Abbiegelicht codieren beim Facelift

  • Ich habe gestern bei meinen Facelift RS versucht das Abbiegelicht zu codieren


    Rein optisch sind ja entgegen der OneNote auch beim RS nur "normale" LED Nebler verbaut, ohne separate Abbiegeleuchten


    Dementsprechend hab ich bei Leuchte 12NL LB45 die Lichtunktion B12 auf Abbiegelicht links und bei 13NL RB5 die Lichtfunktion B13 auf Abbiegelicht rechts


    Kontrolliert bzw. teilweise angepaßt hab ich die folgenden Werte: Vorschrift ECE R119, Geschindigkeitschwelle 0-40, die Lenkradwinkel (offset -0,25, unten 30, oben 90), Abdimgeschwindikeit 50 %/S und die Temperaturwerte (maximal 100, obere Grenze 95, untere Grenze 80)


    Leider zeigt das keine Wirkung, hat einer eine Idee was ich vergessen haben könnte?

    Octavia RS Combi 2.0 TDI Challenge Xtreme Race Blau
    Bestellt: 24.02.17 / Übergabe: 22.05.17

  • wie ich bereits geschrieben hab


    die Codierung laut One Note hab ich ja durchgeführt, funktioniert leider nicht


    Frage an alle die das schon mal an einen RS Facelift codiert haben: Variante mit oder ohne separaten Abbiegeleuchten? - Die Leuchen bei der "RS" Variante finde ich nämlich nicht

    Octavia RS Combi 2.0 TDI Challenge Xtreme Race Blau
    Bestellt: 24.02.17 / Übergabe: 22.05.17

  • In der OneNote gibt es einen eigenen Ordner für das Facelift und dort ist es auch korrekt beschrieben und funktioniert.


    Es sind die Leuchtenkanäle 2,3,4,5 die codiert werden müssen, nicht 12,13.
    Bitte genau lesen.


    Die Beschreibung mit separaten Abbiegeleuchten ist vielleicht unglücklich gewählt beim FL. ;-)


    Vielleicht mag @djduese das noch ändern.


    2 Mal editiert, zuletzt von Hansen ()

  • Stand ja extra dahinter "RS", sowie "kein RS". Man sollte auch komplett gelesen ;-)


    Habe mal explizit nur RS und kein RS geschrieben.


    Und beim FL müsste es immer noch so sein, wie vorher beim VFL:


    RS zwei Leuchten pro Seite, nicht RS nur eine Leuchte pro Seite = RS hat eine zusätzliche Leuchte

  • Das Problem ist einfach das Lesen. Viele meinen immer noch, dass das Fl immer die gleiche Codierung wie das VFL haben muss statt das sie mal zuerst beim FL schauen. Und ich bin immer noch froh das es die onenote von @djduese gibt. Danke Daniel.


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk


  • Bei den LED Neblern sieht man im Gegensatz zum VFL nicht das es 2 Leuchten sind. Ein befreundeter VFL Fahrer meinte auch das die LED Variante einteilig ist. Der andere Grund warum ich eigtl. diese Variante ausgeschlossen hab ist, das ich im VCDS die beidne Leuchten nicht gefunden hab - die anderen beiden hab ich sofort gefunden. Ich werde mich jedoch am Wochenende nochmal auf die Suche begeben


    Das Problem ist einfach das Lesen. Viele meinen immer noch, dass das Fl immer die gleiche Codierung wie das VFL haben muss statt das sie mal zuerst beim FL schauen. Und ich bin immer noch froh das es die onenote von @djduese gibt. Danke Daniel.
    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk


    Problem ist das Lesen? - Nein gelesen hab ichs ja sonst hätte ich ja nicht gefragt, beim Verstehen hats dann ausgesetzt ?(


    FL immer noch die gleich Codierung? - Hab ich nie behauptet, ich hab mir auch erst nachdem ichs nicht hinbekommen hab, die Codierung vom VFL angeschaut, da dort auch noch die restlichen Werte vom "statischen Kurvenlicht" erläutert werden.


    So aber nun genug mimimi.


    Abschließend möchte ich mich natürlich noch den Dank an @djduese anschließen. Ohne die Onenote wäre ich wahrscheinlich komplett im dunkeln getappt

    Octavia RS Combi 2.0 TDI Challenge Xtreme Race Blau
    Bestellt: 24.02.17 / Übergabe: 22.05.17

  • Hab mittlerweile das Abbiegelicht erfolgreich codiert, allerdings erscheint nun beim starten 2 Fehlermeldungen Nebelscheinwerfer links bzw. rechts prüfen.


    Beim Auslesen mit VCDS zeigt er mir auch beide an mit dem Zusatzhinweis "Kurzschluss nach Plus", das merkwürdige:
    Beide Scheinwerfer funktionieren im Normalbetrieb als Nebellicht. Das Abbiegelicht verhält sich nach meinen subjektiven Eindruck zwar etwas seltsam kann aber auch Täuschung sein.


    Was codiert wurde:
    In den 4 Leuchten die Lichtfunktion B auf Abbiegelicht links bzw. rechts
    Die Werte zum Thema statisches Kurvenlicht hab ich nach Vorlage von @Juergena angepaßt.

    Octavia RS Combi 2.0 TDI Challenge Xtreme Race Blau
    Bestellt: 24.02.17 / Übergabe: 22.05.17

  • Hast du vielleicht bei deinen fehlversuchen etwas umgestellt das nicht mehr zurück gestellt wurden? Ich hab jetzt schon zig FL umcodiert und solch einen Fehler noch nie gehabt.


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

  • Also geht es dann doch so wie es in der One Note steht. Stehe nämlich demnächst auch vor dem Problem mit dem codieren. Liest sich zunächst recht einfach in der One Note. Ist es da auch.einfach die Kanäle ändern und "RS" nehmen.Werde es aber über OBDEleven machen oder gibt es auch Leute die über die Ferne codieren können?

  • Hast du vielleicht bei deinen fehlversuchen etwas umgestellt das nicht mehr zurück gestellt wurden? Ich hab jetzt schon zig FL umcodiert und solch einen Fehler noch nie gehabt.


    Ich auch nicht, außer den Werten bei den statischen Kurvenlicht hab ich nichts geändert. Meine Vermutung das die Werte beim Lenkradwinkel nicht stimmen, ist aber nur ne Vermutung.


    Klingt für mich danach, dass der Lasttyp geändert wurde


    Das wurde definitiv nicht geändert. Hab jetzt testweise die Vorschrift auf aus gestellt. Nun kommt auch keine Fehlermeldung mehr (auch wenn die Nebler an sind nicht). Bis ich das Problem finde, bleibt das auch erstmal so.

    Octavia RS Combi 2.0 TDI Challenge Xtreme Race Blau
    Bestellt: 24.02.17 / Übergabe: 22.05.17

  • Ich gebe mal nen Tipp ab: Deine Abbiegelichter leuchten auch nicht so recht wie sie leuchten sollten?
    Normal sollte es beim Links blinken, links leuchten :D


    Die Nebler sind bei mir immer nur für den kurzen Moment im Lenkwechsel von links nach rechts angegangen mit entsprechendem Fehler in der MFA.
    Bei mir war es so, dass die Codierung nicht passte bzw. verdreht war.
    Scheinbar war ich aber ein Einzelfall, den ich mir bis heute nicht erklären kann :S
    Hab damals auch alle Einstellungen getestet usw.


    Hier meine Einstellungen mit denen es einwandfrei läuft:
    Codierungen am 5E RS


    Vielleicht bist du ja Nr.2 bei dem da was verdreht ist xD

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

  • @WoodyWood
    Ich hatte auf Seite 1 Codierungen am 5E RS
    genauso eingetragen, wie ich es in Erinnerung hatte und du Screenshots von OBDEleven gemacht hast.


    Ich wurde dann per privater Nachricht darauf aufmerksam gemacht, dass Leuchte 2 und 3 vertauscht wären.


    Ich habe es erstmal wieder in den Uhrzustand versetzt, mal sehen wann sich der Nächste meldet.


    Grundsätzlich muss natürlich die voreingegebene Seite wieder eingestellt werden.


    Wenn als Nebellicht links schon codiert ist, wird auch Abbiegelicht links codiert. Aber soweit sollte doch jeder denken können. :thumbsup:

  • @Hansen @djduese


    Mir ist das vertauschte Abbiegelicht aber erst in OBDeleven aufgefallen, da dort die Werte direkt untereinander stehen.
    In VCDS muss man den Kanal ja manuell wählen und sieht somit die anderen Lichtfunktionen nicht.
    Daher wundert sich manch einer warum auf einmal Fehler kommen :S Ich zumindest ^^


    Vielleicht sollte in der Anleitung erwähnt werden, dass -ob nun links oder rechts- davon abhängt welche Lichtfunktion bei A2,A3 usw. eingetragen ist.
    D.h. wenn Lichtfunktion A2 = Nebellicht links dann ist Lichtfunktion B2 = Abbiegelicht LINKS usw.
    Sollte A2 warum auch immer Nebellicht rechts sein, dann muss B2 auch Abiegelicht rechts lauten.
    Alles andere würde keinen Sinn ergeben, bzw. ergibt nur Fehler mit "Kurzschluss nach Plus"
    Gilt dann für A2,A3,A4,A5 bzw. B2,B3,B4,B5

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

  • Habe gerade mit VCDS das Abbiegelicht nach der OneNote Anleitung codiert.
    Bei meinem RS245 10/17 war die Leuchte2SL unter A2 auf rechts und Leuchte4TFL unter A4
    auch auf rechts. Somit habe ich mich an die rechte Spalte in der Anleitung gehalten.

  • Hallo Leute,


    ich bin neu hier und lese interessiert die ganzen Themen.
    Wo kann ich denn diese OneNote Liste mit der/den Anleitungen für die Codierung finden??


    Danke und Grüße
    Raphael

  • Nun ja diese Standardantwort ist echt nicht hilfreich... Ich habe mich schon mehrmals gefragt wo diese OneNote Liste sein soll und erst wenn man über google danach sucht kommt man auf einen Link der ja jetzt nicht mehr funktioniert und dann steht in einem anderen Forum dass sie bis auf weiteres nicht mehr verfügbar sei...
    Falls das so ist kann man das ja auch so schreiben, dann hilft die Info dem nächsten der diesen Post findet auch tatsächlich weiter...

  • Habe die Liste gefunden, danke Juergena.


    Ich habe es gerade versucht zu Codieren. Bei mir kommt dann eine Meldung, dass SG noch nicht codiert ist bzw Betriebs-, Importeur- oder Gerätenummer nicht stimmt.
    Er schlägt mir dann 3 Möglichkeiten vor.
    1. "JA" = Das Einsetzen von Standardwerten 12345/1234/12345
    2. "Nein" = Alte Werte aus SG übernehmen
    3. "Abbruch" = Werte manuel ändern


    Die Felder für Betriebs- und Importeur sind mit Zahlenkombinationen gefüllt und auch grau hinterlegt. Sprich man kann dort nichts ändern
    Das Feld für Gerätenummer ist bearbeitbar und enthält die Kombination "00000". Diese wird als nicht gültig anerkannt.


    Kann ich da einfach eine Nummer eintragen z.B. 00001 oder sollte ich da die Finger weglassen???


    Beim Auslesen der Codierung wird mir ebenfalls keine Codierung angezeigt. Da stehen nur Nullen. Ist das normal oder stimmt da etwas nicht??
    Wenn ich unter Anpassung einen Kanal auswähle zeigt mir aber entsprechende gespeicherte Werte. z.B Maximal Temp. Kurvenlicht 0°


    Danke für eure Hilfe!!!


  • Könntest du theoretisch machen. Bloß nie auf "JA" klicken.



    Beim Auslesen der Codierung wird mir ebenfalls keine Codierung angezeigt. Da stehen nur Nullen. Ist das normal oder stimmt da etwas nicht??


    Das liegt daran, dass dein Steuergerät 09 keine Codierung mehr besitzt. Das ist so also korrekt und kein Fehler

  • Codiere mit VCDS 17.8.1


    Bei anderen SG ist ebenfalls die 00000 eingetragen z.B. Motorelektronik und bei denen wo etwas eingetragen ist, ist die 00063 eingetragen.


    Ist das dann ein Problem wenn das SG keine Codierung mehr besitzt oder funktioniert es dennoch problemlos?

    Einmal editiert, zuletzt von ultron ()

  • Ich hatte bei mir auch nachträglich das Abbiegelicht codiert. War auch alles kein Thema. Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass wenn es regnet und das ”Regenlicht“ an ist das Abbiegelicht nicht geht. Kann das jemand bestätigen bzw. ist es normal?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Zitat von ultron: „Habe die Liste gefunden, danke Juergena.


    Ich habe es gerade versucht zu Codieren. Bei mir kommt dann eine Meldung, dass SG noch nicht codiert ist bzw Betriebs-, Importeur- oder Gerätenummer nicht stimmt.
    Er schlägt mir dann 3…


    warum nicht "JA"???
    Neugierigfrag

    Octavia Combi 2,0 TSI, DSG, Laser-Weiß, ACC bis 210 km/h inkl. Speedlim., Business Columbus, Challenge Paket, rote Nähte, Sitzheizung hinten, Parksensoren vorne, Ablagepaket plus, Anhängerkupplung abnehmbar


    BW: 12 (24.03.2017)
    PW: 42 unverb. / KW33 fixiert
    LW: Monat 10/17 lt. Kaufvertrag ... KW36/17