Beiträge von RealMike

    Es ist ja nicht nur der Ladedruck (Drehzahl) der den Lader killt, sondern viel mehr die zu hohe Abgastemperatur.
    Genau da hat der 170PS Motor nämlich das größte Problem!
    Beim CR Modell etwas mehr als beim "PPD", aber beim CR kann man auch mehr an der Software "drehen" bzw begrenzen und sauber über die gemessne Abgastemperatur und gangabhängig arbeiten.


    Grüße
    Mike

    Den S3 fahr ich nur hin und wieder mal....da ist nichts mehr Serie und mehr ein Werbeträger ect... ;)
    Wird aber verkauft und der Motor nochmal neu aufgebaut (wenn ich mal Zeit habe).
    In Zukunft wird es aber eher ein TDI mit Platz wegen Familie und Vielfahrer...ich schwanke noch zwischen Octavia oder A4 Avant...


    Grüße
    Mike

    @ Mane


    Dann müßt ich aber mit meinem S3 8L fahre und das währe dann doch sehr unfair ;) :weisbier:
    Ne, also die Bastuck Downpipe ist schon nicht schlecht und hat auch ABE :) Hätte sogar noch eine da ;)


    Grüße
    Mike

    Ich hab die Anlage ab Kat vor ca einem Jahr in den Octavia RS gebaut.
    Dann gings ans Abstimmen und bei ca. 250PS war Ende. Der Motor fing immer wieder an zu klingeln.


    Wir haben uns dann die Anlage angesehen und bemerkt, dass der Endschalldämpfer ein Kammernsystem und auf ca 55mm reduzierte Rohre hatte.
    Mit einer anderen Anlage gings dann mit der Leistung...


    Evtl. ist das mittlerweile anders, aber das gleiche ist auch bei vielen anderen Anlage von denen so. Im Golf 4/A3/TT usw ein Chaos.


    Aber die Downpipe ist wie gesagt garnicht schlecht.
    Die hat gut funktioniert und auch einiges gebracht!

    Der wird ganz minimal rußen.
    Durch den Luftüberschuss rußt er eben nur ein bisschen. Ungefähr so wie ein Serienauto ohne DPF auch.
    Kommt auf die Programmierung an. auch die Ladedruckregelung muss neu gemacht werden.


    Also ums kurz zu machen:
    Es ist kein Problem den Kat (DPF) zu entfernen. Es geht dann eben ein Rohr vom Turbo bis zum Endschalldämpfer.
    Die Abgastemperatur geht minimal nach unten, die Leistung etwas nach oben, der Lader spricht etwas schneller an und die Spritverbrauch wird sinken.
    Aber es ist ohne TÜV und Steuerhinterziehung und ohne passende Software gehts nicht...


    Grüße
    Mike

    Wir haben davon jetzt ca 7 Autos gemacht (ohne DPF).
    Aktuell gerade einen Leon FR 170PS PD. Leistung geht gemessen um ca 12PS rauf, Abgastemp geht minimal nach unten. Aber nicht viel (ca 30-40°).


    Es muss da einiges geändert werden in der Sofware, damit alles wieder sauber läuft! Also nicht nur die Lampe aus, sondern alles wieder sauber "rechnet". Also alle Regenerationsphasen und Zyklen angleichen. Die Lampe geht dann an, wenn er den Füllstatus kontrolliert.


    Die meisten lassen den DPF aber wegen dem Spritverbrauch entfernen... :embarrassed:
    Beim FR Leon ging der teils 1.5 Liter nach unten!

    Wollt nur mal kurz was beitragen, da ich das gerade gelesen habe.


    Bei Bastuck wär ich vorsichtig beim Octavia RS!
    Jeder der schon mal so eine Anlage verbaut hat und das Auto dann abgestimmt hat, weiß was ich meine. Leistung kommt da sicher nicht :worry2: Der Klang ist nicht schlecht, aber das Gegendruckverhalten...na ja.
    Das Vorrohr mit HJS Kat ist dagegen nicht schlecht und hat TÜV!


    Und 70mm reichen LOCKER bis 400PS, wenn die Dämpfer und die Rohrführung ordentlich gemacht ist.
    Dagegen kann es bei zu großen Durchmessern auch zu einem Leistungsverlust kommen (Strömung "bricht").


    Grüße
    Mike

    Hi,


    wieso, das Gerät arbeitet absolut schmerzfrei. So wie andere Geräte beim Golf 5. Aber das gute Stück hat nunmal fast niemand und wird auch nicht offiziell vertrieben. Aber angeblich ist das "Israel-Tool" auch schon dran.
    Dann kanns sowieso wieder jeder.


    Bei Interesse kann ich nachfragen ob ich noch eins bekommen.
    Kommen aus Ingolstadt ;-) Kann aber dann wirklich nur DSG...


    Grüße
    Mike

    Die neuesten DSG Modelle gehen mittlerweile mit allen Modis ;)
    Man muss nur die richtigen Geräte haben...


    Ich würde aber generell nur die Drehmomentbegrenzung ändern.
    Garantie ist natürlich so und so weg.

    Zitat

    ... für diese Phänomen gabs ein Werksupdate, da war ein Bug in der Software....


    Genau das dachte ich als erstes. :-)
    Kommt auch ab und an nach einem Tuning vor....

    ?!


    Was für ein Fehler war den drin?


    Das Steuergerät geht nicht so einfach kaputt....war da ein Tuning drauf ? Bzw wurde das Steuergerät mal geöffnet ? Oder hat die Lichtmaschine einen defekten Regler ect?


    Grüße
    Mike

    Kann leider alles mögliche sein.


    Am besten erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Da muss drin steht was ihm nicht passt.


    Bis dahin nicht mehr Vollgas fahren sondern etwas ruhiger angehen lassen !


    Grüße
    Mike

    Ich meinte damit die Mehrleistung. Also ca 25PS mehr vertragen die noch gut.
    Wenn der Serie schon mehr hat, bringt der auch mit der Leistungssteigerung mehr...

    Es ist dann mal zu empfehlen in verschiedenen Messwertblöcken nach Lambdawert, Zündwinkelrücknahme und Ladedruck zu sehen ;)


    Schau einfach mal (falls zu VCDS hast) in die Messwertblöcke 020, 031 und 115. Kannst dann ja mal posten wenn Du die Werte hast, denn bei der Leistung läuft der normal schon überm Limit... :mulmig2:

    Beim 170PS TDI Motor gehen nun mal nur gesunde ca. 195PS.


    Alles was drüber ist könnte thermische Probleme hervorrufen, da die "Einspritzeinheit" einfach zu klein ist und die Öffnungszeit zu lange wird. Die ist ab Werk schon sehr lange (mit Absicht).
    Das kann schon sehr lange gut gehen wenn man die Leistung nicht so oft fordert, aber auf Dauer ist das ungesund.


    Also lieber etwas weniger programmieren lassen und Freude am Motor haben.
    Die gehen auch mit 190-195PS deutlich besser, das Drehmoment ist ja auch noch da ;)


    Grüße
    Mike

    Hallo,


    ich würde nicht immer das glauben was so manch Prüfstand ausspuckt.
    Es gibt Autos, die man erstmal in einen Prüfstandmodus bringen muss. Wenn der Prüfer das nicht weiß, haben die immer weniger Leistung.
    Dann wäre da noch das Gebläse. Wenn das nicht so groß ist oder gar komplett fehlt, wird die Messung auch nichts, weil die Elektronik runterregelt.
    Man müßte dann mit VCDS im Auto fahren und schauen wie heiß der Motor wird (Ansaugluft ect).
    Es stimmt aber daß so manch 170PS Motor Probleme hat, da die Injektoren verkoken. Die Autos brauchen dann auch mehr Sprit und es ist an der Vmax zu sehen. Denen fehlt im oberen Drehzahlbereich Leistung.


    Grüße
    Mike

    Hi,


    aber nur wenn kein Fehler im Speicher ist und die überhaupt rein kommen ;)


    Wenn ein hochwertiger Hauptkat verbaut ist klappt die AU aber ohne Probleme.


    Grüße
    Mike