hat jemand intresse an einer wiechers domstrebe aus carbon.
könnte da mal eine anfrage starten. bei einigen mitbewerber,könnte vielleicht was am preis gehen.;)

domstrebe/carbon
-
-
Kommt immer aufm Preis an.
Ich werde mir den Preis dann mal durch den Kopf gehen lassen.
Liegt mein Wägelchen dann noch besser auf der Straße ? -
Solange ich nichts am Auto rumschneiden muss und der Preis passt, warum nicht
-
Also rumschneiden musst du bestimmt was und es gibt ja schon eine 2te Sammelbestellung für Domstreben aber die läuft nicht so gut aslo ich würde hier von eine nehmen falls der preis nich über 200€ liegt axo und das mit den schneiden ist doch nix schlimmes und ja dein Auto liegt dann auf jeden fall besser auf der Straße.......mit freundlicher Lichthupe
-
Also wenn sie aus echt Carbon und nicht nur Carbon-Optik ist, bin ich dabei. Kaum Gewicht, dafür mehr Stabilität....warum also nicht.
-
Zitat von AudiFan1985;78646
Also rumschneiden musst du bestimmt was und es gibt ja schon eine 2te Sammelbestellung für Domstreben aber die läuft nicht so gut aslo ich würde hier von eine nehmen falls der preis nich über 200€ liegt axo und das mit den schneiden ist doch nix schlimmes und ja dein Auto liegt dann auf jeden fall besser auf der Straße.......mit freundlicher Lichthupe
glaub kaum, dass es so ne Echt-Carbon Strebe für unter 200€ gibt.
aber ich lass mich gerne überraschen..Zitat von rs200+;78652Also wenn sie aus echt Carbon und nicht nur Carbon-Optik ist, bin ich dabei. Kaum Gewicht, dafür mehr Stabilität....warum also nicht.
ich geh mal davon aus, dass die strebe selber wahrscheinlich aus Carbon ist,
aber der Teil, der dann am Dom-Lager-Kopf angemacht ist, wird wohl aus Alu oder Stahl sein...
. -
Also bei ebay steht sie für um die 250€ drin wenn wir sie natürlich günstiger bekommen würden wäre es genial
-
Da steht aber auch "Carbon beschichtet (coated)".
Also kein "Vollcarbon", nur die Optik.Und mit rumschneiden am Blech wär ich auch nicht dabei.
-
wie wär's eigentlich anstatt ne Domstrebe, bei der man rumschnippeln müsste,
wenn man stattdessen nen verstärkten Stabi-Kit verbauen würde ?
Sollte doch +/- etwa die gleiche Wirkung haben ?
Hat das schon mal jemand gemacht, bzw. machen lassen ?
Erfahrungen ? -
Der Stabi wirkt ja eigentlich gegen die Einzelradaufhängung.
Heisst, er verbindet zb das Linke Federbein mit dem Rechten.
Der Stabi besteht aus Federstahl & ist verdehbar.
Wenn man jetzt einen Stärkeren Stabi einbaut, verringert sich die Torsion & die Funktion der Einzelradaufhängung wird nochmals verringert. Heisst also die Kurven-Neigung wird verringert.
gruss Mike
-
jep kann ich bestätigen habe die von H&R drin!!!
-
Wenn die nur beschichtet ist, nehme ich lieber eine normale und lasse die von Mr. Magicpaint beschichten....
-
sie hat eine hülle aus echt carbon.der magicpaint macht doch nur carbon optik.oder!;)
-
Mane
hast vielleicht mal ein Bildchen.:) -
Was ist nun ?? Mit rumschneiden oder Ohne ? :dontknow:
-
Mit rumschneiden da wist nicht drum rum kommen.
-
Neeeeeee :cry: dann bleibts !!!!!!!
-
Also ich nehme defintiv eine.........kannst mir ja noch mal ne Pn schicken wenn du bescheit weist ob es klappt
-
-
Hallo war gerade beim Spureinstellen ,da habe ich einen Katalog von Wiechert gesehen und einmal hinein geschaut . Da kostet die Domstrebe 278€.
-
Ich wollte es genau wissen und habe Wiechers direkt angemailt. Die freundliche und eindeutige Antwort:
'.....
für den Skoda Octavia Typ 1Z (ab Bj. 2004) muss die Spritzwand an zwei Stellen eingeschnitten werden. Im Anhang erhalten Sie Fotos von der Domstrebe im eingebauten Zustand. Es handelt sich um den VW Golf V. Wie Sie sicherlich wissen, sind die Motorräume vom Golf V und Octavia Typ 1Z identisch.
.....'
Damit also definitiv, ohne Schneiden geht nix.
-
wenn man das ganze schön mit kantenschutz macht u.vorher versiegelt,ist es alles kein problem.
preise hab ich noch nicht;) -
Denke auch, dass es rosttechnsich kein Problem sein sollte, wenns gut behandelt wird. Man kann ja sogar überlegen, ob man das "Loch" nach dem Einbau der Strebe ein wenig verkleidet, sodass es nicht so zerschnippelt aussieht.
-
wenn man es nicht weis sieht man es auch gar nicht das was fehlt!
mfg -
RS200
das wäre sogar nach dem versiegeln eine schöne lösung!
ich hab da ein werkzeug,wo man vorher erst ein loch in das zu bearbeitende blech bohrt.dann kommt ein dorn mit gewinde durchs loch u.wird von beiden seiten mit einem aufsatz zusammen gezogen.die aufsätze haben eine stanz funktion u.somit hat man ein schönes loch.wenn man es nebeneinander ansetzt,bekommt man auch ein langloch.;)