12V Steckdose: Sicherung und ausbau

  • Hallo,


    ich konnte leider bisher keine passende Antwort finden. Mein Problem: die Steckdose in der Mittelkonsole ist ohne Funktion, die im Kofferraum funktioniert einwandfrei. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, sind beide Steckdosen über Sicherung 40 abgesichert, wobei mir eine 20A Sicherung etwas schwach erscheint, da beide Dosen zusammen 20A ziehen dürften. Sehe ich irgendwas falsch?


    Kann man die Steckdose relativ einfach ausbauen? Eventuell hat sich nur ein Kontakt gelöst.


    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, elektr. Heckklappe, Sunset, Gemini, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus

  • wobei mir eine 20A Sicherung etwas schwach erscheint, da beide Dosen zusammen 20A ziehen dürften


    Die Sicherungen dienen dem Schutz der Leitungen. Wie die Sicherungen zu Hause. (Fachbegriff: Leitungsschutzschalter)
    Ob an einer Sicherung 1 oder 10 Steckdosen hängen ist egal. Wenn die Leitung für 20A dimensioniert ist, gehört da eine 20A Sicherung rein.
    Setzt du eine größere ein und beide Steckdosen zusammen ziehen 40A schmort die Leitung durch und dein RS fängt schlimmstenfalls Feuer.


    Zur eigentlichen Frage: Hast du mal mit einem Messgerät geprüft, ob da Spannung auf den Kontakten ist? Manchmal sind die etwas verbogen und dann hat der ein oder andere Stecker keinen Kontakt.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Hallo,


    ich hätte eine 25A Sicherung erwartet, wenn denn wirklich beide Steckdosen über Sicherung 40 gehen.
    Ja, Spannungsfreiheit wurde an der Steckdose in der Mittelkonsole festgestellt, gemessen am Fußpunkt gegen den Rahmen. Wenn diese Dose nicht doch einzeln abgesichert ist, muss sich wohl eine Ader gelöst haben, daher die Frage nach dem unkomplizierten Ausbau.

    RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, elektr. Heckklappe, Sunset, Gemini, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus

  • Wie groß ist der Kabelquerschnitt?
    Wenn da eine entsprechend dünne Leitung verbaut ist gehen eben nicht mehr ohne das die Karre abbrennt, selbst wenn eine Dose allein mehr könnten. Ansonsten darf man nicht größer absichern als das kleinste Glied in der Kette. Das limitiert ja alles.

  • Auch wenn wir von meiner Ursprungsfrage immer weiter abdriften: Laut Anleitung darf jede Dose mit 10A Last betrieben werden, also sollte die Sicherung nicht allzu flink sein bzw. ihre Fertigungstoleranz nicht allzu weit nach unten gehen.
    Sollten beide Dosen über eine Sicherung (Nummer 40) abgesichert sein, könnte ich wiederum eine einzelne Dose mit nahezu 20A betreiben ohne das die Sicherung kommt. Daher die Frage nach einer eventuellen zweiten Sicherung, welche ich irgendwo übersehen habe.

    RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, elektr. Heckklappe, Sunset, Gemini, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus

  • Beides, laut Anleitung hängen aber beide Dosen an Dauerplus, was zumindest bei der im Kofferraum stimmt.

    RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, elektr. Heckklappe, Sunset, Gemini, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus