Turbo zum zweiten mal defekt

  • Hallo Leute,


    ich bin schon fast am verzweifeln. :mulmig:


    Bin seit 2 Jahren Fahrer eines Octavia RS TDI.
    Habe das Auto ziemlich schnell von Wetterauer auf auf 210 PS chippen lassen. Nach ca. 1 Jahr hat der Turbo angefangen zu pfeifen, bzw. zu schleifen. Nachdem es immer schlimmer wurde bin ich zur Werkstatt gefahren. Diese haben bestätigt und mir einen neuen eingebaut.
    Das Geräusch war dann auch verschwunden.


    Gestern ist mir aufgefallen, dass es wieder da ist. Immer im unteren Bereich wenn der Turbo anfängt zu laufen.


    Ich könnte durchdrehen :angry:
    Das kann doch nicht sein. Entweder ist das Tuning von Wetterauer sch... oder ich mach grundsätzlich was falsch. Das glaube ich aber nicht. Beachte normal alles was man bei einem gechippten Auto beachten soll.


    Hat es von euch auch schon jemanden getroffen?

  • Ich würde mal sagen 210 PS ist eindeutig zu viel. Es hängt vor alem vom Ladedruck ab mit dem du fährst. Der Overboost sollte so gering als möglich und kurz als möglich sein. Ich hatte bei meinem 1. Turbo auch Überschwinger bis 2,5 bar. Das tut dem Turobo auf Dauer nicht gut und er überdreht irgend wann mal.
    Lass ihn einfach zurückdrehen von der Leistung und du wirst Ruhe haben.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Werde aber wohl nicht drum herum kommen, wieder einen neuen einbauen zu lassen?
    Oder denkst du das es nicht schlimmer wird wenn er wieder auf Serie ist?

  • Also 210 PS für einen Serien 170er ist wirklich zu viel. Wenn der Turbo jetz schon geräusche macht würde ich jeden Tag mit einem ungutem Gefühl das Auto fahren und hätte angst das in jenem Augenblick der Turbo zerfliegt. Und evtl. einen kapitalen Motorschaden verursacht. Lass den Turbo wechseln und nim die Leistung runter, ist mein Rat. Ob du das umsetzt, deine Sache.

  • Nur mal so am rande gefragt...


    Was kostet das wechseln lassen des Turboladers?


    Ist jetzt nur mal interessehalber.

    S3 Schaltwegverkürzung, GTI Fussstütze, Originale RS4 Alus in 8,5 x 19 et 48 mit 225/35/19 S1 Evo, H&R Cup Kit 55/40, Alarmanlage, GRA, Milotec Front, Columbus, US Blinker (danke Magic)

  • hast du den damals nur chippen lassen oder ham die dir auch nen neuen turbolader reingemacht? bei jedem größerem chippn sollte auch der lader getauscht werden... überleg dir nen größeren rein zu machen oder geh mit der leistung wieder runter...

  • Es wird so zwischen 3 und 6 Stunden geben, nehmen wir mal an die Werkstatt hat nen Stundenverrechnungssatz von 39,50€ Netto, das sind dann zwischen 141€ Brutto und 282€ Brutto. Meinem letzten Kunden wo der Turbo defekt war, waren knapp ein Tausender fällig mit Material. War aber auch ein 1,9er 81kw Oci. I

  • bei welcher Werkstatt bezahlst du heute 39,95€ pro Stunde?? ATU??:dontknow:

    Octavia V/RS Combi, 2,0 TFSI jetzt mit 284 MTM PS:lol2:, BlackMagic, ohne Reling, 50ér H&R Federn, Sunset, Zenec2010, Carbon-Innendekor, Milotec NSW u Scheinwerfer-Blenden, Heckemblem, und Stoßfängerabdeckung in Carbon, Magicpaint Spiegelkappen, blaue LED Innenbeleuchtung, S3 SWV, 8x18 Barracuda T6, AHK nachtr, schwarzer Grill, H&B ESD:peace: :drivel:


  • Der Wechsel des Turbos inkl. neuen Serienturbo (der vom RS) hat das letzte mal etwas über 2000 EUR gekostet.


    Die Sache ist ja halt auch die, dass Wetterauer ja eigentlich kein 0815 Tuner ist. Die müssten normal wissen was sie machen. Und wenn Sie es anbieten dann sollte es ja eigentlich auch funktionieren.

  • Zitat von rs-haschi;88793

    hast du den damals nur chippen lassen oder ham die dir auch nen neuen turbolader reingemacht? bei jedem größerem chippn sollte auch der lader getauscht werden... überleg dir nen größeren rein zu machen oder geh mit der leistung wieder runter...


    Daran habe ich auch schon gedacht. Wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich allerdings nicht, ob der restliche Motor einem größeren Turbo gewachsen ist. Und wie genau es sich mit dem Turboloch verhält.
    Außerdem würde ich auch nicht wissen welchen anderen Turbo ich verbauen lassen soll. Hat da jemand eine Empfehlung?

  • Habe meinen bei CTU machen lassen und kenne das Problem auch. Hab letztes Jahr den Turbo wechseln lassen und es kann sein das der zweite auch schon wieder durch ist, die Symptome kenne ich auch schon vom letzten Jahr.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hallöle,


    also ich habe auch ein Tuning, allerdings 225 Ps beim FL. Ist der neue Diesel auch so anfällig?? Meine natürlich den Turbo.


    Bin jetzt schon 40000 Km gefahren und hab noch keine Probleme.
    Ach ja, das Tuning ist von SKN und ich habe keine Ahnung wie hoch der Ladedruck nun ist.


    Grüße André

    Alles was langsam Fährt, hält nur auf...

  • Ihr fahrt Leistungen jehnseits der Kotzgrenzen und wundert euch, dass die Turbo´s ned mitmachen...??? Is doch klar...warum die kaputt gehen...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Wenn ich aber zu nen seriösen Tuner gehe, sollte der schon wissen was er macht oder? Sonst würde das doch keiner versichern.


    Ich muss mal sehen wie sich das entwickelt, Gott sei Dank hab ich eine Garantie abgeschlossen.


    Bin aber auch inzwischen am überlegen, wieder das Serienprogramm draufmachen zu lassen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich wollte auch immer noch einwenig mehr Leistung, aber nach den Studien hier im board lasse ich es denn doch :worry2::sad:Dann langt halt die Leistung von meinem CR TDI vollkommen aus und gut.
    Ich fahre zwar viel, aber wann brauch ich die Leistung denn mal Komplett ??
    Dann lieber weiter so Spass haben und gut :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ist aber auch eine Pflegesache das ganze.
    Mein Turbo hat nun 50tkm auf dem Buckel mit Chiptuning und ist toi toi toi noch in Ordnung.


    Schön warm und kalt fahren oder nachlaufen und nicht permanent im vollen Last Bereich fahren.

  • Es ist ja nicht nur der Ladedruck (Drehzahl) der den Lader killt, sondern viel mehr die zu hohe Abgastemperatur.
    Genau da hat der 170PS Motor nämlich das größte Problem!
    Beim CR Modell etwas mehr als beim "PPD", aber beim CR kann man auch mehr an der Software "drehen" bzw begrenzen und sauber über die gemessne Abgastemperatur und gangabhängig arbeiten.


    Grüße
    Mike

  • Der Turbo selbst geht nicht kaputt, es ist der Abgaskrümmer, welcher sich aufgrund der hohen Abgastemperatur verzieht und krumm wird!

    Krümmer mit Turbo raus, drüber geplant und wieder einbauen, fertig!

  • hi
    also ich habe kein tuning oder so was in der art, aber auch ich hab schon den 2 turbo bekommen.
    der erste wurde schon nach nicht mal 5000km getauscht und der andere bei etwa 50000km im letzen herbst und nun bin ich bei 77000 und es ist alles gut. also am tuning kann es dann eigentlich nicht liegen.

    V/RS TDI black is :heart::heart:

  • Ich hatte auch beim beim ersten mal eher was mit der AGR aber der Turbo hatte auch ne undichte Stelle.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Also mein Turbo ist beim ersten mal bei 60000km verreckt, weil die VTG´s verbrannt sind - zu hohe temperatur - obwohl kein Tuning drauf war. Dann hab ich nen neuen bekommen, der hat schon gepfiffen, als ich das auto vom händler abgeholt hab. nach 15000km wurde das pfeiffen immer lauter - habe dann das auto nochmal zum händler gestellt, um den lader zu überprüfen, wegen wellenspiel - Fazit - der Händler "hört nix" obwohls meine freundin sogar hört und sagt, dass das wellenspiel völlig "in ordnung" ist. Hatte das auto dann mal beim MTM (wohn ja nur 300m weg von dem) und sogar der hat gesagt, das der lader sehr viel spiel hat, da die Garett-Lader im Regelfall gar kein spiel haben sollten und meiner ca. 1-2mm spiel hat - und das ist sehr viel. Bis jetzt hab ich noch volle leistung -sogar teilweise mehr - was meistens ein anzeichen dafür ist, dass der lader bald flöten geht.
    Kumpel von mir hatte im Leon FR 1.9TDI auch nen kaputten lader drin -hat schon gepfiffen wie sau und er ist mit teilweise standhaften 2,8 Bar ladedruck gefahren. Gegangen wie sau und das dann ca. 4000-5000km, dann hats nen schlag getan und den lader hats zerrissen.....die abgasseite hat´s förmlich von der verdichterseite rausgerissen. Die trennplatte von abgas- zu verdichterseite hats an den punkten, wo alles verschraubt ist, rausgerissen....Und der hatte von 150 auf gemessene(!!) 202,8 PS gechippt. Jetzt hat er nen neuen drin original abgasseite und verdichterseite vom T5-2,5TDI-174PS. Jetzt hat er die gleiche leistung (bei vollbelastung sogar etwas mehr)- nur ohne pfeifen und allem - keine probleme. Abgastemperatur liegt bei max. 750° - das ist gut für die leistung


    so...hat das jetzt noch zum thema gepasst? denke schon....:weisbier:

  • Also der Turbo scheint ne echte Schwachstelle in vielen Autos zu sein wie man das hier so liest!


    Macht mir direkt Angst das bei meinem auch der Turbo flöten geht.
    Denke Garantieerweiterung muss sein....



    Ein Kollege hatte auch nen defekten Turbo an nem Mondeo. Ab 1500€ aufwärts sagte die Werkstatt......



    :cry:

    Grüße Vince
    __________________

  • Bei Peugeot kostets mit wechseln 2500 Euro aufwärts....

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zitat von RealMike;90837

    Es ist ja nicht nur der Ladedruck (Drehzahl) der den Lader killt, sondern viel mehr die zu hohe Abgastemperatur.
    Genau da hat der 170PS Motor nämlich das größte Problem!
    Beim CR Modell etwas mehr als beim "PPD", aber beim CR kann man auch mehr an der Software "drehen" bzw begrenzen und sauber über die gemessne Abgastemperatur und gangabhängig arbeiten.


    Grüße
    Mike


    Stimmt, genau das hat mein Tuner auch gesagt. Er hat mir bei meinem PPD vom Chip abgeraden. Er könnte damit er "länger" hält max.190PS machen, aber wegen den 20PS mehr ev. den Turbo und den Partikelfilter killen, ich weiß nicht. Wenn man nur Autobahn fährt ist es etwas besser aber dort braucht man die komplette Leistung selten. :ups:


    gruß RR

    V/RS TDI -Black Magic - 19" Oxigin xRock14-225/35/19, 35mm H&R, Schwarzer Grill

  • Bei mir war es letztendlich doch nicht der Turbo der defekt ist. Ein Temperatursensor war im A.... . Seit der erneuert wurde ist wieder alles in Ordnung.
    Hab mir trotzdem wieder die Serienkennwerte drauf spielen lassen. Ist sicherer. Ich rate jedem vom chippen ab. :mulmig:

  • Lustig, meiner war heute in der Werkstatt und es wurde auch der Abgastemperatur Sensor getauscht.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zitat von kasa;91493

    Lustig, meiner war heute in der Werkstatt und es wurde auch der Abgastemperatur Sensor getauscht.


    Ist das nur eine Sache die den TDI betrifft oder gibts das Beim TFSI auch?

    mit einem O2 V/RS TFSI Combi

  • Nein, soweit ich weiß geht das alles vom DPF aus, weil der viel zu klein dimensioniert ist, für mehr Leistung. Es ist nähmlich der gleiche DPF wie beim 140PS. Hatte vorher einen Audi A3 mit 140PS und DPF hab den auch gechippt, und hatte nur Probleme damit.
    Musste 2x den DPF tauschen, Turboschlauch gerissen, Kopfdichtung im A.., Tempsensor etc. Ärgert mich jetzt noch wenn ich daran denke :angry:

    V/RS TDI -Black Magic - 19" Oxigin xRock14-225/35/19, 35mm H&R, Schwarzer Grill

  • Hallo,


    habe meinen TDI PD auch bei Wetterauer auf 210 PS chippen lassen. War gestern in der Werkstatt und der Meister hat nach der Probefahrt extra zu mir gesagt, dass der Turbo lauter pfeift als normal. Anscheinend ist das ein Zeichen dafür ist, dass der Turbo irgendwann den Geist aufgeben wird. Mich würde aber interessieren, wie lange der Turbo mitmacht? Ich habe etwa 65.000 km runter und habe den Motor immer brav warm und kalt gefahren.


    Ausserdem habe ich gehört, dass wenn der Turbo kaputt geht, dass ich dann gleich so einen (Tuning-)Lader von einem Drittanbieter kaufen soll, denn die halten irgendwie länger und geben mehr Leistung ab.


    Was meint ihr???


    Gruß
    Jeff


  • Hallo,


    habe vor wenigen Minuten auch was dazu geschrieben aber irgendwie wurde es nicht gespeichert. Deshalb schreibe ich noch einmal.


    Ich habe meinen TDI PD auch bei Wetterauer auf 210 PS gechippt und höre das Pfeifen auch! Der Werkstattmeister hat gemeint, dass der Turbo nicht ewig halten wird, konnte aber nicht sagen, wie viel Zeit übrig bleibt, bis ich einen neuen Turbo brauche.


    Ich kann das irgendwie nicht verstehen, denn ich fahre den Motor immer warm und kalt und fahre zu 99 Prozent der Zeit langsam!


    Was meint ihr? Habe ausserdem erfahren, dass die Turbos von Drittanbietern sowieso besser sind, kenne ich mich aber nicht aus. Kann sich irgend einer aus?


    Vielen Dank!


    Gruß
    Jeff