Leidiges Thema: 2.0 TDI BMN 170 PS springt sehr schlecht an

  • HiHallo Leute, wende mich an Euch, da weder Skoda Werkstätten noch jemand weiter helfen kann. :cursing::cursing::cursing::cursing:


    Daten:
    BJ: 1/2008
    188210 Km
    TÜV und ASU neu ohne Mängel



    forlgende Arbeiten sind durchgeführt:


    Kühlmittelpumpe erneuert
    Zahnriemen erneuert
    Dieselparikelfilter gereinigt
    Abgasturbolader erneuert
    Zylinderkopf erneuert
    PD Elmemente 1,5 Jahre alt
    Glühkerzen erneuert
    Kabelsatz Motor erneuert
    Dichtfläche am Motorblock zum Zylinderkopf geschliefen
    Kühlsystem abgedrückt
    Tandempumpe erneuert
    Rückschlagventile am Dieselfilter
    Dieselfiltergehäuse und Filter neu
    Anlasser bring Anlassdrehzahl
    Batterie neu
    keine Einträge VCDS


    Beschreibung:


    nach etwa 6-8 Stunden stillstand, orgelt der Anlassser min 30sec bis er anspringt. Fährt man dann einige Kilometer und stelt das Auto ab, springt er sofort wieder an.


    Bin am verzweifeln. :vomit::vomit:


    Bitte Euch um Vorschläge.


    Danke


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Betzibub ()

  • Was sein könnte, dass ein oder mehrere Massepunkte korrodiert sind.
    Die mal ALLE suchen oder suchen lassen und das Kabel zu einem Sensor wechseln.


    Kann das bei Bedarf gerne mal nachschauen.


    Findest aber im Netz auch etwas zu. Allerdings nur zum Touran (o.ä.). Da gab's eine TPI zu.

  • Wie hoch ist denn die Anlasserdrehzahl? Wobei der Anlasser dann eher bei warmen Motor Probleme gemacht hat.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Servus :) ,


    danke für Deine Rückantwort.


    Wie kann ich die Anlassdrehzahl messen? VCDS ?


    Anlasser eingebaut?



    Bis bald


    BB

  • Zentralstecker für Pumpe-Düse Elemente abstecken, der ist links am Kopf. Dann mit VCDS Messwerteblock 1 auslesen, Motordrehzahl im Auge behalten und starten. Der Motor springt so natürlich nicht an und Du siehst wieviele Motorumdrehungen der Anlasser bringt.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • ich kann mich dem Problem von Christian anschließen - mein Octi springt super an, solange er nicht länger als 1-2 Tage steht. Danach muss ich ca. 5-15Sek. orgeln (eine Eeeeewigkeit)... für mich ist das gefühlsmäßig so, wie wenn er am Anfang keinen Sprit hätte. Habe letzten Samstag 3 Stunden in der Grube gestanden und nach Leckagen gesucht und nix gefunden. Wirklich mehr hab ich im Netz auch nicht gefunden - ein User hatte mal die Leckölleitungen getauscht und danach keine Probleme mehr :huh: .
    Diagnose ergab auch nie Fehler bei mir und ich hatte 2013/14 auch auf Kulanz die PD Elemente getauscht bekommen, ansonsten läuft das gute Stück wie ne eins (wenn warm).

  • Hallo,


    habe noch ein Highlight:


    Nach dem anorgeln, nahm der Motor kein Gas an. Das Gaspedal konnte ich ganz durchtreten, ohne Reaktion. Kein Eintag im Fehlerspeicher.
    Jemand eine Idee?


    Bekomme nächste Woche einen neuen Anlasser. Mal sehen was sich tut.


    Bezüglich Rücklaufleitung Leckölleitung hat jemand eine Teile Nummer?


    Gruß
    BB

  • So Freunde,


    jetzt wieder Info zum Stand der Dinge:


    Anlasser eingebaut = keine Besserung :cursing:
    Tank gereinigt = keine Besserung :cursing:
    Rücklaufleitung erneuert = keine Besserung :cursing:


    habe unterdessen die Werkstatt gewechselt und der Meister meinte gleich die Einspritzdüsen müssen gewechselt werden ;)


    Teile Nr.: 03G 130 073 TX Siemens
    neue Teile Nr.: 000130073TX Preis beim :) 491,30 Euro + Mrst im Tausch oder ca. 650+Mrst neu.


    Hat jemand seine Einspritzdüsen überholen lassen?
    Überholte bezogen?
    Zum Verkauf?


    Wenn ja, bitte Info.


    Habe sowas die Nase voll von diesem Motor von VW, dass ich die Karre anzünden würde. :cursing::cursing::cursing::cursing:


    Bitte helft mir !!!!


    Gruß


    Betzibub


    Auto Daten:
    Skoda Octavia 2.0 TDI, 170PS, Pumpe Düse, Schlüsselnummer 8004/AEP, Baujahr 1/2008, BMN

    Einmal editiert, zuletzt von Betzibub ()

  • In deinem ersten Beitrag hast doch aber geschrieben das die PD-Elemente schon neu sind.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Kann mir jemand weiter helfen?
    Suche neue bzw. überholte Einspritzdüsen Teile Nr.: 03G 130 073 TX von Siemens
    neue Teile Nr.: 000130073TX.


    Danke

  • Bin leider auchdavon betroffen das er morgens länger orgelt bis er an ist.


    Batterie ist okay
    Wasserverbrauch ist auch keiner vorhanden.
    Vermute das der diesel zurück läuft. Er raucht auch nicht wenn man ihn startet. Finde leider keine Lösung für das Problem.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Hat hier keine mehr einen Rat. Februar 2013 wurde bei mir die 23j7 gemacht. Den g62 hab ich schon erneuert weil er falsche werte abgeliefert hat. Diesel Leitungen und Filter sind auch neu. Einspritzmenge beim start und wenn er eine Minute gelaufen ist füg ich hier mal ein. Weis nicht obs hilft.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Bei meinem alten Vfl 1.9Tdi war es genau umgekehrt: War der Motor kalt ist er ohne Probleme sofort angesprungen, nach einer kurzen Standzeit von 5min.bei warmen Motor(Autobahnfahrt, runter, Pinkel/Rauchpause), ewiges Orgeln wie im Video.
    Habe dann beim Chippen die Einspritzmenge beim (Warm) Start erhöhen lassen und hatte danach nie wieder ein Problem.Vielleicht kann man das auch umgekehrt programmieren lassen.

  • Die warmstart probleme kenne ich. Lass ich ihn 30 sec laufen und mache ihn wieder aus, geht er auch ohne mukken an.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Aber vielleicht könnte man das programmieren wie bei mir nur halt umgekehrt, leider weiß ich nicht ob das geht.Sprich das die Einspritzmenge beim Kaltstart zu niedrig ist.

  • Für diejenigen die es noch interessiert oder vllt sogar auch von dem Problem betroffen sind.


    Zylinder 2 sehr schlechte kompression.
    Zylinder 3 kurz vor knapp
    Druckverlust von 0.07bar pro minute an der Kraftstoffleitung
    Diesel ist schwarz eingefärbt.
    Nach 10tkm dunkel verfärbter Dieselfilter
    21 % Diesel im Öl nach bereits 10tkm (Täglich Langstrecke 100km)
    Mittlerweile wurde schon ein halber Liter Öl abgepumpt da über Max.


    Herzlichen Glückwunsch



    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk