Ab sofort können Downpipes (Hosenrohre) mit 200cpi Motorsportkat für alle quer eingebauten 2.0TFSI / TSI Motoren (Golf 5 GTI, Octavia RS, A3/S3, Leon FR/Cupra) aus dem VAG Konzern für 699€ inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten bestellt werden.
Downpipes
-
-
und wie siehts mit den neuen TSI-Motoren aus?
-
Zitat von 316i-IS-Style;47835
und wie siehts mit den neuen TSI-Motoren aus?
Da passen die auch, der IHI Lader hat den gleichen Flansch wie der K03. -
Mal ne dumme Frage (für alle die es wissen wahrscheinlich)
was für nen Sinn hat das? Erhöhung des Querschnitt und dadurch bessere Abgasabgleitung und mehr Leistung oder wie?
der Kat ist das dann der eigentliche Kat oder? -
Durch den Einbau entfällt zum einen der Vorkat, und der Hauptkat wird durch einen Sportkat ersetzt. Das bringt ein viel besseres Ansprechverhalten des Laders, und eine deutliche thermische Entlastung.
Eine Leistungssteigerung ist dabei natürlich auch mit drin;) .
Mit einer passenden Softwareanpassung erst recht. -
wie sieht es aus mit tüv? aber wenn man das ding verbaut und kein vorkat mehr hatt wie sieht das mit der motorlampe aus die bringt doch eine fehlermeldung wenn der kat fehlt!
mfg patrik -
Tüv bekommt man auf die Pipe leider nicht. Lampe bleibt normalerweise aus, kann aber zur Sicherheit auch wegprogrammiert werden.
-
Naja ohne Tüv ist natürlich blöd
-
Zitat von Woife;47876
Naja ohne Tüv ist natürlich blöd
Stimmt schon, aber die Pipes die Tüv haben bringen nicht wirklich viel -
Also der Kat da drinne ersetzt dann die beiden serien kat's?
-
ja genau!
mfg patrik -
Ach, Scheiß auf TÜV, ob der das eh merkt?
-
glaube ich nicht weil der kat kommt gleich nach dem turbo!
man sieht zwar hin glaube aber nicht das er das sieht!
das muss man dan schon wissen das da was fehlt!
mfg -
Man kann nur sehr schlecht erkennen ob ein Vorkat verbaut ist oder nicht. Offiziell wird dieser benötigt um sofort beim ersten Starten, egal bei welcher Temperatur (sibirische Kälte oder afrikanische Hitze), sofort den Euro4 Zyklus fahren und erreich zu können.
Das ganze ist quasi eine Vorstufe zur Euro5 Norm.Der Vorkat sitzt ca. 5cm nach der Abgasturbine und erzeugt eine immense Abgasstauung im Auslassgehäuse des Laders, was diesen sprichwörtlich zum glühen bringt. Entfernt man den Vorkat nun, erreicht man schon eine halbwegs gute thermische Entlastung. Passt man nun auch noch den Rohrdurchmesser an, können die Abgase noch schneller entweichen. Jetzt ist nur noch der Hauptkat und die Töpfe ein Hindernis. Jedoch ist bis dahin min. 1m Weg.
Wenn jetzt noch die Durchlässigkeit des Kats erhöht wird (Motorsportkat), dann fällt es dem Lader ein ganzes Stück leichter die heißen Abgase loszuwerden. Er wird hierdurch agiler und Leistungsfähiger, da er kühler läuft.Vergleichen könnt ihr es damit, wenn ihr einen Luftballon durch die Nadel einer Spritze, durch einen Strohhalm oder durch einen Gartenschlauch aufblasen wollt.
Zum Thema Abgaswarnleuchte gilt folgendes:
Bei einfacher Entfernung des Vorkats passiert garnichts. Erst beim Ersetzen der Downpipe mit einem 200cpi Sportkat, kann es je nach Betriebsmodus und verbautem Kat vorkommen, dass die Lampe angeht.
Da die Downpipe aber vor allem in Verbindung mit einer Leistungssteigerung Sinn macht, programmieren wir dies gleich mit weg, wie Martin auch schon gesagt hat.