Racing Zündkerzen ala NGK

  • Hallo Leute,


    da ich bei mir etwas mehr Zündwinkel Rücknahme habe, wollte ich mal andere Kerzen Probieren.

    Bei APR hab ich dann das mit den NGK Kerzen gelesen R7437-9 sind zwar Sau Teuer aber ok.

    Was ich Koffer nicht bedacht habe das wir diesen NAPF Anschluss haben, jetzt passen die Kerzen natürlich nicht :pinch:

    Der Vorteil diese Zündkerzen soll sein das sie etwas "kälter" sind und das hilft anscheinend etwas, zumindest ließt man das in einigen Foren, leider in keinen Skoda Foren .


    Gibt es irgend eine Empfehlung von Euch ?
    Ich hab mir gestern Zündspulen samt Kerzen von Bar-Tek bestellt , Zündkerzen sind nach den Bildern zu Urteilen die Bosch double Platinium

  • Ich sage es immer wieder: sepp600rr bewegt sein Auto extremer als alle anderen hier im Forum und fährt die "Standard" NGK Kerzen. Das muss beim Rest doch dann auch locker funktionieren. Ansonsten würde ich die Standard RS3 Kerzen fahren. Wenn es denn unbedingt etwas anderes sein muss.

  • Ich wollte ihn eh schon anschreiben , dachte halt Öffentlich schaut es besser aus muss ja ned alles über PM gehn.

    Sepp600rr fährt so wie ich das gelesen habe mit dem LM440 , den ich auch hatte, so bei 410 PS da braucht er nicht wie ich knapp 1,9 Bar Ladedruck, da wirds im Brennraum schon etwas anders.

  • danke sepp600rr bin jetzt kein Profi was das betrifft , wie gesagt habs gelesen und würds gern probieren , nur welche Kerzen dafür nehmen.

    Ich habe halt den großen Nachteil mit dem Miller Motor , viel Ladedruck bei hoher Verdichtung , zurzeit habe ich 5 - 6 Grad Zündwinkel Rücknahme unter last bergauf 4 & 5 Gang , einmal kurz im 4. sogar -9 Grad

    Leider gibts bei uns keinen anderen Sprit außer den OMV 100 + , somit halt der Versuch mit den Zündkerzen.

  • ich mach hier den Tuner nicht verantwortlich , ist der einzige der sich das überhaupt antut , wir sind schon vom File auf V18 steckt viel Aufwand dahinter.


    Habe es auch beim Tuner in Deutschland probiert der sich auf den Motoren super auskennt , fährt selber den Motor , er will nicht mal mehr mit mir sprechen.

  • die Kälteren Kerzen haben etwas geholfen, aber sobald der Motor mit der ÖL Temperatur über 100 Grad geht hab ich wieder - 7 Grad


    Es geht , fahren schon einige in Spanien und Dänemark mit ~ 420 PS rum ohne E85 , Jakob Vanggard hat in der Zeiten Gruppe sogar 2 Polos am Laufen mit 400 PS, unterschied zu mir ist das der Polo einen kleineren Ladeluftkühler hat.

    Ich kann mir nicht vorstellen das ich im System an Luftmasse verliere , man hört nichts , wir haben es mal nur mit druckluft ohne rauch abgedrückt ich höre nirgends was.