LED-Rückleuchten

  • Hallo Forumsmitglieder,


    wollte keinen neuen Thread eröffnen. Habe kürzlich die Dectane LED Rückleuchten bei EBAY erstanden. Leider war eine defekt (2 LEDs tot). Trotzdem (und wegen des attraktive Preises) hab ichs gekauft und gehofft, dass sie sich reparieren lassen. Kurzum: JA es geht.
    Hab als erstes gesehen, dass das Gehäuse am Glas geschraubt ist, leider zusätzlich rundum geklebt :( Das heisst an die Elektronik kommt man nicht ohne Zerstörung ....


    Habs also auf die radikale Art gemacht:
    Schrauben lösen-ringsrum einen Schnitt ansetzen mit kleiner Flex/Dremel (nicht zu tief einschneiden, da sonst Reflektor zerstört wird)-vorsichtig Rückwand abhebeln und Schnittkanten entgraten- defekte Teile lokalisieren-reparieren-testen-zusammenschrauben-verkleben mit Sikaflex-Naht glattstreichen.


    WP_20141101_001.jpg - directupload.net


    WP_20141101_002.jpg - directupload.net


    WP_20141101_005.jpg - directupload.net


    WP_20141101_006.jpg - directupload.net


    WP_20141101_008.jpg - directupload.net


    WP_20141101_009.jpg - directupload.net


    WP_20141101_011.jpg - directupload.net


    WP_20141101_016.jpg - directupload.net


    WP_20141101_019.jpg - directupload.net


    Einmalig kann man sie also reparieren. Ein 2. mal wird schwierig, da das Sikaflex klebt wie Bombe ;)


    Demnächst wird eingebaut und dann sollte Ruhe sein ;)


    Gruß, THOMAS


    EDIT: hab sie grad eingebaut und sehe, dass nicht das ganze "C" leuchtet. Hab versucht hier zu lesen, aber 53 Seiten durchforschen ist extrem mühseelig. Wenn die wirklich informativen Threads gesammelt würden, wärs echt sinnvoll. Also egal wie ich stecke - es leuchtet nur das Feld aussen und oben.. Wie krieg ich das Feld unten (Nebelschlussleuchte) zum leuchten - also das "C" ? VCDS-Codieren?. Achja. kriege sobald isch das Licht einschalte den Fehler "Standlicht links/rechts prüfen"..Denke, ich brauch den C an Bus Unit?


    DANKE ;)

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Ex A6-ler ()

  • Die Lampen unten sollten in jedem Fall funktionieren, Fehlermeldung hin oder her, auch ohne zusätzlichen Widerstand. Irgendwas scheind da defekt oder falsch verkabelt zu sein bei Dir.


    Mit VCDS lässt sich da nichts codieren - nur kaputtspielen, wenn man an Byte 18 rangeht und schon ein BCM hat.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Wegen dem kompletten C, einfach mit den weißen Steckern etwas spielen, mal drehen, mal umstecken, liegt meist daran. Ist n bekanntes Problem, lässt durch Probieren aber beheben.


    Bzgl. Fehlermeldung weiß ichs beim VFL nicht, aber kannst bestimmt die Überwachung der Rücklichter deaktivieren.

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Das sind aber die Stecker für die senkrechten Balken, und nicht den unteren, oder?


    Der InnenFL hat doch iirc schon ein BCM?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • von Seite 18:


    Laut dem Norweger seiner Beschreibung lag es auch daran, dass er die T10 Anschlüsse gedreht hat, diese allerdings noch etwas "modifiziert" werden mussten. Sind ja nur 2 so Minikontakte, die müssen natürlich komplett am Fahrzeug Kontakt haben. Die Kontakte sind ein wenig billig geraten, leider, aber es gibt ned mal andere T10 Kontakte. Also probier nochmal das, was Chris beschrieben hat und schau, dass die dünnen Drähtchen auch in der Fassung vom Auto richtig drin sitzen und mit den Kontaktfahnen in der Fassung verbunden sind, notfalls die Drähtchen etwas raus biegen, dass sie sich selber ran drücken. Dann würd ich bei AUSGESCHALTETEM Licht nochmal die Kontakte in der Fassung etwas zusammen drücken, dass der T10 Sockel etwas straffer rein geht.


    Wenn das alles nicht hilft, dann liegt wohl der erste Defekt vor, was ich aber jetzt nich glaube.

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Ja das Problem ist schon klar.


    Ich schrieb nur, dass ich der Meinung bin, dass davon nur der Balken links betroffen ist und nicht der untere Balken, der im vorliegenden Fall das Problem ist. Ich mag mich aber täuschen.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs


  • So ich bin mal so frei da ich denke das es hier am besten reinpasst: Ich habe einen VFL Rs Bj.2006 mit den Red/Smoke Rückleuchten und würde gerne die Birne für den Rückfahrscheinwerfer gegen hochwertige Leds austauschen da die Birnen doch sehr schwach sind. Passen die oben im Bild gezeigten Leds ins Rücklicht der Led Rückleuchten Plug and Play rein oder muss man da noch was rumbasteln? Bestellen würde ich über den Forumsshop diese hier:LED Lastwiderstand Ba15s plus Led Lampen :LED Tagfahrlicht Ba15s . Wie schauts aus mit dem Decoder, wird der einfach "zwischen gesteckt" oder muss man dann wieder per Vcds was rumprogramieren?
    Ich bedanke ich im Voraus für die Hilfe :thumbup:

  • Danke dir das heisst konkret den Decoder und die Lampen bei Wurmi bestellen und es passt alles Plug and Play?Keinen Bock auf rumbasteln oder irgendwelche Kabeln zu zerschneiden
    oder gar rumzulöten :P


  • Klingt ja interessant.
    Gibst mal Rückmeldung wenn dus hast?


    Cheers!

    Skoda Octavia V/RS 1Z5 IFL 2.0 TSI 147kW/200PS DSG Bj.10/08

    :00010180:
    Pizzabrots RS

  • Ja mach ich warte mal auf die Antwort von Wurmi was der zu dem ganzen sagt. Mir geht's in erster Linie darum das ich nix rumbasteln muss, sprich der Stecker vom Decoder muss passen
    ohne ihn zu aufzuschneiden/zerlegen. Ein paar Posts ein paar Seiten vorher finde ich etwas verwirrend, da steht bei jemanden dabei das der Stecker vom Decoder ohne Basteln nicht in
    die Fassung der Rülis passt, wenn das der Fall sein sollte ist die ganze Sache uninteressant für mich um das gehts ;)

  • Muss mich nochmal dazu äussern.
    Also ich habe auch LED's im Rücklicht meines 1Z verbaut. Es wurde weder etwas codiert, zerschnitten und sonstige Spässe.
    Allerdings habe ich die Reflektorabdeckung entfernt da ich die dunklen Rückleuchten habe und da die Lichtausbeute selbst mit LED zu wünschen übrig ließ.


    Am Ende war es also Plug & Play.

  • Habe welche von der Benzinfabrik mit folgenden Werten verbaut:


    SockelBA15s LEDP21W
    Kopf 4x5W CREE® LEDs
    Abstrahlwinkel ca. 340 Grad
    Spannung 11,5 - 14,8 Volt KFZ
    Leuchtfarbe weiss
    Lebensdauer ca. 10 Jahre
    Länge 55 mm inkl. Sockel
    Durchmesser(breiteste Stelle) 18 mm(wie original)


    ohne zusätzliche Lastwiederstände

  • Danke das ist ein guter Anhaltspunkt, dann werde ich mich dort mal schlau machen :thumbup:
    Edit: habs jetzt dort bestellt, sind zwar zzr. aus aber ich kann ja warten :D
    Noch was: Darf ich fragen wie du die Reflektorabdeckung rausbekommen hast?

    2 Mal editiert, zuletzt von gery79 ()

  • Ich hab die Rückfahrleuchten von EBay mit checkwiederstand. 0,0Fehlermeldungen beim VFL. Wurde aber glaub ich schon diskutiert. Mit link zur Bucht usw

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Die Reflektorabdeckung habe ich von innen mit einer Spitzzange herausgebrochen.
    Nicht einfach aber machbar.


    Werd ich vielleicht auch machen, sobald meiner bei der MFK (TÜV) war ;)
    Wobei meiner EZ 12.2008 ist, also 6 Jahre alt und immer noch nicht aufgerufen wurde...vielleicht haben sie mich ja vergessen ? :D

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Für meinen 1Z habe ich jetzt die Vorladung zur MFK erhalten nach genau 2 Jahren.


    Komnt vielleicht auch auf den Kanton und aufs Strassi an...ZH Albisgüetli hat je eher eine grössere "Kundschaft" ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Meine Rückleuchten sind fast 2 Jahre alt (Mai 2013 gekauft) und Leuchten immer noch. :)
    Nur scheint jetzt einer der beiden Widerstände defekt zu sein, denn ich bekomme jetzt immer eine Fehlermeldung das mein Standlicht defekt wäre. An der Rückleuchte selber sind jedoch alle LEDs voll funktionsfähig auch das "C" leuchtet ganz normal wenn das Licht eingeschaltet ist. Habe testweise mal die Widerstände Seitenverkehrt eingebaut (Widerstand-Rechte Seite links verbaut und umgekehrt), der Fehler wandert mit ergo ist wohl der Widerstand defekt oder? Sporadisch trifft das auch auf den anderen Widerstand zu. Ist das normal oder liegt der Defekt an etwas anderen? Widerstände habe ich an der Verkabelung der Rückleuchten montiert und nicht an den Kabeln vom Fahrzeug.


    Hatte die Rückleuchten bei PureCarDesign gekauft (Hier im Shop waren sie damals Ausverkauft), hatte auch schon Kontakt mit denen jedoch negativ. Man möchte mir lieber einen neuen Satz Widerstände verkaufen. Eine Garantieabwicklung bedarf eine Einsendung zum Hersteller zwecks Prüfung usw. an einen positiven Erfolg glaubt der Händler aber nicht, naja. (Dauer und Kosten kann man mir auch nicht sagen). Dectane habe ih auch dazu Kontaktiert aber bisher noch keine Rückmeldung erhalten.


    Neue Widerstände kaufen für 25€ inkl. Versand, einen einzelnen Widerstand kaufen und selber etwas basteln oder eine Garantieabwicklung anfordern. Wäre über einen Tipp, Rat dankbar. :)

  • Einfach rauscodieren und Ruhe haben.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • So nun isses auch bei mir soweit!!


    Habe meine Dectane's Smoke gleich bei der übernahme des autos vom Freundlichen einbauen lassen. Das war im März 2012. Bis vor kurzem war alles im Lot. Dann kam, wie auch oben schon beschrieben die Fehlermeldung bzgl. Standlicht. Dann habe ich im Dezember die Widerstände auf beiden Seiten erneuert. Jetzt war gut ein halbes jahr Ruhe. Nun kam Blinker links prüfen!! Und der funkktionierte nun wirklich nicht mehr. Hab mir jetzt . (Schnauze voll) meine Original Heckleuchten wieder eingebaut - und was is nu??


    "Standlicht" überprüfen!! :worry2: - aber das leuchtet - wenn ich auch der meinung bin daß es nicht so hell leuchtet wie's soll!


    Am Montag ist Service angesagt - dann sollen die mal sehen was das wieder fürn Schei.. ist!!


    Bin ja nun echt am überlegen ob ich die Garantieverlängerung nochmal verlängern soll (und ob das überhaupt noch Sinn macht nach erfolgtem Motortuning)!!


    Der Golf R Variant tät mich reizen ... oder der Audi SQ5 meines nachbarn.... :yummy:

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • Nach Rückbau zu den Serienrücklichtern und Begutachtung der Dectane's kann ich folgende Mängelbeschreibung abgeben.
    Nachdem ich seinerzeit dieetwas "müden" Lampen des Rückfahrscheinwerfers gegen die ausm Shop getauscht hatte stellte sich nun heraus daß diese wohl deutlich zu heiss werden. Das Innenleben der Dectane's sieht erbärmlich aus. X(
    Alles ziemlich zusammengeschmolzen. Mein "Freundlicher" meinte ob ich sehr viel rückwärts unterwegs wäre ;-)


    Damit hat sich das LED-Rücklicht-Thema für mich erledigt. Und soooo schiach sannd die Serienlichter ja auch nicht ;-)
    :embarrassed:

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • Will heißen, Du hattest LEDs für die Rückfahrscheinwerfer mit integrierten Lastwiderständen verbaut?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Klingt mehr nach den 50W Rückfahrscheinis, LED wird doch nicht so heiss, dass alles zusammenschmilzt...



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Bei der Lösung aus unserem Shop ist der LED Decoder separat, bzw. im LED Leuchtmittel selber befinden sich meines Wissens keine Lastwiderstände. Trotzdem Sollte die LED nicht so heiss werden, dass es im Inneren des Scheinwerfers alles wegschmilzt, ich fahre jetzt schon gut 1 Jahr mit den LED Rüfa Scheinis und Dectane Leuchten in der Gegend rum und bei mir ist nix geschmolzen :)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich hab einfach gar keine Widerstände :D

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ist korrekt - da waren die 50W Lampen drinnen !


    Ich werde demnächst mal ein Pic hier reinstellen damit man sieht welche Wärme diese Dinger offenbar entwickeln!!
    für die lebensdauer der Dectanes jedenfalls nicht förderlich!

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • Logisch. Wie man auf den Trichter kommen kann an der Stelle 50W Lampen zu verbauen versteh ich aber auch nicht wirklich, sorry. Dass die Wärmeentwicklung übelst wird ist ist doch völlig logisch.


    Aber früher hat man sich halt die Frontscheinwerfer mit 100W Lampen zerschmolzen, heutzutage wohl die Rückfahrscheinwerfer :D

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Tja, wenn man die Teile ausm Shop so empfohlen und verkauft bekommt...

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • Es gibt Neuigkeiten!


    Trotz der Widerstände welche ich vom @mobuaner gekauft hatte. War das für mich etwas Ansporn doch eine Garantieabwicklung anzustreben. Der Hersteller riegelt ab, angeblich ist der Artikel auf unbestimmte Zeit nicht Lieferbar naja. :whistling: Dank der Kundenfreundlichkeit vom Händler (PureCareDesign) habe ich dann doch noch einen Satz Widerstände kostenfrei bekommen.


    Somit habe ich jetzt die nächsten Jahre Ruhe. :P

  • Habe leider auch das Problem aktuell, dass ich eine Reklamation habe, die ich nicht bedienen kann, weil Dectane keine mehr hat und die auf unbestimmte Zeit nimmer lieferbar sind.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • VFL ohne Lastwiderstände? Erzähl mal mehr...


    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs