MEin RS hat heute nen neuen Turbolader bekommen, beim Ausbau der Ladeluftschläuche ist mir aufgefallen, dass in dem Schlauch vom Lader zum LLK eine Art Drossel drin ist!
Der Schlauch hat nen Durchmesser von 60mm im inneren ist wie eine Unterlagscheibe eingepresst, die nur ein Durchmesser von 30 mm hat!
Warum?
Soll ich das Ding raus machen?
Hat da jmd. Erfahrungen?
-
-
Noch niemand Erfahrung mit dieser Drossel, bzw noch niemand gesehen?
Habe mir heut nen neuen Schlauch beim Freundlichen bestellt, werde aus meinem derzeit verbauten Schlauch mal das Ding raus machen und testen!
Für den Fall der Fälle hab ich ja dann noch nen neuen Schlauch!
Werde berichten! -
Zitat von Mike3.80;51794
Werde berichten!
DANKE - interessiert mich !! UND: wenns ned zuviel umstände macht, mit Bildern... -
Mike 3.80:
hab a bisserl recherchiert...
die Firma APR Austria biete ein Spezielles "Intercooler Pipe" an:
http://www.goapr.at/product_in…d33ea40d85895cd54bdaf3258
Zitat APR:Zitat
2.0 T FSI Hi Flow Intercooler Pipe
Alu Intercooler Pipe zwischen Intercooler und Drosselklappe - für maximale Kühlung und Durchfluss ohne Stömungsengen und Verwirbelungen wie OEM Pipe
Einfacher Tausch gegen Plastik Serien Pipe
Ich schliesse daraus, wenn schon dieses Rohr vor der Drosselklappe Verwirbelungen erzeugt und drosselnd wirkt, das auch das Rohr vor dem LLK selbiges tut...
Also logischerweise muss Deiner besser laufen wenns raus is...
Bin gespannt auf Deine Ergebnisse.
Gruß, THOMAS -
hallo welcher motor ist das?
tfsi oder tsi?
mfg patrik -
Zitat von patrik1983;51899
hallo welcher motor ist das?
tfsi oder tsi?
mfg patrik
ich dachte immer, das nur Sachen wie Luftfilterkasten, Ansaugung, Steuerkette und Turbo etc geändert wurden... Ist die Verrohrung nicht gleich geblieben?
THOMAS -
hallo über welchen motor reden wir jetzt tfsi oder tsi?
mfg patrik -
Also ich hab heut mal durch meinen Motorraum gewühlt.
Ich find das Ding nicht, entweder sieht das Teil von APR anders aus oder ich bin Blind:hammer: (TSI).
Und wo wir es gerade von Verengungen und so zeugs haben, weiß zufällig jemand was dieses (Plastikgitter) im Luftfilterkasten unterm Lufi bringen soll?
MfG Chris -
Nicht nur Magic62 hat sich schon damit beschäftigt, ich kenne hier 4 außem Forum, mich mit eingeschlossen, die das Teil kurzer Hand demontiert haben, bin der Meinung das er nen bisschen besser anspricht.
-
Also ich hab das Teil auch ausgebaut, es verändert ja den kompletten Luftstrom.
MfG Chris -
Zitat von Chris;51993
Also ich hab das Teil auch ausgebaut, es verändert ja den kompletten Luftstrom.
MfG Chris
Welches Teil meinst Du:dontknow:
Das im Luftfilterkasten oder das im Schlauch -
das im Luftfilterkasten
MfG Chris -
Hallo Mike 3.80
Berichte doch mal von Deinen Testerfahrungen oder haste noch nix unternommen :dontknow: -
War bis dato noch faul!
Wie Du ja weisst, hab ich mir ne Woche Urlaub gegönnt!
Werde wohl Montag mal Hand anlegen!!! -
So, hier mal ein Bild vom originalen Schlauch, mit der "Drossel"
Werde jetzt den Teil "herausfräsen" Bilder folgen! -
So, hier nun der neue bzw modifizierte Schlauch / Anschluss.
Drossel erfolgreich entfernt! (Die Bilder sind noch nicht von der Endversion, ich habe natürlich noch entgratet!)
Werde mir jetzt grad mal beim Einbau des Schlauches die Hände brechen, berichte später vom Fahrversuch! -
Diese beiden Teile wurden herausgefräst / entfernt, waren quasi die Reduzierstücke.
Bild 2 zeigt beide Teile aufeinander gestellt, so waren Sie im Rohr montiert, bzw eingesetzt! -
das würde ich jetzt gerne wissen ob das was bringt denke aber eher nicht! muss halt mal berichten!
mfg patrik -
ich frage mich grade, ob das der TSI auch hat...
-
Zitat von Mike3.80;53506
Diese beiden Teile wurden herausgefräst / entfernt, waren quasi die Reduzierstücke.
Bild 2 zeigt beide Teile aufeinander gestellt, so waren Sie im Rohr montiert, bzw eingesetzt!Hallo!
Hat die Modifikation nun etwas spürbar gebracht?!
Beruflich lege ich unter anderem auch Ladeluftkühler aus und Vertreibe diese, aber für eine deutlich andere Leistungsklasse => Schienenfahrzeuge/Lokomotiven... Da ist ein Rohrdurchmesser von 100mm nicht unüblich...
Faustregel, je größer der Querschnitt der Ladeluftrohre, desto besser...
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das Entfernen der Blende ein deutliches Leistungsplus ergibt... Wohl eher in Kombination mit einem größeren LLK...
schönen Gruß
MaRiO -
Bin bis dato noch nicht wirklich viel gefahren!
Morgens zur Arbeit ->Berufsverkehrs
Abends nach Hause ->Berufsverkehr
Er ist etwas lauter dadurch geworden, dass ist mir aufgefallen.
Hatte eben mal kurz freie Fahrt, da war ich total begeistert vom Fahren, aber es war auch kühl, da rennt er eh besser!
Hatte das Gefühl, dass er ab 3.500 Umdrehungen besser geht?!
Werde mir das noch ne Zeit angucken, bis ich ein Resume ziehe!
Wollte mal auf die Autobahn fahren und gucken wie er sich dort verhält! -
Also ich habe diese "Drossel" bereits letztes Jahr rausgeschmissen und ich bin zufrieden. Man merkt den Unterschied jetzt nicht wie Tag und Nacht - das ist klar - aber man merkt einen.
Mir fällt es halt extrem auf, weil ich mit meinen Kumpels öfters was an der Leistung machen - zumindest versuchen wirs...
Damit man das ergebniss merkt muss einer herhalten, der sich als referenzauto zur Verfügung stellt.
Sprich vom Stand aus, ab 50 und auf der Autobahn.
Letztendlich ist ein etwas aggressiverer Abzug da, aber jetzt nichts Weltbewegendes....Ich hoffe ich konnte jetzt allen TDI-PD-Fahrern etwas helfen. Wie sich das ganze jetzt beim TSI-TFSI verhält weiß ich nicht - sofern dieser auch so aufgebaut ist - damit habe ich mich noch nicht befasst....
PS.: Im Grunde genommen ist es primär auch keine Drossel, sondern soll als Schalldämpfer fungieren, damit das "gezwitscher" des Laders nicht so laut wird - bzw. das allgemeine Pfeifen des Laders.
-
ich muss nochmal fragen:
wo befindet sich die "drossel" - ich fin den schlauch nicht...
noch irgendwas zu beachten?
-
So wie ich das verstanden habe, gibt es im TSI diese Drossel nicht... Richtig?
-
hat der tsi die drossel nun, oder nicht - weiss es jemand genau...
-
Zitat von Frey;55775
So wie ich das verstanden habe, gibt es im TSI diese Drossel nicht... Richtig?
Zitat von schmidtli;56664hat der tsi die drossel nun, oder nicht - weiss es jemand genau...
hi,
ich hatte meinen TSI heute auf der Bühne und habe mir den besagten Schlauch angesehen - er ist beim TSI viel kürzer und hat KEINE Drossel.
Allerdings mündet er in das Plastikverbindungsrohr (zum LLK) das schon fast unverschämt schmal ist (ca 2-3cm "gequetscht") - wahrscheinlich, weil die Riemenscheiben gefährlich nahe sind... Das ist sogesehen die Drossel beim TSI und leider nicht so einfach zu entfernen :cracy:
GRUß -
Hallo Zusammen,
wenn man die Drossel nun ausbaut, kann das dem Motor schaden?
Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht?
Welches Risko hat man beim Ausbau?
gibt es dazu schon eine Anleitung oder ähnliches?
Gruß -
hat der CR-Diesel eigentlich auch diese Klappe? Ich will jetzt nicht runtergehend und gucken und ausserdem weiß ich nicht mal, wo ich da gucken müsste?
Stellt mal jmd. nen Foto mit Pfeil rein? Vielen Dank. > morpheusRS, Du vielleicht???
-
Ich habe die Drossel entfernt, siehe Fotos am Anfang dieses Beitrages!
Schäden kann es keine geben,wie auch?
Ausser Du lässt nach dem rausfräsen die Spähne drin!!!
: ) -
Zitat von Mike3.80;67723
Ich habe die Drossel entfernt, siehe Fotos am Anfang dieses Beitrages!
Schäden kann es keine geben,wie auch?
Ausser Du lässt nach dem rausfräsen die Spähne drin!!!
: )
Wo sind die Fotos...:dontknow: -
Zitat von Mr.Magicpaint;67736
Wo sind die Fotos...:dontknow:
Andreas, na hier im Beitrag, auf Seite 1 ab Beitrag #16
Dachte die Bedienung des Forums wäre Dir bekannt!!!!
-
Hey Mike3.80,
kannst du vielleicht eine Anleitung zum Ausbau, ausfräsen der Drossel und den Einbau machen?
Hab leider keine Ahnung wo die Drossel sitzen soll :worry:
Oder wohnt jemand bei mir in der Nähe und kann mir beim Ausbau usw. behilflich sein? Gibt auch ne Brotzeit :weisbier:
Gruß
Michael -
Zitat von michaelb.86;67890
Hey Mike3.80,
kannst du vielleicht eine Anleitung zum Ausbau, ausfräsen der Drossel und den Einbau machen?
Hab leider keine Ahnung wo die Drossel sitzen soll :worry:
Oder wohnt jemand bei mir in der Nähe und kann mir beim Ausbau usw. behilflich sein? Gibt auch ne Brotzeit :weisbier:
Gruß
MichaelAlso ich wohn von dir ca. 100 km weg. Vllt. kommen wir uns entgegen, dann können wir uns damit mal auseinandersetzen. Sieht viel schwieriger aus, als es ist.
-
Ich selbst habe den Schlauch ausgebaut und dann aus dem Schlauch die Verjüngung entfernt!
Motorabdeckung entfernt und noch die Leitung die zum Luftfilterkasten geht (da wo der Luftmassenmesser drin sitzt)
Dann seht Ihr den Schlauch schon hinterm Motor, der geht vom Turbolader Richtung Fahrerseite weg!
Schlauch ausbauen!
Habe den Anschluss vom Schlauch demontiert ->Schelle ab und dann Anschluss aus dem Schlauch herausgezogen, Schlauch beiseite legen, wird erst später wieder gebraucht!
Hab die Drossel aus dem Anschluss mittels Drehbank herausdrehen bzw herausfräsen lassen, hat ein Kollege von mir gemacht, der hat nen Metallbauladen!
Haben den Anschluss auf seiner Drehbank eingespannt und dann langsam die Drossel herausgefräst, war in 15 Min erledigt!
Anschluss wieder in den Schlauch gesteckt, Schelle drum, festziehen und einbauen!
FERTIG!!!
Kurz und knapp, aber ist echt kein großer Aufwand!
Ist nur bissel Fummelei, den gesamten Schlauch wieder ins Auto einzubauen!
Aber alles machbar! -
Zitat von Mike3.80;75842
Ich selbst habe den Schlauch ausgebaut und dann aus dem Schlauch die Verjüngung entfernt!
Motorabdeckung entfernt und noch die Leitung die zum Luftfilterkasten geht (da wo der Luftmassenmesser drin sitzt)
Dann seht Ihr den Schlauch schon hinterm Motor, der geht vom Turbolader Richtung Fahrerseite weg!
Schlauch ausbauen!
Habe den Anschluss vom Schlauch demontiert ->Schelle ab und dann Anschluss aus dem Schlauch herausgezogen, Schlauch beiseite legen, wird erst später wieder gebraucht!
Hab die Drossel aus dem Anschluss mittels Drehbank herausdrehen bzw herausfräsen lassen, hat ein Kollege von mir gemacht, der hat nen Metallbauladen!
Haben den Anschluss auf seiner Drehbank eingespannt und dann langsam die Drossel herausgefräst, war in 15 Min erledigt!
Anschluss wieder in den Schlauch gesteckt, Schelle drum, festziehen und einbauen!
FERTIG!!!
Kurz und knapp, aber ist echt kein großer Aufwand!
Ist nur bissel Fummelei, den gesamten Schlauch wieder ins Auto einzubauen!
Aber alles machbar!
und hatt es was gebracht???
mfg patrik -
Sag ich nicht!!!
Hmm, schwierig zu sagen!
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass er im unteren Drehzahlbereich etwas schlapper geworden ist, aber dafür im oberen Bereich "freier Durchatmen" konnte bzw besser durchzieht!
Kann aber auch vielleicht nur Einbildung sein.
Fazit, wenn überhaupt, dann bringt es meines Erachtens nicht viel!
Durch das herausnehmen der Drossel wird definitiv die Strömungsgeschwindigkeit im Schlauch herabgesetzt, ist die Frage, was für Auswirkungen das hat bzw haben kann?!
Letztendlich hat diese "Drossel" ja irgendeinen Sinn, bzw die Ingenieure von VW haben sich dabei ja was gedacht, was auch immer es war.... -
Zitat von Mike3.80;75849
Sag ich nicht!!!
Hmm, schwierig zu sagen!
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass er im unteren Drehzahlbereich etwas schlapper geworden ist, aber dafür im oberen Bereich "freier Durchatmen" konnte bzw besser durchzieht!
Kann aber auch vielleicht nur Einbildung sein.
Fazit, wenn überhaupt, dann bringt es meines Erachtens nicht viel!
Durch das herausnehmen der Drossel wird definitiv die Strömungsgeschwindigkeit im Schlauch herabgesetzt, ist die Frage, was für Auswirkungen das hat bzw haben kann?!
Letztendlich hat diese "Drossel" ja irgendeinen Sinn, bzw die Ingenieure von VW haben sich dabei ja was gedacht, was auch immer es war....Naja...ob die von VW denken....:D Der 170ps-ler A3 geht besser als ein RS-TDI, weil die steuergeräte anders codiert sind. wäre ja schließlich peinlich, wenn ein skoda besser geht als ein audi mit dem selben motor im originalzustand....
Nein, du hast völlig recht. im unteren drehzahlbereich wird er ein wenig träger, dafür im oberen drehzahlbereich etwas fitter. Bringt im endeffekt gar nix, man ändert nur ein wenig das antrittsverhalten des turboladers. Nachdem der RS-TDI untenrum sowieso schon sehr gut geht, kann man das schon machen. Somit geht er nicht mehr soooooo schnell durch, aber man hat obenrum etwas mehr.
Ist halt unterm strich nicht für jeden was - nur für diejenigen, die alles aus dem motor rausholen wollen, was geht. -
Zitat von morpheus_RS;54482
Also ich habe diese "Drossel" bereits letztes Jahr rausgeschmissen und ich bin zufrieden. Man merkt den Unterschied jetzt nicht wie Tag und Nacht - das ist klar - aber man merkt einen.
Mir fällt es halt extrem auf, weil ich mit meinen Kumpels öfters was an der Leistung machen - zumindest versuchen wirs...
Damit man das ergebniss merkt muss einer herhalten, der sich als referenzauto zur Verfügung stellt.
Sprich vom Stand aus, ab 50 und auf der Autobahn.
Letztendlich ist ein etwas aggressiverer Abzug da, aber jetzt nichts Weltbewegendes....Ich hoffe ich konnte jetzt allen TDI-PD-Fahrern etwas helfen. Wie sich das ganze jetzt beim TSI-TFSI verhält weiß ich nicht - sofern dieser auch so aufgebaut ist - damit habe ich mich noch nicht befasst....
PS.: Im Grunde genommen ist es primär auch keine Drossel, sondern soll als Schalldämpfer fungieren, damit das "gezwitscher" des Laders nicht so laut wird - bzw. das allgemeine Pfeifen des Laders.
HallO!
Ohne Dir/euch zu Nahe treten zu wollen, aber eine echte Referenz ist das nicht...
Ein Prüfstand wäre das richtige ... mit und ohne Drossel auf die Rolle!!!
Greez
Mario -
Hallo!
Gibt es u.U. Bilder von der Blende bzw. dem LLK-Schlauch?
Was kostet der Schlauch denn als Original-Ersatzteil bei SKODA?
Kann jemand den LLK-Schlauch Innendurchmesser und den Durchmesser der Blende nennen?:hammer:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... Mike3.80 hat alles bereits gepostet...
:blush:
-
Zitat von morpheus_RS;75869
Nein, du hast völlig recht. im unteren drehzahlbereich wird er ein wenig träger, dafür im oberen drehzahlbereich etwas fitter. Bringt im endeffekt gar nix, man ändert nur ein wenig das antrittsverhalten des turboladers. Nachdem der RS-TDI untenrum sowieso schon sehr gut geht, kann man das schon machen. ...
Kannst Du das mal erläutern?! :dontknow:
Das leuchtet mir nicht ganz ein...:dontknow: