Türgriffbeleuchtung aussen

  • So mein neues (Grosses) Projekt steht an, Winterzeit ist ja bekantlich Bastelzeit!! Wie ich es mach weiss ich noch nicht genau, suche aus div Foren und Berichten, wenn Ihr Tipps und Tricks habt, zb anschluss Kabelbaum, LED sorten usw... höre ich euch gern zu.:023:

    Bsp vom heutigen 3 er BMW, so in etwa sollte es aussehen...:024:

  • das würd mich auc interessieren ... wie willst du anfangen ? den Griff innen aufschlitzen LED's einsetzen und mit Kunstharz wieder zu füllen?? zu LED's und Vorwiderständen kann ich Dir mehr sagen wenn du weist wieviele LED's pro griff verbaut werden sollen....

    V/RS TFSI Black Magic :030:
    Ausstattung : was nicht drin ist, hat Škoda auch nicht im Angebot ^^ (ohne Navi)

    ABT-Intellisport 245 Pferdchen, Milotec Parts, Airride von GAS, OZ Ultraleggera 8x19", TFL

  • Hu Hu!!!

    Schau mal bei Folia TEC ... die haben glaube ich was im Program.LED-treifen zum aufkleben auf die Innenseite des Griffes , und es muß so geklemt werden wie INNENLICHT. So das es wärend der Fahrt aus ist.

    MfG :048:

    http://www.smilies.4-user.de
    :027: seit 2003 Octavia Combi Colection 1.9 Tdi bis 08.2006...dann mit Octavia II Combi RS TDI , mit KAW Federn 50/40 mm ; 8 x 19" RS4 Alu´s ; K&N ; Scheibentönung Titan :dft003:, MiloTec Grill und MiloTec TFL.:048:
    .....ab 01/2009.FABIA II Sport 1.6 16V mit supi Ausstattung und Spoiler MiloTec, abgedunkelte Rückleuchten , SRA ( X.....) 16" ALU in schwarz mit W-Reifen , 18" Sommer ???? SportSchaldämpfer und Carbon Dach..Titan Scheibentönung.usw :027:

  • Ja ich müsst es so schalten wie di innenbeleuchtung..... Von den Ledstreifen hab ich auch schon gehört nur sind die geklebt und daher greifst du die immer an...ich bin mir noch nicht ganz sicher wies funktionieren soll:023: :024:

  • .....d ebend den Türgriff auffräsen und LED Streifen einlammenieren..... aber so sind sie gut wasserdicht ....in den Streifen....

    http://www.smilies.4-user.de
    :027: seit 2003 Octavia Combi Colection 1.9 Tdi bis 08.2006...dann mit Octavia II Combi RS TDI , mit KAW Federn 50/40 mm ; 8 x 19" RS4 Alu´s ; K&N ; Scheibentönung Titan :dft003:, MiloTec Grill und MiloTec TFL.:048:
    .....ab 01/2009.FABIA II Sport 1.6 16V mit supi Ausstattung und Spoiler MiloTec, abgedunkelte Rückleuchten , SRA ( X.....) 16" ALU in schwarz mit W-Reifen , 18" Sommer ???? SportSchaldämpfer und Carbon Dach..Titan Scheibentönung.usw :027:

  • Ah oke... die Kabel kann man durch die Griffe durch ziehen?? Währ schon ne saubere sache....Griffe sollten ja auch kein Problem sein zu demontieren oder??

  • .....dieKabel verlegen am Griff ist das kleinste Problem..und den Griff demontieren ist in 20sek. getan... aber Türverkleidung ab und AgregarteTräger... um Kabel legen und anschließen wir aufwendig sein.:006:

    http://www.smilies.4-user.de
    :027: seit 2003 Octavia Combi Colection 1.9 Tdi bis 08.2006...dann mit Octavia II Combi RS TDI , mit KAW Federn 50/40 mm ; 8 x 19" RS4 Alu´s ; K&N ; Scheibentönung Titan :dft003:, MiloTec Grill und MiloTec TFL.:048:
    .....ab 01/2009.FABIA II Sport 1.6 16V mit supi Ausstattung und Spoiler MiloTec, abgedunkelte Rückleuchten , SRA ( X.....) 16" ALU in schwarz mit W-Reifen , 18" Sommer ???? SportSchaldämpfer und Carbon Dach..Titan Scheibentönung.usw :027:

  • Wenn ihr das Anklemmen wollt, würde ich das mit auf den 17er Pin des 32er Steckers vom Türsteuergerät klemmen und einfach die Umfeldbeleuchtung codieren lassen, fertig ;) Wer nen Schaltplan haben will einfach PN, hab ich hier, muss ich nur irgendwo scannen;)


    Hier der Stecker!


    Da hab ich meine nachgerüstete Umfeldbeleuchtung angeklemmt. Wie original halt ;)

  • Ja ist alles bebildert mit Teilenummern und wird auch noch in ner Anleitung zusammengefasst, die Hauptarbeit wurde ja schon gemacht, wenn du bei den Anleitungen reinschaust, steht ja schon wie es nachgerüstet wird, aber ich sehe gerade ich hab mich verschrieben, natürlich ist Pin 17 nicht die Umfeldbeleuchtung sondern die Türgriffbeleuchtung (innen!) Die man natürlich auch nachrüsten kann :D

  • Wie nun, ich glaub ich steh auf dem Schlauch. Gehts nun um die Griffbeleuchtung innen oder außen????

    Grüße Sören...



    V/RS TDI Combi in Silber....

  • Ich habe die innen nachgerüstet, jedoch nicht wie in der Anleitung beschrieben einfach nur an die Spiegelverstellknöpfe oder Fensterheber angeklemmt, sondern auf den original Pin im Türsteuergerät gehängt. Wollte eigentlich nur ein Bsp aufgeben wo die Außentürgriffbeleuchtung auch angeklemmt werden kann.


    Longlife

  • Hallo ccxo


    Wird wohl nicht einfach, da die Skoda-Türgriffe nicht gerade viel Platz bieten :dft005: aber hast Du dir schon mal die Türegriffe auf Superskoda angeschaut, evtl. ist das eine Lösung oder Lösungsansatz :032:


    http://www.superskoda.com/de/o…ed-led-side-maker-4pc-set

    Gruss Pasgi
    -------------------
    RS-TFSI Combi, Black-Magic
    240-ABT-PS,19"-Tomason TN4,KW-Gewinde,komplette Milotec-Front,Emblem hinten/schwarz,ohne Modell-/Motorbezeichnung und Dachreling, kurze Dachantenne

  • Hallo,


    so, für alle die es interessiert.
    Ich habe mich mal über meine Türgriffe aussen gemacht.
    Mein Schwiegersohn hat als Firmenwagen einen BMW und bei dem sind die Türgriffe genauso beleuchtet wie im ersten Beitrag das angehängte Bild. Das gefiel mir live echt gut, und das hieß dann natürlich ein neues Projekt steht an.


    Leider konnte ich mich nicht so richtig entscheiden welche Variante ich umsetzen wollte/sollte.
    Der erste Versuch waren die Türgriffe von In.Pro welche eigentlich als Seitenmarkierungsleuchten angeboten werden. Kurzer Umbau von orangen auf weiße LED's. Und da ich ein schwarzes Fahrzeug habe mussten auch die Gläser lasiert werden (Foliatec Spray).


    Okay soweit so gut, also ran an den Octi.
    Hinten ist kein Problem mit der Kabelverlegung, da der sich Griff unterhalb der fest sitzenden kleinen Scheibe befindet. Somit kann die Hauptscheibe der Tür runterfahren ohne mit dem Kabel in Konflikt zu kommen.
    Vorne war das ganze nicht so einfach. Ich hatte zwar schön versucht das Kabel optimal zu verlegen, jedoch wurde es beim 6. oder 7. mal Scheibe öffnen gekappt. :big eye: :cry2: , (wollte ich später wieder beheben)


    Mein Eindruck,
    am Tag kann ich mich mit dem Anblick einfach nicht anfreunden. Durch die lasierten Gläser habe ich zwar versucht den Griff nicht so auffällig wirken zu lassen, jedoch finde ich das die dicken Griffe "zu dick auftragen" ;(
    Unlasierte Gläser gingen bei meinem schwarzen Octi gleich gar nicht, da war der Kontrast zu groß und sie wirkten aufgesetzt.


    Also Planänderung, meine Originalgriffe mussten jetzt herhalten. Ich habe mir bei Conrad LED Leisten geholt die sehr schmal sind und pro Segment nur 2 LED's haben. Die meisten LED Stripes haben 3 LED's oder sind zu breit oder zu hoch von den Abmessungen her.
    Jetzt musste ich überlegen wie ich es anstelle die LED's in den Griff zu bekommen. Da ich gern auf Nummer sicher gehe und meine lackierten Griffe nicht zerstören wollte habe ich mir einfach welche über die Bucht geordert. 2 Stk. knapp 10 EUR.


    den ersten habe ich versucht mit meinem Dremel zu quälen, leider hat man bei der Tiefe der Nut kaum Gewalt den Griff richtig zu bearbeiten und somit ist mir der Dremel zweimal über die Fläche gerast, was natürlich häßliche Kratzer hinterließ. Also habe ich mir eine Vorrichtung gebaut mit der ich den Griff fest fixieren kann und habe den Griff weiter mit meiner Oberfräse bearbeitet. Das war der erste Step. Jetzt musste ich mich an die Kabelverlegung für die LED's machen. Hierbei haben mir die In.Pro Griffe gut bei der Entscheidung geholfen. Also ab in den Baumarkt und einen langen dünnen Bohrer geholt und die Löcher bis in den Fräskanal gebohrt.
    Dann kam der Einbau der LED's dran. Erst beim Probegriff um zu schauen wie es wirkt, dann beim 1. Original Griff. Eingegossen habe ich das ganze mit Epoxidharz und mit einem Plexi-/Acrylglasstreifen abgedeckt.
    Die letzten drei Tage habe ich dann damit zugebracht den Griff einzubauen. Leider bin ich nicht um den Ausbau des Aggregateträgers rum gekommen. Da ich beim "Fummeln" durch die kleinen Zugangslöcher leider mein Türschloss zerlegt habe. Also, alles auseinandergenommen um die schließeinheit wieder in Ordnung zu bringen. Gleichzeitig habe ich eine Verlegemethode für das Anschlusskabel ausgetüfftelt, welche mir es erlaubt auch später den Griff zu entfernen ohne wieder alles auseinander zu nehmen. Das habe ich natürlich gleich nach dem Zusammenbau noch einmal ausprobiert und es hat mit ein wenig hakeln perfekt geklappt. :D:D


    Nun will ich mal das Ergebnis präsentieren, so könnt ihr euch ne eigene Meinung bilden. Leider habe ich bisher nur Bilder vom eingebauten Zustand, werde aber bei der Fahrerseite alles mit dokumentieren und hier mit posten.


    Zur Info, ich habe mich letztendlich gegen die In.Pro Griffe entschieden und für die Bearbeitung der Originalgriffe. Macht zwar wahnsinnig viel Arbeit aber ich finde diese schöner.


    anbei noch die Bilder im eingebauten Zustand:
    [gallery]4632[/gallery] [gallery]4633[/gallery] [gallery]4635[/gallery] [gallery]4634[/gallery] [gallery]4636[/gallery] [gallery]4637[/gallery]


    LG Rico

  • erstma: :thumpup: :thumpup: :thumpup: :thumpup: :thumpup: :thumpup: :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    genau dsa überleg ich mir schon die ganze zeit... da die frau nen 1er bmw hat und ich jedesmal wenn ich dort einsteige mir diese griffe anschau, bin ich ganz schön neidisch.
    die griffmulde nach innen auszuleuchten ist mal was anderes ,schaut irgendwie komisch aus, aber evtl auch nur völligst ungewohnt an nem octavia sowas zu sehen.
    irgendwie doch gefällt mir das nach unten leuchten besser. ist ja ber reine geschmackssache.. ;)


    aber sich die arbeit zu machen - TOP LEISTUNG! -

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • ich find die beleuchtung nach innen KLASSE!!! wenn ich mir das zutrauen würde, wäre das ein neues projekt. so bleibt es ein Eye-Catcher den ich nie haben werde :cry:

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Super Arbeit...wie gewohnt;)
    :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    Mir würde die Sache nach unten zwar auch besser gefallen, aber ick hab zu viel Angst was kaputt zu machen;)
    Geschweige denn wo ich was wie anschliessen muss....da hab ich noch viel weniger Ahnung von!

  • hey, ich wusste gar nicht das es den Thread gibt:)
    Die Idee hatte ich auch schon. Allerdings habe ich es mir nicht vom 1er oder 3er BMW abgeguckt,sondern vom 7er BMW. Da leuchten die LED´s von links in die Griffmulde.
    Sieht super aus. Und werde das vllt auch bald umsetzen


    Aber echt tolle arbeit die du da verrichtet hast!

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P