Ölflecken auf dem Boden?

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich ca. 1 Woche im Urlaub war und mein Auto dementsprechend lange stand, ist mir nach meiner ersten Fahrt in der Einfahrt aufgefallen, daß sich dort zwei Flecken auf dem Boden befanden.

    Zuerst vermutete ich evtl. Feuchtigkeit. Nachdem die Flecken nach 2 Tagen noch genauso intensiv waren, machte ich mir Sorgen und schaute mal unters Auto.

    Mit ausgestrecktem Arm konnte ich Fotos schiessen und entdeckte dort tatsächlich eine Feuchte stelle. Und zwar befindet sie sich ca. mittig unter dem Motor auf einem Stück wabenähnlichem Plastikteil.

    Kennt sich evtl. jemand aus und weiß was sich an dieser Stelle befindet?


    Zur Info, ich fahre einen 2018er Octavia Fl mit DSG Getriebe. 60.000km Laufleistung.


    Einen Termin beim Freundlichen habe ich am kommenden Montag.


    Beste Grüße Denis


  • Das Plastikteil ist Deine Motorölwanne. Eine Analyse macht aber erst Sinn, wenn Du den Wagen mal auf der Bühne hattest. Kann ganz einfach eine kaputte Ölwannendichtung sein. Ist nicht dramatisch, muss aber gemacht werden.

  • Oder auch die Ölablasschraube. Falls die mal wiederverwendet wurde könnte das sein. Das ist nämlich eher ein kleiner Stopfen. Bekommt kein Drehmoment sondern hat einen Endanschlag. Und soll halt jedes mal getauscht werden.


    Grundsätzlich kann aber unten am Motor alles hängen. Kühlflüssigkeit könnte von einem undichten Kühler da hin kommen, Sprit von einer undichten Leitung. Selbst Scheibenwaschwasser wäre möglich. Aber ein intensiver,Ddunkler Fleck, der bleibt spricht für Öl.

    Die Werkstatt wird schon etwas finden. :thumbup:

  • Danke euch für die Antworten. Wenn es nur eine Dichtung sein sollte oder der Stopfen, wäre ich ja beruhigt. Morgen werde ich mehr erfahren. Ich gib dann Rückmeldung was der Fehler ist.

  • Kurze Rückmeldung, ich war heute im Autohaus meines Vertrauens. Auto auf der Bühne, der Mechaniker sagte mir, daß es Kühlflüssigkeit wäre. Warum die Flüssigkeit tagelang auf dem Asphalt zu sehen war begründete man mir damit, daß die Flüssigkeit evtl. über Motorriemen und anderen dreckigen und schmierigen Bauteilen gelaufen sein muss. Sich somit vermischt hat und daher einen ölhaltigen Film gebildet hat.

    Am 06.10. ist mein Inspektionstermin. Da wird dann der Sache auf den Grund gegangen und der Fehler beseitigt.

    Die erste Frage war, ob ich eine Garantieverlängerung hätte. Die habe ich natürlich nicht :pinch: Mal sehen was mich der Spaß kosten wird.

  • Mahlzeit, ich habe meinen Wagen gestern nach der Inspektion abgeholt.

    Es wurde festgestellt, daß der Kühlmittelregler undicht ist.

    Teilekosten 600€ plus Arbeitskosten 440€.

    Mir wurde dann aber direkt am Telefon gesagt, daß der Regler auf Kulanz seitens Skoda bzw. VW bezahlt wird. Ich bleibe dann also „nur“ noch auf dem Arbeitslohn sitzen.

    Hab mich schlaugelesen. Ist wohl kein Einzelfall.

    Nun ist noch eine zweite Baustelle aufgegangen. Sobald ich mein Iphone mit dem Carplay verbinde, wird der Bildschirm schwarz.

    In der Werkstatt haben die mir die Software aktualisiert. Fehler ist aber nicht verschwunden.


    Gruß Denis