Hallo und Frage an die Motorenspezis.
Ein Freund von mir hat den Motor seines 5er GTI (Edition 30, Kilometerstand 35000 ) auf nem Parkplatz deftig abgewürgt.
Hat gedacht der Gang wäre raus und hat die Kupplung losgelassen. Gang war aber noch drin.
Jetzt hat er Angst,daß eventuell der Zahnriemen übergesprungen sein könnte.
Bin mit dem Auto gefahren und meiner Meinung nach ist alles normal. Motor zieht auch ganz normal durch und macht auch sonst keine Geräusche oder sonstwas.
Frage: Kann es passieren,daß durch abwürgen beim TFSI der Zahnriemen überspringt?Würde der Motor dann noch laufen oder wären dann nicht sofort die Ventile durch Aufsetzen auf die Kolben beschädigt?
Hat jemand von Euch sowas schon mal erlebt oder davon gehört?
Für Antworten wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
Michael
Motor abgewürgt. Zahnriemen übergesprungen??
-
-
Was machen dann Fahrschulen??? Tägliche Zahnriemenwechsel...!
Ich hab sowas noch nicht erlebt. Ach ja, wenn er um einen Zahn versetzt sein sollte dann gehen noch lange nicht die Ventile hoch, da muss schon mehr versetzt sein. Leistungverlust ist bei einem Zahnversetzer definitiv zu spüren.
Kurz und knapp: da passiert nix...
-
Hallo,
also wenn der Zahnriemen auch nur 1 Zahn übersprungen wäre, behaupte ich mal würde der schon garnicht mehr laufen. Weil bei modernen Motoren die Ventile und Kolben sich so nah kommen, hätte er zu 90% bereits nen Motorschaden.
Ich kenne es aber von älteren Motoren, ein Zahn versetzt und entweder hat das Auto absolut 0 Leistung mehr oder einen schweinischen Spritverbrauch.
Und ich habe auch noch nie gehört das der Zahnriemen beim abwürgen überspringen kann, die Kurbelwelle bleibt zwar ruckartig stehen, aber das wird schon nicht so wild sein.
Wenn er 100% sicher gehen will kann er ja zum Autohaus fahren und die Spannung des Zahnriemen prüfen lassen.
Grüße,
Martin -
Der riemen verbindet die kw mit den nockenwellen. Beim abwürgen wird die kw plötzlich gestoppt durch den stehenden antrieb. Zwei nockenwellen können nie den schwung haben dass die den riemen weiter antreiben können, so dass der riemen einen zahn verspringt. Es sei denn, die spannung des riemen ist so gering, dass der riemen wahrscheinlich schon beim gasgeben verrutscht wäre oder der riemen ist so verschlissen dass da zähnchen fehlen (auch dann wäre der motor schon längst tot).
-
Hallo zusammen
Besten Dank für die schnellen Antworten.
Der Motor läuft einwandfrei. Da ist nichts Unnormales zu spüren. Ich kann mir auch nicht vorstellen,daß da was passiert sein kann. Ich habe ihm Eure Antworten gezeigt. Jetzt ist er beruhigt.
Besten Dank nochmal und schöne Feiertage.
Gruß,
Michael -
Hi,
Wie magic62 schon richtig gesagt hat, is das absolut unmöglich weil die Nockenwelle(n) keine Schwungmasse darstellen.Was mir beim CR aber auch schon aufgefallen is, dass wenn man ihn während der Fahrt abwürgt (also einen zu hohen gang einkuppelt) gibts nen ordentlichen rumps, und das ding steht. Da is nix mit rumwürgen auf 600 Touren wie mans von manchen Motoren kennt.
mfg