Bremsrubbeln

  • Ich hatte schon seit längerem ein Bremsrubbeln beim bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.
    Das führte zu unangenehmen Vibration. Ich hatte da schon einiges Versucht . Auseinander und wieder
    alles zusammen gebaut . Ohne Erfolg . Beim stöbern im Netz bin ich auf diesen Beitrag gestößen.


    Auto: Bremsenrubbeln und dessen Vermeidung.


    Interessant war der Abschnitt über die Radzentrierung . Mir viel dann wieder ein das das Problem
    im Winter nicht da ist. Also mal die Distanzscheiben von den Felgen gelöst und auf die Radnarbe gesteckt.
    Siehe da , die Scheiben haben ein spürbares Spiel . Obwohl sie erst 1 Jahr alt sind .


    Winterreifen sind jetzt drauf und es ist alles ok. Wie ich das Problem löse , weiß ich noch nicht. Werden
    wohl erstmal Spurplatten von einem anderen Hersteller werden .
    Ich denke mal das sich da Bauteiltoleranzen aufsummiert haben,
    da Bremsscheiben und Spurplatten
    von unterschiedlichen Herstellern sind .


    Gruß René

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Sorry das ich hier nochmal auf mache.

    Hat sich Dein Problem erledigt?

    Hatte nämlich auch das Problem bei meinen H&R Spurplatten, das die ab ca 120Km/h zu starker Unwucht neigten im normalen Fahrbetrieb nicht beim Bremsen wie bei Dir.

    Hab dann die Platten genommen und mit einer feinen und planen Feile leicht aufgelegt und vorsichtig begonnen, nur mit dem Gewicht der Feile, die Platten abzuziehen.

    Siehe da, an den Rändern waren unterschiedliche Grate. Nachdem ich die "egalisiert" hatte, war auch die Unwucht zu 90-95% besser.

    Gruß Heiko



    Gebraucht gekauft, viele Kilometer, denoch ein Traumwagen :thumbsup:

  • Bei mir war leider das Problem das die Scheiben Spiel auf der Radnabe hatten . Ich werde mir neue bestellen müssen.


    Gruß Rene

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich denke mein Problem könnte ähnlich gelagert sein, vielleicht habt Ihr mal einen Tip für mich...

    Ich hatte mit Original Bremsen (74tkm) eine gewisse Geräuschkulisse beim Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten; so ein Rauschen/Dröhnen insbesondere aus Geschwindigkeiten ü 180km/h das war schon heftig.

    Dachte ich mach mal neue Scheiben und Beläge drauf, hab mich für EBC-Blackdash u. Redstuff-Beläge entschieden. Dachte damit bekomme ich das Rauschen weg, daß die Scheiben(genutet) lauter als andere sein können hab ich mal in Kauf genommen.

    Jetzt hab ich aber quasi beides, immer noch das Rauschen/Dröhnen und zusätzlich durch die Nut noch ein leichtes "Ribbeln" (k.A. wie ich das sonst beschreiben soll:-)). Ergo war das Dröhnen wohl nicht von den alten Scheiben/Belägen?!

    Räder vorn/hinten hab ich mal getauscht, nicht daß hier ein Sägezahn der Grund sein könnte. War´s also nicht. Jetzt liegt noch der Wechsel auf die Winterräder an, denke aber das wird auch nicht der Grund sein, da letzen Winter das Geräuch (allerdings mit den alten Scheiben) auch schon da war...

    Bremsleistung insbes. mit den EBC ist absolut untadelig also spitze nur das Rauschen nervt heftig.

    Gruss

    Gerd

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

    Einmal editiert, zuletzt von richteg ()