Wer fährt 235/30r19 auf 8,5J ET45?

  • Tag zusammen ✌️


    danke das ihr guckt und euch Zeit nehmt.


    Ich bin die letzten 9,5 Jahre Leasing Autos gefahren und da war nicht besonders viel los mit Tuning.


    Hab meinen 5E FL Combi (2.0 TDI mit DSG, 4x4, Panorama, Shzg...) vor ca 5 Wochen bestellt. Neben diversen kleinen Veränderungen soll er ein Fahrwerk und schicke Felgen bekommen.


    Geplant ist ein ST X mit dezenter Tieferlegung und als Felgen sollen es die Borbet GTX werden.


    Hat jemand zufällig eine ähnliche Kombination auf seinem O3? Ist da noch genug Platz im Radkasten? Was habt ihr für Erfahrungen mit den Punkten K04, K28 und K51 im Gutachten? Ein großer Aufwand oder eher zu vernachlässigen?


    Gruß Martin



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich fahr die Kombi. Allerdings mit original DCC Fahrwerk und in 235/35 R19. 235/30 wirst ned fahren dürfen.

    Skoda Octavia RS MJ19 DSG Moon White

    Challenge Pro, Standheizung, Kessy, AHK, Amundsen, Canton, ACC, Virtuelles Cockpit

  • @sepp600rr mit deinem Link komme ich irgendwie zu einem Beitrag, bei dem es um einen PlayStation und Xbox vergleich geht.


    Ich habe den Felgen/reifen Thread auch schon gefunden. Leider gibt es überwiegend Leute die 225/35r19 auf einer 8,5J Felge fahren.


    Meint ihr 235/35r19 geht klar mit der Eintragung mit Fahrwerk?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • @Rolufo ich war auch am Überlegen welche Kombination es werden soll... Habe mich aber schon entschieden;)


    Zur 8,5 J Felge kann ich laut diversen Herstellern/Firmen/Werkstätten sowie Online-Reifenhändlern folgendes bestätigen:


    Wenn du einen 225/35 R19 nimmst ist mit kein Felgenschutz mehr vorhanden . Du kommst maximal auf den bündigen Abschluss mit dem Felgenhorn, dazu benötigt man aber nen Reifen der breit baut (z.B. Michelin PS4S) Für "normales" Fahren und um dir Wege zu ersparen (Eintragung, Typisierung) bist du beim 225er genau richtig :)


    Bist du sportlich unterwegs, willst du einen Felgenschutz und Komfort dann empfehle ich dir den 235/35 R19 Reifen. Demnach ist aber eine Einzelabnahme erforderlich, da in diversen Gutachten die Auflage G01 (Nachweis Tachotoleranz) verlangt wird. Ist bei euch in Deutschland nicht so das Problem, macht angeblich Dekra bzw. ADAC um knappe 30€.


    Bei den 235/30 R19 soll es schon sehr hart am Rande vom Fahrkomfort sein laut diversen Aussagen,) da der Querschnitt niedrig ist. Ist zusätzlich ein Sportfahrwerk oder Sportfedern verbaut, würde ich es nicht tun :)


    Edit:
    Ich persönlich habe einen O3 RS mit Eibach Pro Kit und nutze es als Familenfahrzeug. Im Sommer 2020 kommen 19 Zoll GMP Italy Atom rauf in 8,5 x 19 ET45 mit 225/35 19 Michelin PS4S.
    Hauptgrund: Ewig lange Wege, kostet viel Nerven und enorme Kosten bei uns in Ö bezüglich TÜV und Eintragung.

    :thumbsup: ... Jeder wie RS verdient... :thumbsup:

  • Danke dir für deine Ausführung. Nachher Woche kommt das Auto. Fahrwerk ist schon da. Ein Kumpel fährt 235/35R19, die werden wir nach Einbau mal Probe stecken. Die reifen für den Sommer werden fristend im Februar bestellt. Bis dahin kann ich ja noch überlegen



    Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur

  • 235/30/19 würde für mich schon deswegen ausfallen, weil die Dinger abartig teuer sind.


    Nimm einen 235/35/19, da macht man nichts falsch. Fahre ich selbst seit einigen Wochen - und das passt.


    Die G01-Vorgabe (Tachoabgleich) ist nicht gleichbedeutend mit einer Einzelabnahme, hier kommt es auf den TÜV-Prüfer an.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Kann mir von den 235er-Fahrern jemand sagen, ob sich das Upgrad von 225ern vom Grip her lohnt?

    Ich brauche vor allem beim Beschleunigen unter 80 km/h mehr Haftung. Kann mir aber nicht vorstellen, dass 1cm da viel hilft. Fahrwerk ist natürlich schon drin.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Habe noch die originalen drauf, glaube das sind Bridgestone. Die bauen ziemlich seltsam.

    Drehmomentstütze ist noch nicht verändert. Mit dem ST XA war der Unterschied schon extrem, insofern dass es beim schnellen Start nicht mehr hoppert. Spürbar mehr Grip hat er deswegen vermutlich nicht.

    Wenn er ohnehin nicht mehr hoppert, sondern linear durchdreht, macht dann die Drehmomentstütze bzw. ein Dogbone Insert überhaupt noch Sinn?

    - RS FL Combi 230 DSG -