Haftplicht von Kindern

  • Hallo zusammen .
    Hab n riesen Problem. Mir ist vor Weihnachten ein Kind mit dem Fahrrad in meinen 6 Monate (Heul) RS reingefahren. Fahrertuer delle Schaden mit allem drum und dran 1400 Euro.
    So jetzt kommt die Versicherung von dem Vater des Kindes (Allianz) und sagt das Kind war noch keine 10 Jahre und ist somit nicht Haftbar. Hab mich schlau im Gesetzbuch gemacht und es ist wirklich so. Kann mir jemand sagen wie man sonst hir zu seinem Recht kommt.


    Danke im vorraus mfg Glödle

  • Kinder bis 7 Jahre sind glaub generell nicht haftbar zu machen. Aber es kommt auf den Umstand an, wie es passiert ist. Vielleicht kannst du was in Richtung "Sorgfaltspflicht" oder "Aufsichtspflicht" erreichen ;) denn der Herr Papa muss auf sein Kind ja auch aufpassen ;) nix desto trotz hat er für den Schaden aufzukommen...war ja sein Kind...dann muss er es eben selber zahlen...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Kurze Frage dazu:


    Würde die KFZ-Rechtschutzversicherung den Fall übernehmen, wenn man eine hat ?? oder braucht man eine Private rechtschutz ? :dontknow:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das macht die KFZ-Rechtschutz .

    Hallo sagt der Jürgen :be cool:
    V/RS TSI Race Blue Combi Audi Dachantenne,Scheinwerferblende Mattig,Ahk,GTI-Fußstütze,Bilstein B14 PSS,ASA GT-2 8.5x19 ET45 235/35 R19, Milltek AGA ab Kat
    Gott hat das Turboloch erfunden, damit Sauger auch eine Chance haben.:D

  • Das mit den 10 Jahren ist richtig, kinder sind zwar bis 7 Jahre nicht Deliktfähig(deliktunfähig) ausnahmefall ist die STVO wo es 10 Jahre sind. BGB §§828 Absatz 1 bis 3 ist das festgehalten;) und bis zu den 7 jahren gilt:

    "Das diese Person für den Schaden, dener einen anderen zufügt, nicht verantwortlich ist"

    Das Problem ist die Aufsichtspflichtverletzung der Eltern ist zu beweisen, bzw einzugestehen:worry2: halt deutsche Rechtssprechung

    Keine Angst bin kein Anwalt, das sind Grundlagen fürs Vertragsrecht, hatte ich jetzt erst bei der Weiterbildung;)

    Nimm dir auf jeden Fall nen Anwalt!!!

    V/RS TDI Combi Race Blue
    Kaw Federn, Interlagos Felgen, Milotec...:)

  • Hallo,
    meine kleine Tochter (2 Jahre) hat an einem Auto die komplette Fahrerseite mit einem Stein zerkratzt ( sie glaubte es wäre Kreide und was auf dem Boden geht , geht auch auf dem Blech).
    2000 Euro Lack Schaden.
    Hat unsere Private Haftpflicht bezahlt, man muß nur sagen das man als Eltern seine Aufsichtsplicht verletzt hat.( ist auch Allianz)

    Das kann man schon mal machen, warum bezahl man sonst Versicherungen.

    Es gibt auch keine Höherstufung und ähnliche Sachen.
    Man kann auch noch ne Extra Haftpflicht fürs Kind machen wo mann nicht jedes mal auf Aufsichtspflicht angeben muß.
    Haben wir jetzt ,ist besser.

    Also laß den Vater Aufsichtspflichtverletzung angeben.
    Ich gehe davon aus das dein Auto gestanden hat und du nich gefahren bist.


    Gruß Steffen

    O² RS TDI Combi Sprint-Gelb
    Radio-DVD-Navigation Columbus, Parksensoren vorn & hinten, Geschwindigkeitsregelanlage,
    variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand,MIDNIGHT REFLEX Dark,Haubenlift Milotec,Milotec Front, Webasto Thermo TopC, GTi Fußstütze, Leon Lippe, Aluringe im Innenraum

  • Hallo,


    ja also ähnlich war es bei mir auch schon. Ein Kind (3 Jahre) hatte eine Delle in meine Fahrertür gemacht. Die Mutter hatte dann zugegeben nicht richtig aufgepasst zu haben und dann hat auch die Versicherung bezahlt.


    Wenn das die Eltern allerdings nicht zugeben, hast du schlechte Karten.

  • Is ja nix schlimmes...man kann ja ned ständig den Zwergen hinterher sein, man dreht sich um und schon bauen´s Mist...und es wird einem ja (hoffentlich) kein Strick draus gedreht, wenn man einmal ned genau hingeschaut hat...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Danke für die Hilfe aber hab alles schon durchgekaut und die Allianz beharrt auf das erste Formular das der Vater abgab und da ging man davon aus daß das Kind mitversichert ist. Ist eigenlich nur ein häckchen mehr zu machen und kosten tut es auch nicht mehr.
    Hinzukommt daß die Familie Ausländer Cosovo oder so ähnlich sind und fast kein deutsch können.
    Hab mich mit dem VersicherungsVERTRETER ich könnt ihn treten schon rumgezankt.
    Wenn ich eiunen Anwalt nehme sagt meine Versicherung im Vorraus daß ich in der Beweißpflicht bin usw.
    es ist einfach nur zum kot.......
    Aber trotzdem Danke


    PS. : ich weiß es hört sich blöd an aber ich will nicht bezahlen für das was ich nicht gemacht habe . Dem Jungen mach ich auch kein Vorwurf sind ja Kinder es geht mir ums Prinzip in diesem Fall. Und wenn es noch Monate geht.

  • Und wen beide Eltern nachweißlich arbeiten waren?
    Der Vater Spätschicht die Mutter von Ganztags.
    Spätschicht von 14-22.00
    Unfallzeit 17,30

  • Ich will Dir ja nicht den Mut nehmen, aber Du hast ziemlich schlechte Karten.

    Mir ist vor ein paar Jahren bei stehendem Auto ein Kind mit dem Fahrrad in die linke Seite des Kotflügels gefahren und über die Motorhaube abgerollt.

    Kam hinter einer Hausecke hervor und hat mich nicht gesehen.

    Den Schaden am Auto durfte ich selbst zahlen und habe zu allem Überfluss auch noch eine Anzeige wegen Körperverletzung erhalten, die dann nach gutem Zureden von den Eltern zurückgezogen wurde.

    Als ich den Brief der Statsanwaltschaft bekam, bin ich fast aus allen Wolken gefallen.

    Zur Begründung: Allein das Fahrzeug, ob es nun steht oder fährt birgt schon eine Gefahr in sich und ist deshalb haftpflichtversichert.

    Hätte das Kind einen größeren Schaden erlitten, als nur eine Beule am Kopf, wäre in diesem Fall die Kfz-Haftpflicht eingesprungen und nicht die Privathaftpflicht.

    Hatte damals meine Rechtsschutzversicherung um Rat gefragt, die dann auch gleich ablehnte: keine Chance

    Viel Erfolg, Gruß Jörn

    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die anderen hinterher

  • Hallo Zusammen


    Kann euch nun sagen was Sache ist .
    Die Versicherung bezahlt nun doch alles und noch mehr ( Anwalt etc.)
    Da sieht man ja was sache ist ,sie versuchen es erst auf die billige Tour und dann wird es doch noch teurer als voher .
    Aber so sin halt Versicherungen.
    Was ich draus gelernt habe ist daß ich nichts mehr ohne Anwalt mache so leid es mir tut aber das Vertrauen in Aussagen von Anderen bringt nichts.


    Gruß Glödle