Alternativen Columbus

  • Hallo,
    ein neuer RS soll es bei mir bald sein. Zur Zeit bin ich dabei mich zu entscheiden welche Ausstattungen ich nehme.

    Jetzt bin ich beim Navi angekommen. Ich würde ja das Columbus nehmen, aber so wirklich bin ich davon nicht überzeugt.

    Ich habe mir gerde mal das Zenec angeschaut und den Test gelesen. Klingt ja sehr nett. 1200€ plus Navi so wie ich das verstanden habe. Und die Skoda Darstellung überzeugt mich mal so absolut nicht.
    Das 2010 sagt mir da schon mehr zu.

    Gibt es noch weiter gleichwertige Alternativen?

    Und was würdet Ihr raten? Lieber das orginale nehmen ab Werk oder ist das egal und geschmacksache?

    Gruß
    Jan

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Das Zenec ist bei der Ausstattung klar im Vorteil mit Bluetooth , Filme während der Fahrt schauen , USB und I Pod Steuerung , mit DVB T aufrüstbar und natürlich deutlich günstiger.
    Aber - das Gerät ist noch nicht fehlerfrei......:cry:
    Der Radioempfang ist nicht so gut wie beimWerksradio, die Uhrzeitanzeige stimmt noch nicht , CD Text fehlt und das Display spiegelt noch bei ungünstiger Sonneneinstrahlung. :very angry:


    Allerdings - bei Zenec wird mit Hochdruck an Verbesserungen gearbeitet ( Windows läßt grüßen ) und jeder kann die Updates selber
    runterladen und aufspielen. Außerdem soll das Display zwecks weniger
    Blendwirkung modifiziert werden . Genaue Termine gibt´s aber noch nicht. Trotzdem ist das Gerät eine echte Alternative und ist den Werksradios auch klanglich überlegen.
    Sobald es Updatemäßig etwas neues gibt werd ich berichten ...


    Gruß
    Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • also bezüglich Zenec gibts ja schon einige Seiten auf denen die Fehler beschrieben sind: nc2010.de zum Beispiel. Ich habs mir heute selber im ACR Shop angesehen und das Einzige was für meine Begriffe für das Zenec spricht ist die optische Parkdistance Control Anzeige wenn Sie denn mal nachgeliefert wird. Das Display ist meiner Meinung nach zu pixelig und der Radioempfang war selbst im Vorführständer nicht gut.
    Ich habe im anderen Wagen ein Pioneer F900BT und da jetzt die Software 3.0 drauf und bin soweit zufrieden. Ok, keine optische PDC Abzeige, Bootzeit ca. 20 sec, aber das Gleiche bei Keenwood und Konsorten. Aber: Beim Pioneer existiert eine reger Austausch in einem amerikanischen Forum, da kannste skinnen und dir so einiges dazubasteln was du möchtest. Bei mir steht fest das es der Nachfolger F910BT wird (und kein F900BT mit der 3.0er Software), da es zwar optisch gleich ist, aber das neue hat jetzt einen Chip drin um die Iphones besser zu unterstützen, also offiziell mit Apple abgesprochen, was beim F900BT nicht der Fall war.
    Ich lasse es mir hier im Ruhrgebiet einbauen, habe da einen meiner Meinung nach guten Händler der mir den Einbau kostenlos macht (Teile natürlich ausgenommen). Kann ich auf Wunsch gerne nennen.


    Gruß
    Christian

    Octavia Combi 2.0 TDI CR DPF DSG V/RS (MJ 2010)
    Black-Magic Perleffekt, EZ 14/09/2009, 18" Alus mit 225/40 92Y 7,5Jx18, Lederausstattung Supreme RS, Tempomat, Innen- und Aussenspiegel abblendbar, Sunset, LLumar Basic Black Abdunkelung, beheizbare Rücksitze, Dachreling silber, elektr. Glasschiebedach, Parksensoren vorn & hinten, variabler Ladeboden, Soundsystem, Pioneer F-930BT, 2x Eton ECC 600.2, Focal K2 Power KXR3, Focal K2 Power KR, Iphone 4

  • würde von Kenwood einen all-in-one-Navigator empfehlen.


    Da liegst du preislich genau wie das Zenec, dazu hat es noch die gleichen Features.


    Das Radio selber ist von der Qualität her richtig super, Software stürzt nicht ab, und das menü und z.b die Unterpunkte Radio CD USB usw sind richtig schön gestaltet.


    Axxy hat auch eins in seinem verbaut und ist ja auch sehr zufrieden damit!?


    Gell Axxy :)


    gruß


    Jan

  • Moin,

    aha danke für die wirklich hilfreichen Infos. Also ist das Zenec zwar ein richtig geiles Gerät, aber noch nicht wirklich ausgereift.

    Aber ansonsten gibt es DIE Lösung wohl nicht wie es aussieht. Also geh ich davon aus das es reine geschmackssache ist was sich ins Auto setzt. Das Columbus ist ja auch nicht verschrieen hier, sondern scheint ja auch ein sehr gutes gerät zu sein.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Hallo,


    habe seit mittlerweile ca. 2Monaten das NC2010 von Zenec.


    Nun mein Fazit nach 2 Monaten:


    Der Radioempfang ist nach wie vor mittelmäßig bis schlecht. Die Ablesbarkeit des Display bei Sonne ist katastrophal.


    Das Einlesen von Musik über USB dauert ewig. Und jetzt das beste:


    12 Reset's in 2 Monaten ! Display bleibt des öfteren mal dunkel (Abhilfe nur über Reset) Geräteeinstellungen gehen öfter mal verloren. Man darf beim Reset alles neu einstellen. Es nervt einfach nur. Mein defektes TMC Modul habe ich erst nach 1 1/2 Monaten erhalten. Man wird vom Hersteller permanent vertröstet das man auf kommende Updates warten solle. Für mich eine Absolute Frechheit. Aus den genannten Gründen kann ich keine Kaufempfehlung für das NC 2010 geben. Hände weg von diesem Teil.


    Viele Grüße


    Dauerbrenner

  • Salut zusammen

    ich habe das Pioneer F900BT und bin sehr zufrieden. das einzige das mich stört, ist wenn ich durch einen tunnel fahre immer die meldung kommt: GPS signal verloren. obwohl ich das navi gar nicht brauche. sprich keine route eingegeben habe. Und der Touchscreen könnte auch besser sein. manchmal muss man schon feste drücken.
    mach mal die neuen updates drauf. vielleicht kann ich dann auch mein iphone via bluetooth koppeln.
    Oder vielleich kann mich ja googl informieren ob ich mich freuen soll oder nicht ;)

    allen einen schönen feierabend

    gruess Martin

  • mach mal das 3.0er Update drauf und der Touchscreen ist um Faktor 2 schneller ;)
    mehr hab ich allerdings auch nocht nicht gemacht wegen Zeitmangel.
    Geplant ist allerdings noch folgendes:


    Austausch der EZRIDER.EXE damit man alle IGO Karten (TA & Navteq) auch neueren Datum nutzen kann. Dann wollte ich mir den Apple Skin mit einigen Mods draufziehen, damit man z.Bsp im Hauptscreen die Route abbrechen kann. Dazu sind die Jungs jetzt dabei zumindest beim F500BT (kleiner transportabler Bruder mit fast identischer Software) WIfi zu aktivieren. Wenn das klappt werde ich mir eine kleine Applikation schreiben um über die Wifi Verbdinung dann mein Garagentor öffnen zu können... zumindet werd ichs versuchen.
    Achja 3.x hat wesentlich bessere Ansichten, mit Ansicht der Autobahntafeln etc pp.


    Die Ansage GPS Signal verloren kannst du übrigens ausstellen, zwar nur für immer aber es geht... einfach eine leere SoundDatei über die original kopieren und Ruhe... es soll nur noch kurz die Lautstärke der aktivien Audioquelle kurz gedimmt werden.
    Hätte ich das gewusst hätte ich heute auf dem Weg von Ahaus nach Hause mal die Navigation gefilmt...



    Christian

    Octavia Combi 2.0 TDI CR DPF DSG V/RS (MJ 2010)
    Black-Magic Perleffekt, EZ 14/09/2009, 18" Alus mit 225/40 92Y 7,5Jx18, Lederausstattung Supreme RS, Tempomat, Innen- und Aussenspiegel abblendbar, Sunset, LLumar Basic Black Abdunkelung, beheizbare Rücksitze, Dachreling silber, elektr. Glasschiebedach, Parksensoren vorn & hinten, variabler Ladeboden, Soundsystem, Pioneer F-930BT, 2x Eton ECC 600.2, Focal K2 Power KXR3, Focal K2 Power KR, Iphone 4

  • Zitat von 316i-IS-Style;58580

    ...
    Axxy hat auch eins in seinem verbaut und ist ja auch sehr zufrieden damit!?
    Gell Axxy :)
    ...



    Wie Jan schon gesagt hat bin ich nach der "Wo kann ich was im Menü einstellen" Quälerei zufreiden damit. RTFM heißt es da nur und gut iss.

    Was mich etwas an meinem 9240 stört ist:
    -Vorteil / Nachteil es ist alles einstellbar! Am Anfang war nur die Frage wo? RTFM ist da halt angesagt!
    - Wenn das Auto aus ist und man nur mit Zündung Radio hört und dann das Auto startet, startet das Radio auch ganz neu. Aber da ist mein HiFi Jogi scheints schon an was dran. Bin mal gespannt.
    - Sprachsteuerung (ich glaub von Hand bin ich schneller)



    Meine persönliche Empfehlung:
    - Standardradio im Rs durch All-In-One tauschen.
    - Kein Soundsystem ab Werk ggf. nen Woofer mit nr kleinen Endstufe nachrüsten

    Bilder und weitere Infos:
    http://octavia-rs.com/forum/sh…php?t=3654&highlight=9240

    Wärst du net in HH wärst, hätt ich gesagt treff mr uns mal auf Kaffee!

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Moin,
    Danke für den guten Tipp. Habe mir das Kenwood gerade mal im netz angeschaut. Wie ist es denn bei dem teil mit der direkten Sonneneistrahllung und dann der ablesbarkeit? Das soll da beim Zenec richtig übel sein. Oder verstellst Du dann jedesmal den neigungswinkel des Radios?
    Das Kenwood hat ja keine Hardtasten. Hast Du gar keine Proble bei der Bedienung während der fahrt? Mit meinem Touch Handy habe ich da öfters mal Probleme.
    Werden von dem Kenwood sämtliche anzeigen auch im maxi Dot dargestellt. Hat es einen optische darstellung der PDC sensoren?

    Gruß
    Jan

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • ablesbarkeit ist bei meinem (vorgänger vom Andy seinen) egal bei welcher sonneneinstrahlung perfekt. und ich kann die Tasten alle super während der fahrt bedienen!


    über nem adapter kannst dir die sachen natürlich auf dem bc anzeigen lassen.


    das mit dem pdc hat es natürlich nicht. dann müsste da ja ne software für alle möglichen autos draufsein damit es angezeigt wird :)


    aber du hast ja das gepiepse. und brauchst ja sogesehen ja nicht auf den monitor schauen. sonst könnten wir ja die seiten und rückspiegel zukünftig aus den autos ausbauen :D

  • Im BC/MaxiDOT anzeigen lassen geht gar NICHT, egal wie du es drehst wird das NIX!*
    PDC wird auch nicht angezeigt. Piepsen reicht vollkommen aus, notfalls noch ne RFK nachrüsten.

    Ok Sonneneinstrahlung und TFT passen allgemein nicht recht zusammen aber sie Ablesbarkeit ist top, da sich das Display ja auch negativ verstellen lässt, so dass es dann fast Senkrecht steht und nicht wie Original nach hinten geneigt ist.

    Hardtasten sind vorhanden. Größe ist ausreichend. Die komplette unterre Reihe sind Tasten.
    ( Leise | Volome-| Volume+ |Soundeinstellungen | NAVI| Quelle | Telefon ) hoff die Reihenfolge stimmt so!
    Schaltflächen auf den Display sind groß genug, um sie auch während der Fahrt "mit Wurschtfingern" zu treffen.


    *Lass mich da aber au gern eines besseren belehren!

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Ich hätte da jetzt nochmal ne ganz andere Frage.
    Hab ja schon einiges im Forum darüber gelesen. Kann das Colubus nun die PDC´S grafisch darstellen oder net?
    Ich meine das ich das gestern auf einem Foto gesehen habe.

    Und ach ja, ich hätte mich natürlich gerne auf nen Kaffe getroffen, komme zwar aus HH bin aber auch viel in Deutschland unterwegs. Aber sooo tief in den Süden komme ich dann doch nicht

    Gruß
    Jan

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Danke Christian,
    wird bei mir ja ein neuer und daher sollte er es dann ja haben.

    Gruß
    Jan

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Ich überlege anstelle des Columbus, ein Pioneer F910BT einzubauen. Da das Pioneer mehr "kann" (AVI, DVIX, MPEG....)


    Ist das Pioneer kompatibel mit der originalen Skoda Lenkradfernbedinung und der Telefonfreisprecheinrichtung?

  • Jetzt mal was anderes-wenn ich von Bolero auf Columbus umrüste auf was muss ich achten?oder brauch ich da noch was bestimmtes??

    Octavia RS Facelift 2.0 Tsi Anthrazit-Grau Metallic Kombi...jetzt isser wegg :cry:

  • Ich persönlich würde dir zum Columbus raten. Mit jedem alternativen Gerät mußt du Abstriche in Kauf nehmen. Entweder verschlechtert sich der Radioempfang, oder PDC und Klima wird nicht am Display angezeigt. MaxiDOT geht auch nur bei wenigen alternativen Geräten.
    Zudem wird der Einbau zu Herausforderung durch das verbaute Soundsystem im RS. Wenn ich das hier im Forum alles richtig gelesen habe muss für einen anderen Radio der Verstärker unter dem Sitz gegen eine Frequenzweiche getauscht werden (???? - hoffe ich hab das richtige rausgelesen).


    D.h. der Einbau ist sicherlich nicht so einfach selbst zu erledigen und sollte besser durch einen Fachmann erledigt werden - Kosten ??


    Das Thema Versicherung muss man auch in diesem Falle betrachten - Ersatz bei Diebstahl usw. muss eine Meldung an die Versicherung gemacht werden, oder ist das Gerät samt Einbau in einer Mehrausstattungspauschale enthalten ?!


    Einen Nachteil hast du mit dem Columbus später mal ... neue Software + Karten fürs Navi kosten um die 250 Euro. Um das Geld könntest du dir alle 2 Jahre ein TomTom kaufen.


    Edit: schön und gut, aber was soll ich mit Divx und AVIs im Auto machen? Wieviele Filme siehst du dir im Auto an?? *g*. Vielleicht einen oder 2 um das Gerät zu testen und dann nie wieder. Ich bevorzuge da den 40'' im Wohnzimmer und nicht das 6,5 bis 7'' Display im Auto.

    Skoda Octavia V/RS TDI CR D-PF, Extras: Abdunkelung ab B-Säule mit 20%, GTI-Fußstütze, RS-Emblem Sitzhöhenverstellung

  • Die kosten für einbau oder versicherung stellen sich jetzt nicht so als problem dar. da columbus kostet ja so 1800 das pioneer bekomme ich schon 800 günstiger. Aber ich will ds pioneer nur wenn auch alle anzeigen FSE, Klima ect funktionieren bzw. damit kompatibel sind!


    Wenn das nicht geht greife ich auf das Columbus zurück! Aber deshalb wollte ich mal eure erfahrungen/ tip vorher einholen!???

  • warte noch ein paar Tage, dann gibts Fotos von mir...
    Pioneer habe ich schon, seit gestern müsste auch der CAN-Bus Adapter beim Hifi Fritzen sein, der auch das Soundsystem ansteuern kann.
    Lt meinen Info ist beim F9110 schon das CAN Interface dabei, beim F910BT definitiv nicht. KLima & PDC wird nicht gehen, sehe ich aber nicht als Nachtteil was zumindest die Klima angeht. Da seh ich doch so oder so was ich einstelle. Bei der PDC höre ich alles aber die Anzeige hat natürlich was, aber nicht soviel das ich dafür ein Columbus nehmen würde...
    Ich habe das F900BT (Vorgängermodell) im Mercedes ML drin und hab auch dort das originale Command rausgeschmissen, weil es nichts taugte ;)
    Beim Pio kann ich alles ändern und bekomm alles im Netz. Evt soll sogar mal die PDC Anzeige kommen, lt den inoffiziellen Aussagen eines CAN Bus Herstellers wird dran gearbeitet.


    So long
    Christian

    Octavia Combi 2.0 TDI CR DPF DSG V/RS (MJ 2010)
    Black-Magic Perleffekt, EZ 14/09/2009, 18" Alus mit 225/40 92Y 7,5Jx18, Lederausstattung Supreme RS, Tempomat, Innen- und Aussenspiegel abblendbar, Sunset, LLumar Basic Black Abdunkelung, beheizbare Rücksitze, Dachreling silber, elektr. Glasschiebedach, Parksensoren vorn & hinten, variabler Ladeboden, Soundsystem, Pioneer F-930BT, 2x Eton ECC 600.2, Focal K2 Power KXR3, Focal K2 Power KR, Iphone 4

  • Sagt mal wenn ich das Columbus aus dem superb einbauen wöllte,funtioniert das oder ist da grösserer Aufwand zu betreiben!?

    Octavia RS Facelift 2.0 Tsi Anthrazit-Grau Metallic Kombi...jetzt isser wegg :cry: