Tempomat ACC nicht verfügbar

  • Hallo in die Runde,


    habe zu diesem Thema über die Suchfunktion leider nur einen etwas älteren Thread zum vFL Modell gefunden.


    Meine Partnerin hat mir gester ein Foto geschickt, dass nach dem Fahrzeugstart im Display die Meldung erschien "ACC nicht verfügbar" und danach leuchtete das Orange Symbol mit dem Ausrufezeichen. Über den Lenkerhebel hat sich nix mehr getan.


    Dann ist sie eine Strecke von ca. 50km gefahren, das Auto abgestellt und am Abend wieder Nachhause gefahren. Da war der Fehler dann weg bzw. kam nicht mehr.


    Heute früh bin ich ins Auto gestiegen und hatte das gleiche Problem wieder.


    Da der Fehler nicht immer kommt gehe ich nicht davon aus, dass ein Kabelbruch im Lenkerstock vorhanden ist. Mein Verdacht ist eher die Batterie die schwächelt bzw. die daraus resultierende Unterspannung. Das FZ orgelt manchmal schon 2-3 Sekunden bis es anspringt.


    Es handelt sich um einen TDI RS 4x4 Final Edition (mit ABT Tuning ab Werk), Baujahr 2020.


    Nun würde ich gerne die Batterie tauschen, meine Kenntnisse im Bereich Elektrik/Stromversorgung sind jedoch nicht so stark. Kann ich beim Wechsel der Batterie auch gleich auf eine stärkere "aufrüsten", ohne dass es Probleme mit der Fahrzeugelektronik gibt?


    Ich wollte noch ein Bild der aktuell verbauten Batterie anhängen, jedoch ist es zu gross.

    Folgende Angaben stehen drauf:


    12V 70Ah 420A DIN

    700A EN/SAE/GS


    Danke euch und lieber Gruss aus der Schweiz:thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von kris_rs ()

  • Lade die Batterie doch erstmal auf , der Fehler kommt bei mir auch ab und zu , Batterie laden und wieder längere Zeit Ruhe


    Wenn du eine größere Kapazität /Batterie verbaust sollte das programmiert werden

    Wechselst du mit annähernd gleicher Kapazität dann musst du NICHT anlernen ( bestimmt kommen gleich wieder Belehrungen das man es muss 😜)

  • Lade die Batterie doch erstmal auf , der Fehler kommt bei mir auch ab und zu , Batterie laden und wieder längere Zeit Ruhe


    Wenn du eine größere Kapazität /Batterie verbaust sollte das programmiert werden

    Wechselst du mit annähernd gleicher Kapazität dann musst du NICHT anlernen ( bestimmt kommen gleich wieder Belehrungen das man es muss 😜)

    Danke.:thumbup:

    Geladen wurde die Batterie beim letzten Service beim Freundlichen, Mitte September vor ca. 3000km, oder zumindest wurde mir gesagt dass die geladen wurde. Wäre für mich ein zusätzliches Indiz, dass sie sich dem Ende neigt.


    Ok, interessant mit dem Programmieren. So wirklich Bock auf zusätzlichen Aufwand habe ich nicht, zumal ich auch keinen Codierer in meinem Freundeskreis habe. Vielleichts tut's dann doch einfach eine neue Qualitätsbatterie, mit der gleichen Leistung.

  • Tippe auch auf die Batterie.

    Hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem. Bzw. hat es damit angefangen, dass erst der Tempomat ausfiel. Ein Defekt der Batterie hat dann nach und nach (schleichend) das ganze Sensorik System lahm gelegt.

    Neue Batterie hat alle Elektrik Probleme gelöst.

    Skoda Octavia RS60 Combi, 5E FL, BJ.2019, TDI 4x4 mit DSG in Black Magic... :evil: