• Hallo,


    ich habe ein HEX-NET WiFi Interface von Ross-Tech.

    Gekauft 2015 und anfänglich genutzt, dann aber Jahrelang nicht mehr.

    Habe jetzt das neuste VCDS runtergeladen und wollt mich wieder ans Auto hängen.

    Leider geht es nicht, da die Firmware zu alt ist für das neue VCDS

    Lösung soll ein Firmwareupdate sein. Dafür muss ich den Adapter aber ins WLAN mit Internet bekommen.


    Allerdings funktioniert die WLAN suche nicht richtig.

    Er findet kein WLAN. Wenn ich den Adapter auf Accesspoint stelle, kann ich zwar zusätzliche Infrastructure WLAN Verbindungen über den Browser einrichten, allerdings merkt er sich die WLAN Passwörter nicht.

    Ändere ich mein WLAN auf Passwortfrei, dann verbindet er sich trotzdem nicht und die WLAN LED/CPU LED blinken abwechselnd Rot/Grün.


    Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und gelöst?

    Bzw. hat jemand noch alte VCDS Software und weiss ob es damit funktionieren könnte?


    Danke schonmal für antworten ;-)

  • Kannst Du nicht das Hex Net per USB mit dem PC verbinden und dann konfigurieren und Updaten?

    Leon Cupra 300 / Weiß / DSG / 848507_5.png
    -=- VCP incl. K-Line und alle Erweiterungen -=- VCDS HEX-CAN USB -=-

  • Doch, aber der Adapter nicht. Und da der nur selber Accesspoint macht, routets das Internet leider nicht durch.

    Gerade nochmal probiert...

  • Kannst Du nicht das Hex Net per USB mit dem PC verbinden und dann konfigurieren und Updaten?

    Normalerweise ja, aber da die Firmware zu alt ist klappt es nur über die WLAN Funktion. Hat mir Uwe Ross von Ross-Tech geschrieben

  • Kannst du evtl. ein altes bekanntes WLAN einfach nachbilden? Also SSID und Passwort auf eins setzen, was der Adapter kannte?

    Ich hab die leider schon in der Config gelöscht. Der ASUS Router ist leider defekt, den ich für genutzt habe. Probiere es nochmal nachzubauen.

    Meinst das könnte funktionieren?

  • Das kann funkionieren. Die Verschlüsselungsmehtode muss natürlich auch identisch sein. Evtl. hast du ja noch ein altes Gerät wo die genauen Daten gespeichert sind. Handy, Laptop etc., kann man ja alles auslesen.

  • Das kann funkionieren. Die Verschlüsselungsmehtode muss natürlich auch identisch sein. Evtl. hast du ja noch ein altes Gerät wo die genauen Daten gespeichert sind. Handy, Laptop etc., kann man ja alles auslesen.

    Wahnsinn! Das klappt. Ich bin ein Schritt weiter. Jetzt schimpft er beim Update über die Cloud, das kann ich aber ignorieren.

    Jetzt kommt beim Update internal Server Error:

  • Kannst den Port ja mal kurzzeitig in deinem Router freigeben und testen.


    Edit:

    Auch mal die Windows Firewall checken, bzw wenn du Norton oder sowas benutzt auch da mal gucken ob die Ports durchgehen.