Hallo,
ich habe mir vor ca. 4 Monaten einen neuen RS (MJ 2010) gekauft. Mittlerweile bin ich kurz vor der 20.000 km Grenze und es haben sich folgende Mängel ergeben, die ich meinem Händler bereits mitgeteilt habe, die er aber nicht als schlimm erachtet und mich hinhält:
1. im Tacho befindet sich, gut sichtbar, eine tote fliege -habe ich nach ca. 1,5 Monaten bemängelt -> nichts geschehen
2. Fahrer-, Beifahrer- und hinrtere Beifahrertür klappern extrem. Ab 130 km/h wirds unerträglich! -> bisher nur vorn überprüft -> angeblich nichts gefunden -> das klappern ist stärker geworden
3. Die Sonnenblende beim Beifahrer klappert -> hat Kontakt mit der darunterliegenden 2. Sonnenblende -> Händler meint das ist normal ...
4. Die Boxen klappern ab Lautstärke 10 extrem -> Händler meint das ist normal
Ich bin bisher recht geduldig gewesen, langsam find ich die sachen allerdings nicht mehr lustig. Währe gut zu wissen, ob ich vvlt. einfach zu pingelig bin, oder ob das wirkliche Mängel sind. Für 32.000€ wollte ich eigentlich kein klappernden Fliegendriedhof haben ....
Mich würden jetzt ein paar Meinungen von Euch interessieren.
Grüße
Axel
Mängel die beseitigt werden müssen?
-
-
Da würd ich mich nicht darauf einlassen! Allein dies Aussage "Das ist normal" würde mich :very angry: machen.
Ich würde da Skoda direkt mit einbeziehen! Also falls der Händler deiner berechtigten Forderung auf Nachbesserung nicht nachkommt mit einer Beschwerde bei Skoda drohen und einen anderen Händler bzw Werkstatt aufsuchen.
Die mögen das nämlich gar nicht wenn Sie bei Skoda angekreidet werden. -
Mach es wie ich, mein Händler gab für praktisch alle von mir gemeldeten Mängeln mir die Schuld...Wechsle zu einem Vertragspartner.
-
Es handelt sich hierbei um einen Vertragshändler. Einen kleinen, aber er ist einer. Das ist ja das, worüber ich mich so aufrege.
Werde nächste Woche noch einmal zu denen Fahren und dann einen anderen händler aufsuchen. Auf tote Tiere im Tacho und klappernde Türen hab ich keine Lust mehr.
-> wegen den klappernden türen wollten die jetzt mal mit dem Bereichsleiter reden und den fragen, was man machen kann. Mehr kam nicht.
Der Witz, ich musste denen Das klappern NACH Begutachtung von denen nocheinmal vorführen, da denen angeblich nichts aufgefallen war. Auf druck von mir hat sich dann ein service-mitarbeiter mit reingesetzt und der war aufeinmal ganz verwundert als es doch klapperte. -
Zitat von iD Werbung;69190
Ich bin bisher recht geduldig gewesen, langsam find ich die sachen allerdings nicht mehr lustig. Währe gut zu wissen, ob ich vvlt. einfach zu pingelig bin, oder ob das wirkliche Mängel sind. Für 32.000€ wollte ich eigentlich kein klappernden Fliegendriedhof haben ....
Mich würden jetzt ein paar Meinungen von Euch interessieren.Einfache Antwort: Haendler wechseln. Beschweren hilft nicht. Nicht mehr wiederkommen hilft.
Die Maengel die Du aufzaehlst, macht Dir ein gutes AH ohne jegliches Murren weg. Insb. als ich den Fehler mit der klappernden Beifahrertuer erwaehnte, hat er mich nichtmal ausreden lassen "ist bekannt, haben wir Erfahrung, geht auf Garantie" - so muss das laufen.
Es gibt AHs, die leben vom Verkauf. Fuer die ist alles abseits normaler 0815 Inspektion einfach nur laestig. Die sind ausgelastet mit Auslieferung und Inspektionen und die haben fuer so Bastelarbeiten keine freien Spitzen. Da verdienen sie naemlich weniger. Dort kannst Du Dich beschweren wie Du willst - die werden davon auch nicht mehr Zeit haben. Wenn das Auftragsbuch voll ist, sind die eher froh, wenn so ein schwieriger Fall weg bleibt.
Du musst einfach nur einen finden, der Kunden braucht und bei dem das Geld auch aus dem Service kommt. Das sind haeufig die mit den schlechteren Standorten, die weniger verkaufen.
Wo Du das Auto gekauft hast, ist voellig egal. Weder bekommst Du dadurch einen schlechteren, noch einen besseren Service. (Sowas klappt vielleicht noch auf dem Land bei kleinen Familienbetrieben - ansonsten bist Du als Kunde heute ne Id-Nr. im CRM und das wars).
-
Den Gedanken, zu wechseln hatte ich auch schon. Ich war sogar schon bei einem größeren Händler hier in der Gegend (bei dem sind meine Eltern und die sind sehr zufrieden). Ich bin allerdings dann doch wieder zum ursprünglichen zurück, da ich dachte, da gibts Unterschiede.
Werde wie geschrieben am Montag noch einmal zum alten fahren und anschließend einen Termin beim Neuen Händler machen. -
Würde mich mit der Ausrede "das ist normal" auch nicht zufrieden geben und denen ganz schnell den Zahn ziehen.
Geh doch mal zum Töpfer oben an der Autobahn (hat seit neuestem auch Skoda Service)...der soll recht gut sein, wie mein Kollege immer sagt.
-
Suche Dir einfach einen anderen "freundlichen" der wirklich kompetent ist und den Begriff "Kundenzufriedenheit" nicht erst googeln muss.
-
Vielen Dank für die Hilfe!
Wie schaut es denn nun konkret mit den Problemen aus. Vor allem bei der toten Fliege im Tacho würde mich interessieren, was man da machen kann. Da wurde ja offensichtlich bei der Fertigung und Endabnahme des Tachos bzw. des Autos geschlampt.
-
Zitat von iD Werbung;69215
Wie schaut es denn nun konkret mit den Problemen aus. Vor allem bei der toten Fliege im Tacho würde mich interessieren, was man da machen kann. Da wurde ja offensichtlich bei der Fertigung und Endabnahme des Tachos bzw. des Autos geschlampt.Ist IMHO ein klarer Mangel...ich kauf doch auch kein Haus mit Haustieren
-
iD Werbung
ich habe seit 1jahr eine tote spinne im tacho bzw hinter der scheibe.
dachte schon ich bin der einzige mit so einem zufall;)
die spinne war bei der auslieferung nicht da wo sie jetzt ist.sie muß da rein sein u.fand den ausgang nimmer.... -
Mir ist die Fliege nach 1,5 Monaten aufgefallen. Weg muss die auf jeden Fall. Jedes mal wenn man auf den Tacho schaut ärgert es einen. Das klappern der Türen ist allerdings das größere Übel, da dies doch recht stark ist.