Chip-Tuning TFSI

  • Was sagt ihr dazu: Mein Wagen hat nun 100.000 runter und ich würde ihn gerne chippen lassen. ein tuner sagte mir bereits, dass er das nicht macht, da der wagen zu viel runter habe und außerdem zu viele teile flöten gehen könnten. was denkt ihr dazu? was könnte denn alles kaputt gehen, bzw was sollte ich vielleicht profilaktisch tauschen?

  • Uwe (08/15) hatte mal n paar Tuner gepostet, die auch ab 100.000km noch Garantie geben, glaube ich...


    Persönlich: Ich würds nicht machen, beim Benziner, beim Diesel glaub ich schon, wenn ich die 100.000 km selbst
    draufgefahren hätte. Aber wie gesagt, persönliche Einstellung...

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • hm...naja auf Biegen und Brechen wäre das ganze natürlich nicht so sinnvoll! Ich habe die letzten 40Tkm geritten und hatte nie Probleme. Kein Ölverlust. Motor ist extrem trocken, das wundert immer wieder die Mechaniker. ...

  • mein A3 1.8T den ich hatte, wurde bei 120tkm gechippt und war bis 250tkm im Familienbsitz und hatte in dieser Zeit KEINE Problem mit Motor oder Turbo oder so... lieft wie immer. bei 250tkm wurde er dann verkauft! also, keine Angst, wenn man sorgsam damit umgeht, passiert da nichts (im Normalfall, denn keiner weiss, wie es im Motor etc. aussieht)... schlussendlich selber entscheiden und warum nicht Downpipe und Software :ups:8)

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • dann erst die DP und dann mal entscheiden, ob es noch nen Chip sein darf/kann/muss...Mein Motor macht echt Null zicken. Wird auch IMMER warm gefahren und IMMER kalt gefahren... Turbos muss man halt hegen und pflegen, wenn man länger was davon haben will.


    Wurmi, solange meine Freundin studiert gibts eh noch kein Haus :D

  • Was sind denn 100 000Km ? Die TFSi Motoren sind so gut das man da keine Bedenken haben muss! Wenn man ihn immer schön gepflegt hat und bei Schadensanzeichen gleich reagiert, halten die Motoren sehr sehr lange. Ich bin selber Kfz Meister und habe meinen letzte Woche bei 103Tkm auf K04 Umgebaut. vorher 30Tkm mit Software (Turboperformance Stage 3) unterwegs gewesen.Motor läuft super, Kompression ist super, Ölverbrauch top........ keine Verschleißerscheinungen am Motor.


    Die einzige Schwachstelle die mir einfällt ist die Verkokjung der Einlassventile da diese nicht mehr vom Kraftstoff "saubergewaschen" werden. Direkteispritzer halt. Auch mein K03 Lader, wo ich schon mit bissl Ölgeschmadder und Wellenspiel gerechnet habe, würde ich bedenkenlos wieder einbauen. war echt beeindruckt. Selbst mein erstes Schubumluftventil (Membranventil) war noch i.O.
    Wenn ich es mit uns Menschen vergleiche würde ich den Motor bei 100000km einschätzen wie uns mit 30Jahren. :thumbsup:

  • danke für eure zahlreichen Antworten :-)
    Ich denke, dass ich mir das noch einmal gut anschauen werde und vlt mein wagen vorher einmal richtig durchleuchten lasse...sicher ist sicher...

  • :finger:


    Ich hoffe, mein BWA steht besser da, als ich mit meinen 33 Jahren :thumbsup:


    Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie dich. Im Vergleich mit nem Motor würde dieser wahrscheinlich ca. 240Tkm runter haben um ein ähnlichen Verschleißzustand zu haben wie du. :finger: :peace: :D

  • Hallo ihr RSler. Sry wenn ich das Thema nochmal hochhole. Mich hat ein Kollege der bei Bosch arbeitet angesprochen das die jetzt auch "Chiptuning" machen. Die machen sowas wie eine Steuergerät Anpassung. Es gibt zwei Stufen. 1: 40Ps für 399€ und 2: 60Ps für 449€. Habe überlegt ob das was für meinen Occi ist oder ob ich das sein lassen soll. Habe in diesem Bereich gar keine Erfahrung. Über Tips würde ich mich freuen.


    LG Mirko

    Liebe Grüße aus Lüdenscheid(Sauerland)
    Mirko


    Skoda Octavia III RS FL BJ.08/2018
    2,0 TFSI ~280PS mit DTE Power Unit
    Race-Blau Metallic

  • Würd mich erstmal schlau machen wo die die Software her bekommen! Und wohl eher zu einem der bekannteren fahren! Ohne Werbung machen zu wollen, in Bramsche sitzt ein ganz guter.

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • so nett der Kollege auch ist und ich von den Boschdiensten bisher auch noch nie enttäuscht wurde.
    Würd ich auch eher zu einem " richtigen " Tuner gehen.


    Und dein Wagen ist ja fast gerade erst eingefahren :D da dürfte es keine großen Probleme geben.
    Ich würds machen.


    Ich kann dir ein in Senden empfehlen :thumbsup:


    Olli

  • Danke für die Antworten. Habe ihr Kontaktdaten oder Links zu den Tuner?


    Danke

    Liebe Grüße aus Lüdenscheid(Sauerland)
    Mirko


    Skoda Octavia III RS FL BJ.08/2018
    2,0 TFSI ~280PS mit DTE Power Unit
    Race-Blau Metallic

  • Hat TurboPerformance nicht allgemein einen guten Ruf, Basti? :smile2:

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Also nachdem ich mir mal die drei Tuner verglichen habe muss ich sagen das das Preis_Leistungsverhältnis bei FTS am besten ist. Die sind bei fast gleicher Leistung ca. 150€ günstiger. Ich werde mich mal bei den durchlesen und dann auch mal mit den telefonieren.

    Liebe Grüße aus Lüdenscheid(Sauerland)
    Mirko


    Skoda Octavia III RS FL BJ.08/2018
    2,0 TFSI ~280PS mit DTE Power Unit
    Race-Blau Metallic

  • Hat TurboPerformance nicht allgemein einen guten Ruf, Basti? :smile2:


    Ja natürlich ich habe nur Haiger dahinter geschrieben weil das ziemlich Nahe an seiner Heimat ist und FTS hat ja nur einen Stützpunkt. Das sollte jetzt nicht heißen das in Haiger irgendwas anders ist als bei den anderen Stützpunkten . Laut meinem Wissen sind Haiger und Ulm halt die "größten Stützpunkte" bzw ich denk mal am häufigsten besucht auch gerade von den GTI Fahrer aus´m Golf5GTI.com Forum

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • War sehr interessant Alles zu lesen. Habt mir sehr weiter geholfen. Besten Dank!


    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • Ratet mal wer unser Motormanagement entwickelt!? Richtig, Bosch :thumbsup: Wäre interessant zu erfahren wer genau die Tuningfiles von Bosch entwickelt denn wenn es Bosch-Spezialisten sind, ist die Software sicher nicht schlecht!

  • Ich werde mich mal mit meinem Bosch Kollegen unterhalten vllt verrät er mir was. Dann gebe ich euch hier mal bescheid.

    Liebe Grüße aus Lüdenscheid(Sauerland)
    Mirko


    Skoda Octavia III RS FL BJ.08/2018
    2,0 TFSI ~280PS mit DTE Power Unit
    Race-Blau Metallic

  • Also ich war gerade bei meinem Kollegen. Er sagte mir die bekommen die Daten von Fastech Tuning aus Dortmund. Hier mal die Adresse von der Homepage: http://www.fastech.de/deu/
    Hat von euch vllt schon jemand Erfahrung mit dennen?

    Liebe Grüße aus Lüdenscheid(Sauerland)
    Mirko


    Skoda Octavia III RS FL BJ.08/2018
    2,0 TFSI ~280PS mit DTE Power Unit
    Race-Blau Metallic

  • Basti negativ wenn ich eines zu 100% weiss was mein RS angeht dann das es ein 2.0 TFSI VFL mit InnenFL ist :-P


    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • Zitat

    Basti negativ wenn ich eines zu 100% weiss was mein RS angeht dann das es ein 2.0 TFSI VFL mit InnenFL ist :-P


    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk


    Den innenFL gibt's mit dem TFSI?
    Also mein innenFL ist definitiv ein TSI :)


    ...gesendet von unterwegs...

    V/RS Combi TSI
    [b]____________________________________________________________________________________


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

  • Okay bei mir steht unterModell: 1Z55SC Octavia Combi RS 147KW 2.0 TFSI 6-Gang-DSG :)


    Das mit dem InnenFL sagten User hier als ich mal Fotos vom Innenraum in die Galerie stellte oder es war beim Treffen damals in LB Ikea. Ich selbst wusste nicht das es den auch mit InnenFL gibt. Zumindest schaut er innen anders aus als der vom Markus hier und der hat auch einen 2009er jedoch noch den Vorgängermotor drin. Bei mir ist wohl schon der dann drin der im FL verbaut ist.


    Aber ein CCZA isses denn über die Arbeit hab ich da mal nachgeschaut mit einem Pogramm wo ich die Fahrzeug-Ident-Nr. eingeben muss daher weiss ich nun auch wann meiner Produziert wurde etc.

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • @rableier Du meinst also der Skodahändler hat bei mir also nur mal so aus der Laune heraus TFSI eingetragen und den als TFSI zum Verkauf angeboten? :D


    Sicher weiss ich das er 2009 gebaut wurde, ne Steuerkette hat und laut dem Programm wie oben schon erwähnt den MKB CCZA hat.


    Mir persönlich ist das ja soweit alles egal da ich mit meinem RS zufrieden bin wie er ist, jedoch nehmen hier Einige alles sehr genau. Kann Dir ja gern die Fahrzeug-Ident-Nr. geben dann lösen wir rasch auf :lauthals:


    P.S. Das war nun in keinsterweise böse gemeint :)


    Nachtrag: Okay dann wird dem so sein wie Du das eben erläutert hast, dann sind des mal Vollpfosten wenn sie net wissen was sie da eintragen.

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • BB RS 202^



    Mach mal deine Motorhaube auf und schau was auf der Motorenabdeckung steht......



    Berichte dann bitte :lol2:

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Secreto :lauthals: Den Gedanken hatte ich ja auch schon, aber bin zu faul um an die Garage zu laufen. Jedoch wird rableier recht haben, denn auf der Motorabdeckung steht nur TSI und wenn der MKB nun mal nur ein TSI ist dann hab ich nun mal nix anderes. Dennoch frag ich den Händler der auch Kunde bei uns im Haus ist was der :shit: soll.

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • Sodele hab nun einen Ausdruck über die Fahrzeug Identifikation meines RS und so wirklich richtig war die Info nicht das ich einen TSI hätte bei meinem MKB.


    MJ: 04/2009 MTK: CCZA Ausstattung: VE Motor-Spezifikation (D2L): 4-Zylinder-Ottomotor 2,0 L 147KW (16V) Turbo FSI, homogen Gm. ist: T59/T61/TQ2/TU2/TD6/TN6/TL5



    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • CCZA = 2.0 TSI, mach mal ein Bild von deiner Motor-Abdeckung :lol2:

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Zitat

    CCZA = 2.0 TSI, mach mal ein Bild von deiner Motor-Abdeckung :lol2:


    Anschließend darfst du es dir als Poster ausdrucken und übers Bett hängen :thumbup:;)


    ...gesendet von unterwegs...

    V/RS Combi TSI
    [b]____________________________________________________________________________________


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

  • @rableier das nenne ich mal eine 1a Erläuterung. Danke dafür und die Zeit die Du Dir genommen hast :thumpup: Damit kann ich was anfangen. Für mich als Laien dennoch eine Verwirrung an Fehlinfos was Skoda da betreibt wenn man sich schon an der Fahrzeug-Ident-Nr. bedient.


    Secreto DAS wäre zwar einfacher gewesen (zumal ich schon schrieb was da drauf steht), aber nicht so aufschlussreich wie die Antwort von rableier :)


    master-of-sickness mehr ist Dir dazu nicht eingefallen? :P ;)

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • Mir sagte jetzt jemand das die RS Maschinen normalerweise mehr Leistung hätten als 200 PS beim Benziner, Skoda aber die Maschinen auf 200 PS gedrosselt hätten da in verschiedenen Ländern verschiedene Benzinsorten umherlaufen... ???
    Was ist an dieser Aussage drann ?? ?(


    Was ist mit Chiptuning hiermit:


    http://www.skn-tuning.de/de/ka…tor=311996&fahrzeugtyp=1&


    Ich spiele mit dem Gedanken mein Auto ( sofern ich es nach 4 Jahren dann übernehmen werde ) dann im Alter von 4 Jahren und dann mit einer Kilometerleistung von ca. 40.000 etwas mehr Leistung einzuhauchen.....


    Frage diesbezüglich:


    Was sagt die Maschine dazu von 200 auf 245 PS und von 280 auf 355 NM ??
    Was sagt das Getriebe dazu ?? Habe Handschaltung kein DSG.


    Jetzt mal meine persönliche und absolut ernstgemeinte Frage:


    Wenn ein RS Motor mit den 200 PS sagen wir mal 200.000 Kilometer Laufleistung schaffen würde,
    würde er diese 200.000 KM dann auch mit 245 PS und 355 NM schaffen ??


    Oder sollte ich doch eher das Auto so lassen damit ich dann auch weiterhin ruhig schlafen kann ??


    Antworten auch bitte an mich per PN oder per Email.


    MfG und allzeit viel Spass euch allen mit unsern RS


    Thomas

  • Das lässt sich so pauschal nicht sagen.


    Bei der Haltbarkeit des Motors kommt es sehr darauf an, was der Tuner alles angepackt hat und wie dein Fahrstil ist. Grundsätzlich ist es so, dass es, wenn man die Leistung ständig abruft, natürlich zu mehr Verschleiß kommt. Aber das kommt es bei einem Serienmotor auch.


    Was Getriebe und Kupplung angeht, wirst du mit 355NM wenig Probleme haben. Das Schaltgetriebe ist da robuster als das DSG. Die Kupplung ist (wie ich hier schon gelesen habe) wohl bis 400NM ok. Meine hat allerdings schlapp gemacht, wesewegen sie dann doch gegen eine Sportkupplung getauscht wurde.


    Grundsätzlich macht es sicherlich Sinn, nach einem Chiptuning auf ein paar Motorparameter zu achten, damit man sieht, wenn es irgendwo aus dem Ruder läuft...


    Öltemperatur, Öldruck, Ladedruck, Wassertemperatur, und auch die Abgastemperatur können bei einem schlechten Tuning problematisch werden...

    Gruß Bastian