Notlauf bei Fahrt , Neustart hilft auch nicht (glühspindel gelb blinkt)

  • Guten abend,


    Bj 11/13 ,184 ps ,Tdi Rs ,ca.62.000km jetzt runter.


    Alle Inspektionen immer bei skoda gemacht und in den Intervallen.


    Hab vor 15.000 km ein Leistungssteigerung (kuzka Performance) machen lassen auf 224ps.


    Hatte vor gut 8.000 km einmal das Problem das er in notlauf während der AB fahrt sprang mit (gelb blinkende glühspindel ) kurz angehalten ... an, aus plus pinkelpause und alles war wieder gut bei ihm.


    Letzten Samstag abend kurz zum einkaufen gefahren. Hinweg ca. 13 km alles toll. Eingestiegen , Zündung an und los.


    Kein Fehlermeldungen, nix am meckern.


    NUR das der Turbo keinen dienst mehr leistet bzw. Als ob er nicht existent wäre im auto.


    Nach hause getuckelt max. 100km/h (wie halt im notlauf) beschleunigung = 40 PS Auto gefühlt.


    Aber keine Fehlermeldungen.


    Montag in Werkstatt und er meinte gestern hätte nen angenagten Schlauch gefunden und gewechselt und dadurch hätte sich der Turbo festgesetzt weil kein druck mehr aufgebaut werden konnte .


    Heute abend den wagen abgeholt, kurz auf gut 3 km auf um 200 beschleunigt .
    Alles okay soweit dann etwas spätrr noch mal nen Lkw auf ner 100er strecke im 4gang über holt und bis 120 hoch.


    Dann direkt ... acc aus , gelbe blinke glühspindel + notlauf ....


    Neustart bringt nix ist also genauso wie vor der Werkstatt was den Turbo angeht.


    Es kommt mir auch vor das er mehr Ruß an der Auspuffblende hat als "normal".


    Weiß jemand was es sein könnte bzw. Wo der Fehler steckt?!



    Fahre unter der Woche nur Stadt und 2 -3 mal im Monat AB gut 300 km pro tour.

    Einmal editiert, zuletzt von Skodi89 ()

  • Hallo,
    hatte das selbe Problem letzte Woche bei meinem A3 2liter TDI. Bei mir lag es an dem Abgasrückführungsventiel. Dieses wurde getauscht neu angelernt seitdem läuft der Wagen wieder.
    Lg Jan


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Nach ein paar Kilometern lief er wie vorher und seitdem bin ich geheilt was Leistungssteigerungen angeht. Solltest das ganze sowieso Rückgängig machen bevor du zu einem Skoda Händler fährt.

  • Hoffe jemand von euch hat da ein paar Tipps für mich.
    Fast jeden (ca. 3 mal von 5 Tagen) Morgen bei einer Temp. unter 5 Grad nach Start des Fahrzeugs und einer Fahrt von ca. 1 km geht bei mir die Vorglühlampe an und der der Motor geht in Notlauf. (immer nach einer gewissen Zeit und Strecke). Nachdem ich dann am Gehweg anhalte und den Motor wieder ausmache und wieder starte ist der Fehler weg. Bis zum nächsten Morgen wenn ich wieder zur Arbeit fahre.


    Mein Fahrzeug Skoda Octavia Combi RS 2.0TDI
    Baujahr: 4/2016 und momentan 33tkm. 5 Jahre Garantie. War ein Neufahrzeug. Kundendienst bei 29tkm gemacht. Immer warmgefahren und gepflegt das Auto.


    Er stand jetzt bis gestern insgesamt 4 Tage bei der Skoda-Werkstatt und die bekommen das Problem nicht gelöst. Fehlerspeicher wurde ausgelesen (Öldrucksensor) und der Öldrucksensor wurde getauscht. das hat beim ersten Werkstattbesuch aber nichts gebracht. Jetzt stand er wieder 3 Tage dort und die finden einfach nix. Haben nun eine extra Leitung zum Steuergerät gelegt um zu prüfen ob es an der Leitung zum Steuergerät Kommunikationsprobleme gibt aber das hat auch nix gebracht da der Fehler heute Morgen wieder aufgetreten ist. Habe gestern erst aus der Werkstatt das Auto geholt.


    Bekomme nicht mal von Skoda einen kostenlosen Leihwagen. Habe jeden Tag insgesamt 84km Fahrweg zur Arbeit und zurück. Mobilitätsgarantie und Kundenzufriedenheit sieht für mich anders aus.



    Hoffe Ihr habt ein paar Tipps für mich.

  • Wenn der Fehler das nächste Mal auftaucht läßt dich über die Notdienst Zentrale abschleppen, dann bekommst einen Ersatzwagen. Die sollen dann eine Meldung ans TSC schicken

  • Ach so vergiss es, hast keine Garantie drauf, da du ne Software drauf hast. Oder hast du keine Leistungssteigerung?

    Einmal editiert, zuletzt von H.V. ()

  • Wenn der Fehler das nächste Mal auftaucht läßt dich über die Notdienst Zentrale abschleppen, dann bekommst einen Ersatzwagen. Die sollen dann eine Meldung ans TSC schicken


    Ja das bringt nur wenig wenn der Fehler dann weck ist.