kennzeichenbefestigung ohne bohren, eure erfahrung?

  • Will auch mal was dazu beitragen.


    Mein Kennzeichen vorn hält mit Saugnäpfen, einer in jeder Ecke. Hält bombe, Sommer wie Winter und auf der Bahn ist es auch kein Problem. Nur beim Waschen mach ich´s ab :D



    :lol: Tief & Autobahntauglich!


  • saugnäpfen würd ich nie trauen.. eher noch dem spiegel-kleber..


    aber das mit den ATU-Haltern sieht gut aus..
    werd die heute nachmittag mal an schrauben..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Habe vorne und hinten die Kennzeichen mit Klettverschluß befestigt. Von Conrad Elektronik. Hat paar Euro gekostet und hält bombenfest. Optisch von keinem Halter zu übertreffen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • hier nochmal zwei bilder von mir..
    sorry, hab im stress heut leider nicht mehr machen können..


    Klick..


    Klick..



    hab vorsichtshalber noch so ne kleine dämmung drunter geschraubt, damit nichts am lack schabt..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Sieht nur so aus, gefällt mir so ganz gut. Es geht mir aber jetzt um die Löcher


    Das hab ich verstanden... ;)
    Ich würde mir aber trotzdem überlegen ob es nicht eine elegantere Lösung gibt. Steht halt einfach zu weit ab und wirkt wie ein Fremdkörper. Wir legen unsere Autos tiefer, besorgen uns kürzere Antennen um unsere Autos aerodynamischer zu machen, ( ich weiß, Wunschdenken, ;) ) , und montieren dann Kennzeichenhalter die nen halben Meter vom Stoßfänger abstehen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Das hab ich verstanden... ;)
    Ich würde mir aber trotzdem überlegen ob es nicht eine elegantere Lösung gibt. Steht halt einfach zu weit ab und wirkt wie ein Fremdkörper. Wir legen unsere Autos tiefer, besorgen uns kürzere Antennen um unsere Autos aerodynamischer zu machen, ( ich weiß, Wunschdenken, ;) ) , und montieren dann Kennzeichenhalter die nen halben Meter vom Stoßfänger abstehen.


    Aus diesem Grund habe ich vorne keinen Kennzeichenhalter - da verschlechtert sich der CW-Wert zu extrem. :D

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Hey,


    nimm doch die Versiuon mit dem Spiegelklebeband.
    Das Kennzeichen liegt dann an und deine Löcher sind auch nicht mehr zu sehen.
    Kann sogar sein, das die Löcher im Stoßfänger vorgeprägt sind.

  • Das sind sie mit Sicherheit nicht.


    Wenn du das Kennzeichen jetz halt weiter unten montieren willst (nein, mir gefällt es auch nicht, aber jedem das seine) könntest du versuchen die Löcher mit (schwarzem?) Silikon zu verschließen und glatt ziehen. Oder du schraubst ne Schraube rein und machst ne schwarze Kappe drauf. Vielleicht findet sich auch ein Gummistopfen, der passt um es zu verschließen.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Zitat


    Jemand eine Idee? Das Autohaus hat die Inteligenz besessen, die Löcher soweit am Rand zu bohren.


    Steht das Nummernschild bei diesen Haltern vorne immer so weit weg? Wenn ja, dann sind die nix für mich.


    Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191


  • Jemand eine Idee? Das Autohaus hat die Inteligenz besessen, die Löcher soweit am Rand zu bohren.


    Wieso montiert ihr die Kennzeichenhalter alle so eng zusammen?


    Bei mir sieht das vorne so aus


    Du hast ja das Kennzeichen ja voll reingeklemmt, wenn du den Halter in die äußeren Löcher schraubst, liegt das Kennzeichen doch
    enger an oder?

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Nein, ist eine gerade Fläche bei mir. Beim FL ist das Kennzeichen ja ein bisschen in die Schürze eingelassen. Ich denke ich werde Carbonfolie drunter machen. Und die Halter noch ein bisschen bearbeiten. Diese eine Flanke mit dem Loch kann ab :P


    bEnny

  • am besten ein bißchen schwarzes Dichtmittel (Sikaflex) rein machen und hinterher vielleicht noch mit Lackstift drüber.


    Allerdings dürfte es dafür im Moment etwas zu kalt sein. :(

    Gruß, Markus


  • Hallo Jungs,
    ich bekomme nächste Woche endlich meinen neuen RS :thumbsup: Da ich ein kurzes Kennzeichen bekomme XX-BB1, möchte ich fragen, wie ich die am Besten montieren lassen soll.. Kann man den vorderen Kunststoffhalter wegmachen und das Kennzeichen ankleben und sind evtl. hinten schon Löcher vorgebohrt??


    Ich denke aufgeklebt wird am Besten aussehen, oder gibt es auch für solch kleine Kennzeichen entsprechende Halter??


    Danke und Gruß


    Matthias :D

    "ALONSO-Fanclub - El Matador auf dem Weg zum 3. WM-TITEL!"

  • meines ist jetzt seit februar aufgeklebt mit doppelseitigem spiegel-klebeband..
    hält bombenfest und sieht meiner meinung nach einfach am besten aus..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Alles klar, dann werde ich sie auch kleben.. Kann man nun den vorderen Kunstsoffhalter wegmachen und das Kennzeichen direkt aufkleben?? Wie sieht es hinten aus?? Sind da schon Löcher vorgebohrt??


    Gruß


    Matthias :)

    "ALONSO-Fanclub - El Matador auf dem Weg zum 3. WM-TITEL!"

    Einmal editiert, zuletzt von Matthinho ()

  • Vorn auch, wo soll sonst der Kennzeichenhalter dran fest sein?? ;)

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • aber is doch egal ob dort löcher sind..
    du klebst das kennzeichen ja drüber, dann sieht man die nicht mehr..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Hi Leute,


    hab am Wochenende die rahmenlose Kennzeichenhalterung von ATU verbaut,
    die hir auch schon mehrfach erwähnt wurde.
    Nun meckert seit dem meine vordere PDC rum und ist am dauer piepsen wenn ich den Rückwärtsgang einlege :(
    Das Problem ist dass, das Kennzeichen ca. 2-3 cm vom Stoßfänger absteht und von der PDC als Hindernis erkannt wird.
    Wenn ich das Kennzeichen abnehme hört es sofort auf zu piepsen wenn ich es wieder dran mache fängt es gleich wieder an.
    Wenn ich wieder Zuhause bin kommt die Halterung gleich wieder ab und werde mal zum KFZ-Schildermacher gehen und fragen ob sie die Schrauben mit der schwarzen und weißen abdeck Kappen haben und werde das Kennzeichen dann so dranschrauben.


    Gruß.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Komisch, bei mir war nix, trotz der ATU-Halter, vielleicht weil der FL eine Einbuchtung hat.


    Kappen haben die mit Sicherheit, bei unserem schon mehrere gekauft.


    Meine Schilder hab ich jetzt mit TESA Spiegelklebeband befestigt.
    Bombenfest! :thumbsup:

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Du hättest mal die Schrauben und Kappen bei ATU holen sollen, statt dieser Halter... ;)

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • @ NYPhil
    Genau beim FL haste diese Einbuchtung da is das kein Problem.
    Aber leider funzt es nicht beim VFL *Schade*


    Bisamratte
    Die Schrauben mit den Abdeckkappen gabs nich bei ATU ;)
    hatte eigentlich auch nie vor das Kennzeichen so anzuschrauben zwecks bohren.
    Aber nun seh ich keine andere Lösung und mit Klebeband will ichs nicht fest machen.

  • Also Schrauben hab ich bei ATU geholt. Ich glaub die Kappen hab ich von Matthies.


    So schlimm ist das mitm Bohren nicht. Ist doch nur Kunststoff....

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Kunststoff ???
    also mein Kennzeichen ist aus Blech :D


    Wie gesagt bei ATU gabs nix, werd einfach mal zum KFZ-Schildermacher gehen und fragen ob ehr die passenden Schrauben mit den passenden Abdeckkappen hat.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Meinte doch die Stoßstange...

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Wie sieht das beim TESA Spiegelklebeband mit Diebstahlschutz aus. Kann man beim vorbei gehen das Kennzeichen einfach abziehen?

  • Bei mir nicht. Zumindest nicht, ohne das Nummernschild zu zerstören. Hab aber das Band von Conrad Electronic. Hatte beim Befestigen zuerst das vordere Schild nicht 100 %-ig gerade. War ganz schön Fummelkram, das N.-Schild abzubekommen ohne was zu verbiegen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Bei mir müsste man schon stosstange und kofferraumklappe mitdazuklauen :D


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS