Lenkrad schief

  • Servus liebe Octifahrer,


    ich habe bei meinen 2010er Octi die vordere und hintere Achse komplett neu gemacht ( Radlager, Dämpfer, Querlenker etc.). Ergebnis ist super, da er wieder wie neu fährt. Ich habe alles original belassen und nur Lemförder und Bilstein eingesetzt.


    Mein Problem ist nun, dass ich die Spur nun schon zweimal eingestellt habe und sobald ich auf einer Fahrbahn mit Querneigung fahre, muss ich der Neigung entgegen lenke (1-2 Grad am Lenkrad). Es ist egal ob die Neigung nach rechts oder links ist, ich muss immer etwas entgegen lenken.


    Ist das beim Octi RS normal? Ich weiß, dass vor der Erneuerung das auch ein bisschen war, aber bin ich davon ausgegangen, dass es nach einer kompletten Erneuerungen weg sein sollte - falsch gedacht.


    Die Reifen sind auch gut und gleichmäßig angefahren.


    Könnt ihr eure Erfahrung mit mir teilen? Habt ihr auch immer ein leicht schiefes Lenkrad bei Querneigung der Fahrbahn?


    Vielen Dank vorab!:thumbsup:

  • Vorab: hast du die Fahrwerk-Einstellung selbst gemacht oder eine Werkstatt mit entsprechendem Messequipment machen lassen? Und ich hoffe, du hast nicht nur die Spur, sondern das ganze Fahrwerk einstellen lassen?

    Ansonsten kommt es natürlich ein wenig auf die Stärke der Neigung an, aber an sich ist das Physik und würde ich daher als normal einstufen. Zumal ja 1-2 Grad Lenkwinkel nun wirklich gar nichts sind. Hab schon Autos gefahren, die hatten mehr als das an Totraum in der Mitte der Lenkung. Hast du es denn auf der selben Straße mal mit einem anderen Auto probiert? Bist du dir sicher, dass das speziell am Octavia liegt?

  • Ich danke dir erstmal für deine Nachricht.


    Also ich habe es natürlich bei einer Fach Werkstatt machen. Bin nun aber noch zu einer anderen und ich würde sagen, dass es jetzt ganz gut ist. Aber er reagiert immer auf starke Querneigung.

    Ich fahre des öfteren andere Autos, aber die haben meist kein Sport Fahrwerk und da ist es mir noch nie so extrem aufgefallen...


    Was genau meinst du mit einstellen des kompletten Fahrwerk? Also Sturz, Vorlauf etc. wurde alles eingestellt und auch alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment nachgezogen. Ich gehe davon aus, dass alles eingestellt worden ist.

    Anbei mal der zweite Messbericht.

    Wie würdest du das bewerten?


    Ich danke dir vorab!

  • Das ist insgesamt keine gute Fahrwerkseinstellung. Mir fehlt auch im Detail das Verständnis, aber ich weiß, dass eine gute Werkstatt das Fahrwerk a) auf 1 Winkelminute genau einstellt und b) auf beiden Seiten gleich.

    Und du hast hinten 30 Minuten Sturzdifferenz, vorne sogar 46 und der Nachlauf hat auch 22 Minuten Differenz vorne. Das klingt nach relativ viel und könnte ggf deine Probleme erklären

  • Ich danke euch für eure Rückmeldungen😬. Hilft mir sehr weiter


    Also ich werde dann nochmal in der Werkstatt gehen und es korrigieren lassen. Jetzt habe ich zumindest ein Fakten und das hilft bestimmt sehr👍👍.


    Ich war heute wieder 600km auf der Autobahn unterwegs und es ist wirklich egal, ob neue oder alte Fahrbahn, ob Landstraße oder in der Stadt, sobald die Fahrbahn Querneigung hat, muss ich leicht dagegen lenken und dann steht halt das Lenkrad schief. Lasse ich das Lenkrad los, stellt es sich gerade und er zieht nach rechts oder links, je nachdem in welche Richtung das gefälle ist...

    Das war aber vor der kompletten Erneuerungen, wie gesagt, eigentlich genauso. Dennoch ist das doch nicht normal. Bin ja wirklich schon einige Autos gefahren😅.


    Aber ansonsten fährt sich der Octi echt wie neu und es ist ein totaler Genuss 😎.


    Schönen Abend ✌️

  • Also mal so rein physikalisch ist das schon erklärbar, ich weiß halt nicht, wie stark Du gegenlenken musst.


    Stell Dir mal eine extrem abfallende Straße vor. Wenn Du da gerade entlang fährst, zieht die Schwerkraft Dein Auto nach unten. Da die Reifen ja nicht wie auf Schienen fest mit dem Untergrund verbunden sind, will das Auto runter rutschen. Das musst Du mit Gegenlenken ausgleichen.

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, 225/40x18 Goodyear Eagle F1 asym6, Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert wegen Lieferproblemen:

    H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer

  • Ja, physikalisch erschließt sich mir das auch und deshalb war meine Hoffnung, dass hier jemand mit dem gleichem Phänomen unterwegs ist.


    Ich war heute in der Werkstatt zum nachbessern und war auch dabei und stand neben der Bühne. Laut deren Aussage, sieht das Protokoll gut aus, dennoch haben sie noch mal etwas nachjustiert.


    Aber eigentlich viel einstellen kann man bei dem Octi ja eigentlich nicht...Vorne hat man links/rechts die Spurstangenköpfe und mehr nicht.


    Hinten eben links/rechts die zwei Stellschrauben.


    So haben die das gesagt und auch gezeigt. Und da ich das zusammen mit meinem Schrauber eingebaut habe, kann ich das auch nach vollziehen, dass man den Sturz vorne eigentlich gar nicht beeinflussen kann. Federbein ist oben am Domlager fest, sowie unten am Achsschenkel. Traggelenk und Querlenker kann man auch nichts einstellen....


    Bin jetzt eine kurze Runde gefahren und es scheint jetzt aber wieder ein bisschen besser zu sein.


    Anbei die neuen Werte. Nun ist eine große Differenz beim Sturz vorne...Aber wie gesagt, wie kann diesen einstellen?

  • Witzig....

    Amateure Treiben Unfug :embarrassed:

    Vorne kann man den Sturz vermitteln, mehr nicht, korrekt.


    Hinten ist aber voll einstellbar. Die unteren Excenter Schrauben sind für die Spur, die oberen für den Sturz.


    Wenn, laut deren Aussage, es nicht einstellbar ist, warum sind dann jetzt die Werte anders?!?


    Und warum sind jetzt auch die Sturzwerte vorne anders?


    :cool1:

  • Also ich war bei der Messung und beim einstellen dabei...

    Messung würde gemacht und da waren die Werte vom Sturz schon so wie sie jetzt sind. Verstehe ich auch nicht, weshalb das bei den Messberichte so unterschiedlich ist, obwohl man nichts gemacht hat. Also beim Sturz vorne ist das echt komisch.


    Angefangen zu verstellen haben sie hinten, aber, jetzt wo du es sagst, hat er nur am unteren Excenter rumgemacht...Aber das der obere für den Sturz ist, macht ja Sinn.


    Du meinst die Querlenkerbuchsen die mit drei Schrauben befestigt sind? Vorn und hinten ist alles neu. Dämpfer, Federn, Radlager, Spurstangen, Traggelenk, Achskörper hinten, alle Gummilager, Domlager usw. Und alles von Lemförder und Bilstein.


    Ich bin jetzt eben eine kurze Runde in der Stadt und Landstraße gefahren und erstaunlicherweise ist etwas besser und ich muss nicht mehr all zu doll gegen lenken. Ich komme der Sache näher, aber weiß auch nicht mehr was ich noch genau tun kann.


    Ideen?😅😅

  • https://amzn.eu/d/2X5rcP6

    Die meine ich.

    Also wenn sich vorne die Sturzwerte so verändert haben, von einer Messung zur anderen, dann kann ja nur etwas "lose" sein oder beim Anbringen der Sensorik vom Vermessungsstand wurde etwas anders gemacht. :/


    Der Aggregate Träger vorne neigt gerne zu Bewegungen, wenn er einmal Lose gewesen ist.

    Ich meine da gibt es extra Unterlegscheiben mit erhöhter Reibung.

    Aber wenn da Spiel vorhanden ist, würde man es am Holm an den Abdrücken sehen.


    Das ist alles nur spekulieren, ich sehen es ja nicht.

  • Ja, die sind neu. Die waren am Querlenker auch schon vormontiert.


    Ich tippe da auf einen Fehler bei der Sensorik oder von dem Mitarbeiter😄. Aber man weiß ja nie.


    Wir haben das alles eigentlich ziemlich genau und akkurat gemacht. Aber dennoch, dass mit dem Aggregatträger ist ein guter Hinweis. Das werde ich definitiv am Wochenende auf der Bühne überprüfen. Das kann schon sein, weil der Aggregatträger war in den letzten Monaten mehrmals von uns gelöst worden😅...

  • Guten Morgen,

    also ich war gestern nochmal in der Werkstatt zur Prüfung. Die Werte passen und sind alle in der Toleranz und die Unterschiede von links zu rechts wurden auch minimiert.


    Das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert, auch wenn ich immer noch leicht gegen die Querneigung der Fahrbahn lenken muss. Das ist aber total im Rahmen. Ich habe mit meinen zweiten Auto (Seat Ibiza 2007) auf der gleichen Strecke drauf geachtet und da tritt das genauso auf, auch wenn nicht ganz so stark.


    Deshalb ist das Thema für mich erledigt und das passt soweit.


    Vielen Dank für eure Mithilfe!