DrivePower Box von Autofaszination

  • Hallo zusammen


    Ich lese hier im Forum schon länger mit, hatte aber noch keinen Anlass für einen eigenen Beitrag, was sich mit diesem nun ändert. Ich möchte aber keine Diskussion pro&contra Box-Tuning vom Zaun brechen. Ich bin mir bewusst, dass sich hier die Geister scheiden. Für mich war es aber eine passende Variante für eine leichte Leistungssteigerung. Da ich über die Suchfunktion nichts über die DrivePower Box gefunden hatte, dachte ich, ich schreib mal meine Erfahrung hierhin. Falls das Thema am falschen Ort liegt, entschuldigt bitte...


    Bei meinem RS handelt es sich um einen Benziner mit Werksmässigen 220PS. Ich habe mir also von meinem Skoda- :) eine DrivePower-Box von Autofaszination empfehlen und einbauen lassen. Für mich waren die Versprechungen in Bezug auf weniger Spritverbrauch und natürlich Mehrleistung schon verlockend. Da die Empfehlung von der Skoda-Garage selbst kam und auch der Einbau von dieser offiziellen Seite her gemacht wurde und es sogar 2 Jahre Garantie gibt, war das für mich eine sichere Sache. Die Box verspricht bis 20% Mehrleistung und bis 15% weniger Spritverbrauch. Allerdings war ich skeptisch, dass diese maximalen Werte erreicht werden. Nach dem Einbau war ich dann doch überrascht, denn ich hatte erst das Gefühl, nicht allzuviel zu spüren.
    Eine längere Fahrt hat dann aber schon mal gezeigt, dass der Spritverbrauch doch deutlich gesunken ist, von knapp 9l auf ca 8,2l, bei einer gemischten zweimaligen 2,5stündigen Fahrt mit Landstrasse, Autobahn und einer kleinen Passstrasse, wo ich nicht wirklich zögerlich fuhr... Von da her schon mal gut. Auch merkte ich bald, dass der Motor viel besser am Gas hing und sich im unteren Drittel doch angenehme Durchzugsstärke zeigte. Auch auf dem Pass bergauf im Sportmodus war mein RS sehr sprintwillig und zeigte kaum Schwächen.


    Das alles war mir aber nicht genug, denn ich wusste leider nicht, wieviel Leistung denn nun wirklich vorhanden ist. Die schwammigen Angaben "bis zu" konnten mich nicht überzeugen, was mich veranlasste, in der Nähe einen Leistungsprüfstand aufzusuchen und die Leistung messen zu lassen. Da bei diesem auch direkt auf der Achse gemessen wird und nicht am Reifen, war das eine gute Sache.


    Wie man mir dort sagte, wäre es natürlich besser gewesen, wenn man VOR der Änderung eine Messung gemacht hätte, damit man den effektiven Unterschied gesehen hätte. Klar, recht hat er. Im Nachhinein ist man klüger. Fakt sei nämlich, dass der 5E teils recht hohe Werksstreuung habe. Man habe in Extremfällen schon bis zu 240PS gemessen, ohne dass ein Tuning vorlag... Bei den NM dasselbe.


    Die Tests waren sehr interessant, schon das ganze Drumunddran. Erstaunt war ich dann aber doch, was der Prüfcomputer ausspukte: 268 PS und 417 NM, welche schon bei 2500 U/min anlagen war dann doch nicht so schlecht für eine simple Box. Geht man davon aus, dass die Werksleistung tatsächlich genau 220PS/350NM war, dann wurde das Versprechen der 20% Leistungssteigerung tatsächlich erfüllt. Beim Spritverbrauch ist es nicht ganz das was angepriesen wurde, aber ich denke das kommt halt schon sehr auf die Fahrweise an. Fun soll ja schliesslich auch sein.
    Zusammen mit dem geringeren Spritverbrauch (wenn man normal fährt) hat mich die Box dann doch überzeugt.


    Die Bilder zeigen den Wagen auf dem Prüfstand und den Leistungsausdruck plus noch eine allgemeine Aussenaufnahme.


    Gruss
    Mike

  • Hallo Mike,


    sehr guter Bericht und keine Sorge, richtiger Bereich. Du darfst jetzt ruhig öfter schreiben :)
    Bei Autofaszination habe ich zuerst an den Youtube-Kanal gedacht, die heißen doch auch so?


    Zu Deinen Erfahrungen:


    Mit dem Verbrauch muss man sicherlich über ein paar Messungen im Schnitt schauen, der von Dir erwähnte Unterschied beträgt aber noch nichtmal 10%.
    Bei der Leistung stimme ich da auch dem Messbetrieb zu.
    Wenn die hätten auch vorher eine Messung machen könne, wäre die Aussagekraft besser. Entweder wäre dann schon ein höherer wert durch Serienstreuung gemessen worden, oder aber Messfehler hätte man weitgehend ausschließen können, da vorher und nachher mit dem gleichen Gerät gemessen. 48PS durch eine Box beim Benziner habe ich bisher noch nicht gehört. Keine solche Werte per Chip nur vom Diesel.

  • Ich war dem Box Tuning gegenüber bisher auch immer sehr skeptisch, habe es aber einfach mal getestet, allerdings mit der Box von Speedbuster...


    Habe einen RS 220. Die Box gibt 288 PS an.
    Ob meiner die jetzt wirklich hat weiß ich nicht. Prüfstand habe ich nicht besucht. Es gibt allerdings 2 Argumente für mehr Leistung: Meiner fuhr vorher maximal 243. Jetzt geht er so durch bis 260!


    Ein Freund hat den gleichen Wagen vorher waren wir beim abgesprochenen beschleunigen genau gleich schnell, jetzt geht meiner deutlich besser, ab ca 3500 Umdrehungen zieht er richtig gut..


    Werde dir Box also eingebaut lassen

  • Wo ist denn dieser Leistungsprüfstand und was kostet ein Lauf? Ohne Schlupf und Reifenverschleiß gefällt mir das sehr gut.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Hallo zusammen


    Danke für Euer Feedback!


    @ Pushy:
    Danke für die Lizenz zum Schreiben... :-D
    Ja hast schon recht, beim Spritverbrauch könnte mehr drin liegen und meine Prüffahrt war natürlich zu wenig Langzeit. Trotzdem habe ich Sie als Test benutzt, da ich ansonsten oft nur kürzere Strecken und vorallem mit wenig Autobahn fahre. Ich hatte aber diese Strecke schon mal gefahren und hatte da doch etwas mehr Verbrauch.
    Aber schlussendlich nutze ich vorallem gerne den Drehzahlbereich zwischen 2000-4000 wo man schönen Drehmoment-Durchzug hat. Die Bereiche obenrum machen hier in der CH wenig Sinn, vielleicht mal bei einem Überholvorgang wo's schnell gehen muss, oder eine kleine "Hatz" über nen Pass ... :-)


    @ Mayday:
    Der Prüfstand befindet sich in der heiligen Halle von Chip-Racing in Pfäffikon ZH in der Schweiz (siehe Link von Mnyut). Der Testlauf hat 180.-CHF gekostet, was rund 165.-€ entspricht. Nicht ganz billig, aber die Arbeit für's Auf- und Abrüsten des Fahrzeuges muss ja auch mitgerechnet werden. Die Antriebs-Räder müssen auch weg etc...
    Wer dort einen Prüflauf machen will, muss unbedingt vorgängig einen Termin vereinbaren. Der Tuner kann sich nicht über mangelnde Arbeit beklagen... ;-)



    Hier übrigens noch der Link zu DrivePower: Chiptuning Diesel oder Chiptuning Benzin für jede Automarke

    | Autofaszination


    Gruss
    Mike

    SKoda Octavia RS 5E, Moon White Metallic, APR Stage 1 315PS/506NM, KW-ST Sportfedern CH-Spezialmaß VA 40/ HA 30, Felgen (Sommer): Platin P71, 8,5x19, ET 45, schwarz frontpoliert, Reifen: Conti SportContact 6, 225/35 ZR19

    3 Mal editiert, zuletzt von mikengineer ()

  • Am Rechner funktioniert er, allerdings ist der Text mit Zeilenumbruch.

    RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, elektr. Heckklappe, Sunset, Gemini, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus

  • Komisch, ich kann den Link kopieren wie ich will. Direkt oder über das Linksymbol in der Menüleiste, es wird immer ein Zeilenumbruch generiert. Aber der Link funktioniert bei mir trotzdem auch auf'm Handy. Egal, wo ich ihn antippe...


    Aber versuchs sonst mal über die Hauptseite Autozubehör, Chiptuning & Gaspedaltuning online kaufen | Autofaszination

    | Autofaszination
    (www.autofaszinationPUNKTch) und dort etwas weiter unten den DrivePower Kasten anklicken. Dann bist Du auch dort.


    Gruss
    Mike

    SKoda Octavia RS 5E, Moon White Metallic, APR Stage 1 315PS/506NM, KW-ST Sportfedern CH-Spezialmaß VA 40/ HA 30, Felgen (Sommer): Platin P71, 8,5x19, ET 45, schwarz frontpoliert, Reifen: Conti SportContact 6, 225/35 ZR19

  • Hatte ich mich verhauhen oder kostet das Ding wirklich fast 1500€ ? Das ist die teuerste Box
    die ich bisher gesehen habe.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Also, ich habe bei meinem :) 1'294.- CHF inkl Einbau bezahlt. Das wären dann so gut 1'180 Euronen. Weiss nicht, wie Du auf 1'500 kommst 8|


    Gruss, Mike

    SKoda Octavia RS 5E, Moon White Metallic, APR Stage 1 315PS/506NM, KW-ST Sportfedern CH-Spezialmaß VA 40/ HA 30, Felgen (Sommer): Platin P71, 8,5x19, ET 45, schwarz frontpoliert, Reifen: Conti SportContact 6, 225/35 ZR19

  • dachte du hast die für 1390CHF. Aber selbst 1180€ ist schon echt fett für ne Box. Was kann die Box denn noch alles bei so einem Preis ?


    Gruß Rene'

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Der Preis begründet sich wie folgt:


    1. Schweiz - ist etwas teurer als in D


    2. DTC Gutachten für die MFK - Kostet immer extra bzw. ist im Preis mit eingerechnet. Und die Gutachten sind nicht preiswert. Für Distanzscheiben kostet ein DTC schon ca. 100 Franken. Ohne DTC keine Eintragung.


    3. Es ist eine 2 jährige Versicherung inbegriffen bei dem Angebot. Kostet auch in D extra.


    In Summe ist daher der Preis nicht viel höher als in D.


    Gruss
    Thomas

  • Danke Thomas, für die Aufklärung.
    Genau so verhält es sich. Leider ist nichts gratis, und wenn man Sorgenfrei in eine Verkehrskontrolle geraten will, sollte man immer auf zugelassene Teile mit Gutachten..äh...achten :) (Und diese natürlich dann auch eintragen lassen!).


    LG Mike

    SKoda Octavia RS 5E, Moon White Metallic, APR Stage 1 315PS/506NM, KW-ST Sportfedern CH-Spezialmaß VA 40/ HA 30, Felgen (Sommer): Platin P71, 8,5x19, ET 45, schwarz frontpoliert, Reifen: Conti SportContact 6, 225/35 ZR19

  • Vielleicht auch noch für diejenigen, die hier diesen Bericht verfolgt haben:
    Ich habe mittlerweile die Box wieder entfernt und ein APR Stage 1 Tuning gemacht. :whistling:
    Die Hintergründe und Details dazu hier: APR

    SKoda Octavia RS 5E, Moon White Metallic, APR Stage 1 315PS/506NM, KW-ST Sportfedern CH-Spezialmaß VA 40/ HA 30, Felgen (Sommer): Platin P71, 8,5x19, ET 45, schwarz frontpoliert, Reifen: Conti SportContact 6, 225/35 ZR19