Sitzheizung an Lehne defekt ?

  • Hallo Gemeinde,


    heute Morgen war es kalt. Da hab ich die Standheizung beim Fahren mit eingeschaltet um das Auto schneller auf Temperatur zu bringen. Und ich hab mir die Sitzheizung auf Stufe 3 geschaltet.
    Mir ist aufgefallen das die Rückenlehne kalt blieb. Die Sitzfläche wurde warm. Ist da was defekt oder ist da irgendeine komische Konstellation das im Zusammenhang mit Standheizung bei der Sitzheizung um die Batterie zu schonen die Lehne nicht mitheizt ?
    Muß dazu sagen das meine Batterie nimmer die Beste ist.
    Bitte um Tips.
    Danke
    Gruß
    SWEETY

  • ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt mal die Sitzheizung benötigt habe .............


    aber aus der Erinnerung heraus meine ich, dass immer nur die Sitzfläche beheizt wird. Nicht aber die Rückenlehne.

    Neu: Cupra Ateca VZ :embarrassed:
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" - / Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • Ich kann es bei mir gerade leider nicht testen, denke aber das beides beheizt ist. Die Anleitung sagt dazu:


    Zitat

    Die Sitzlehnen und -flächen der Vordersitze und der äußeren Rücksitze können elektrisch beheizt werden.

  • Selbstverständlich wird Sitz- und Lehnenfläche beheizt. Wenn die Lehne kalt bleibt wird wohl das Heizelement defekt sein.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32