a so ein Sch... warum liefern die keine mit und ich Trottel hab erst Heute reingeschaut, ich hoffe das ich am Montag welche bekomme.

LM440 Upgrade Turbolader
-
-
Fahr morgen Vormittag halt mal bei deinem Autohaus vorbei und bestell welche oder rufe an und frage ob sie die auch am Telefon für dich bestellen. Ich denke nicht das sie die vorrätig haben, die tauschen ja nicht täglich Turbos.
-
Also z.B. die V-Bandschelle hatten beide Autohäuser auf Lager bei denen ich war, ansonsten hier eine Liste was ich damals alles getauscht habe:
-
-
Bei uns bekommt man die Teile noch am selben Tag wenn man bis 9:30 bestellt, vielleicht klappt das ja auch bei dir.
Der Tuner sollte doch eigentlich mal 4x M8er Kupfermuttern da haben, die liegen ja sogar bei uns in der Halle rum
-
Kann man irgendwelche M8 Kupfermuttern nehmen?
Im Baumarkt gibts doch sicher was bzw. ATU & Co
-
Die bekommst du bei jedem Ersatzteilehändler.
Sollte nur Selbstsichernd und mit Bund sein.
-
Und mal drüber nach denken, das der Turbo bei Vollgas anfängt zu glühen. Ob Kupfer da mit seinem niedrigen Schmelzpunkt das richtige ist...
-
Die Muttern mit der Kupferlegierung werden immer an Turbos und Krümmern verbaut, das hält.
OEM sind die auch drin.
Stahlmuttern können sich bei der ständigen Hitzebelastung lösen, das passiert bei denen aus Kupfer nicht.
-
Anscheinend dehnen sie sich bei Hitze etwas aus und halten dann noch besser, klingt unlogisch aber ich glaubs einfach .
Heute hab ich eh nichts bekommen, schaun wir am Montag was der Händler sagt, und am Dienstag gehts los bin so gespannt
-
Na da hat VW wieder was produziert, hab jetzt ewig rumtelefoniert muss jetzt 2 Händler abfahren der eine hat 2 der andere 3 Stk. aber wenigstens hab ich sie.
Schaut euch mal das Bild an sowas hab ich noch nie gesehn.
-
Hier auch mal der LM575 in Aktion
-
Krasse Kiste
Der ist von 100-200 schneller als ein gemachter M5 mit 810 PS und 1005 Nm...pervers, aber geil
-
Das ist heftig!
-
Jup, mutig so viel Drehmoment auf den Antriebsstrang
, hilft auf jeden Fall schnell an Geschwindigkeit zu zu legen.
-
Hallo Ihr LM440 Piloten,
Darf man fragen, was ihr für die Neuabstimmung bezahlt habt? Und wenn DSG - ob dies mit dabei war....
Herzlichen Dank!
Blutgraetscher
-
Hatte Angebote von 1200...1500 Euro brutto. Auto ist handgeschaltet, also kommt das auf das Buchungskonto Hardware
.
-
Ich hab 1000€ bezahlt, Handschalter.
Ist jetzt aber was teurer geworden.
-
Ich hab 1000€ bezahlt, Handschalter.
Ist jetzt aber was teurer geworden.
Ja, ich damals auch, aber wie Sepp sagt!
-
Recht herzlichen Dank Euch, für die prompten Antworten!
Habt Ihr schon eine AU erfolgreich überstanden?
Ich hatte mit IS20 original, DP und Stage2 bereits Probleme und Glück das der Prüfer Geduld und genügend Lumpen zum Abdichten am Endrohr hatte.....
Einen schönen Tag!
-
Keine Probleme bei der AU gehabt.
-
Hatte erst letztens AU, mit LM440, Downpipe und Klappen AGA, hat wunderbar funktioniert 👍🏼
Metallkat braucht halt Temperatur 😉
-
Hatte natürlich auch bedenken und hatte das Auto gut warm gefahren: alles bestens, auch noch Mal vom Prüfer erklären lassen.
-
Leicht OT:
Von stammt die Stage2?
Ich hatte mit APR Stage1 eine AU. Den Prüfer kenne ich auch privat sehr gut, daher haben wir danach noch drüber geredet. Er wusste zwar, das die Stage1 drauf ist, hätte es aber von den Werten her nicht gemerkt. Keinerlei Auffälligkeiten. Das Auto wäre auch so anstandslos durchgekommen.
Vielleicht war die DP zu kalt.
Grüsse...
-
sehr interessantes Thema und echt interessant
fahre einen Cupra 300 mit IS38 und bin mit der Leistung auch echt zufrieden in Verbidnung mit den Umbauten.
Nun habe ich mehrfach gelesen und gehört das es bei der Kombination Ansaug und Downpipe dazukommen kann das er unter Volllast zu mager läuft und das Stg an seine Regelgrenze kommt.Dies möchte ich natürlich vermeiden und meine Soft anpassen lassen, humane 350 bis 360PS denke ich sollten drin sein mit der Hardware ohne den Lader am Limit zu bewegen, da viele ja bereits 360PS angeben mit Serienhardware.
Wie sieht es denn aus wenn der IS38 dennoch den Dienst quittiert?
-macht ein LM440 Sinn wenn ich nicht in Richtung 4xx will?
-wenn ja auf IS20 oder IS38 Basis?
-kennt ihr vielleicht einen Tuner im Osten der sich mit LM auskennt?
hab einen Tuner (TD-Performance) an der Hand, der mir schon gesagt hat dass die Hardware und Soft machbar wäre mit TÜV, beim Thema LM steigt er allerdings aus da er mit Turbomarkt zusammen arbeitet bzw diese verbaut
als Zusatzinfo TD-Performance arbeitet mit Special-Concepts zusammen daher ist die Eintragung von Software und AGA wohl möglichaktuell verbaut:
HG HFI Gen3HG OutletpipeKit
HG Inlet
Wagner LLK
geplant ist noch:
Downpipe und Klappen AGA von Special-Concepts -
Normal sagt jeder Tuner wenn von Haus aus IS38 dann auch den Upgradelader auf IS38 Basis wählen.
Octavia hat den IS20 somit kann man auch dem LM440 IS20 nehmen
-
sehr interessantes Thema und echt interessant
[...]
Wie sieht es denn aus wenn der IS38 dennoch den Dienst quittiert?
-macht ein LM440 Sinn wenn ich nicht in Richtung 4xx will?
-wenn ja auf IS20 oder IS38 Basis?
-kennt ihr vielleicht einen Tuner im Osten der sich mit LM auskennt?[...]
Slavi hat recht
Beide passen plug & play, aber wer einen IS20 Basislader hat, sollte aus finanziellen Gründen den IS20 LM440 nehmen, da ein IS38 in der Anschaffung für den Umbau ca. 400 EUR teurer ist.
Hier sieht man die Unterschiede zwischen IS20 LM440 und IS38 LM440 - Es sind nur beide Gehäuseteile unterschiedlich groß: technisch sind sie 100% identisch.
Hier hat man testweise den kleinen IS20 LM440 auf den Cupra geschraubt, der davor den IS38 Basislader hatte. Läuft beeindruckend und tadellos.
Manche schrauben ihn auch einfach in den schweren Skoda Superb 280 III, um genug Kraft unten und obenherum (400-440 PS) zu haben.
-
okay Danke Jungs als auf IS38 Basis, wenn ich aber "nur" 350 bis 260PS möchte lohnt sich trotzdem ein LM440?
-
Der LM440 hält im Gegensatz zum IS38 ewig und du hast eine Sorge weniger beim Vollgas fahren.
Du kannst den Lader dann mit einer extrem soften Abstimmung sehr Motorschonend fahren.
-
Sehr geil und das beste daran, deiner ist von Außen noch komplett Serie da staunen einige gewiss richtig
Welche Reifen fährst du eigentlich? Der Wheelspin hält sich ja echt in Grenzen.
Hast du dein Cupra auch mal gewogen?
-
Mich würde mal interessieren, was Du motortechnisch noch alles geändert hast? Da sind ja sicher nicht nur andere Kolben+Pleuel drin, oder?
-
Hier mal noch ein schönes Video von einem LM575, wo man auch mal mehr sieht als nur die reinen 100-200er Zeiten.
-
Mich würde mal interessieren, was Du motortechnisch noch alles geändert hast? Da sind ja sicher nicht nur andere Kolben+Pleuel drin, oder?
Hi ngolwe,
hier ein weiterer Leon Cupra mit nahezu identischem Setup (Kolben, Pleuel, LLK, Pumpen, AGA mit 100 Zeller und IS38 Upgradeturbo namens LM575,
der wohl auch im Octavia RS 5E (220, 230, 245) & Superb VRS 280 III verbaut wird.
-
Hier die Unterschiede zwischen dem IS38 LM575 und dem LM500 Gen.2 erläutert - für Technikfreaks.
Ich würde sagen, dass der 'kleine' LM440 IS20 bereits ausreicht,
da er in 7,5 Sek (korrigiert) die 100 - 200 kmh schafft.
-
Ich spamme es einfach mal hier mit rein.
Scheinbar ist endlich was mit TÜV und LM Ladern in der Mache. Vielleicht kommt da ja auch was für Octavia.
Am interessantesten finde ich es ab 5:20 min, das es auch mit Fremdteile TÜVbar werden soll. Das wäre ja mal ne echte Option, für bereits vorbelastete die gerne nen haltbaren Lader haben wollen.
Der Preis auf dem Bild des Videos entspricht nur Software+Lader. Eine HJS Downpipe wird als „Grundausstattung“ angesehen und weitere Teile sollen auch von Fremdanbietern möglich sein (LLK usw.).
Software kommt wohl von Vektor (die mit dem Display).
-
Puh, toll dass es sowas geben soll, aber nachdem ich mittlerweile so viel gehört habe, wie schlecht das Vector funktioniert, will ich von denen bestimmt keine Universal-LM440-Software 😐
-
Joa mal schauen gibt bestimmt genug GTI Test Kaninchen.
-
Schönes Werbevideo für die Teile die in den Shops von denen verkauft werden
-
Ich glaube ihr müsst euch keine Sorgen machen.
Wenn die das Projekt so zuverlässig umsetzen wie das Octavia Display, wird es eh nie kommen.
Edit:
Habe gerade erst das Video gesehen.
Der Typ wirkt ja nett, hat aber selbst keine Ahnung von der eigenen Konfiguration. Das wirkt in einem Werbevideo echt nicht professionell.
Dazu soll alles extrem günstig sein, kompatibel mit allen möglichen Fremdteilen usw.
Das ist doch Traumzänzerei. Mal wieder...
-
Software ist von MR-Chiptech…
Wurde zumindest so genannt….