Leerlaufdrehzahl zu hoch und Durchschnittsverbrauch zu hoch

  • Hi zusammen,


    Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, das meine Leerlaufdrehzahl auch nach erreichen bei knapp unter 1000 stehen bleibt. Mein Diesel RS hat die ganz Zeit so um die 850 gehabt. Was kann das sein?


    Zugleich fällt mir auf das mein Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5 innerorts auf 8,8 hoch ist. Was ist da los? Können die beiden Dinge miteinander zu tun haben.


    Jetzt schon mal Danke für Eure Hilfe.:worry2:

  • Das klingt ein wenig wie bei mir.
    Das dürfte aber nicht Dauerhaft sein oder?!
    Die Werkstatt hat so einiges getauscht, und zum Schluß das Steuergerät.
    Rausgerückt haben sie nicht wirklich damit, was es war. (Das mit dem Steuergerät weiß ich auch nur vom Mechaniker.
    das war alles auch noch ein Zusammenspiel mit Partikelfilteranzeige und bis hin zum Notlaufprogramm. Hab alles durch.

    Nicht überholen, kämpfen!


    Mein Reifenhändler sagt: "das Sägezahnprofil kommt vom zu schnellen kurvenfahren" :dft001:


    Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen, mehr Ladedruck !

  • Vielen Dank für die Info. Hört sich so an wie bei mir.
    Passiert nicht immer. Manchmal läuft auch der Lüfter mit. Irgendwas stimmt mit der Temp.Messung nicht.:ups:

  • Hatte das bei mir auch mal!

    Hängt wohl mit der Regeneration des Partikelfilters zusammen!

    Das Steuergerät hebt dann im Stand die Drehzahl an, somit wird eine etwas höhere Abgastemperatur erreicht!

    War bei mir aber nicht lange so, wenn ich dann nochmal längere Strecke gefahren bin, hatte sich das wieder erledigt!

  • Da fällt mir ein, das ich bisher auch schon einmal nach dem Abstellen den Lüfter nachlaufen gehört habe ... obwohl ich den nicht "heiß" gefahren bin. Hab ihn dann nochmal angemacht 1 min laufen lassen dann ausgestellt und dann war der Lüfter auch aus ... k.a. was das war ...:dontknow:


  • Ich nehme mal an das es an der kalten Jahreszeit liegt. Ist bei meinem TFSI auch...
    Mir hat ein Kollege erklärt das wenn es kalt ist zusätzlich Benzin bzw. Diesel in einem Verbrenner verbrannt wird, um den Motor schneller auf Betriebstemp. zu bringen, danach jedoch sollte die Drehzahl und natürlich der Verbrauch wieder runter gehen...


    Macht schon irgendwie Sinn - Ob's wirklich so ist weiss nur der der :)


    Gruss Ronny

    mit einem O2 V/RS TFSI Combi

  • Das ganze ist ein Teufelskreislauf. Erst nimmt er die Drehzahl hoch wegen der niedrigen Temperaturen. Das ganze wird nach ein paar Kilometern weniger, dann kommt aber schnell wieder eine Regeneration die im Hintergrund vom Steuergerät ausgelöst wird. Dann ist auch dir Drehzahl höher damit er freibrennt und er klingt wie ein Traktor :little devil:. Aber immerhin hab ich die blöde Warnleuchte in 50 tsd km noch nie gesehen. War aber sicher mein letzter Diesel, gewöhne mich auch nach 2 Jahren nicht wirklich an das Motorgeräusch.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Das mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl im Stand hab ich auch, sobald ich aber die Kupplung noch einmal betätige singt sie wieder auf normal ab.
    Meinen Verbrauch empfinde ich für meine Fahrweise auch ca. 0.5 Liter zu hoch. Aber kann der Dieselfilter nach ~1150km schon zu sein??? Fahre fast nur Langstrecke auf der Autobahn, da sollt er genug Zeit haben sich immer wieder zu reinigen.

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,