Es liegt nicht an der Empfindlichkeit. Es muss an einer Mischung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur liegen. Denn bei mit spinnen die PDC auch regelmäßig. Also vereinzeltes Dauerpoepsen ohne Hindernisse. Das aber auch in der Tiefgarage, und da ist definitiv kein Regen
Im Fehlerspeicher steht nix drin. Ich denke mal das es leider einfach normal ist und auch ein Wechsel der Sensoren keiner Besserung bringt. Ich würde mich aber freuen wenn jemand explizit rausfindet woran es liegt und wie man es abstellen kann. Mein freundlicher lächelte auch bei dem Thema nur und meint das es viele haben.
-
-
Da sieht man mal, warum ein Fahrzeug von Audi mehr kostet.... 2 Jahre A3 und kein einziges Problem mit dem PDC.
Und jetzt beim Octavia? Nach 9 Monaten der erste Sensor defekt. Danach gab's immer mal wieder, meist bei Nässe, das sporadische Dauerpiepsen eines Sensores, was hier fast jeder schon einmal erlebt hat.
Tja und jetzt nach 2 1/2 Jahren: gestern Dauerregen auf der Autobahn. Endlich in der Heimat angekommen, Hundi schnell abholen und zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt und was ist? Dauerpiepsen PDC vorne. Auf dem finalen Nachhauseweg ging die visuelle PDC-Anzeige dann gar nicht mehr an, dafür der Piepston umso doller. Heute funktioniert die visuelle und akustische Anzeige übrigens wieder - aber nur für hinten. :thumpdown: :grumble:
:little devil:
-
Mein Sensor hinten links spinnt auch schon seit echt langer Zeit. Nun hab ich mir einen neuen Sensor gekauft. Weiß einer von euch, ob man die Stoßstange komplett abhaben muss, oder reicht es, nur ein paar Schrauben zu lösen, damit man da hinlagen kann? Hat das schon mal jemand gemacht?
-
Meine Sensoren, meist hinten links, ab und zu mal der hinten rechts spinnen bei Regenwetter und nach der Waschanlage. Abhilfe schafft ein "Tempo" und juut iss wieder!
Gruß vom Alden und darauf ein :kaffee: -----
-
Das hilft bei mir seit einem Jahr leider gar nicht. Darum werde ich den Sensor nun tauschen
-
Weiß einer von euch, ob man die Stoßstange komplett abhaben muss, oder reicht es, nur ein paar Schrauben zu lösen, damit man da hinlagen kann? Hat das schon mal jemand gemacht?
Habe im März den Sensor Mitte Hinten Links ersetzt. In der Regel musst du nur die Schrauben am Unterboden hinten lösen, damit du den Spalt nutzen kannst um den alten/neuen Sensor zu ersetzen. Dieser Bereich funktioniert nur wenn du dünne und lange Arme hast.
Zur Not kann man die 3 Schrauben im Radhaus Hi Li/Re noch lösen, damit man die Stoßstange paar cm lockern kann, diese aber dennoch nicht rausfällt.P.S. Vergiss nicht den Sensor UND den Halter in Wagenfarbe zu lackieren. Sonst sieht es scheiße aus.
-
Danke..Ich werde es dann mal versuchen. Kann nicht der schon verbaute Halter genutzt werden?
-
Danke..Ich werde es dann mal versuchen. Kann nicht der schon verbaute Halter genutzt werden?
Doch, das geht auch. Solange der noch seinen Nutzen erfüllt und hält
-
Ich habe das selbe Problem, vorne Mitte ist ein Sensor kaputt. Ich möchte ihn selbst tauschen, welchen Sensor muss ich kaufen? Wo gibt's schon lackierte?
Wie bekommt man am besten die Stoßstange ab?
danke