18 Zoll sind fahrdynamisch für den RS sicherlich nahe am Optimum. 19 Zoll ist m.M.n. ein Kompromiss. Aber in allen objektiven Belangen 20" weit überlegen. Ich fand damals beim RS den Umstieg von 18 auf 19 Zoll erstmal erschreckend. Das ganze hatte mich erstmal wieder kräftig geerdet. Nachdem ich dann aber die H&R Federn rausgeschmissen hatte und ein vernünftiges Gewinde eingebaut hatte, fuhr der Wagen auch wieder anständig.
Wer hat seinen TDI gechipt...??? Erfahrungsberichte hier.
-
- [Octavia 1Z]
- Andreas Grambow
-
-
geht nichts über eine paar leichte 18 Zöller
-
Was haltet Ihr von RaceChip ????
Bitte keine Diskussion über die Box 'en. Ich weiß das deutlich Bessere Möglichkeiten gibt als diese.
Habe nur in einigen Zeitschriften gelesen das RaceChip ganz Ordentlich wegkommt.
Hat jemand Erfahrung mit RaceChip ???LG
-
Das Problem ist, glaube ich, dass eine Box immer die schlechtere Wahl ist.
Aber die Zeiten haben sich geändert und die Boxen sind besser geworden. Mein Kollege fährt den 120d mit Box( günstig 250€) und ist seit Jahren zufrieden damit.
Imm Netz hört sich diese Box interessant an. Mach doch mal den Test.
Was mich stört ist das: Ein TÜV-Teilegutachten wird zwar nicht mit dem RaceChip ausgeliefert, allerdings kann der RaceChip bei Bedarf über eine Einzelabnahme beim TÜV eingetragen werden. Hier kann auf jeden Fall von einem relativ guten Preis- Leistungsverhältnis in Anbetracht der hochwertigen Technik des Chips, der Qualität und des hervorragenden Ergebnisses gesprochen werden :angry:
-
Box Vorteil: Bei Werkstattbesuch kurz vorher raus und gut. Werkssoftwre kann ohne weiteres aufgespielt werden.
Nachteil: Das Tunig wird nicht per Prüfstand oder Autobahn um die Ecke( wie bei Siemoneit) an das jeweilige Fahrzeug angepasst. Dem Steuergerät werden Werte vorgegauckelt. Es wird in der Regel nur die Raildruck erhöht und das kann auf Dauer nicht gut sein.
Aber dies steht alles in den zahllosen Foren zu genüge. Daher jeder wie er möchte. Mir fällt nur auf, dass es niemanden gibt der einen Bericht über lange Laufzeit hinweg liefert. Bei Boxen höre bzw. lese ich nur über kurze Distanzen ( glaube das höchste 30000 km). Aber ich möchte sicher mehr fahren.
-
Hallo Gemeinde,
nach längerem Mitlesen hier und Eigenrecherche, habe ich mich gegen den Ausbau des DPF entschieden und eine Softwareänderung vor nehmen lassen. Die Softwareänderung bezieht sich im Rahmen des Machbaren in bezug auf STVO und Mechanik des Aggregates. Der Motor leistet nach der Leistungsmessung 216 PS und 440NM. Der Leistungszuwachs ist enorm spürbar, die Räder haben im dritten Gang ebenfalls jetzt Schlupf beim Beschleunigen. Zum Spritverbrauch kann ich noch keine Aussage machen, da die Änderung erst zwei Tage her ist und ich gerade mal 200km gefahren bin. Vmax habe ich bisher auch nicht testen können, die ist für mich auch nebensächlich. Ich werde aber mit Sicherheit nach längerem Fahren noch mal berichten.
Die Software wurde direckt durch einen Programmierer geändert, bisher habe ich noch keine Rückmeldung, ob ich ihn hier erwähnen darf.
Also gute Fahrt Leute. -
Nach dann mal viel Spaß damit.
Was aber wohl nicht nur mich interessiert: Laufleistung, Alter und dann vielleicht doch noch der Preis
Gesendet von meinem KFJWI mit Tapatalk
-
Ich überlege auch schon eine Weile, ob ich nicht den DPF "ersetzen" sollte
Wie sieht's mit dem TÜV aus? Das da was fehlt, fällt doch eigentlich jedem sofort auf?!
Selbst wenn nicht- was ist mit der HU?Wäre schön, wenn Du uns ein bisschen mehr erzählen würdest.
-
Moment Benni. Er hat sich GEGEN den Ausbau des PDF entschieden.
Gesendet von meinem KFJWI mit Tapatalk
-
Ohhhhh...dann ist's heute für mich definitiv schon zu spät.
Sorry!! Kommt nicht wieder vor
-
Hallo Gemeinde,
nach längerem Mitlesen hier und Eigenrecherche, habe ich mich gegen den Ausbau des DPF entschieden und eine Softwareänderung vor nehmen lassen. Die Softwareänderung bezieht sich im Rahmen des Machbaren in bezug auf STVO und Mechanik des Aggregates. Der Motor leistet nach der Leistungsmessung 216 PS und 440NM. Der Leistungszuwachs ist enorm spürbar, die Räder haben im dritten Gang ebenfalls jetzt Schlupf beim Beschleunigen. Zum Spritverbrauch kann ich noch keine Aussage machen, da die Änderung erst zwei Tage her ist und ich gerade mal 200km gefahren bin. Vmax habe ich bisher auch nicht testen können, die ist für mich auch nebensächlich. Ich werde aber mit Sicherheit nach längerem Fahren noch mal berichten.
Die Software wurde direckt durch einen Programmierer geändert, bisher habe ich noch keine Rückmeldung, ob ich ihn hier erwähnen darf.
Also gute Fahrt Leute.Ist das ein Handrührbesen oder ein DSG-Auto??
Bei letzterem sehe ich auf Dauer schwarz!! - Oder wurde das auch abgestimmt??
-
Moin,
um eure Fragen noch zu beantworten. Die Laufleistung bei Einbau ist 56000 gewesen. Mein RS ist ein Handschalter "Handrührbesen" (schönes Synonym). 2010 Modell mit CR. Ein Chiptuning bei der Firma (die ich noch nicht erwähnen darf) kostet 748€.
Wenn er DSG hätte, würde ich Serienzustand fahren, weil ich am DSG nichts wirklich selbst repariere oder einstelle. Beim Schalter sieht dass anders aus.Wegen dem DPF ausbauen, müsst ihr mal im Forum suchen, da gibts einige Beiträge und auch min. einen der ihn ausgebaut hat. Hier darüber zu diskutieren finden die Admin´s meist nicht so vorteilhaft.
Ebenfalls gute Fahrt -
Erstmal ein großes Hallo an die Community, ich bin neu in eurem Forum und freue mich jetzt auch ein Mitglied nennen zu dürfen.
Habe einen RS CR Baujahr 08.2009 mit mitlerweile 120000km.Habe versucht meine Frage mit der Suchfunktion zu beantworten, konnte aber leider nicht das passende finden.
Mein Auto ist gerade in der 120000km inspektion und ich bekomme testweise für 3 Tage ein anderes Steuergerät (Chiptuning) von meiner Vertagswerkstatt eingebaut. Sogar kostenlos
Von 170 auf ca.200 ps und von 350nm auf 420nm.
Mir stellt sich jetzt die frage ob hier jemand Erfahrung darin hat und ob es empfehlenswert ist das ding drin zulassen bzw. mir eher davon abräht? Fahre knapp 40000km im Jahr,davon so gut wie nur Autobahn. Natürich immer mit dem Besten Öl.
Der Händler ist der Skoda Händler in Bensheim wo ich das Auto auch mit knapp 60000 km gekauft habe. Eine andere Werkstatt hat mein RS noch nie gesehen.
Relativ vertrauenswürdig würde ich sagen. Bin zumindest sehr zufrieden mit dem Service und der Beratung.
Laut Händler verträgt das Getriege (ist ein 6 Gang DSG) bis 500nm aus und auch der Rest sollte nicht groß mehr beansprucht werden wenn ich meine Fahrweise nicht groß ändere.Bin schon total aufgeregt
Bin gespannt auf Kompetente Anworten
-
-
Ihr werdet es nicht glauben aber ich habe eine Chipgetunten RS gekauft ohne das ich es wusste. Der Händler hat es anscheinend nicht vom vorbesitzer mitgeteilt bekommen und angeblich ist es nicht aufgefallen. Einerseits war ich enttäuscht das ich nicht mehr leistung testen konnte, anderseit glücklich das ich mir das Geld gespart habe.
Ein Leistungsprüfstand währe jetzt mal Interessant.
Jetzt mach ich mich mal über weiteres Tuning im Forum schlau. LLK oder Turbo -
Ich schau jetzt gleich mal alle Papiere durch ob es nicht irgendwo niedergeschrieben ist. Das Problem wird sein das ich es nicht beweisen kann das ich das Auto auch so gekauft habe.
Aussage gegen Aussage. Werde trotzdem mal den Verkäufter (Chef vom Autohaus) darauf ansprechen, in der Service Abteilung werde ich da nicht weiterkommen. -
Also im Kaufvertrag und auch im Serviceheft steht nichts darüber. Jetztz bin ich mal gespannt was der Chef vom Autohaus davon hält.
-
Das ist Quatsch. So einfach ist das nicht. Es kommt wesentlich darauf an, wie lange Du den Wagen bereits hast, woher der Händler den Wagen hat und was er nachweislich unternommen hat, um den Zustand des Fahrzeugs vor dem Verkauf zu überprüfen.
Und genau darin könnte hier das Problem liegen - Nolker schrieb, der Wagen habe jetzt 120 TKM und er habe ihn mit 60 TKM gekauft, wobei er 40 TKM pro Jahr fährt, also bereits 1,5 Jahre Haltedauer?
Und der gleiche Händler bietet bei der Inspektion mal eben so an, ein Chiptuning probeweise aufzuspielen bzw. StG zu tauschen?
Nolker, Bist Du mal auf die Idee gekommen, dass die vielleicht bei der Inspektion was gemerkt haben und jetzt die Gelegenheit nutzen wollen, das nachträglich zu "legalisieren" bzw. sich da raus zu ziehen?
-
Zitat von »rableier«
Nolker, Bist Du mal auf die Idee gekommen, dass die vielleicht bei der Inspektion was gemerkt haben und jetzt die Gelegenheit nutzen wollen, das nachträglich zu "legalisieren" bzw. sich da raus zu ziehen?
Eher nicht, da ich das Thema selbst vor der 120000km inspektion angesprochen hatte und erst dann der vorschlag vom Meister kahm mir eine Box kostenlos testweise für 2-3 Tage einzubauen.
Nach dem das dann aufgefallen ist meinte er sogar das es gut möglich ist, das es vor dem Verkauf nicht aufgefallen ist. Er würde es dem einen oder anderem zutrauen.
-
Hab jetzt auch mal den Hersteller der Box Kontaktiert, es ist definitiv eine Leitungssteigerung von 30 PS und 50nm. Immerhin 60tkm ohne mucken. Dem vorschlag wegen dem Verschleiss werde ich nachgehen.
-
Okay, das mit der Ansprache von dir ist was anderes, aber ich würde an Deiner Stelle hier trotzdem nochmal genau nachhaken, wie auch schon von rableier beschrieben, dem gibt's nichts hinzu zufügen.
Hast du also jetzt bereits ein Zusatzsteuergerät verbaut? Ich dachte, der hätte nur 'ne andere Software, so dass man es von außen tatsächlich (auch bei Sichtkontrolle) nicht merkt?
Das könnte für dich sprechen, wenn es hart auf hart kommt und nachweisbar ist, dass die Box bereits vor Halterwechsel verbaut war...
-
Muss ein Chiptuning optimiert werden oder langt der einfache Einbau einer Steuereinheit? Ich versuch auf jeden fall eine Ordentliche Anpassung zu fordern um etwaigen Verschleiss zu minimieren.
-
Das könnte für dich sprechen, wenn es hart auf hart kommt und nachweisbar ist, dass die Box bereits vor Halterwechsel verbaut war...
Ich werde mal versuchen den Vorbesitzer ausfindig zu machen.
-
Es ist eine Box von Powerhouse aus Deutschland - Griesheim. (Powerhouse Tuning Products GmbH - Chiptronic - CRDC 5ii)
-
Das ist die BOX https://www.autofaszination.de…let14-fuer-dieselmotoren/
Aber 599€ für so einen Schund, würde ich NIE ausgeben. Dann eher richtiges Chiptuning vom Profi
-
also wie man bei einer Box auf die Idee kommen kann weiteres mechanisches Tuning an einem Motor vorzunehmen ist mir ebenfalls schleierhaft...eine richtiges Chiptuning hätte man remappen können...um das STG an die neue Hardware anzupassen....aber wie soll das bei einer Box passieren?
-
Amen, 08/15.
Nolker, vergiss die Idee, nach Anpassung / Optimierung zu fragen. Das geht bei so einem Teil eh nicht, das kannst Du nur mir dem Originalen Steuergerät oder einem Austauschteil, das dafür geeignet ist.
Außerdem würde ich das Ding sofort rausschmeißen und den Händler wie besprochen in Regress nehmen. Wenn du dann immer noch oder wieder mit mehr Power unterwegs sein willst, lass die Kiste erst mal von einem unabhängigen auf evtl. Schäden durch den bisherigen Tuningbetrieb checken und diese ggf. beseitigen bzw. hol dir eine Meinung, ob da was gemacht werden muss oder soll, auch und insbesondere im Hinblick auf eine erneute Optimierung. Dann aber wirklich eine Optimierungvom Profi und nicht ein Stecker, der dem Steuergerät die ganze Zeit pauschal irgendwelche falsche Werte vorgaukelt, damit ein paar PS zusätzlich locker gemacht werden.
-
Danke für die Antworten, ich fahr jetzt erstmal zum Händler und spreche mit dem Autohaus Chef der mir das Auto auch verkauft hat.
-
Boxen hin oder her !! Es gibt Gute/Sehr GUTE Boxen und auch Schund ... Die hier gepostete ist meiner Meinung nach Schund :mulmig2:
Sagen wirs mal so, für die NEUEN Octavias und Gölfe, gibts momentan noch sehr sehr weniger oder garkeine Tuner die schon aufs Steuergerät kommen. Da kann man eine Gute Box verbauen.
Bei den O2´s IMMER zum Tuner ´des Vertrauens fahren und das Steuergerät Direkt optimieren lassen. Das ist besser ... Da keine Werte verfälscht werden, sondern der Motor neu abgestimmt -
Und für so einen nicht zugelassenen Mist wollen die 599,00 ? ohne den Interessenten darauf hinzuweisen, daß mit dem Einbau die Betriebserlaubnis der Fahrzeugs erlischt?
Natürlich, die wollen ja - wie die meisten heutzutage - nur verkaufen bzw. das schnelle und leichte Geld verdienen. Qualität & Service bleiben dann eben auf der Strecke - Beides hat ja für gewöhnlich nicht umsonst auch seinen Preis, den aber auch kaum noch einer zu zahlen bereit ist.
Viele Kunden mögen's halt auch einfach, schnell und billig... Aber wehe, wenn dann mal was ist. :cracy:
Boxen hin oder her !! Es gibt Gute/Sehr GUTE Boxen und auch Schund ...
Das stimmt wohl, aber gerade bei den Boxen sind das die absolut wenigsten. Da muss man erst recht zweimal hinschauen. :schwitz:
-
Was vielleicht noch wichtig zu wissen ist, das die meisten Boxen beim CR TDI mit einem erhöhten Raildruck arbeiten !
das ist bei professionellem Chiptuning unüblich ...Es kann also gut möglich sein das sich bei z.B. 200 Tsd dann die Rails verabschieden ... bzw eher wahrscheinlich noch mehr ...
Verschleiß ist also bei einer Box deutlich höher gegeben als bei einem Chiptuning ! -
das hier ist eher ein gut gemeinter Tipp fürs Leben...kann aber auch auf das Thema Tuningbox bezogen werden:
-
Ich war beim Skoda Händler meines Vertrauens und habe gesagt bekommen das diese Boxen auch von denen selber mit Garantie verbaut werden. Ich denke schon das es eine eher Qualitativ hörere Box ist als so manche die einem für 149 euro hinterher geschmissen werden und das auch mit Garantie. Anscheinend wurde meine Box dem vorbesitzer testweise eingebaut und ist dann in vergessenheit geraten. Ist in Prüfung vom Autohaus.
Die Box von der Ihr redet ist nicht die, die in meinem Eingabaut ist.Hier erstmal meine Box zum vergleich mit einer anderen. (hab es grad nicht hinbekommen von meiner Festplatte ein bild hochzuladen dafür aber ein link von der Box bei gefügt) In dem Fall halt für einen Volvo ist aber Kompatibel.
http://www.chip-tuningbox.de/T…0-TDI-125kW-170PS-CR.html
http://www.motorbasar.de/leist…136kw-185ps-t3457820.html
Bei mir ist die untere eingabaut.
-
Es kann also gut möglich sein das sich bei z.B. 200 Tsd dann die Rails verabschieden ... bzw eher wahrscheinlich noch mehr ...
Verschleiß ist also bei einer Box deutlich höher gegeben als bei einem Chiptuning !Ich denke mal wenn der Druck nicht 1.350 bar (1.600 bar 2. Generation also bei meinem) überschreitet gibt es auch kein unnötigen extra verschleiß mit den Rails. Der Turbo arbeitet doch bei 1,5 bar. Also alles im Limmit. Turbo druck wird so gut wie garnicht geändert.
-
Ist sie denn in den Fahrzeugpapieren eingetragen, Deine Box? Wenn nicht, fährst Du ohne Betriebserlaubnis herum und wenn es herauskommt, riskierst Du eine Strafanzeige und vor allem bei einem Unfall Deinen Versicherungsschutz. Und das nicht nur in der Kaskoversicherung, sondern auch in der Haftpflicht (Regreß droht!).
Nein Eingetragen ist nichts sonst hätten wir auch nichts zum diskutieren gehabt
Ich kläre das gerade mit meinem Autohändler ob die nicht aus Kulanz / Eigenverschulden durch nichtwissen, die Eintragung übernehmen. Dem Stress wie von dir erwähnt will ich nämlich auch aus dem weg gehen. -
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt das Okay vom Tuner, dass ich ihn hier erwähnen darf. Das Chiptuning wurde von der Firma LoonyTuns in der Zwickauer Filiale gemacht, grundsätzlich hat die Firma ihren Sitz in Chemnitz. Der Listenpreis für das Tuning liegt bei 748€. Gespräche und Auftreten der Firma ist sehr individuell und immer Kundenentsprechend. Kann also die Firma nur empfehlen! Wenn etwas sein sollte, wurde mir angeboten, einfach vorbei zu kommen. Wenn also noch Fragen sein sollten, meldet euch.
Grüße
-
So, nach der gestrigen Diskussion über das sicherlich unangenehme Problem des Kollegen mit der verborgenen Leistungssteigerung möchte ich mich mal in die Reihen derer gesellen, die Positives zu berichten haben.
Nachdem ich mich auch schon seit längerem wieder mit dem Thema Leistungsteigerung beschäftigt habe, habe ich dann kürzlich Nägel mit Köpfen gemacht und endlich die lang ersehnte Optimierung durchführen lassen. Nach einigen Vorgesprächen (via Mail) mit renommierten und mir teilweise bereits bekannten Tunern habe ich mich diesmal für die Firma Wetterauer in Koblenz entschieden. Die bietet derzeit - wie viele andere auch - vor Beginn der neuen "Saison" gerade wieder eine interessante Rabattaktion, insbesondere für Besitzer "älterer" Fahrzeuge.
Diese kam auch mir sehr entgegen, so dass ich mich am 24.02. auf den Weg gemacht habe, dem RS noch ein paar Reserven zu entlocken. Derer hatte er offenkundig ab Werk bereits reichlich. Nach einer entspannten Fahrt und einem freundlichen Empfang ging es erst mal auf die Rolle - Ausgangsmessung.
Das erfreuliche Ergebnis: 134 kW / 183 PS und fette 399 NM Serienleistung!
Danach ging's dann an die Optimierung / Neuabstimmung. Insgesamt hatte ich dank der freundlichen Mitarbeiter und angenehmen Atmosphäre einen kurzweiligen Aufenthalt von knapp 3 Stunden. Dann hieß es zahlen und Heimfahrt antreten - mit einem wirklich optimierten und nicht einfach nur gepushten Auto, das der Bezeichnung RS nun nochmals weitaus besser gerecht wird.
Das Endergebnis: 152 kW / 206 PS und gewaltige 445 NM
(Leistungsdiagramm reiche ich in meiner Galerie noch nach)Die Daten auf dem Papier geben allerdings das Fahrgefühl nicht wieder - spontane Gasannahme, Durchzug und Leistung satt in jeder Fahrsituation, ruhigerer Motorlauf, harmonische Leistungsentfaltung (soweit man beim TDI davon sprechen kann) und ein merklich gesunkener Verbrauch (bisherauf den ersten 900 km im Schnitt etwa 0,5 bis 0,6 Liter / 100 km).
Zur weiteren technischen Information: Mein RS ist Baujahr 03/2009 und hat jetzt knapp 105 Tkm auf der Uhr. Gekauft habe ich ihn vor 2,5 Jahren mit rund 55 TkM. Die Kupplung sowie das Schwungrad musste ich bei 103 Tkm erneuern lassen, da es ein Ölleck gab, welches zu dem entsprechenden Schaden geführt hat. Also bezüglich dieser Komponenten beste Voraussetzungen für mehr Leistung.
Insgesamt kann ich nur sagen, dass ich mit Preis-/Leistung der Fa. Wetterauer bisher absolut zufrieden bin und das Auto tierisch Spaß macht.
Zu meinen Beweggründen, warum ich dort hin gegangen bin:
- kompetente Beratung und freundlicher Service im Vorfeld der Vertragsanbahnung
- Ruf als Qualitätsanbieter (kann ich bisher bestätigen)
- keine zu große Entfernung, falls mal was sein sollte und man nochmal hin muss
- TÜV-Gutachten, damit auch alles seine Ordnung hat (ganz wichtig!!!)Insgesamt habe ich für die Leistungssteigerung zzgl. Vorher- / Nachher-Messung, das TÜV-Gutachten, Abnahme und Eintragung rund 825,- EUR gezahlt. Das war meiner Meinung nach super günstig für das gebotene. Normalerweise hat auch Wetterauer seinen Preis, aber man kann ja egal bei welchem Tuner auch einfach ein bisschen warten, bis er mal ein passendes Sonderangebot bringt. Und das machen inzwischen eigentlich alle, und zwar regelmäßig.
Also denkt dran: Spaß kostet, muss aber nicht unbedingt teuer sein.
In diesem Sinne euch allen weiterhin allzeit knitterfreie Fahrt und immer 'ne Handbreit Sprit im Tank. :peace:
-
Und kannst du jetzt schon was über Vmax sagen wie er sich verhält.
-
Wie heißt es noch so schön? Wer misst misst Mist.
Wenn du 0,6l weniger Verbrauch hast, hat er scheinbar die AGR zu gemacht oder?
-
azu müßte man die Übersetzung des Getriebes ändern und das macht kaum jemand. Die Vmax kann sich durch das beschriebene Tuning allenfalls im Bere
Eben, oder das Drehmoment so weit nach oben verschoben wird das du zwar deutlich mehr Vmax hast,
aber die Abgastemperatur soweit ansteigt bei der Geschwindingkeit und sich somit ggf. eine Temperaturabschaltung in Form von "keiner Gasannahme" ergibt ... (selber erlebt hab)