Felgentausch auf RS6

  • Hallo Gemeinde,


    habe vor meine Zenith komplett gegen RS6 Felgen auszutauschen. Wie schaut das dann mit der Funktion des Reifendrucksystems aus? Sind ja spezielle Ventile dran...


    Audi-Website sagt das:


    Bei der Ausrüstung mit dem Reifendruck-Kontrollsystem werden übliche Gummiventile durch speziell entwickelte Metallventile ersetzt. An jedem Ventil ist eine Radelektronik montiert. Diese besteht aus Druck- und Temperatursensor mit Sendestufe, Mess- und Steuerelektronik sowie Lithiumbatterie. Die Elektronik misst an allen Rädern den Reifenfülldruck kontinuierlich im Abstand von drei Sekunden und funkt Messergebnisse im Minutentakt - bei plötzlichem starkem Druckabfall im Sekundentakt - zu den Empfangsantennen in den Radhäusern. Diese verstärken und übertragen die von den Rädern eingehenden Signale weiter an ein Steuergerät. Dort werden Messergebnisse mit den vom Fahrer manuell gespeicherten Vorgaben verglichen.


    Hat sich damit schon jemand beschäftigt?

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Hallo Beaufrost

    wenn die ventile noch vom audi drinne sind, kannst du die wegwerfen :011:
    Unser system arbeitet mit den ABS sensoren zusammen, wenn der abrollumfang des rades abweicht von dem vorher eingestelltem wert, dann schlägt der alarm.

    Deshalb auch nicht so genau wie die einzelnen drucksensoren in den rädern. Aber dafür braucht man da dann auch keine batterien wechseln nach bestimmter laufzeit.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Danke für die schnelle Hilfe


    Das heißt:


    Ich hab vor die gleichen Maße zu montieren...also gleicher Umfang = keine Änderung? Wenn nein ist das dann nur eine Programmiersache?


    Audi Ventile sind nicht drinn...

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Es gibt beim Octavia einen schalter unter der climatronic für unsere reifendruckkontrolle.
    Wenn man diesen schalter länger gedrückt hält ertönt ein signal, dies bedeutet dass man das system neu kalibrieren lässt.
    Danach muss man ein paar km fahren und die neuen reifen oder neuen reifendrücke (nach aufpumpen) werden dann gespeichert.
    Hier wird nur das verhältniss zwischen den verschiedenen abrollumfänge gespeichert. Wenn also nach dem resetten ein rad luft verliert wird es im durchmesser kleiner und so verändert dann auch der abrollumfang.
    Dies wird durch das system signalisiert und gemeldet.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Danke dir....bin ich auch wieder ein mü schlauer...:001:
    Jetzt muss er nur noch kommen...............:002:

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • "Jetzt muss er nur noch kommen...............:002:"

    Sowas hatte ich schon gedacht, sonst steht es nämlich (etwas spärlich) beschrieben im handbuch :011:

    LG aus Leverkusen, Mike

  • ich hatte mal einen Platten, wobei mir die Reifendruckanzeige nichs meldete. Woran kann das liegen? Ich hab dann den platten reifen wieder aufgepumpt und das prüfgerät neu kalibriert oder wie man dem auch immer sagt....
    Jetzt mal abwartenbis zum nächsten Platten :011:


    RS
    Combi TFSI255PS

  • Das ist dann wohl der Nachteil bei der Messung des Abrollumfangs...denke ist doch schon relativ (ungenau) im gegensatz zum "batterie-ventil".
    Kann durchaus mal passieren das ein bit querliegt...:027:

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI