Max. Anhängelasten und weitere Technische Daten

  • Hallo.
    kann mir mal wer mit der max. Anhängelast für den 2.0TDI ohne DSG als Fascelift aushelfen? Das sind laut Schein 1400kg,oder?Warum gibt Westfalia bei seiner Kupplung dann 1800kg an?ist das der wert vom scout?


    Vielleicht können wir mal ne kleine Liste erstellen, mit den Technischen Daten von unsern Octis, je nach konfiguration, da auf der hersteller seite ja nicht alle gepflegt sind.


    gruß
    Sebastian

  • Der O2 hat 1400kg Maximal.
    Westfalia kann nur angeben was ihre AHK kann aber über die tatsächlichen kg entscheidet der Hersteller des Fahrzeuges.
    Skodas AHK kann 1600kg (habe ich jetzt das 2.mal verbaut)
    Aber du kannst ohne Probleme mit der Original AHK 1800kg ziehen.
    Habe ich beim 2.0TDi DSG 140PS 20.000km gemacht ;)

  • klar können tu ich das ;) ist nur die frage auf was ich meinen hänger ablaste, dass das ganze nur ne überladung ist, und nicht fahren ohne führerschein ;)


    mit meinem neuen EU Schein darf ich ja nur:


    <=3500kg zul Gesamtgewicht Gespann
    <=1500kg zul Gesamtgewicht Hänger, <= Leergewicht zugfahrzeug
    <=1400kg Anhängelast


    was ich dann hinterher lade und ziehe ist ja meine sache

  • Mahlzeit!!!

    Die Anhaengelast ist bei mir auch 1400 kg aber jeden Haenger darf man tzotzdem nicht ziehen.Da ist die Stuetzlast entscheident und bei grossen Anhaengern ist die ja meistens 100 Kg und habe ja nur 75 kg. Koennen ja aber duerfen NEIN.

    Gruss von MIR:peace:

    V/RS 2007 Combi 2.0 TDI Race Blue
    Chiptuning 210 PS, Scheibentönung

  • Das hab ich auch schon alles durchgerechnet und letztendlich musst du deinen Anhänger auf das Leergewicht deines Zugfahrzeugs ablasten, damit es zu keinen Problemen mit dem Führerschein (Klasse B) kommt! Das Leergewicht wird beim Facelift-RS bei der Markteinführung zwischen 1485-1520 kg angegeben - seit KW45/2009 sind es 10 kg weniger, also zwischen 1475-1510 kg Leergewicht!


    Anhängen darfst du immer bis 1600 kg (bei 8% Steigung), aber das geht mit dem normalen "Klasse B"-Führerschein nicht! Wenn du auf 1400 kg ablastest, dann darfst du dein Fahrzeug "überall" bewegen - bis 12% Steigung halt, was bei den meisten normalen Straßen hier in Europa der Fall sein sollte...


    Aber die Stützlast auch beachten - ist bei Octavia meines Wissens nach immer 75 kg!


    Grüße,
    Ferris


    Kleiner Nachtrag: Die Nutzlast ist beim Facelift-RS immer 480 kg! Das bedeutet, dass der Anhänger maximal 1500 kg Gesamtmasse haben darf, wenn das Fahrzeug wirklich 1520 kg Leergewicht haben sollte (eigentlich nur beim Facelift-RS Combi TDI DSG vor KW45/2009 der Fall...) - ansonsten wie geschrieben maximal das Leergewicht vom Zugfahrzeug! Daraus ergibt sich im Bestfall: 1510 kg Leergewicht + 480 kg Nutzlast + 1510 kg Anhängelast = 3500 kg Gesamtgewicht (entspricht den Anhängerbestimmungen der Führerscheinklasse B)! Und die Stützlast von der Nutzlast abgezogen, heißt also nur noch 405 kg Zuladung bei einem Gespann!

  • Ich habe ja auch das Problem.Bei meinem Elegance hatte ich den Hänger auf 1400kg (2000kg Original) und jetzt kommt er auf 1500kg
    Den mein RS hat genau Leer 1500kg im Schein :weisbier:
    und genau 2000kg Gesammt :weisbier:
    Dadurch passt es genau :smile:
    Der Anhänger kann doch 100kg Stützlast Max haben wenn nur 75 kg auf die Kupplung drücken ist das doch kein Problem und da vorne nur Das Bettgestell und das Regal sind und die Mopeds hinten auf der Achse stehen ;)
    P.S. Da der O2 immer so durchhängt kommt in den Kofferraum jetzt nur noch die Kühlbox 8)

  • japp so stell ich mir das auch vor.
    und die tandemachser mit 2000kg hab sogar alle nur mit 75kg stützlast gefunden.


    nach rücksprache mit meinem tüv menschen sind 1500kg in ordnung, da ich das fahren darf, nur voll beladen darf ich ihn dann nicht, is klar ;) würd ich nie machen :ups:

  • Aber das Problem haben NUR die Leute die den Führerschein der Klasse B haben. Ich hab damals Klasse 3 gemacht noch mit bis zu 7,5t Gesamtgewicht ;) und da bin ich noch sehr drüber. Meine bessere Hälfte, darf NUR bis 3,5t


    Was heute allerdings so ein kleiner LKW Führerschein kostet ist schon echt heftig :angry: oder Klasse B mit Anhänger :angry: einfach nur wahnsinn :grumble:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zitat von solly0815;85649

    Was heute allerdings so ein kleiner LKW Führerschein kostet ist schon echt heftig :angry: oder Klasse B mit Anhänger :angry: einfach nur wahnsinn :grumble:


    Ein Kumpel von mir mach grad mit seiner Freundin den 3,5-Tonner mit Anhänger, also Klasse BE, und zahlt dafür jeweils um die 500 EUR...


    Ich find's schon eine Menge Geld, wenn man bedenkt, dass man damals noch den alten 7,5-Tonner mit Anhänger (Klasse 3) bekommen hat, wenn man bis zum 31.12.1998 seine Autoführerschein-Prüfung (Theorie und Praxis) bestanden und auch spätestens bis dato seinen 18. Geburtstag hatte! (Ausnahme war höchstens die Ausstellungen des verfrühten Führerscheines vor dem 18. Lebensjahr wegen Fahrten zur Arbeitsstelle und ähnliches...)


    Grüße,
    Ferris