.
Nachdem ich wiederholt Messungen mit dem VCDS gemacht habe, tippe ich auf defekten Klimakompressor.
Da die Drücke sich beim Ein- und Ausschalten nicht verändern.
Ein Leck konnte ich nicht finden. (Gut, ich habe jetz auch kein UV Suchmittel)
Aber Kondensator weist keine unüblichen, leckverursachenden Steinschläge auf.
Da unsere Klimakompressoren extern geregelt sind, gehe ich mal davon aus, dass das Regelventil ein Schuss hat.
Kabel/Steckverbindungen sollten i.O. sein, da im FS keine Fehler gespeichert waren.
Werde am Dienstag trotzdem mal in der Werkstatt vorbeischauen. Muss ja schliesslich gerichtet werden.
Wieso sollten die ein Leck in der Klima sehen, das mikroskopisch klein und irgendwo versteckt ist?
Das geht nur mit speziellem Kontrastmittel und das gehört wohl kaum zum Umfang einer Inspektion.
Oder wie stellst du dir das vor?
Allerdings hätten sie die Wirkung der Klimaanlage prüfen müssen.
Ich hätte evtl erwähnen sollen, dass das DSG getauscht wurde und demensprechend der Arbeitsumfang größer war.
Ist mir schon klar, aber ich meinte den Kondensator, wenn da ein Leck wäre z.B. durch Steinschlag wäre das sichtbar. Also das Löchlein.
Funktion des Lüfters habe ich ebenfalls geprüft, i.O. Meine gestrige Sichtprüfung war ebenfalls erfolglos.
Nun ja, wir werden sehen was die Werkstatt sagt.
Aber auf dem Inspektionsbogen wird nirgends die Prüfung der Funktion der Klima erwähnt. Zumindest hab ich das beim überfliegen nirgends gelesen.
Da braucht man einmal die Klima und schon geht sie nicht..
Meine Klima hats nun leider auch erwischt..
Octi 04.2007
Kurze Geschichte dazu:
Mir ist schon länger aufgefallen das die Kühlleistung nachgelassen hat und nun wo es wieder so extrem warm war kam dann fast keine kalte Brise mehr aus der Lüftung. War dann heute beim
Dort wurde mir gesagt das wohl "nur" zu wenig Kältemittel im System wäre und ich dann einen KlimaCheck machen sollte, welcher dann zwischen 70 und 120€ kosten soll "je nach dem wieviel Kühlmittel fehlt" Fand ich schon eine komische Aussage da ja bei anderen Werkstätten/Klima-Servicepartnern eine Pauschale gilt egal wieviel eingefüllt wird. Naja, da die viel zu tun hätten haben wir dann erstmal nen Termin für kommenden Mo gemacht wo es dann nachgeguckt werden sollte. Nachdem ich zuhause war hab ich mir doch überlegt dass das ganz schön lange ist mit einer nicht wirklich funktionierenden Klima zu fahren bei dem Wetter und bin mal nach ATU gefahren für nen Kostenvoranschlag, die wollten 79€ haben. Ein paar Meter weiter ist eine Vergölst Werkstatt wo ich dann auch noch hin bin. Die waren am billigsten und hatten sofort Zeit. Habe nun 69€ bezahlt für absaugen, 30min Unterdruck-Test und neu befüllen. Fand ich OK. :shakehand:
Zur Klima:
Rausgesaugt wurden nur noch 70g Kältemittel.
Bei der 30minütigen Unterdrecktest wurde so nix entdeckt.
Eingefüllt wurden 525g.
Der meinte noch zu mir dass das Kältemittel leicht flüchtig wäre und es normal wäre ca. 8% Kältemittel/Jahr zu verlieren. Nun will ich hoffen das bei mir altersbedingt sowenig drin war und ich nicht doch eine kleine Leckage im System habe :worry: Naja die Zeit wird es zeigen.. Bin erstmal froh das ich wieder ein vernünftiges Klima im RS bekomme
Gruß Manu
hi hab ma ne frage habe nichts in der Art gefunden,
Mein Klimakompresser ist hinn und brauch nen neuen, nun hab ich im Internet geschaut und find da aber 2 verschiedene und zwar mit Rimenscheibe 110mm und 120mm DMR. wisst ihr was der richtige ist? Hab nen octavia rs bj:06 Und bwa motor!
Danke
Ich will diesen Thred gleich mal aufgreifen, um meine monentanen Sorgen zu schildern.
Folgendes passiert in der Klimatr.
Außentemparatur: ca 24°C
Innentemparatur: 18°C laut Klimaanzeige
Innentermometer 20°C in Kopfhöhe
Klima eingeschltet, auf auto
Ich fahre ca. 1-1,5 Stunden mit den gleichen Einstellungen, dann wird es allmählich wärmer, bis ca 24 °C.
dann schalte ich die klima für ca 10 min aus, wobei dann wieder kalte Luft einströmt, bis diese dann auch wieder wärmer wird.
nach dem erneuten einschalten der Klima wird es auch wieder merklich kälter, jedoch die Automatische Lüftersteuerung bleibt gleich.
es funktioniert dann wieder eine Weile, bis dann das Spiel im kürzeren Rytmus von neuem beginnt.
Beim super habe ich schon 200 € gelassen, und der fehler kommt trotz 2 maligen Befüllen und prüfen immer wieder. Selbst nach dem werkstattbesuch tritt der Fehler wieder auf.
Da das Prüfgerät des keinen Ausdruch hergibt, habe ich mir für weitere 50€ eine zweite Meinung eingeholt. mit Ausdruck. dannach ist das System dicht, und trotz kontrastmittel keine Undichtigkeit zu finden.
Wer hat schon ein ähnliche Problem gehabt, oder von soetwas gehört?
Um die Sache nicht zu einfach zu machen, bei mehr als 28°C Außentemperatur, hat alles auch über als 3 Stunden fahrt funktioniert.
Noch eins, ich habe, als es im Auto wärmer wurde angehalten, nichts verändert, das Auto nicht ausgemacht, und mal schnell geschaut, ob auch der Kopressor läüft. alles io.
nachdem ich wieder einstig, war es in zwischen wieder eiskalt im Auto geworden.
Hallo,
ich habe vor kurzem festgestellt, dass meine Klimaautomatik nicht mehr kühlt. Gestern habe ich einen Klimaservice machen lassen und der Meister meinte, dass kein Leck vorhanden ist und der Klimakompressor auch laufen würde. Es wurde alles desinfiziert und div. Filter gewechselt. Irgendein Stellmotor wurde noch eingestellt,... Elektr. gesehen wäre alles in Ordnung. Meiner Meinung nach kühlt diese immer noch nicht und vom Gefühl her würde ich denken, dass der Kompressor nicht läuft (bin Leihe und von meiner Seite aus reine Spekulation). Im Stand, wenn ich die Klimaanlage einschalte bleibt auch der Drehzahlmesser bei der gleichen Drehzahl, wie bei ausgeschalteter Klima. Aus meiner Erinnerung heraus, müsste dieser sich etwas nach oben bewegen, da die Klime ja "Leistung" zieht... oder sehe ich dies falsch.
Was könnte es noch sein? Was kann ich tun? Kann ich als Leihe selbst prüfen, ob der Kompressor läuft? Bin etwas verzweifelt und hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße
Andreas
Also bei meinem TDI BJ 2010 ändert sich an der Drehzahl nichts wenn ich die Klima anmache. Aber ich frier mir den Hintern ab wenn sie längere Zeit läuft .
Aber ich habe laufgeräusche wenn sie aus ist , könnte das die Magnetkupplung sein ? Evtl ein Fall für die Gebrauchtwagen Versicherung ?
Hallo!
Suche Stromlaufplan für die Klimaanlage. Kann wer helfen?
Also bei meinem TDI BJ 2010 ändert sich an der Drehzahl nichts wenn ich die Klima anmache. Aber ich frier mir den Hintern ab wenn sie längere Zeit läuft .
![]()
Aber ich habe laufgeräusche wenn sie aus ist , könnte das die Magnetkupplung sein ? Evtl ein Fall für die Gebrauchtwagen Versicherung ?
Servus,
an deinem Klimakompressor gibt es keine Magnetkupplung, der ist extern geregelt und läuft immer mit. Also auch wenn die Anlage ausgeschaltet ist dreht sich die Welle und der Kompressor hat eine Förderleistung von ca. 4%.
Gruß Michl :shakehand:
habe auch das Problem das die Klima nicht kühlt...kommt nur kühle statt kalter Luft...
muss sicher das Kältemittel auffüllen lassen... was mich viel mehr wundert wenn ich unterwegs bin
kommt manchmal ein Geräusch aus der Mittelkonsole ein art Blubbern...hatte das auch schon jemand
oder weiss eventuell jemand was das sein könnte?
Servus,
an deinem Klimakompressor gibt es keine Magnetkupplung, der ist extern geregelt und läuft immer mit. Also auch wenn die Anlage ausgeschaltet ist dreht sich die Welle und der Kompressor hat eine Förderleistung von ca. 4%.
Gruß Michl
Aber wo können dann die Laufgeräusche herkommen , wenn AC aus ist ?
Die kommen ja auch erst nach längerer Motorlaufzeit , wenn man dann AC anmacht verschwinden sie fast sofort.
Wie gesagt, die Kompressorwelle läuft trotzdem mit, kann natürlich sein das die Lager nur Greäusche bei "Nullförderung" machen, und unter Last vielleicht nicht. Am besten mal einen Klimacheck machen lassen! Und wenn es der Kompressor ist, sollte der in der GW-Versicherung dabei sein.
Gruß Michl
Kann es vielleicht die Bypassregelung der Klima sein. Der Verdichter läuft ja ständig mit ca. 4% Leistung. Und diese muß ja wieder vernichtet werden wenn keine Kühlung gewünscht ist.
wenn ich bei mir AC aus schalte, höre ich ab und zu danach auch eine Art Zischen aus der Mittelkonsole. Wenn ich AC dann wieder ein schalte geht es weg.
Hat wohl mit der 4% Förderung zu tun.
Nein es ist kein zischen sondern so eine Art schleifendendes Geräusch hört sich nicht wirklich gesund an .
Es ist auch nicht immer da , nur wenn der Motor richtig warm ist.
Schaltet der Kompressor automatisch ab (bzw. gar nicht erst an) wenn zu wenig Kühlmittel drin ist? Meine Klima macht gar nichts mehr. Kein Klacken beim Einschalten, keine Drehzahlerhöhung, keine Kühlung. Lediglich die Lüfter laufen an. Geräusche sind mir in letzter Zeit keine aufgefallen, Fehlerspeicher leer.
Fehlerspeicher ist leer. Morgen mal im Heizung/Klimastg schauen ob man da irgendwas genaueres finden kann. Im Herbst wurde die Anlage neu befüllt, fehlten 300g, war aber auch 5 Jahre nicht beim Klimaservice. Hauptsache nicht Kompressor hin :angry:
In den Messwertblöcken gibt es einen Block für die Klima. Ich glaube das war Kühlmitteldruck? Der mzss ansteigen wenn man die Klima anmacht. Tut er das nicht, ist es der Kompressor.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Wir haben eben mal die Kappen von den Füllventilen abgeschraubt. Scheinbar ist dort etwas undicht. Beim vorderen steigt alle paar Sekunden ein Bläschen auf, beim hinteren hat es kurz nach dem Abschrauben gezischt.
Werde die Anlage mal auf Dichtheit prüfen lassen, ggf. neue Ventileinsätze und neu befüllen. Wäre zu schön wenn dies das Problem ist/war.
Habe jetzt nochmal mit VCDS geschaut. Schlauer bin ich auch nicht.
Kältemitteldruck: 37 bar (0-41 bar ist soll)
Kompressorlast soll/ist, Drehzahl etc: 0
Mitlaufen tut der Kompressor ohne Geräusche o.ä.
Aber sobald die Klima eingeschaltet wird, wird 100% Lüfterlast gefordert. Das ist doch nicht normal, dass sofort nach Start beide Lüfter auf 100% gehen? Nach dem Ausschalten wieder 0%.
EDIT: Was ich beim 1. Mal übersehen habe: Kompressorabschaltbedingung springt beim Einschalten auf 1, weiß heißt: Kältemittel zu hoch (über 32 bar). D.h. für mich überfüllt oder Drucksensor spinnt?
Zieh doch mal den Stecker vom Druckschalter ab und schau wie´s da drin aussieht. Die werden gern undicht. Der sitzt in der Leitung in der Nähe vom rechten Holm vorn am Schloßträger!
Gruß Michl :shakehand:
Den habe ich mir schon angeschaut, keine Unauffälligkeiten.
Morgen fahre ich zu VW, die sollen mal leeren und befüllen. Damals habe ich die Klimaanlage in einer freien Werkstatt befüllen lassen. Da stand auf dem Zettel aber nur, wieviel entfernt wurde und nicht mit wieviel befüllt.
Wenn VW nichts findet muss ich etwas tiefer suchen. Halt komisch das der Fehlerspeicher leer ist.
Nach der letzten Fahrt war der ganze Motorraum voller Kältemittel (oder Schmieröl oder Kontrastmittel oder was immer das ist, ist zumindest griftgrün) :angry: Inkl. Fehler Drucksensor G65 Kurzschluss und Druck zu niedrig. Als ich den Stecker vom Drucksensor abgezogen habe, hat es einmal kurz gezischt und die Anlage war komplett leer. Also Drucksensor hin.
Gibt es ein Überdruckventil oder ist dieses im Drucksensor untergebracht? Suche immer noch den Auslöser.
Moin...
das grüne ist sogenannter Indikator (leuchtet unter UV Strahlung). Der wird bei kleinen Leckagen benutzt um das Leck lokalisieren zu können. Da hat einer schon daran rum gefummelt Leider machen viele Werkstätten das einfach auf Verdacht rein. :little devil:
Im Kältekreislauf gibt es kein Überdruckventil. Der Sensor hat auch nur eine Membrane...und wenn die gebrochen ist sieht es so aus. Tauschen, füllen fertsch...
Hab auch das Problem. Beim Drucktest war nix zu finden. Sie haben Kontrastmittel eingefüllt. Jetzt hab ich aus der Mittelkonsole ein immer lauter werdendes zischen gehört. Hat knapp 2 Wochen gehalten und nun ist das Kühlmittel auch weg. Weiß einer ob man da selber nachschauen kann? Gibts den in er Mittelkonsole ein Teil das gerne undicht wird???
Vielleicht der Verdampfer....
Hatte auch das Problem, dass in unserem RS FL die Anlage nach dem Winter leer war. VCDS sagte Anlagendruck 4,4 Bar. Haben sie neu befüllen lassen und vorher mit Stickstoff abdrücken lassen, Ergebnis dicht. Als sie aber nach ner Woche Standzeit wieder nicht ging bin ich skeptisch geworden. Ende vom Lied war, dass der Kompressor Defekt war. Kosten des Wechsels inkl. Material 750?.
Aha Weltklasse. Das heißt ich fahr nochmal in die Werkstatt, dann soll er schauen wo und ob er ein Leck findet und wenn nicht kann ich von ausgehen das der Verdampfer hin ist Also dann verkauf ich den Kübel echt
Leute gibts ... tztztz !° Wenns Auto mal Mucken macht, wird gleich verkauft. Dein "Karren" ist nun 7 Jahre alt. Was verlangst du denn ? :thumpdown:
Meine Güte, man muss schonmal davon ausgehen, das im Laufe der Zeit was an den Kisten kaputt geht. Das ist Normal und das gibts bei ALLEN Fahrzeugherstellern
Außerdem sollte die Climatronic eh IMMER laufen, Sommer wie Winter, das hält die Anlage "frisch". Denn wer rastet der rostet, natürlich nicht bildlich gesprochen
Und was noch viel schlimmer ist, je komplexer, desto anfälliger. Mein sieben Jahre alter Zweitwagen hat eine ganz einfache Klima, die aber auch immer im Winter läuft, sobald man die Lüftung auf die Frontscheibe stellt. Der kennt interessanter Weise solche Probleme nicht!