Nebelscheinwerfer Glühbrine wechseln


  • ich musste die ganze stoßstange runternehmen um überhaupt an die Nebler ran zu kommen mit gefummel wurd das bei mir nicht hier hänge ich nochmal ne Anleitung dazu wie man ne stoßstande demontiert


    http://octavia-rs.com/wbb/inde…8d6404638ab6f01f73bd1ac50


    aber vorsichtig der RS hat paar schrauben mehr kann dir leider nicht mehr genauso sagen wo die sitzten war schon lang nicht mehr an der Stoßstange :)

  • de ganze frontschürze abgebaut??? nice nice :) muss sagen, als i mein xenon eingebaut hatte, wäre es auch besser gewesen. de birnen wechsel ich aber nur über de kleinen gitter unten... reine übungssache :D nächste woche kommen de xenon birnen wieder rein, da ick mein tüv habe :D:D

    ein witz: ich kaufe ein "a" u möchte lösen... "BOCKWUARST" :D:D:D :lauthals: :lauthals: :lauthals:

  • Also eine sehr einfache,aber bisschen zeitaufwendigere Methode: Auto auf Hebebühne oder ähnliches, vordere Räder runter,Radhausschale raus und voilà: ein freier Blick auf beide NSW...Man kann alles sehen was man macht, keine Fingerverbiegerei oder sonstwas...


    Geht wunderbar :thumbup:

  • fahrerseite ja... so habsch meine brenner für de nebler eingebaut. beifahrerseite is net :( da ist das scheibenwischwasserbehältnis davor. ABER da kann man den scheinwerfer ausbauen u von oben gucken, wenn man von unten friemelt :)

    ein witz: ich kaufe ein "a" u möchte lösen... "BOCKWUARST" :D:D:D :lauthals: :lauthals: :lauthals:

  • jeder so, wie er es am besten kann :D :thumbsup:

    ein witz: ich kaufe ein "a" u möchte lösen... "BOCKWUARST" :D:D:D :lauthals: :lauthals: :lauthals:

  • Sooo
    NS birn gewechselt war ne ganz schöne fummellei, am besten geht es zu zweit einer fummelt und der andere schaut von oben rein 8)
    hab auch gleich mein standlicht und die blinkerlampen gewechselt da gabs keine problemme.


    Gruß.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Hab mal auf die schnelle eine Anleitung meiner soben gewechselten NSW-Leuchtmittel zusammengestellt.
    Aufwand=0
    Optik=Top


    somit sollten wohl alle Fragen diesbezüglich beantwortet sein :-)

  • Hab es leider nicht gefunden ... aber welche Neblelscheinwerferfassung hat mein 2009er Innenfacelift RS?!


    DANKE :)

    V/RS² 2009 2.0 TSI, G.A.S. Airride :drivel:, Project "Findet Nemo" finished ...

  • Hey.
    Hab bei Ebay folgende LED Leuchtmittel für den Nebelscheinwerfer mit Can Bus Checkwiederstand gefunden.
    Würden diese bei einem Octavia RS Facelift passen? Bin mir nicht ganz sicher.
    Oder kann mir jemand andere LEDs für die Nebler empfehlen?


    http://www.ebay.de/itm/2x-HB4-…teile&hash=item564f86d86a


    Liebe Grüße.


    vom Sockel her passen diese Leuchtmittel, und es scheint ein Lastwiderstand dabei zu sein


    Fazit: sollte passen, aber ob sie wirklich keine Fehlermeldung generieren musst du selbst ausprobieren
    Ich würde es mal probieren ;) , wenn ich sowas haben will

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Danke für die Antwort :)
    Ich habe die Frage gestellt, weil ich mir für meinen Seat Leon mal LED Nebelscheinwerfer bestellt habe aber die Glühbirnen haben leider nicht durch den Reflektor gepasst.
    Vieleicht gibt es ja jemanden der schon Led Nebelscheinwerfer verbaut hat?
    Wenn nicht werde ich mir das Leuchtmittel wohl demnächst mal bestellen und ausprobieren ob es funktioniert.


    Das Problem wird bloß sein, den Lastwiederstand irgendwo zu verstauen wo er keinen Schaden anrichtet. Der wird bestimmt sehr warm :sweat3:

  • hinter den Neblern ist genug Platz für den Widerstand, wo er keinen Schaden machen kann
    und so verdammt heiß wird er auch nicht...
    sind ja nur etwa 50W


    wenn du die LEDs probiert hast, kannst du ja mal eine Rückmeldung geben
    würde mich freuen :shakehand:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Hab in anderen Foren gelesen, das vor diesen Lastwiederständen gewarnt wird, da durch den Spannungsabfall der Widerstand eine Temperatur von 120 bis 200 Grad erreichen.
    Obwohl nur 50 WATT :cursing:
    Einige Händler, die diese Widerstände vertreiben, geben auch Hinweise : Aufgrund der relativ hohen Hitzeentwicklung, muss dieser Widerstand definitv auf Metall befestigt werden.


    In einem BMW Forum, hat sich jemand für seine LED Rückleuchten den Widerstand auf die Rückseite der Leuchte geklebt :thumbup: .
    Nach der ersten Testfahrt ( ca 10 min ) lag der Wiederstand in der Lampe, da er sich von hinten durchgeschmort hat. Auch nur 50 Watt.


    Ich glaube ich werde wohl doch darauf verzichten, solange keiner ein positives Feadback gibt oder eine alternative Lösung vorschlägt.
    Wer will schon das Risiko eingehen, das einem im schlimmsten Fall die Karre abbrennt. :!:

  • und die hab ich momentan drin...
    sehen als Abbiegelicht nur nicht ganz so toll aus :sad:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • so habe die LED-Neblerleuchtmittel heut bekommen getestet und werde sie morgen zurückschicken...
    Es sind Diese aus der Bucht


    zu meinen Erfahrungen:


    Der Widerstand wird schweineheiß :sweat3: ist aber kein Problem,
    da man ihn auf die Halterungen der Hupe links und rechts befestigen kann.


    Die LEDs passen wunderbar in den Nebler rein und leuchten sehr hell (Ausleuchtung kann ich nichts genaueres sagen),
    aber man erkennt auf den ersten Blick von Außen, dass es LEDs sind.
    Ob man sich da keine Probleme mit der Rennleitung holt ist glücksache :be quiet:
    Der BC gibt keine Fehlermeldung aus, dass ein Leuchtmittel defekt ist. :thumpup:


    Und nun zum Grund der Rücksendung: ein Leuchtmittel hat in einem LED Cluster einen Wackelkontakt. :thumpdown:
    Und wenn dies jetzt schon auftritt, lässt die Qualität zu wünschen übrig. :meckern:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

    2 Mal editiert, zuletzt von Blacksmoker () aus folgendem Grund: eine Nachfrage per PN

  • Hey. Cool das du die Nebelscheinwerfer ausprobiert hast. :thumbup:
    Hört sich ja so an als ob sie nicht zu empfehlen sind.


    Das sie heiß werden hab ich mir schon gedacht.
    Aber das mit der schlechten Verarbeitung ist ja :shit:


    Dann geht die Suche nach nem guten Leuchtmittel wohl weiter

  • Hab jetzt kein Bock mit meinem VCDS zum Auto zu rennen und nach zu gucken. :D


    Kann die Lampenüberwachung der NSW beim VFL ausgeschaltet werden ? Weiß das einer aus dem stehgreif ?

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • :ups: Gibt's zweierlei Diagnoseüberwachung ?

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • So 6 min. :thumbsup:
    Hab die aus dem Forenshop genommen



    @aachen
    Passen werden die schon...aber sie werden sehr auffällig sein, da die Nebler aus Klar(glas) sind ;)

    Combi RS TDI mit DSG bestellt am 03.05.2012
    gebaut wird er in KW35 KW37 KW 41 und somit fertig
    Sprintgelb



    Citigo Elegance 5türer bestellt am 24. Juli 2012

    gebaut wird er in KW37 KW 38 und somit fertig


    Sunflowergelb


  • Hast du bei dir nicht noch H1-Lampen in den NSW?

  • Also ich hatte ebenfalls mal LED NSW- Leuchten verbaut,der Widerstand je Lampe wird wirklich sehr warm, fixiert am Längsträger(da gehts mit Wärmeableitung) und die Ausleuchtung war einfach nur null!
    Mag vielleicht auch an dem Preis der Hb4 Lampen gelegen haben(SET 30€).
    Das ganze sah gut aus, aber aufgrund der nicht vorhandenen Ausleuchtung wieder zurückgerüstet.
    Wenn jemand Interrese hat, ich hab doch noch was im Keller rumliegen... :-)

    Gruß
    Piet



    Skoda O² CombiV/RS 2.0 TSI am 07.07.2011 :cry2:
    seit 01.2012 gleiches nochmal ^^

  • :stinkig: :baller: Boaaaaaaaaaahhhhhhhhhhh, bin ich geladen, wegen den :shit: :shit: Neblerbirnen :cracy: Wer sich bei Skoda so einen Mist ausgedacht hat, müsste sich mal hinstellen und versuchen die Birnen zu wechseln :cry2:
    Fahrerseite hab ich mit hängen und würgen mit den Dicken Armen und Händen hin bekommen. Aber die beifahrerseite ist ja mal echt zum :shit: :shit: :shit: :shit:


    Keine Ahnung wie ich da jemals rankommen soll :meckern: :kaffee: :coffe_1: :kannekaffee:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • :whistling: :blush: ihr habt leicht reden :burnout: Kann ja mal meine Katze Fragen ob die eventuell Zeit hätte :lauthals: Ich kenne keine männliche Person, die dort vernünftig reinkommen würde :ups:


    Das Einzige was eventuell noch funktioniert: RS aufbocken, Unterbodenverkleidung vorne lösen und darüber probieren obs zu schaffen ist

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ne, mit dem Unterboden muss ich dich leider enttäuschen. Diesem Trugschluss bin ich auch erlegen, wurde aber schnell eines besseren belehrt ;)
    Über die Unterbodenverkleidung kannst du die NSW nicht mal erahnen. Bleibt nix anderes übrig, als durch den Stoßfänger reinzugrabschen.


    Sorry, falls ich dich jetzt desillusioniert habe :D


    EDIT: Oder die komplette Schürze abschrauben ;)

    greetz Thomas
    V/RS TDI Combi
    Brillantsilber, D Ausstattung, GRA, SunSafe -Umbauten sind im Profil zu sehen-

  • im Notfall NSW-Glas zerstören :D

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Uwe fährst du eventuell zum IST? wenn du solange warten kannst, würde ich das Leuchtmittel tauschen ;)

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • @ Phil


    mach dich NUR Lustig :finger:


    @ Robert


    Mit IST wirds schwer .... kann ich nicht sagen, da mein Frauchen dann Hochschwanger sein wird :ups: Andere frage: Wo kommst du her ?

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Ich wohne 2km vom Lausitzring entfernt. Ist ein bisschen weit von Schwabach entfernt ;)
    Meine genaue Adresse solltest du eigentlich haben, da ich dir deine alten SSDs abgenommen habe ^^


    bin aber vielleicht am 13-14 April in Kammerstein

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Was ist denn mit Stefan oder Central? Ham die normale Hände und können helfen?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS